Browse Results

Showing 20,651 through 20,675 of 100,000 results

Die Bedeutung der Mechanisierung von Gewinnung, Ausbau und Versatz für die körperliche Belastung des Bergmannes im Steinkohlenbergbau (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen #1260)

by Walter Sieber

Arbeitsphysiologische Untersuchungen am Arbeitsplatz dienen dem Zweck, die körperliche Belastung des Menschen bei seiner Berufsarbeit festzustellen. Auf Grund der Ergebnisse lassen sich Mittel und Wege zeigen, die einen rationellen und schonenden Einsatz der menschlichen Arbeitskraft gestatten. Derartige Untersuchungen wurden in der Industrie schon in großer Zahl durchgeführt. Auch über die bergmännische Arbeit liegen einige Ergebnisse aus früheren Jahren vor [1, 2, 6, 10, 11, 14], die sich jedoch auf reine Handbetriebe bezogen. Durch die starke Mechanisierung der letzten Jahre änderten sich die Arbeitsbedingungen der Bergleute erheblich. Es stellte sich die Frage, ob der Einsatz von Maschinen außer der Leistungsstelgerung auch eine Abnahme der körperlichen Belastung der Berg­ leute zur Folge hatte. Zur Beantwortung dieser Frage führten wir von April 1959 bis März 1961 in mehreren Zechen des Oberbergamts bezirkes Dortmund eine arbeitsphysiolo­ gische Untersuchungsreihe durch. Da in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht alle Arbeitsformen des Untertagebetriebes untersucht werden konnten, beschränk­ ten wir uns auf Arbeitsplätze im Streb, weil dort die Zahl der Bergleute am größ­ ten ist, die mit der Mechanisierung in irgendeiner Form zu tun haben. Bei der Aus­ wahl der Arbeitsplätze mußten die verschiedenen Grade der Mechanisierung be­ rücksichtigt werden. Weiter war erforderlich, mehrere Bauarten mechanisierter Arbeitsmittel, die dem gleichen Zweck dienen, kennenzulernen. Reine Versuchs­ betriebe wurden in die Unle::suchungen nicht einbezogen.

Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft: dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim #6)

by Jochen Taupitz

Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.

Die Bedeutung der Rating-Analyse für deutsche Unternehmen

by Wolfgang Kniese

Der Autor stellt das Rating, seine Geschichte, sein Wesen und seine Bedeutung in den USA vor. Er beschreibt Rating-Agenturen und ihre Arbeitsweise. Die Darstellung der Entwicklung in Deutschland basiert auf einer Umfrage unter deutschen Unternehmen.

Die Bedeutung der Roten Kerne und des Übrigen Mittelhirns für Muskeltonus, Körperstellung und Labyrinthreflexe (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie #44)

by G. G. Rademaker E. le Blanc

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Bedeutung der Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor für Hidden Champions

by Matthias Pittrof

Matthias Pittrof zeigt die große Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg anhand der Hidden Champions, der unbekannten mittelständischen Weltmarktführer und ermittelt ihre Unternehmenskultur als intangiblen strategischen Erfolgsfaktor.

Die Bedeutung der Volition für den Studienerfolg: Zu dem Einfluss volitionaler Strategien der Handlungskontrolle auf den Erfolg von Bachelorstudierenden

by Daniela Heinze

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Bedingungsgrößen des individuellen Studienerfolgs und zeigt, welche Bedeutung dabei der Fähigkeit zukommt, Absichten entgegen anderen Wünschen und emotionalen Impulsen in (Lern-)Handlungen umzusetzen. Im Rahmen einer systematischen Testung, die bisher vornehmlich konzeptionell und nur in Einzelfällen auch empirisch unternommen wurde, untersucht Daniela Heinze auf der Basis einer Vielzahl von Analysen den Zusammenhang zwischen volitionalen Lernstrategien und verschiedenen objektiven wie subjektiven Studienerfolgsmaßen.

Die Bedeutung des Körpers bei Selbstverletzungen junger Frauen: Eine adoleszenztheoretisch-biografische Analyse (Adoleszenzforschung #9)

by Susanne Benzel

Susanne Benzel untersucht selbstverletzende Handlungen bei jungen Frauen. Im Zentrum ihrer qualitativ-empirischen Studie stehen die Zusammenhänge von Selbstverletzungen, adoleszenten Entwicklungsanforderungen und ihre Krisenpotenziale sowie die Auseinandersetzung mit den puberalen Veränderungen in der weiblichen Adoleszenz. Anhand von narrativ-biografischen Interviews wird die besondere Rolle des Körpers sowohl bei Selbstverletzungen als auch im Zuge der adoleszenten Transformation deutlich. Auf Basis der Fallrekonstruktionen arbeitet die Autorin unter Berücksichtigung des biografischen Verlaufs übergreifende Bedeutungen von Selbstverletzungen heraus, welche auch die adoleszente Ablösungsproblematik zum Ausdruck bringen.

