Browse Results

Showing 101 through 125 of 100,000 results

Let's Talk German: Pupil's Book 3rd Edition

by Peter Sutton

A German language course for adult beginners, both independent learners and those following adult education courses. It has been updated to reflect developments in the language and culture of German-speaking nations, and also the political changes in Germany. Audio files to accompany the book are available to download from www.routledge.com/cw/sutton .

Access German: A First Language Course (Access Language Series)

by Henriette Harnisch

Access German: A First Language Course provides a thorough grounding in all the skills required to understand, speak, read and write contemporary German from scratch based on everyday scenarios. This fully revised edition consists of 10 units, each of which includes language focus panels explaining the structures covered, cultural focus sections with current information from Germany and other German-speaking countries, and a comprehensive glossary. Learning tips and Ready to move on checklists help students to achieve a sense of autonomy, while the accompanying website gives direct access to additional listening, reading and speaking activities, plus teacher support and guidance. Access German is ideal for adult learners and students at level A1–A2 of the CEFR, and Novice–Low on the ACTFL proficiency scales.

Access German: A First Language Course (Access Language Series)

by Henriette Harnisch

Access German: A First Language Course provides a thorough grounding in all the skills required to understand, speak, read and write contemporary German from scratch based on everyday scenarios. This fully revised edition consists of 10 units, each of which includes language focus panels explaining the structures covered, cultural focus sections with current information from Germany and other German-speaking countries, and a comprehensive glossary. Learning tips and Ready to move on checklists help students to achieve a sense of autonomy, while the accompanying website gives direct access to additional listening, reading and speaking activities, plus teacher support and guidance. Access German is ideal for adult learners and students at level A1–A2 of the CEFR, and Novice–Low on the ACTFL proficiency scales.

Atlas of European Trichoptera: Atlas der Europäischen Köcherfliegen / Atlas des Trichoptères d’Europe

by Hans Malicky

Caddis flies are important indicators of environmental quality in aquatic biotopes. This Atlas is the first book which enables the identification of the entire European caddis fly fauna since McLachlan’s Revision and Synopsis of 1874-1880. Identification of European caddis flies has proved difficult as a result of the widely scattered literature, and has therefore been a matter for specialists for more than hundred years. This Second Edition of The Atlas of European Trichoptera contains over 1400 species which means an increase of 25% since the first edition of 1983. Identification of specimens is one of the most difficult tasks in Zoology. This volume presents information which will enable the reader to develop his own opinions and will also help him reach decisions concerning the accuracy of his own results. The identification of specimens is undertaken by comparing the detailed drawings of the most important characteristics of all species known in Europe, the Mediterranean countries north of the Sahara, the Canary islands, Madeira, the Azores islands and the adjacent eastern regions including the Arab Peninsula and Iran. The fauna of Turkistan and Siberia is partially included. Explanations of the drawings are provided mainly by symbols which enable the use of this book independent of language. This concept has been proved successful in University courses. The introductory chapters are in English, German and French. Should a reader not understand any of these languages, the translation of these few pages, including the pages of explanations, will provide sufficient understanding for the entire book.

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Texte aus dem Nachlass (1893–1912) (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke #38)

by Edmund Husserl

Der vorliegende Husserliana-Band enthält Texte zu "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 "Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis" zur Veröffentlichung, in denen Husserl gegenüber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenständigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im Sinne einer Theorie bzw. Phänomenologie der Erfahrung – sozusagen einer Phänomenologie von unten - zunächst ganz unter Absehung von bedeutungstheoretischen oder logischen Fragestellungen entwickelt wird. Zur Vorbereitung dieser Vorlesung hat Husserl auf Abhandlungen zurückgegriffen, die aus dem Jahr 1898 stammen und die vermutlich ursprünglich für eine Fortsetzung der Logischen Untersuchungen vorgesehen waren. Diese Texte, in denen die Auseinandersetzung mit Franz Brentano und Carl Stumpf eine große Rolle spielt, werden in den Beilagen zur Vorlesung veröffentlicht. Des weiteren wird ein umfangreiches Forschungsmanuskript aus dem Jahr 1909 veröffentlicht, das Husserls Weg zu einem noematisch orientierten Wahrnehmungsbegriff dokumentiert. Aus dem Jahr 1912 stammt ein Text, der von Husserl als Ausarbeitung zu einer "Schrift über Wahrnehmung" gedacht war. In einem aus dem gleichen Jahr stammenden Forschungsmanuskript setzt sich Husserl mit der Aufmerksamkeitsthematik unter dem Gesichtspunkt der Stellungnahme und ihrer möglichen Modifikation auseinander.

