Browse Results

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results

Gesellschaft in literarischen Texten: Ein Lese- und Arbeitsbuch Band 2: Ökonomische, politische und kulturelle Aspekte

by Ralf Zoll

Das zweibändige Werk ist eine andere Art Einführung in sozialwissenschaftliches Denken. In dem Arbeits- und Lesebuch versammelt sind literarische Texte, die soziale Strukturen und Prozesse in besonderer Weise deutlich werden lassen. Literatur repräsentiert soziale Situationen und Zusammenhänge, soziale und ideologische Milieus in ihren jeweils spezifischen Ausdrucks- und Redeformen. Texte enthalten Zeichen und Charakteristika, die eine Identifikation des sozialen Ortes oder der handelnden Personen und ihrer Beziehungen erlauben. Textsammlungen zu ökonomischen, politischen und kulturellen Aspekten werden in Band 2 präsentiert.

Einsame Spitze: Frauen in Organisationen

by Doris Krumpholz

Das Buch gibt konkrete praktische Hinweise für Frauen, die berufstätig sind und aufsteigen wollen. Dazu werden wissenschaftliche Theorien und Befunde zur Situation von Frauen in der Gesellschaft allgemein und speziell am Arbeitsmarkt dargestellt und ausgewertet.

Gesellschaft in literarischen Texten: Ein Lese- und Arbeitsbuch. Band 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte

by Ralf Zoll

Das zweibändige Werk ist eine andere Art Einführung in sozialwissenschaftliches Denken. In dem Arbeits- und Lesebuch versammelt sind literarische Texte, die soziale Strukturen und Prozesse in besonderer Weise deutlich werden lassen. Literatur repräsentiert soziale Situationen und Zusammenhänge, soziale und ideologische Milieus in ihren jeweils spezifischen Ausdrucks- und Redeformen. Texte enthalten Zeichen und Charakteristika, die eine Identifikation des sozialen Ortes oder der handelnden Personen und ihrer Beziehungen erlauben.

Elternkurse auf dem Prüfstand: Wie Erziehung wieder Freude macht

by Sigrid Tschöpe-Scheffler

Konzept und Forschungsergebnisse des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® werden präsentiert, entwicklungshemmende und entwicklungsfördernde Dimensionen der Erziehung aufgezeigt, drei weitere Elternkurse miteinander verglichen: Triple P, Step, Erziehungsführerschein. Wie haben sich Einstellungen und elterliches Verhalten durch den Besuch des Kurses Starke Eltern – Starke Kinder® verändert? Die Forschungsergebnisse, die in diesem Buch vorgestellt werden, zeigen zu meinen, dass Eltern auf der Suche nach Orientierung und Unterstützung sind und zum anderen, dass der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® nicht nur das Selbstvertrauen der Eltern stärkt, sondern ihr entwicklungsförderndes Handlungspotenzial erweitert und ihr entwicklungshemmendes Verhalten reduziert. Eckpfeiler einer entwicklungsfördernden Erziehung werden herausgearbeitet und den entwicklungshemmenden Dimensionen gegenübergestellt. Da der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes nicht das einzige Präventionsangebot dieser Art ist, werden drei weitere Elternkurse vorgestellt und Menschenbilder, Ziele, Inhalte und Methoden miteinanderverglichen: Triple P (Positive Parenting Program) – STEP-Elternkurs – Erziehungsführerschein. Mit diesem Buch soll auf die Bedeutung von Präventionsangeboten für alle Eltern hingewiesen werden.

Entdecken und Erfinden: Lernmedium Computer (Bildung und Neue Medien #3)

by Christina Schachtner

Lernen und Lehren mit und durch Neue Medien: eine Anleitung für verschiedene Felder des Lernens in der Schule, Hochschule und in der außerschulischen Jugens- und Erwachsenenbildung bietet dieses Buch an. Es liefert Erkenntnisse und Hinweise, wie Lernsituationen optimiert werden können, in denen eine komplexe Medienkompetenz vermittelt werden soll, die sowohl medientechnische Fertigkeiten umfasst als auch die Fähigkeit, die soziale und kulturelle Bedeutung Neuer Medien zu reflektieren.

