Browse Results

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results

Röntgen, Computertomografie & Co.: Wie funktioniert medizinische Bildgebung?

by Gustav K. von Schulthess

Professor Röntgen können Sie mir helfen? Dieses Buch veranschaulicht klar verständlich, wie Ärzte heute Bilder aus dem Körperinnern gewinnen können: mit Röntgenstrahlen, Radiowellen in der Magnetresonanztomografie, Schallwellen im Ultraschall und radioaktiv markierten Substanzen in der Nuklearmedizin. Die moderne Bildgebung erlaubt uns heute ganz neue Realitäten darzustellen und dank moderner Physik, auf ganz andere Weise als mit unseren Augen, in den Menschen hineinzuschauen. So ist es uns möglich, verschieden dichtes Gewebe im Menschen darzustellen, magnetische Eigenschaften verschiedener Organe sichtbar zu machen und den Zuckerstoffwechsel oder Hirnveränderungen bei Alzheimer-Krankheit abzubilden. Neben der anschaulichen Darstellung grundlegender physikalischer Zusammenhänge wird auch erläutert, welches Verfahren bei den häufigsten Krankheiten zu welchem Zeitpunkt am besten zum Einsatz kommt. Der Text ist so aufgebaut, dass der Einstieg in jedes Kapitel direkt möglich ist ohne die anderen Kapitel lesen zu müssen. Was passiert bei einer Magnetresonanztomografie mit mir in der Röhre? Muss ich Angst vor Röntgenstrahlen haben? Wie ist der Aufbau von Atomen und wie wird mit diesem Verständnis von Physik ein Bild aus dem Körperinneren generiert? Diese und andere Fragen beantwortet Professor Dr. Gustav von Schulthess in unnachahmlich anschaulicher Art und Weise.

Angewandte Psychologie für das Projektmanagement: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung

by Monika Wastian Isabell Braumandl Lutz Von Rosenstiel Michael A. West

Projektmanagement ist mehr als nur planen und organisieren: Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren, Meinungsbildung und Projektumfeld steuern, die Identifikation der Mitarbeiter fördern, Wissen und Kreativität managen. Worauf es dabei ankommt, erklären in dem Handbuch erfahrene Psychologen und Experten aus der Projektmanagement-Praxis: Ausgehend von typischen Problemen aus dem Projektalltag werden psychologische Hintergründe erläutert und Lösungen präsentiert. Mit Tipps zum Selbstmanagement, Fallbeispielen und Checklisten.

Motivation und Handeln (Springer-Lehrbuch)

by Jutta Heckhausen Heinz Heckhausen

Das Standardwerk der Motivationspsychologie liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Motivationsforschung. Die 4. Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zu evolutions- und biopsychologischen Aspekten ergänzt. Modelle, Theorien und die Übersicht über empirische Arbeiten wurden aktualisiert. Kapitelzusammenfassungen, Anwendungsbeispiele sowie Fragen und Antworten zur Wissensüberprüfung erleichtern das Lesen und Lernen für die Prüfung. Die begleitende Website bietet Lerntools für Studierende und Foliensätze für Dozenten.

Animation: Grundlagen - 2D-Animation - 3D-Animation (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Prinzipien der Animation und führt in die grundlegenden Techniken zur Erstellung von 2D- und 3D-Animationen ein. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen und Hochschulen sowie zum Selbststudium.

Medienrecht: Urheberrecht - Markenrecht - Internetrecht (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ präsentiert in kompakter Form die wichtigsten Aspekte des Medienrechts, unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Webdesign: Interfacedesign - Screendesign - Mobiles Webdesign (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Konzeption und Gestaltung von Webanwendungen mit Fokus auf Screen- und Interfacedesign für mobile Endgeräte. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen und Hochschulen sowie zum Selbststudium.

