Browse Results

Showing 5,701 through 5,725 of 100,000 results

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort: Neue Folge

by Hermann Peters

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort

by Hermann Peters

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort: Erster Band

by Hermann Peters

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Aus und über Amerika: Thatsachen und Erlebnisse

by Friedrich Kapp

Aus Untersuchungen mit Leichtfahrbahndecken zu Straßenbrücken (Berichte des Deutschen Ausschusses für Stahlbau)

by Otto Graf

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Ausbau der Flughafenstruktur: Konflikte und institutionelle Lösungsansätze (Kieler Studien - Kiel Studies #335)

by Frank Bickenbach Lars Kumkar Henning Sichelschmidt Rüdiger Soltwedel Hartmut Wolf

Kennzeichnend für Flughafeninfrastrukturprojekte sind eine starke Politisierung der Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse sowie jahrelange gerichtliche Auseinandersetzungen. Beides ist geeignet, Zweifel an der Effizienz der bestehenden institutionellen Regelungen und der Rationalität der staatlichen Planungs- und Genehmigungsentscheidungen zu nähren und deren gesellschaftliche Akzeptanz zu verringern. In dieser Studie werden die grundlegenden Probleme einer effizienzorientierten Flughafeninfrastrukturpolitik dargestellt und die Erfahrungen diskutiert, die in verschiedenen Infrastruktursektoren und Ländern mit unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen gemacht wurden. Vor diesem Hintergrund werden Leitlinien für eine effizienzorientierte Reform des institutionellen Rahmens der Flughafeninfrastrukturpolitik entwickelt.

Ausbildung in der Logistik (Leobener Logistik Cases)

by Corinna Engelhardt-Nowitzki Matthias Konrad Prof. Wolfhard Wegscheider Prof. Em. Albert F. Oberhofer

Die Autoren des Sammelbandes setzen sich mit folgenden Themen auseinander: Konzepte und Praxisbeispiele einer modernen Logistikausbildung; gelungene Ansätze und kritische Erfolgsfaktoren sowie unterschiedliche fachliche und didaktische Aspekte – vom schulisch orientierten Unterricht über interaktive Anwendungen bis hin zu Planspiel und Simulation.

Ausbildung statt Ausgrenzung: Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen können (Kultur und soziale Praxis)

by Andreas Germershausen Wilfried Kruse

Im Jahr 2005 startete der Berliner Senat ein spannendes Experiment: Wie können sich die öffentlichen Verwaltungen und Landesbetriebe öffnen und mehr Migrant*innen als Beschäftigte gewinnen? Der Senat wollte Verantwortung in eigener Sache übernehmen, da er bis dahin selbst nur wenig Personal aus Einwanderer-Communities beschäftigte. Die zentralen Fragen waren: Was sollte und konnte man an den Einstellungsverfahren und in der Ausbildung ändern? Und wie kann man als Arbeitgeber für Migrant*innen attraktiv werden? Andreas Germershausen und Wilfried Kruse zeichnen mehr als ein Jahrzehnt Berliner Teilhabepolitik nach und zeigen auf, was interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in der Berufsausbildung konkret bedeuten.

Ausbildung und Beruf: Die Geburtsjahrgänge 1919–1961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben (Studien zur Sozialwissenschaft #204)

by Dirk Konietzka

Die Studie befaßt sich auf der Basis von Lebensverlaufsdaten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung mit dem langfristigen Wandel der Übergänge zwischen Schule, Berufsausbildung und Beruf in der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Ausbildungs- und Berufserfahrungen verschiedener Geburtskohorten werden sowohl Strukturveränderungen als auch Kontinuitäten im Bereich der beruflichen Bildung über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten aufgezeigt. Die einzelnen Kapitel untersuchen die Ausbildungswege und den Arbeitsmarktzugang von Männern und Frauen aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei werden u.a. die Zeitstrukturen des Übergangs in den Beruf, die Geschlechtsspezifik von Berufswünschen und die Frage des Wandels der Verberuflichung von Erwerbsmustern einer eingehenden Betrachtung unterzogen.

Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten

by Ludwig Pack

Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Forschungsreise, die im Jahre 1965 durchgeführt worden ist und deren unmittelbarer Zweck darin bestand, die Ziele, die Lehrgebiete, die Organisation und die Durchführung der sogenannten . Executive Training Programs" bzw . • Management Development Programs" zu studieren, welche von den Business-Schools der amerikanischen Universi­ täten durchgeführt werden. An diesen Programmen nehmen praktisch tätige Führungskräfte der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Militärs teil, die sich durch den Besuch einer derartigen Veranstaltung weiterbilden möchten. Dabei geht es vor allem darum, diesen Führungskräften die Möglich­ keit zu geben, vergessenes Wissen aufzufrischen, sie mit dem inzwischen ein­ getretenen wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich des Management und des Business Administration vertraut zu machen, sie für eine gewisse Zeit aus dem für sie oft gleichförmig gewordenen Rhythmus des betrieblichen Alltags herauszureißen, dadurch eine im Laufe der Zeit evtl. eingetretene Betriebs­ blindheit zu beseitigen und den Blick für den Betrieb als Ganzes zu öffnen. Auf diese Weise soll das Wissen der Teilnehmer gefördert und ihr Denken geschult werden, damit sie die wirklich entscheidenden Probleme, welchen sich ihre Unternehmen unter den in der Zukunft zu erwartenden wirtschaft­ lichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gegenübersehen werden, besser zu erkennen und besser zu lösen in der Lage sein werden. Das Ziel der Reise war zwar unmittelbar auf das Studium der Executive Training Pro grams ausgerichtet.