TIMSS/III Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie — Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Band 1 Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit

by Jürgen Baumert Wilfried Bos Rainer H. Lehmann

TIMSS hat die öffentliche Aufmerksamkeit für Schule und Schülerleistungen neu belebt und gewichtet. Nach dieser Studie finden Bildungsthemen wieder breites Interesse, und der Unterricht selbst ist als Kernaufgabe der Schule in den Vordergrund gerückt. Qualitätssicherung, neue Lehr- und Lernformen, die Ausbildung von Lehrern erfahren verstärkte Bemühungen. Dieses Buch enthält die vollständigen Analysen und Ergebnisse von TIMSS/III: Mathematisch-naturwissenschaftlich Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit und Kompetenz in Mathematik sowie Physik am Ende der gymnasialen Oberstufe.

Biographische Erziehungswissenschaft: Lebenslauf, Entwicklung und Erziehung. Eine Hinführung

by Detlef Garz

Das Buch bietet eine Hinführung zum Konzept der Biographie sowie der biographischen und moralischen Entwicklung, wobei zugleich Verbindungen zu Vorstellungen und Möglichkeiten von Erziehung hergestellt werden.

Wege aus der Ausbildungskrise: Memorandum des Forums „Jugend — Bildung — Arbeit“ mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit

by Andreas Flitner Christian Petry Ingo Richter

Ein unabhängiges Gremium von führenden Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und sozialer Praxis hat ein Memorandum zur Überwindung von Jugendausbildungs- und Jugendarbeitslosigkeit erstellt.

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland (Uni-Taschenbücher)

by Heinz Laufer Ursula Münch

Das Standardwerk von Heinz Laufer zum föderativen System der Bundesrepublik wurde für diese Ausgabe von Ursula Münch vollständig und grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand sowohl der fachlichen Diskussion als auch der politischen Entwicklung gebracht. Der Band führt systematisch in alle Themenfelder und Problembereiche deutscherBundesstaatlichkeit ein und bietet eine differenzierte Analyse von dessen Funktionsweise und Problemen.

Über Norbert Elias: Das Werden eines Menschenwissenschaftlers

by Hermann Korte

Unterrichtsplanung: Studienbuch politische Didaktik II

by Walter Gagel

Die deutschen Länder: Geschichte, Politik, Wirtschaft

by Hans-Georg Wehling

In diesem Buch werden die 16 Bundesländer vorgestellt: nach geografischen Grundlagen, nach Geschichte und politisch wirksamen Traditionen, nach Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlicher Bedeutung, nach ihren politischen Verhältnissen wie Verfassung, Parteien, Wahlen und Verwaltungsaufbau. Das zweite große Thema des Bandes ist der deutsche Föderalismus in seiner spezifischen Ausprägung, seiner gegenwärtigen Gestalt, seiner Entwicklung, seinen Problemen und Reformperspektiven.

Berufsziel Journalismus: Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner

by Claudia Mast

...

Der Fall der Mauer: Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates

by Hans-Hermann Hertle

Der Fall der Berliner Mauer in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und bildete den Ausgangspunkt für die staatliche Einheit Deutschlands. Zugleich wirkte er als Fanal für die Revolutionen in Mittel- und Osteuropa und beschleunigte den Zerfall des sowjetischen Imperiums und der Sowjetunion. War der Fall der Mauer ein Zufall? Weder die Führung der SED noch das Ministerium für Staatssicherheit hatte diese Grenzöffnung jedenfalls gewollt noch gar geplant; die Regierungen in Ost und West waren fassungslos. Eingebettet in den historischen Kontext untersucht der Autor die Ereignisse des 9. November 1989. Gestützt auf zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen und unmittelbar Beteiligten sowie auf die Auswertung umfangreichen Dokumentenmaterials rekonstruiert der Autor den Fall der Mauer in allen Einzelheiten. Er untersucht die Entscheidungsprozesse im Partei- und Staatsapparat der DDR und entschlüsselt das Durcheinander der Einzelhandlungen am 9. November 1989. Dabei wird deutlich, daß die Mauer gegen alle Absichten und Planungen der politischen Akteure fiel. Die spannende Darstellung und der umfangreiche Dokumenten- und erweiterte Interviewteil lassen den Leser teilhaben am Fall der Mauer als einem zentralen, symbolträchtigen Ereignis deutscher Geschichte von welthistorischer Bedeutung. "(...) Mit der überzeugenden Erklärung für den Mauerfall und der Auswahl interessanter, z. T. noch nicht edierter Quellen, ist das vorliegende Buch für all diejenigen 'Pflichtlektüre', die sich mit der deutschen Geschichte befassen." Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 25.02.97 "(...) Hertles Studie fasziniert durch die Fülle und die Qualität seiner Quellen. Neben Akten aus den heute erreichbaren Archiven der SED, des Innenministeriums und der Staatssicherheit wertete der Autor das einschlägige Schrifttum aus, Monographien, Memoiren, Dokumentationen, Zeitungsartikel, ferner Hörfunk-