HTML5 und CSS3: Semantik - Design - Responsive Layouts (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ bietet eine kompakte Einführung in die Webstandards HTML5 und CSS3 als Basis zur Erstellung multimedialer und responsiver Webseiten.Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre: Arbeitsbuch zu Engelkamp/Sell

by Friedrich L. Sell Silvio Kermer

Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen. Dabei orientiert sich dieses Arbeitsbuch an der Struktur der Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Paul Engelkamp und Friedrich L. Sell und deckt dessen gesamten Inhalt ab. Es ist deshalb als eine, gerade für die Klausurvorbereitung, sehr wertvolle Ergänzung anzusehen. Alle Aufgaben in diesem Buch waren Bestandteil von mündlichen oder schriftlichen Prüfungen. Die Lösungsskizzen und die Diskussion der Ergebnisse zeigen nochmals die volkswirtschaftlichen Methoden und auch die möglichen Fehlerquellen bei der Beantwortung der Fragen auf. Die 4. Auflage wurde vollständig auf den Inhalt der Neuauflage des genannten Lehrbuches hin aktualisiert und erweitert. „Wer die Übungsaufgaben sorgfältig durcharbeitet, festigt sein Wissen und verhindert, dass er den Stoff gleich wieder vergisst. Eine gelungene Studienhilfe …“ STUDIUM – das Buchmagazin für Studenten

Typografie: Schrifttechnologie - Typografische Gestaltung - Lesbarkeit (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Schrifterkennung und Schriftklassifikation, die Lesbarkeit von Schrift und den gestalterischen und technischen Einsatz von Schriften. Außerdem werden die Schrifttechnologie und die Verwaltung von Schriften thematisiert. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Revolution im Profifußball: Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

by Daniel Memmert Dominik Raabe

Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, die moderne Spielanalyse von Big Data im Profisport zu verstehen. Diese bildet die Basis dafür, wie man in Sekundenschnelle mit Hilfe von Positionsdaten relevante Informationen aus den Spielen herauslesen kann. Gut verständlich erklären die Autoren die spannenden Ergebnisse, die den Fußball auf der Basis der Spielanalyse 4.0 verändern. Dabei lernen Sie über die Entwicklung der „Positionsdaten-basierten Spielanalyse“ von ihren Kinderschuhen bis hin zum Status quo. Im Zentrum stehen die Erkenntnisse, die uns die moderne Spielanalyse heute liefert: · Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Fußball Bundesliga, anderen Ligen des europäischen Spitzensports und der Champions League wird anschaulich gezeigt, wie taktische Aspekte modelliert, einzelne Spiele oder ganze Saisons per Mausklick analysiert und anschließend interpretiert werden können.· Die Ergebnisse sollen dem interessierten (Fußball-)Fan als Leser nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen des Profifußballs verschaffen, sondern auch die eigenen Vorstellungen und Überzeugungen bezüglich Fußballtaktik auf sportlich höchstem Niveau hinterfragen und zu neuen Überlegungen anregen.Das Buch ist unterhaltsam und leicht lesbar und richtet sich sowohl an Fußball- wie alle Sportspielfans, die sich für neue Entwicklungen und Trends in der Analyse von Sportspielen interessieren.Beispielsweise kommen folgende Experten zu Wort:Ralf Rangnick (Sportdirektor, RB Leipzig),Urs Siegenthaler (Head Scout, Deutsche Nationalmannschaft),Hansi Flick (Sportdirektor, Deutscher Fußball Bund), Johannes Holzmüller (FIFA, Head of Football Technology Innovation),Dr. Holger Broich (Leiter Gesundheit und Fitness, FC Bayern München),Ernst Tanner (Akademie und Nachwuchsleiter, FC Red Bull Salzburg),Lars OD Christensen (Entwicklung Training, FC Midtjylland),Dr. Hendrik Weber (Head of Strategic Projects, Deutsche Fußball-Liga),Tim Bagner (ChyronHego, Account Manager Deutsche Fußball-Liga),Wolfgang Hillmann (Präsident, Deutscher Hockeybund).

Digitale Fotografie: Fotografische Gestaltung - Optik - Kameratechnik (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die fotografische Gestaltung, die fotografische Optik und Aufnahmetechnik sowie die Bildoptimierung für die Ausgabe in Digital- und Printmedien. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen und Hochschulen sowie zum Selbststudium.

