Browse Results

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results

Weiterbildungserfolg in betrieblichen Lehrveranstaltungen: Messung und Einflussfaktoren im Bereich Finance & Controlling

by Wolfgang Bihler

Wolfgang Bihler untersucht den Weiterbildungserfolg und seine Einflussfaktoren aus der subjektiven Sicht der betrieblichen Teilnehmer. Er analysiert, wie die Teilnehmer ihren Erfolg wahrnehmen, welche Bedeutung sie den Zielkriterien des Weiterbildungserfolgs beimessen und welche personalen und umweltbedingten Faktoren den Weiterbildungserfolg beeinflussen.

Handel an Regelenergie- und Spotmärkten: Methoden zur Entscheidungsunterstützung für Netz- und Kraftwerksbetreiber

by Derk Jan Swider

Um die komplexen Handelsentscheidungen von Netz- und Kraftwerksbetreibern zu unterstützen, entwickelt Derk Jan Swider neue Methoden und Modelle aus dem Bereich der energiewirtschaftlichen Systemanalyse und Entscheidungstheorie. Durch ihren grundlegenden Charakter lassen sie sich auf vergleichbar ausgestaltete Märkte in anderen Wirtschaftszweigen übertragen.

Motivation in Lernprozessen: Konzepte in der Unterrrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien

by Esther Winther

Aus den kognitiven Motivationstheorien und den Modellen Selbstregulierten Lernens leitet Esther Winther Lernprozessmerkmale ab, die das Lernverhalten und damit die Lernleistung beeinflussen. Ihr Trainingskonzept für Lehrkräfte, das lerntheoretische Überlegungen mit fachdidaktischen Ausdifferenzierungen des Lerninhalts verzahnt und in einer quasi-experimentellen Längsschnittstudie an fünf niedersächsischen Wirtschaftsgymnasien überprüft wird, zeigt, dass durch gezielte kognitive und motivationale Förderung Lernprozesse gestärkt werden können.

Rückstellungen im Braunkohlenbergbau: Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG (Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings)

by Stefan Bergs

Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.

Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen: Eine Untersuchung am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen

by Sebastian Kleist

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. Er arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

Innovative Kooperationsnetzwerke (Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation)

by Franz Wojda Alfred Barth

Die Autoren untersuchen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Managements von Unternehmenskooperationen und Kooperationsnetzwerken, die zu den innovativsten, aber auch komplexesten Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gehören.

Strategische identitätsorientierte Markenführung: Mit Fallstudien aus der Automobilindustrie

by Tanja Ringle

Tanja Ringle analysiert, wie ein Soll-Selbstbild der Markenidentität durch interne und externe Maßnahmen vermittelt werden kann und welche Rolle die Markenidentität im strategischen Entscheidungsbereich spielt. Drei Fallstudien aus der Automobilindustrie erweitern die Untersuchungsergebnisse um eine praxisorientierte Perspektive.

Preismanagement für Leistungsbündel: Preisbildung, Bündelung und Delegation (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) #350)

by Stefan Roth

Stefan Roth setzt sich mit folgenden Themen auseinander: Typologisierung von Leistungsbündeln; Anwendungsvoraussetzungen und Wirkungsweisen verschiedener Mechanismen der Preisbildung bei Leistungsbündeln; zentrale Determinanten einer erfolgreichen Bündelungsstrategie und Analyse des Einflusses verschiedener Preisbildungsmechanismen auf die Bündelungsstrategie; organisatorische Gestaltung des Preismanagements; Auswirkungen der Delegation von Preisentscheidungen

Multikulturelle Arbeitsgruppen: Erklärungsgrößen und Gestaltungsformen (Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business)

by Anne Susann Rohn

Anne Susann Rohn untersucht, welche Mechanismen multikulturelle Arbeitsgruppen häufig dazu zwingen, sich entweder für die kulturelle Vielfalt oder für den Gruppenkonsens zu entscheiden. Im Mittelpunkt stehen Zusammensetzung, Führung, Planung und Organisation solcher Arbeitsgruppen. Durch die Integration der drei relevanten großen Forschungsbereiche Kultur-, Gruppen- und Vielfaltsforschung in die dialektische Perspektive der lose gekoppelten Systeme löst sie den Konflikt zwischen Vielfalt und Konsens hin zur erhofften Synergie auf.

Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse: Ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell

by Clément U. Mengue Nkoa

Clément U. Mengue Nkoa entwickelt ein Referenzmodell als Instrument zur Gestaltung und Optimierung institutsspezifischer Prozesse des Kundenbeziehungsmanagements. Damit liefert er Ansatzpunkte für eine umfassende Kundenorientierung, die Stärkung der Kundenbindung und die Wertorientierung im Relationship Banking.

Neue Perspektiven des Strategischen Kompetenz-Managements (Strategisches Kompetenz-Management)

by Christoph Burmann Jörg Freiling Michael Hülsmann

Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 4. Symposiums zum Strategischen Kompetenz-Management, das Ende 2005 in Bremen stattfand. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Theoriezugänge zum Strategischen Kompetenz-Management, Strategieperspektiven in einer dynamischen Umwelt und anwendungsbezogene Fragen des Strategischen Kompetenz-Managements.

Unternehmensreputation und Kaufverhalten: Methodische Aspekte komplexer Strukturmodelle

by Markus Eberl

Markus Eberl entwickelt ein umfangreiches Kaufverhaltensmodell, das den Einfluss der Unternehmensreputation auf das Preis- und Kaufverhalten untersucht, und berücksichtigt dabei auch Moderatoren und Mediatoren dieser Beziehung. Die psychologischen Wirkungen eines globalen Reputationsurteils können im Rahmen einer experimentellen Studie erstmals nachgewiesen werden.

Kundenberatung im persönlichen Verkauf: Ein problemlösungsorientierter Ansatz für den stationären Einzelhandel

by Michael Stiller

Michael Stiller analysiert zunächst Probleme, welche beim Treffen einer Kaufentscheidung auftreten können. Diese Analyse bildet die Grundlage für Ansatzpunkte der Produktberatung. Anschließend entwickelt er ein Modell zur Bestimmung der Beratungsqualität, das er anhand der Kausalanalyse empirisch überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich für Verkaufsleitfäden und zur Verkäuferschulung nutzen.

Mergers & Acquisitions in Unternehmungskrisen: Krisenbewältigung durch Synergierealisation (Strategische Unternehmungsführung)

by Timo Grünert

Unterstützen M&A-Maßnahmen den Prozess der Krisenbewältigung grundsätzlich, können sie ihn sogar maßgeblich vorantreiben oder wirken Zusammenschlüsse in Unternehmungskrisen vielmehr als Krisenbeschleuniger? Timo Grünert entwickelt Ansatzpunkte für einen wirkungsvollen Einsatz von M&A-Maßnahmen im Krisenmanagement, die er anhand mehrerer aussagekräftiger Praxisfälle reflektiert.

European Banking M&A: Die Kapitalmarktperspektive

by Johannes-Tobias Lorenz

Johannes-Tobias Lorenz analysiert Mergers & Acquisitions europäischer Banken zwischen 1990 und 2002. Er untersucht die resultierenden Wertsteigerungseffekte für Aktionäre und Bondsbesitzer und die wichtigsten Determinanten der Wertschaffung. Im Mittelpunkt stehen die Ankündigungseffekte auf M&A und ihre Determinanten für drei verschiedene Samples: Übernahmen börsennotierter Targets, Übernahmen nicht börsennotierter Targets sowie abgesagte M&A-Transaktionen.

Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen (Management, Organisation und ökonomische Analyse)

by Jens Robert Schöndube

Jens Robert Schöndube untersucht die Anreizwirkungen antizipierter Nachverhandlungen in Abhängigkeit vom Informationsgehalt der zur Verfügung stehenden Leistungsmaße, und zeigt, dass die Wohlfahrtswirkungen von Nachverhandlungen maßgeblich von der Verifizierbarkeit der den Vertragspartnern gemeinsam zugänglichen Informationen sowie von der Informationsverteilung zwischen den Vertragspartnern abhängen.

Imitation von Auslandsmarkteintritten: Eine empirische Analyse anhand der Markteintritte deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa

by Susanne Krenn

Susanne Krenn untersucht, inwieweit die Entscheidung zum Eintritt in einen neuen Auslandsmarkt auf gesellschaftlich-soziologisch motivierter Nachahmung beruht. Sie analysiert, wie sich Markteintrittsentscheidungen anderer Unternehmen auf die Entscheidungen eines Unternehmens auswirken und welche der unterschiedlichen Gruppen von Unternehmen, z. B. durch Vorstands- und Aufsichtsratsverflechtungen verbundene Unternehmen, als mögliche Vorbilder dienen.