Die europäische Union: Ein Kompendium aus deutscher Sicht

by Rudolf Strohmeier

Die Skepsis gegenüber der europäischen Integration speist sich aus unterschiedlichen Quellen. Neben manchem Mißverständnis hat diese Haltung häufig eine simple Ursache: die Unkenntnis der Fakten. Die Autoren dieses Bandes haben sich deshalb die Aufgabe gestellt, wichtige Themen der europäischen Integration vor deutschen Hintergrund darzustellen, um so vor allem dem bundesdeutschen Publikum leichteren Zugang zu den damit verbundenen Problemen zu ermöglichen. Anläßlich der Einführung des EURO zum Jahresbeginn 1999, der Diskussion um die Agenda 2000 und des kollektiven Rücktritts der EU-Kommission am frühen Morgen des 16. März 1999 hat sich innerhalb eines kurzen Zeitraumes dreimal eine gesamteuropäische Öffentlichkeit zu EU-Fragen gebildet. Insofern ist eines der vom Bundesverfassungsgericht in seinem Maastricht-Urteil konstatierten Defizite der EU - wenigstens zeitweise - behoben worden. Vor diesem Hintergrund erschien es angebracht, zum Zeitpunkt der 99er-Wahl zum Europäischen Parlament die 1. Auflage zu aktualisieren. Das Konzept, Themenkapitel zu bilden und sich an eine breite Öffentlichkeit zu wenden, wurde deshalb beibehalten.

Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft: Erziehung und Bildung in Japan

by Volker Schubert

Die viel beschworene Chance, das Eigene durch die Auseinandersetzung mit Fremdem neu sehen zu lernen, ist in der neueren Erziehungswissenschaft noch kaum genutzt worden. Der Band stellt eine vergleichende Pädagogik vor, die sich nicht auf Schulleistungsvergleiche beschränkt, sondern systematisch an der Erweiterung des pädagogischen Diskurshorizonts arbeitet. Verdeutlicht werden die Möglichkeiten einer solchen als vergleichende Kulturwissenschaft verstandenen Pädagogik an einer Reihe von Untersuchungen zu Erziehungs- und Bildungsverhältnissen in Japan, die sich um die Themenbereiche pädagogische Arrangements, Lernkultur und das Verhältnis von Individuum und Gruppe zentrieren. Deutlich wird dabei u.a., dass Disziplin und Spontaneität keineswegs unvereinbar sind, und dass Leistungsorientierung und soziales Lernen zusammengehören können.

Transfer in Schulentwicklungsprojekten

by Michael Jäger

Schulentwicklungsprogramme entwickeln und erproben Innovationen im Bildungssystem unter erheblichem Ressourcenaufwand. In der Arbeit wird aus psychologischer und soziologischer Sicht ein Modell für Transfer von Erkenntnissen aus Entwicklungsprogrammen konstruiert und anhand empirischer Daten eines Modellversuchsprogrammes überprüft.

Übergang zur Erwerbstätigkeit: Bewältigungsstrategien Jugendlicher in benachteiligten Lebenslagen

by Peter Rahn

Jugendliche, die am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung erstmalig gescheitert sind, stehen vor einer doppelten Bewältigungsaufgabe: Sie müssen Kompetenzen entfalten, mit denen sie einerseits das Ziel beruflicher Integration intensiv verfolgen und andererseits gesellschaftliche Teilhabe auch in Zeiten der Ausbildungs- und Erwerbslosigkeit herstellen können. Diese These wird vor dem Hintergrund des Stellenwerts beruflicher Arbeit im Sozialisationsprozess benachteiligter Jugendlicher analysiert und empirisch im kaufmännischen Berufsvorbereitungsjahr untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild der Bewältigungsstrategien der SchülerInnen.

Refine Search

Showing 99,976 through 100,000 of 100,000 results