Digitales Bild: Bildgestaltung - Bildbearbeitung - Bildtechnik (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Gestaltung und Bearbeitung digitaler Bilder sowie die Bildoptimierung für die Ausgabe in Digital- und Printmedien. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen und Hochschulen sowie zum Selbststudium.

Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung

by Simon Werther Laura Bruckner

Dieses praxisrelevante Werk bietet einen aktuellen und prägnanten Überblick sowie eine anschauliche Analyse über Arbeit 4.0. Der interdisziplinäre Zugang zwischen Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft gewährleistet einen breiten und tiefgehenden Einstieg in dieses komplexe Thema. Darüber hinaus werden Implikationen von Agilität über People Analytics bis hin zu strategischen Aspekten gewinnbringend dargestellt.Des Weiteren werden zukünftige Arbeitswelten anhand verschiedener Szenarien bezüglich der Themen Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Organisationsstrukturen sowie Personalverwaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement von verschiedenen Seiten beleuchtet. Autoren unterschiedlicher Disziplinen aus Unternehmen und Startups sowie Hochschulen und Forschungsinstituten bilden dabei das gesamte Kompetenzspektrum ab.Da bisher systematische und fundierte Grundlagen zu Arbeit 4.0 fehlten, ist dieses Buch nun ein großer Gewinn für alle Führungskräfte und Personalexperten, die sich mit diesem brisanten Themengebiet intensiv auseinandersetzen möchten.Zu den HerausgebernLaura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern.Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. Vom personalmagazin wurde er 2017 unter die 40 führenden HR-Köpfe gewählt.

Am Anfang war die Verschwörungstheorie

by Marius Raab Claus-Christian Carbon Claudia Muth

Verschwörungstheorien psychologisch zu ergründen ist wichtig: Wir finden dieses Phänomen seit dem Beginn menschlicher Kultur. Oft sind sie fiktional, basieren manchmal aber auch auf realen Fakten. Angeblich bewachen Templerritter den heiligen Gral und Reptilienwesen kontrollieren die Welt; tatsächlich wird unsere gesamte digitale Kommunikation überwacht. Oft sind diese Theorien gefährlich und hetzerisch, andere fordern aktives Eintreten für Demokratie und Menschenrechte. Die Verschwörungstheorie gibt es nicht, und auch nicht die Verschwörungstheoretiker. Psychologische Grundmechanismen wie das Vergnügen an „guten Geschichten“, am Rätsellösen und der Wunsch nach Selbsterkenntnis spielen eine Rolle. Dieses Buch erklärt die Hintergründe und zeigt, wie man besser und souveräner auf Verschwörungstheorien reagiert, aber auch, was den Reiz von Verschwörungstheorien ausmacht. Wir dürfen Ihnen nicht sagen, wer John F. Kennedy wirklich umgebracht hat, aber wir können Ihnen sagen, warum uns diese Frage bis heute nicht loslässt.

S3-Leitlinie Demenzen (Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien)

by Dgppn Dgn

Mit dieser Leitlinie erhalten Sie den evidenzbasierten Handlungsrahmen für Ihre Patienten mit demenziellen Erkrankungen. Die Inhalte wurden im Konsens mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft erstellt und geben klare Handlungsempfehlungen für Ärzte und therapeutisch Tätige. Leitlinien sind eine unschätzbare Hilfe in der täglichen Arbeit.