Einführung in die Phänomenologie der Erkenntnis. Vorlesung 1909 (Husserliana: Edmund Husserl – Materialien #7)

by Edmund Husserl

Der vorliegende Band enthält den Text der Vorlesung, die Husserl unter dem Titel "Einführung in die Phänomenologie der Erkenntnis" in Göttingen im Sommersemester 1909 gehalten hat. Im ersten Teil dieser Vorlesung setzt Husserl sich mit dem Verhältnis von "allgemeiner Phänomenologie und phänomenologischer Philosophie" auseinander. Nicht nur in diesem Titel, sondern auch in seinem Inhalt enthält dieser Teil eine Vorzeichnung des Gedankengangs der Ideen. Der zweite Teil der Vorlesung ist speziellen Wahrnehmungsanalysen gewidmet, die sich an die entsprechenden Untersuchungen im ersten Teil der Vorlesung von 1904/1905 (Husserliana XXXVIII) und in der Dingvorlesung von 1907 (Husserliana XVI) anschließen und diese fortführen.

Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.: Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921) (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke #20/2)

by Edmund Husserl

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und zum anderen ältere Manuskripte, die zum Teil bis vor der ersten Veröffentlichung der Logischen Untersuchungen im Jahre 1900/1901 zurückreichen. Diese älteren Manuskripte dienten Husserl als Material für die Neufassung, von der nur das Anfangsstück zu einer Ausarbeitung gelangte. Im Mittelpunkt von Husserls Arbeiten für die Neufassung steht die Ausdrucks- und Zeichenlehre sowie die Rolle des Ausdrückens im Erkennen. Ist das Ausdrücken selbst ein Erkennen oder setzt es ein Erkennen voraus, und worin besteht seine über die kommunikative Funktion hinausgehende Leistung? Bei dem Versuch diese Fragen zu beantworten entwickelt Husserl eine neue Zeichenlehre, eine neue Bestimmung des Bedeutungsbewusstseins und eine daraus folgende neue Lehre des Erfüllungsgeschehens, d.h. eine neue Erkenntnislehre. Von großer Bedeutung in Husserls Überlegungen erweist sich eine fundamentale Differenzierung im Intentionalitätsbegriff zwischen Intention als Tendenz und Intention als Meinung. Einen eigenen Schwerpunkt in den Manuskripten für die Neufassung bildet die Frage nach dem Ausdruck des Wünschens bzw. des Wunsches.

Späte Texte über Zeitkonstitution: Die C-Manuskripte (Husserliana: Edmund Husserl – Materialien #8)

by Edmund Husserl

Der vorliegende Band enthält Forschungsmanuskripte Edmund Husserls zum Problem der Zeit aus den Jahren 1929-1934. Mit der Publikation der C-Manuskripte wird die abschließende Phase von Husserls Analysen zu allen Stufen der Zeitkonstitution dokumentiert, die 1904/05 mit den Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins (Husserliana Bd. X) begonnen und 1917/18 durch die Bernauer Manuskripte (Husserliana Bd. XXXIII) fortgeführt wurden. In den C-Manuskripten wird die ichliche Zeitkonstitution untersucht, ausgehend von dem Erfahrungsfeld der konkreten lebendigen Gegenwart. Insbesondere strebt Husserl eine Aufklärung des Übergangs von der ausgedehnten und stetig lebendig fließenden Gegenwart des erlebenden Subjekts zur objektiven, gemeinschaftlich konstituierten Zeit an. Neben der Zeitkonstitution greifen diese Forschungsmanuskripte zahlreiche weitere Themen aus Husserls Spätwerk auf.

Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie: Neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft (Phaenomenologica #177)

by Dieter Lohmar Dirk Fonfara

Dieser Sammelband präsentiert und belebt die zahlreichen Bezüge der Phänomenologie zu den Nachbardisziplinen der Geisteswissenschaften und die vielfältigen Ansätze zur Kooperation mit den Naturwissenschaften. Die Phänomenologie hat sich in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaften fachübergreifende Anwendungs- und Forschungsfelder erschlossen: u.a. Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, etc.