Die Bedeutung des Rollenmodells im Bildungsbereich: Ein maschinell generierter Forschungsüberblick

by Syeda Shagufta Quadri

Dieses Buch ist ein Ergebnis der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Literatur. Es ist ein Versuch, KI für bessere Ergebnisse im Forschungsbereich einzusetzen. Es war keine einfache Aufgabe, eine Literaturübersicht über das Thema "Rollenmodellierung" zu finden, da es sehr umfangreich und unsystematisch ist, aber der Einsatz von KI lieferte ein tieferes und umfassenderes Bild. Dieses Buch bietet den Lesenden Beispiele dafür, wie wichtig Rollenmodelle im Leben von Schüler*innen sind. Es enthält Kapitel zu verschiedenen Themen, die für Student*innen und Lehrkräfte von Nutzen sein können.

Die Bedeutung eines Flughafens für die Wirtschaft in seiner Umgebung (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen #2082)

by Edgar Rößger Edgar Rößger

Die vielfältigen Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie stellen ebenso wie das schnelle Wachstum der Nachfrage nach Luftverkehrsleistungen ständig neue Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Flughäfen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Flughafen ver­ schließen, da er sonst Gefahr läuft, eines Tages nicht mehr den Bedienungsanforderungen der Luftverkehrsgesellschaften zu genügen. Die öffentliche Hand, die als Entscheidungs­ träger maßgeblichen Einfluß auf Betrieb und Erweiterung der Flughäfen nimmt, sieht sich im Zuge dieser Entwicklung vor immer neue finanzielle Anforderungen gestellt. Da sich die öffentliche Hand bei der Bereitstellung von finanziellen Mitteln ebenso wie eine Unternehmung von dem wirtschaftlicheri Prinzip leiten lassen muß, wird sie sich fragen, welcher Nutzen für die Volkswirtschaft einem Flughafen überhaupt entspringt. Aus dieser Situation heraus entstand der Gedanke, soweit wie möglich einmal die Auswir­ kungen eines Flughafens auf die Wirtschaft seiner Umgebung zu untersuchen. Für die Bearbeitung des vorliegenden Forschungsvorhabens empfahl sich eine Gliederung in zwei Teile: Teil I: Der Flughafen Teil Ir: Die Bedeutung eines Flughafens für die Wirtschaft in seiner Umgebung In Teil I werden die funktionellen Aufgaben des Flughafens untersucht, wobei zunächst der Begriff Flughafen determiniert wird. Neben der Beschreibung der von ihm zu erfüllen­ den Funktionen werden die einzelnen Funktionsträger erfaßt und hinsichtlich ihres Bei­ trages bei der Funktionserfüllung untersucht.

Die Bedeutung Europas in der Außenpolitik der USA: Salienz und Europabilder in der Exekutive und im Kongress (Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen)

by Alexander Höse

Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts scheint Europa für die USA an Bedeutung zu verlieren. Dafür werden nicht nur die neuen weltpolitischen Konstellationen, sondern auch soziodemographische Veränderungen in den USA verantwortlich gemacht. Alexander Höse untersucht die Effekte dieser Entwicklungen auf die amerikanische politische Elite: Anhand der Konzepte der „Salienz“ und des „Bildes“ arbeitet er auf einer breiten empirischen Grundlage heraus, welche Rolle Europa für die außenpolitischen Akteure der USA spielt und wie sie Europa heute sehen.