Komplikationen in der Geburtshilfe: Aus Fällen lernen

by Werner Rath Alexander Strauss Tanja Groten

Dieses am Klinkalltag für den Klinikalltag ausgerichtete Buch richtet sich an alle Weiterbildungsassistenten im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Spannend und anschaulich erzählte Fallbeispiele erlauben es dem Leser in häufige und typische geburtshilflich Problemsituationen einzutauchen und führen ihn an Schnittstellen möglicher menschlicher, organisatorischer oder medizinischer Einflussfaktoren.Jede der dargestellten Kasuistiken ist untergliedert in die Darstellung des Geschehens und die Analyse der Situation. Fehlerquellen, die zum Entstehen des Zwischenfalls führen können, z.B. Kommunikation, Teamwork aber auch Fehlinterpretationen werden am Einzelfall aufgezeigt und eingehend beleuchtet sowie Empfehlungen für deren Vermeidung gegeben.Dieses Werk vermittelt fundiertes und evidenzbasiertes aktuelles Wissen für Prüfungen und hilft dem Leser Vorgehensweisen bei Komplikationen und in Notfallsituationen lebendig und jederzeit abrufbar zu halten.

Polyneuropathie: So überwinden Sie quälende Nervenschmerzen

by Udo Zifko

Der Ratgeber erklärt einfach und verständlich das Krankheitsbild, deutet mögliche Frühwarnsignale oder Symptome anhand von Beispielen, und zeigt den Weg zur gesicherten Diagnose mit Vorstellung der unterschiedlichen medizinischen Verfahren. Zudem werden die therapeutischen Möglichkeiten samt Selbsthilfe der Patienten vorgestellt. Kribbeln und Stechen, brennende Schmerzen, aber auch Taubheit in bestimmten Körperteilen können erste Anzeichen für eine Polyneuropathie sein. Gerade in den letzten Jahren konnten in der Polyneuropathie-Forschung große Fortschritte erzielt werden, die in diesem Buch hautnah weitergegeben werden. Vorgestellt werden nicht nur ein breites Spektrum an erfolgsversprechenden Behandlungen, sondern auch eine Reihe von Selbsthilfemaßnahmen. Ergänzt wird das Buch mit praxisnahen Fallbeispielen, einem umfangreichen Serviceteil mit hilfreichen Adressen sowie Antworten auf häufige Patientenfragen. Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Betroffene und deren Angehörigen, bietet aber auch für Allgemeinmediziner oder Vertreter anderer Gesundheitsberufen einen guten Überblick zum Krankheitsbild und den therapeutischen Ansätzen.

Erde und Leben: Die Geschichte einer innigen Wechselbeziehung

by Norbert Welsch Claus Chr. Liebmann Jürgen Schwab

Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der Geobiologie Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Jahrmilliarden währende Wechselspiel zwischen der geologischen Entwicklung der Erde und der Evolution des Lebens. Den Autoren gelingt es, die Vielfalt der Beziehungen zwischen den irdischen Organismen und ihrem Planeten in einem faszinierenden Panorama darzustellen. Ihr breit angelegtes Buch zeichnet den Weg von der Bildung der Erde in der „habitablen“ Zone um die Sonne über die Entstehung erster reproduktionsfähiger Moleküle und der ersten Zellen bis zu den Wirbeltieren mit ihren komplexen Gehirnen und zur Evolution des Menschen nach, immer verbunden mit der Entwicklung unserer Kontinente, der Atmosphäre und der Ozeane. Der nur scheinbar geradlinige Weg ist in Wirklichkeit ein verschlungener Pfad, auf dem kosmisch-geologische Ereignisse wie Meteoriteneinschläge und gewaltige Lava-Eruptionen, aber auch das Leben selbst für dramatische Wendungen sorgten. Heute nun scheint der Mensch zu einem auch geologisch bestimmenden Faktor geworden zu sein, und folgerichtig haben Forscher ein neues Erdzeitalter ausgerufen, das Anthropozän. Diese jüngeren Entwicklungen bilden den Schlusspunkt des Buches: Den dramatischen Folgen des menschlichen Tuns wie Klimawandel und Ausbeutung von Ressourcen stellen die Autoren die Chancen gegenüber, die sich dem Menschen dank seines hochentwickelten Gehirns bieten.