Strategisches Flughafenmanagement: Positionierung und Wertschöpfung von Flughafentypen

by Michael Trumpfheller

Zur Ausgestaltung des strategischen Flughafenmanagements stützt sich Michael Trumpfheller auf Ansätze des strategischen Managements und unterscheidet die Flughafentypen Hub-Flughafen, O&D-Flughafen und Low-Cost-Flughafen anhand ihrer strategischen Positionierung und Wertschöpfung. Fallstudien der Flughäfen Frankfurt/Main, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück und Frankfurt-Hahn bestätigen die Anwendbarkeit der entwickelten Typologie und bieten die Basis für Handlungsempfehlungen.

Kundenbindungsmanagement und Sanierungserfolg: Explorative Analyse der Wirkungszusammenhänge (Forum Marketing)

by Daniela Lehr

Daniela Lehr zeigt, unter welchen Bedingungen das Kundenbindungsmanagement einen Beitrag zum Sanierungserfolg von Unternehmen leisten kann, und präsentiert Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen)

by Dietmar Wellisch Maik Näth Kerstin Thiele

Was ist bei der Vergütung von ins Ausland entsandten Mitarbeitern zu beachten? Die Autoren geben einen Überblick über die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmervergütungen bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des entsandten Arbeitnehmers, die Steuererhebung in Deutschland (Lohnsteuerabzug vs. Veranlagung) sowie die Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.

Management der Zuliefererbeziehungen: Einflussfaktoren der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit in Deutschland (ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen #64)

by Jan Daniel

Jan Daniel untersucht die vertikale zwischenbetriebliche Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern bei Unternehmen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Identifikation, der Definition und der Operationalisierung relevanter Faktoren des Beziehungsmanagements. Außerdem analysiert er interne und externe Einflussfaktoren auf Qualität und Intensität der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit sowie deren Einfluss auf den Erfolg des Supply-Chain-Managements und des Unternehmens insgesamt.

Fulfillment im Electronic Commerce: Gestaltungsansätze, Determinanten, Wirkungen (Interaktives Marketing)

by Martin-Matthias Köcher

Martin-Matthias Köcher untersucht das Fulfillment, d.h. waren-, informations- und finanzlogistische Prozesse, von Online-Anbietern im Consumer-Sektor. Er zeigt, dass es einen zentralen Bestandteil im Marketing-Mix von Online-Anbietern bildet und wesentlich zur Zufriedenheit mit dem Online-Kauf beiträgt.

Blended Learning zur Verbesserung der Gesprächsführung im Verkauf: Einsatz und Evaluation beim Training von Verkaufsgesprächen im Einzelhandel

by Thorsten Bosch

Thorsten Bosch stellt die Messbarkeit des Trainingserfolgs im soft-skill-Bereich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung und evaluiert das von ihm selbst entwickelte "Bosch-Modell", ein Blended Learning-Konzept zur Verbesserung der Fähigkeit zum Führen von Verkaufsgesprächen. Hierbei stützt er sich auf laufende Kundenprojekte seines Beratungsunternehmens und misst sozusagen in Echtzeit.

Interaktionen zwischen Anbietern und Nachfragern bei der Vermarktung und Beschaffung innovativer Dienstleistungen: Eine explorative Fallstudienanalyse in der IT-Dienstleistungsbranche (Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management)

by Antje Hoffmann

Antje Hoffmann analysiert den Interaktionsprozess zwischen Anbietern und Nachfragern von Dienstleistungen bei der Vermarktung und Beschaffung innovativer Dienstleistungen. Sie identifiziert unterschiedliche Interaktionsmuster zwischen Anbieter und Nachfrager, die sie detailliert beschreibt und in ihrer Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen untersucht.

Vertrauen in der Unternehmensberatung: Einflussfaktoren und Konsequenzen (Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis)

by Larissa Greschuchna

Larissa Greschuchna untersucht die Relevanz des Vertrauens im Vergleich zu anderen Kriterien bei der Auswahl eines Beratungsunternehmens. Sie entwickelt ein Modell, anhand dessen Einflussfaktoren des interpersonalen und des organisationalen Vertrauens zu Beginn einer Berater-KMU-Beziehung sowie die Auswirkung der beiden Vertrauensformen auf den Projektauftrag erklärt werden können. Abschließend leitet sie konkrete Handlungsempfehlungen sowohl für Berater als auch für Entscheidungsträger in KMU ab.

Refine Search

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results