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland: Bestandsaufnahme und Reformbestrebungen

by Gabriele Bellenberg Anke Thierack

Einen umfassenden Überblick über die LehrerInnenbildung für alle Lehrämter in den einzelnen deutschen Bundesländern und über die aktuellen Reformideen und -ansätze in diesem Bereich bietet diese Bestandsaufnahme.

Ausbildung zum Berufskraftfahrer: Defizite und Aktualisierungsmöglichkeiten (System Mensch - Technik - Umwelt, Schriftenreihe der Verkehrsakademien Bayern/Hessen/Sachsen/Thüringen e.V. #3)

by Marc Hofmann

Marc Hofmann erfaßt anhand einer Unternehmensbefragung Defizite und Anforderungen an die Berufskraftfahrerausbildung unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungstrends in der Verkehrsbranche.

Ausbildungsguide: für die Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege

by Barbara Kneitschel Sabine Philbert-Hasucha

Hier geht’s lang … Sie befinden sich in der Ausbildung zur Altenpflegerin oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin? Sie haben den ersten Schritt geschafft und einen Ausbildungsplatz gefunden? Doch wie geht es nun weiter? Dieser informative und kurzweilige Ausbildungsführer hilft Ihnen, die Hürden der Ausbildung besser zu nehmen. Die Autorinnen geben zahlreiche praktische und nützliche Tipps: Der erste Schultag Der erste praktische Einsatz Vom richtigen Umgang mit Bewohnern, Klienten und Patienten Vorbeugung gegen Burnout Tipps zur Weiterbildung und zurAusbildungsfinanzierung Examensvorbereitung, Stressmanagement, Zeitmanagement Richtig bewerben u.v.m. Checklisten, Persönlichkeitstests und ein Anhang mit Internetadressen bieten Ihnen weitere Informationen und erleichtern den Einstieg in den Beruf. Der Wegweiser durch Ihre Ausbildung!

Ausbildungskompass Bankkaufleute: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regeln, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient mit zahlreichen Hinweisen und Tipps der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung. Ein praxisgerechter Leitfaden für alle Auszubildenden in Banken und Sparkassen sowie für alle, die den Ausbildungsgang unterstützend begleiten.

Ausbildungskompaß Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Tips, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Das Buch hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlußprüfung erfolgreich zu meistern. Es führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung.

Ausbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Welche Formalitäten muss man zu Beginn der Ausbildung beachten? Welche Rechte und Pflichten hat man als Auszubildende/-r, welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss man in diesem Ausbildungsberuf beherrschen? Was lernt man in der Ausbildungskanzlei, was in der Berufsschule? Wie wird das Berichtsheft geführt? Wie lernt man effektiv und erfolgreich? Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung. Ein praxisgerechter Leitfaden für alle Auszubildenden in Rechtsanwalts- und Notarkanzleien sowie für alle, die den Ausbildungsgang unterstützend begleiten.

Ausbildungskompass Steuerfachangestellte: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer Michael Puke

Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Welche Rechte und Pflichten hat man als Auszubildende/-r? Was lernt man im Ausbildungsbetrieb, was in der Berufsschule? Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? u.v.m. Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regeln und dient mit zahlreichen Hinweisen und Tipps der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung.

Ausbildungsqualitäten – andersartig, aber gleichwertig?: Ein Vergleich konkurrierender Gesundheitsausbildungen in der Schweiz (Soziologie der Konventionen)

by Raffaella Simona Esposito

Am Beispiel zweier konkurrierender allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen - die Fachmittelschule mit Berufsfeld Gesundheit und die berufliche Erstausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit - zeigt diese Open Access Studie, wie Qualität von Bildung sozial konstruiert wird. Die Ergebnisse veranschaulichen die Andersartigkeit der Lehr- und Wissenskulturen und tragen damit zur Erklärung ausbildungsprogrammspezifischer Bildungsverläufe sowie stark differierender Übergangsquoten in tertiäre Bildungsgänge bei. Ausgehend davon wird die Frage der Gleichwertigkeit allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen in den Fokus gerückt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Rekrutierung des Fachkräftenachwuchses in verschiedenen Gesundheitsberufen diskutiert. Konzeptionell schlägt die Studie eine neue Perspektive auf die institutionelle Segregation von Allgemein- und Berufsbildung vor. Mit dem theoretischen Originalbeitrag der empirischen Rekonstruktion einer feldspezifischen Ausdifferenzierung der häuslichen Konvention wird das Konzept der Qualitätskonventionen im Hinblick auf den Bedarf einer konventionensoziologisch angeleiteten (Berufs-)Bildungsforschung weiterentwickelt.

Refine Search

Showing 5,701 through 5,725 of 100,000 results