Die Bedeutung historischer Vogelnamen - Nichtsingvögel: Band 1

by Peter Bertau

Fast jedes bis ins frühe 20. Jahrhundert erschienene Buch über Vögel enthält neben den damals üblichen wissenschaftlichen viele volkstümliche, sogenannte Trivialnamen. Der Autor Peter Bertau, ehemaliger Biologielehrer mit den Schwerpunkten Evolutionsbiologie und Ornithologie, hat vier Wissenschaftler ausgewählt und die in deren wissenschaftlichen Werken veröffentlichten Trivialnamen gedeutet: Lorenz Oken (1779–1851) lehrte von 1807–1819 in Jena und ab 1833 in Zürich. Er war Verfasser der Isis und hat die letzte umfassende Naturgeschichte über die unbelebte und belebte Welt geschrieben. Auch Friedrich Siegmund Voigt (1871–1850) lehrte nach der Zeit der universitätszerstörenden napoleonischen Kriege in Jena, hatte aber andere Schwerpunkte als Oken. Johann Friedrich Naumann (1780–1857) aus dem Anhaltinischen Ziebigk gilt heute als Vater der deutschen Ornithologie. Er verfasste unter meist schwersten Bedingungen von 1822–1844 sein zwölfbändiges Werk Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. Alfred Edmund Brehm (1829–1884) hat als erster ein umfassendes Werk nur über Tiere veröffentlicht.Der Autor deutet über 9000 historische Vogelnamen dieser Wissenschaftler, die sich etwa 480 damals bekannten, meist heimischen Vogelarten zuordnen lassen.Der erste Band informiert über 290 Arten, zu denen neben Schwimm- und Schnepfenvögeln auch Greifvögel oder Möwen gehören (und heute unwissenschaftlich als Nonpasseriformes zusammengefasst werden). Unter ihnen befinden sich wenige außereuropäische Arten, von denen Reisende Präparate mitgebracht haben.Der durchweg einfach gehaltene Schreibstil soll nicht nur Spezialisten, sondern auch Laien, die sich für Vogelkunde interessieren, zum blätternden Lesen ermuntern.

Die Bedeutung historischer Vogelnamen - Singvögel: Band 2

by Peter Bertau

Fast jedes bis ins frühe 20. Jahrhundert erschienene Buch über Vögel enthält neben den damals üblichen wissenschaftlichen viele volkstümliche, sogenannte Trivialnamen. Der Autor Peter Bertau, ehemaliger Biologielehrer mit den Schwerpunkten Evolutionsbiologie und Ornithologie, hat vier Wissenschaftler ausgewählt und die in deren wissenschaftlichen Werken veröffentlichten Trivialnamen gedeutet: Lorenz Oken (1779–1851) lehrte von 1807–1819 in Jena und ab 1833 in Zürich. Er war Verfasser der Isis und hat die letzte umfassende Naturgeschichte über die unbelebte und belebte Welt geschrieben. Auch Friedrich Siegmund Voigt (1871–1850) lehrte nach der Zeit der universitätszerstörenden napoleonischen Kriege in Jena, hatte aber andere Schwerpunkte als Oken. Johann Friedrich Naumann (1780–1857) aus dem Anhaltinischen Ziebigk gilt heute als Vater der deutschen Ornithologie. Er verfasste unter meist schwersten Bedingungen von 1822–1844 sein zwölfbändiges Werk Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. Alfred Edmund Brehm (1829–1884) hat als erster ein umfassendes Werk nur über Tiere veröffentlicht.Der Autor deutet über 9000 historische Vogelnamen dieser Wissenschaftler, die sich etwa 480 damals bekannten, meist heimischen Vogelarten zuordnen lassen.Der zweite Band behandelt die Singvögel, die man heute als Unterordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) ansieht. Von den etwa 190 Arten, deren Trivialnamen hier gedeutet werden, leben einige auch außerhalb Europas, vor allem in Sibirien. Der durchweg einfach gehaltene Schreibstil soll nicht nur Spezialisten, sondern auch Laien, die sich für Vogelkunde interessieren, zum blätternden Lesen ermuntern.

Die Bedeutung impliziten Wissens im Innovationsprozess: Zum Aufbau dynamischer Wettbewerbsvorteile (Business-to-Business-Marketing)

by Christian Blümm

Christian Blümm untersucht den unternehmerischen Innovationsprozess, leitet aus einer fallstudienübergreifenden Analyse Hypothesen zur Bedeutung impliziten Wissens im Innovationsprozess ab und entwickelt erste Ansätze für ein strategisches Management dieser nur schwer greifbaren Unternehmensressource.

Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf: Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009

by Sünje Paasch-Colberg

Sünje Paasch-Colberg untersucht den Stellenwert medialer Thematisierungseffekte für die Wahlentscheidung und verschränkt kommunikationswissenschaftliche Medienwirkungs- und politikwissenschaftliche Wahlforschung stärker miteinander als bisher. Ansatzpunkte sind der Agenda Setting- und Priming-Ansatz sowie die großen theoretischen Strömungen der Wahlforschung (soziologische Ansätze, sozialpsychologisches Modell, Rational Choice-Perspektive). Ergebnis der theoretischen Arbeit ist ein interdisziplinäres Modell der Wahlentscheidung, das in einer Sekundäranalyse zur Bundestagswahl 2009 empirisch geprüft wird.

Refine Search

Showing 20,651 through 20,675 of 100,000 results