Das Problem des ,Ur-Ich' bei Edmund Husserl: Die Frage nach der selbstverständlichen ,Nähe' des Selbst (Phaenomenologica #178)

by Shigeru Taguchi

Der späte Husserl spricht von dem "Ur-Ich" als dem Ich, das der transzendentalen Intersubjektivität in einem gewissen Sinne vorangeht. Dies besagt aber nicht, dass es ein solipsistisches Ich wäre. Der Terminus "Ur-Ich" zeigt vielmehr die Ursprünglichkeit einer asymmetrischen und irreversiblen Relation zwischen Ich und Anderem zugespitzt an. Die vorliegende Untersuchung befragt das Ich, das sich selbst in einzigartiger Weise gegeben ist.

Volume 9: Aesthetics and Philosophy of Art (Contemporary Philosophy: A New Survey #9)

by Guttorm Fløistad

This book continues the series Contemporary Philosophy (International Institute of Philosophy), which surveys significant trends in contemporary philosophy. The new volume on Aesthetics, comprising nineteen surveys, shows the variety of approaches to Aesthetics in various cultures. The close connection between aesthetics and religion and between aesthetics and ethics is emphasized in several contributions.

Erfahrung und Ausdruck: Phänomenologie im Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern (Phaenomenologica #180)

by László Tengelyi

"Erfahrung und Ausdruck" zeichnet in detaillierten Untersuchungen einen Umbruch innerhalb der Phänomenologie nach, der bereits bei Husserl einsetzt, sein eigentliches Gewicht aber erst bei späteren Nachfolgern wie Merleau-Ponty und Richir, Levinas und Waldenfels, Marion und Ricœur erhält. Die Phänomenologie unserer Zeit hält sich kaum mehr allein an die Innenbetrachtung der Erlebnisse eines Ichsubjekts; sie kehrt vielmehr Sinnbildungsprozesse hervor, die nicht in einer Sinngebung durch das Bewußtsein aufgehen, sondern für das bewußte Subjekt unverfügbare Momente ans Licht bringen. Das führt notwendig zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Erfahrung und Ausdruck: Ein als Ort spontaner Sinnbildung verstandenes Erfahrungsgeschehen läßt sich nicht in ein begrifflich-kategoriales Netz vorgefundener Bedeutungen einbinden, sondern verlangt zwingend nach einem "schöpferischen Ausdruck" (Merleau-Ponty). Der so verstandene Ausdruck der Erfahrung macht wiederum eigentümliche, weil von vornherein ausdrucksbedingte Erfahrungen möglich. Die Erfahrungen, die man mit dem sprachlichen Ausdruck in der fungierenden Rede, mit der fremden Sinnesäußerung im responsiven Verhalten, mit den erzählerischen Formen in der Reflexion auf die eigene Lebensgeschichte und im Umgang mit der Literatur macht, gehören wesenhaft zu den Untersuchungsgegenständen einer Phänomenologie, die sich nicht einfach als eine Beschreibung und Zergliederung der Erlebnisse versteht, sondern Anspruch darauf erhebt, als denkerischer Ausdruck der Erfahrung zu gelten.

Gegenstandstheorie und Theorie der Intentionalität bei Alexius Meinong (Phaenomenologica #181)

by Arkadiusz Chrudzimski

Alexius Meinong (1853–1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden – so die These Meinongs – nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen "Gegenstandstheorie" untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die "reinen" Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, "außerseiend", was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt. The thought of Alexius Meinong (1853–1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the first philosopher who tried systematically to develop a quasi-ontological discipline which was intended to be much more general than the metaphysics in the traditional sense. Metaphysics investigates being qua being; and this constitutes only a small part of the domain of the theory of objects (Gegenstandstheorie) as Meinong conceived of it. For – so reads one of Meinong’s most frequently cited theses – the objects considered purely qua objects are neutral concerning their being or non-being. In this book Meinong’s theory of objects is presented in its historical development and investigated within the context of his theory of intentionality. This connection is justified because the real motivation behind Meinong’s introduction of entities "beyond being and non being" lies in the philosophical puzzles of the theory of intentionality.