Mathematik für Ingenieure: Band 1: Vorkurs, Analysis in einer Variablen, Lineare Algebra, Statistik

by Laurenz Göllmann Reinhold Hübl Susan Pulham Stefan Ritter Henning Schon Karlheinz Schüffler Ursula Voß Georg Vossen

Dieses zweibändige Werk stellt diejenigen Inhalte der Mathematik zusammen, welche die nachhaltige und sichere Anwendung der Methoden und Theorien in den technischen Ingenieurstudiengängen gewährleisten. Zudem erlernen Sie – geleitet durch zahlreiche Übungsaufgaben – allerlei nützliche Rechentechniken sowie eine Vielfalt an methodischen Herangehensweisen, auch unter Einsatz der Software Matlab. Wenn Sie sich auf das Erfolgsrezept des didaktischen Lernprinzips „Verstehen – Rechnen – Anwenden" einlassen, werden Sie sehen, dass Mathematik im Studium nicht nur bewältigt werden kann, sondern auch dazu beiträgt, technische Anwendungen tiefgründiger zu verstehen und Neues zu entwickeln. In diesem ersten Band werden zunächst alle nötigen Grundlagen dargestellt, wie sie oft in Vorkursen vermittelt werden. Danach folgt die Analysis, also die Differential- und Integralrechnung, in einer Variablen. Die Lineare Algebra behandelt insbesondere das Rechnen mit Vektoren und Matrizen. Schließlich bietet eine Einführung in die Statistik zahlreiche Methoden zur Analyse von Mess- und anderen Daten. Der vorliegende erste Band kann unabhängig von Band 2 gelesen werden, welcher die Themen Analysis in mehreren Variablen, Differenzialgleichungen und Optimierung enthält.

Mathematik für Ingenieure: Band 2: Analysis in mehreren Variablen, Differenzialgleichungen, Optimierung

by Laurenz Göllmann Reinhold Hübl Susan Pulham Stefan Ritter Henning Schon Karlheinz Schüffler Ursula Voß Georg Vossen

Dieses zweibändige Werk stellt diejenigen Inhalte der Mathematik zusammen, welche die nachhaltige und sichere Anwendung der Methoden und Theorien in den technischen Ingenieurstudiengängen gewährleisten. Zudem erlernen Sie – geleitet durch zahlreiche Übungsaufgaben – allerlei nützliche Rechentechniken sowie eine Vielfalt an methodischen Herangehensweisen, auch unter Einsatz der Software Matlab.Wenn Sie sich auf das Erfolgsrezept des didaktischen Lernprinzips „Verstehen – Rechnen – Anwenden“ einlassen, werden Sie sehen, dass Mathematik im Studium nicht nur bewältigt werden kann, sondern auch dazu beiträgt, technische Anwendungen tiefgründiger zu verstehen und Neues zu entwickeln.In diesem zweiten Band wird zunächst die mehrdimensionale Analysis behandelt, d.h. die Differential- und Integralrechnung von (möglicherweise vektorwertigen) Funktionen in mehreren Variablen. Danach folgen gewöhnliche und partielle Differenzialgleichungen, die zur Modellierung zahlreicher technischer Phänomene gebraucht werden. Eine Einführung in die Optimierung bietet einen Einblick in mathematische Methoden zum Auffinden bestmöglicher Lösungen von ganz unterschiedlichen Fragestellungen. Der vorliegende zweite Band kann unabhängig von Band 1 gelesen werden, welcher die Themen Vorkurs, Analysis in einer Variablen, Lineare Algebra und Statistik enthält, sofern hinreichende Kenntnisse in dessen Grundlagenthemen vorhanden sind.

Entwicklungsgerechte Befragung von Kindern in Strafverfahren

by Susanna Niehaus Renate Volbert Jörg M. Fegert

Dieses Buch greift auf wissenschaftlicher Basis das schwierige Thema von Zeugenaussagen durch Kinder und generelle Teilnahme in einem Strafverfahren auf. Wie verlässlich sind diese Aussagen und wie führt man überhaupt Kinder durch dieses für sie mitunter traumatische Erlebnis.

Tutorium Reaktivität und Synthese: Mechanismen synthetisch wichtiger Reaktionen der Organischen Chemie

by Stefan Leisering Christoph A Schalley

Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Chemie, die sich im Rahmen von Kursvorlesungen mit Synthesechemie und wichtigen Reaktionen der Organischen Chemie beschäftigen. Ein Ziel des Tutoriums ist es, die Aspekte „Reaktivität“ und „Synthese“ miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine Vielzahl organisch-chemischer Reaktionen nach den grundlegenden Reaktionsmechanismen gegliedert und in Synthesen angewendet. Zu Beginn des Buches wird das Konzept der Retrosynthese als Werkzeug der Syntheseplanung vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche synthetisch wichtige Aspekte behandelt, darunter Radikalreaktionen, nukleophile Substitutionen, Addition und Eliminierung, Carbonylchemie und pericyclische Reaktionen. Zahlreiche Übungsaufgaben wurden in den Text eingestreut und jedes Kapitel endet mit Trainingsaufgaben zu mechanistischen und syntheseplanerischen Aspekten, die durch Online-Lösungshinweise ergänzt werden.

Zeichen und Grafik: Logo - Infografik - 2D-/3D-Grafik (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Gestaltung von Zeichen wie Piktogramme, Icons und Logos sowie von Infografiken. Außerdem thematisiert der Band die Erstellung von 2D- und 3D-Grafiken. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Nicht verzagen trotz Muskelhypotonie: Perspektiven bei Entwicklungsverzögerungen

by Christiane Seiler

Dieses Buch ist bedeutungsvoll für alle, die persönlich oder beruflich mit entwicklungsverzögerten Kindern zu tun haben. Dabei steht die Muskelhypotonie mit ihren vielen Schattierungen im Fokus. Das Buch orientiert sich an den Fragen betroffener Eltern von Kindern mit Muskelhypotonie, wie sie nach Frühgeburt, bei Anpassungs-, Bewegungsstörungen und bei genetischen Syndromen vorkommt. Die Probleme entwicklungsverzögerter Kinder werden anschaulich exemplarisch und anhand von Dialogen dargestellt: Eltern berichten über ihre Sorgen, über die Suche nach wirksamen neurophysiologischen Therapien, über Erfahrungen mit dem Bobath- und Castillo Morales®-Konzept.und stellen Fragen, worauf die Autorin direkt antwortet. Dadurch entsteht ein tiefer Einblick in den familiären Alltag, der Therapeuten, Heilpädagogen und Kinderärzten ein Fenster zum Verstehen ihrer Klienten öffnet. Dieses Sachbuch mit Ratgeberanteil bietet Orientierung und wirbt um Verständnis. Es möchte besonders die Eltern von Kindern mit Muskelhypotonie ermutigen und exemplarisch Hilfestellung geben. Muskelhypotonie bedeutet nicht das Ende einer sensomotorischen Entwicklung, sondern steht am Anfang eines langsamen Weges.

Die Psychologie des Steuerzahlens (Die Wirtschaftspsychologie)

by Stephan Mühlbacher Maximilian Zieser

Dieses Buch befasst sich mit psychologischen Aspekten des Steuerzahlens. Die Hinterziehung und das Umgehen von Steuern sind ein Problem, das dem Staatshaushalt erheblichen Schaden zufügt und das Funktionieren des Staates bedroht. Der traditionelle Ansatz, Hinterziehung vor allem durch die Androhung hoher Strafen zu bekämpfen, greift jedoch zu kurz. Aus psychologischer Sicht wird das Verhalten von Steuerzahlern auch durch andere Variablen als der Angst vor Bestrafung bestimmt. Dazu zählen zum Beispiel das Gerechtigkeitsempfinden, das Verhalten anderer oder das Vertrauen in staatliche Behörden. Im Buch werden die Erkenntnisse der Psychologie zur Erklärung des Steuerzahlverhaltens zusammengefasst und moderne Ansätze der Regulation vorgestellt. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft und ist auch ohne Fachkenntnisse leicht verständlich.

Refine Search

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results