Geschichte des Husserl-Archivs History of the Husserl-Archives

by Husserl-Archiv Leuven

This book offers a fascinating view on the foundation and development of this important research institute and of the Husserliana edition. Father Van Breda’s personal annotations, which are made public for the first time in English here, paint a captivating picture of the rescue of Husserl’s manuscripts and the foundation of the Archives shortly before the second world war.

Die Lebenswelt: Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke #39)

by Edmund Husserl

Der Band versammelt Forschungsmanuskripte Edmund Husserls aus zwei Jahrzehnten, in denen er das bis heute auf die Sozialwissenschaften wirkende Konzept der Lebenswelt detailliert entwickelt. In den deskriptiven Analysen zu den Dimensionen und Strukturen der Lebenswelt geht er weit über die programmatischen Äußerungen in seiner „Krisis"-Abhandlung hinaus. Die Texte bieten wichtige Struktureinsichten in die allgemeinste Verfassung der Welt und sind daher für alle Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften von Nutzen.

Phänomenologie der schwachen Phantasie: Untersuchungen der Psychologie, Cognitive Science, Neurologie und Phänomenologie zur Funktion der Phantasie in der Wahrnehmung (Phaenomenologica #185)

by Dieter Lohmar

This book is an effort to bring genetic-phenomenological analyses in contact with empirical psychology, neurology, cognitive science and research in primate cognition. The conclusion reached is that most higher-order achievements of our mind might in fact be accomplished without language in the low-level system of phantasmatic imagination. This leads to an "inclusive theory of the subject" which allows us to understand how higher-organized animals like primates can think.

Edmund Husserl. Untersuchungen zur Urteilstheorie: Texte aus dem Nachlass (1893-1918) (Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke #40)

by Edmund Husserl

Die Forschungsmanuskripte Edmund Husserls basieren auf den sogenannten U-Blättern, einer von Edith Stein im Auftrag Husserls 1917 zusammengestellten Manuskriptsammlung zur Urteilstheorie. Die im ersten Teil des Bandes veröffentlichten Texte (1893 bis 1899) geben Einblick in die Entwicklung und Vorgeschichte von Husserls Bedeutungs- und Erkenntnislehre. Der zweite Teil mit Texten aus den Jahren 1908 bis 1918 vervollständigt das Bild von der Weiterentwicklung und den grundlegenden Veränderungen in Husserls Bedeutungs- und Urteilslehre.

Überschüsse der Erfahrung: Grenzdimensionen des Ich nach Husserl (Phaenomenologica #186)

by Stefano Micali

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen stößt. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur bisher noch nicht systematisch untersucht worden sind, steht im Zentrum der Arbeit. Der Autor hat sich systematisch mit phänomenologisch orientierten Autoren zeitgenössischer Philosophie auseinandergesetzt u. a. mit der Absicht, die Fruchtbarkeit der Husserlschen Analysen für die zeitgenössische Philosophie hervorzuheben.

Erkenntnis und Reduktion: Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls (Phaenomenologica #188)

by Lina Rizzoli

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung genau rekonstruiert. Andererseits verfolgt sie die Entfaltung der Methode, indem sie sich nicht nur an Husserls methodischen Ausführungen, sondern vor allem an deren Anwendung orientiert. Damit wird nicht nur ein tieferes Verständnis der Methode Husserls erzielt, sondern zugleich ein neuer Zugang zu seiner Erkenntnisphänomenologie eröffnet.

Anspruch und Rechtfertigung: Eine Theorie des rechtlichen Denkens im Anschluss an die Phänomenologie Edmund Husserls (Phaenomenologica #191)

by Sophie Loidolt

Die Autorin entwickelt eine phänomenologische Theorie des „rechtlichen Denkens" und untersucht damit erstmals systematisch diejenigen Bewusstseinsstrukturen, die ein Begründen, Ausweisen und Rechtfertigen überhaupt erst möglichen machen. Die grundlegende Frage ist, wie Rechtsansprüche als ein Grundmerkmal des Erfahrens verstanden werden können. Der Band bietet außerdem eine neue und umfassende Lektüre von Husserls Schriften zur Ethik sowie einen kritischen Dialog mit der Alteritätsethik von Levinas und der Diskursethik Apels.

Reineke Fuchs

by Johann Wolfgang Von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, ist als Dichter, Dramatiker, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik. Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. 1772 verliebte er sich unglucklich in die schon verlobte Charlotte Buff. Wahrend dieser Phase entstand sein Roman Die Leiden des Jungen Werthers (1774). 1775 traf er in Weimar ein. Dort bekleidete er verschiedene Staatsamter. In diesen Jahren begann er sich mit der Biologie zu beschaftigen. Gemeinsam mit Justus Christian Loder entdeckte Goethe 1784 bei zielgerichteten Forschungen den Zwischenkieferknochen am menschlichen Schadel. Anfang 1786 unternahm Goethe eine Italienreise. Nach zwei Jahren kehrte er wieder nach Weimar zuruck. 1791 ubernahm er die Leitung des Hoftheaters in Weimar. Fur die Neunziger Jahre war seine freundschaftliche, fruchtbare Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller charakteristisch. Sein Werk umfasst Gedichte, Dramen und Prosa- Literatur, aber auch naturwissenschaftliche Abhandlungen. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter und ist eine herausragende PersAnlichkeit der Weltliteratur. Zu seinen Werken gehAren auch: GAtz von Berlichingen mit der Eisernen Hand (1773), Faust: Der TragAdie, Erster Teil (1797), Hermann und Dorothea (1798), WestAstlicher Divan (1819) und Faust: Der TragAdie, Zweiter Teil (1832

Upgrade your German

by Silke Mentchen Annemarie Kunzl-Snodgrass

Do you want to increase your chances of getting a top grade in your German exam? Upgrade your German offers a thirty-day revision programme that is guaranteed to improve your results. In the countdown to your exams, simply spend between 30 minutes and an hour a day with this book, and see your mark upgrade.This short revision guide focuses on three key strategies for improving your exam results: eliminating basic errors and slips of the pen; increasing and consolidating your vocabulary; and improving the style and quality of your German.

German Grammar in Context, Second Edition

by Carol Fehringer

German Grammar in Context presents an accessible and engaging approach to learning grammar. Each chapter opens with a real-life extract from a German newspaper, magazine, poem, book or internet source and uses this text as the starting point for explaining a particular key area of German grammar. A range of exercises follow at the end of the chapter, helping students to reinforce and test their understanding, and an answer key is also provided at the back of the book. This second edition features: Updated texts with current newspaper and magazine articles and new extracts from digital media such as chatrooms or blogs Inclusion of a wide-ranging selection of sources and topics to further students’ engagement with issues relevant to contemporary Germany and Austria Clear and user-friendly coverage of grammar, aided by a list of grammatical terms A wide variety of inventive exercises designed to thoroughly build up grammatical understanding, vocabulary acquisition and effective comprehension and communication skills Helpful 'keyword boxes' translating difficult vocabulary in the texts A recommended reading section offering advice on additional grammar resources and website links German Grammar in Context will be an essential resource for intermediate to advanced students of German. It is suitable for both classroom use and independent study. ?

Astronomy and History Selected Essays

by O. Neugebauer

The collection of papers assembled here on a variety of topics in ancient and medieval astronomy was originally suggested by Noel Swerdlow of the University of Chicago. He was also instrumental in making a selection* which would, in general, be on the same level as my book The Exact Sciences in Antiquity. It may also provide a general background for my more technical History of Ancient Mathematical Astronomy and for my edition of Astronomi­ cal Cuneiform Texts. Several of these republished articles were written because I wanted to put to rest well-entrenched historical myths which could not withstand close scrutiny of the sources. Examples are the supposed astronomical origin of the Egyptian calendar (see [9]), the discovery of precession by the Babylonians [16], and the "simplification" of the Ptolemaic system in Copernicus' De Revolutionibus [40]. In all of my work I have striven to present as accurately as I could what the original sources reveal (which is often very different from the received view). Thus, in [32] discussion of the technical terminology illuminates the meaning of an ancient passage which has been frequently misused to support modern theories about ancient heliocentrism; in [33] an almost isolated instance reveals how Greek world-maps really looked; and in [43] the Alexandrian Easter computus, held in awe by many historians, is shown from Ethiopic sources to be based on very simple procedures.

Refine Search

Showing 101 through 125 of 100,000 results