Browse Results

Showing 99,951 through 99,975 of 100,000 results

Produkteinführung

by Annika Melles

Das Buch hilft Unternehmen bei der Planung einer Produktneueinführung. Dazu werden eine Reihe von Instrumenten aus der Betriebswirtschaft vorgestellt, mit deren Hilfe die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study ein Unternehmen bei der Vorbereitung der Produkteinführung unterstützen können.Das vorgestellte Unternehmen ist auf vielen Geschäftsfeldern in der Nahrungsmittelbranche aktiv. Es gibt Planungen, einen neuen Getreidesnack auf dem Markt zu etablieren. Dazu werden die Risiken und Herausforderungen einer Produkteinführung vorgestellt. Durch eine intensive Vorbereitung der Produkteinführung werden deren Risiken reduziert und die Erwartungen mit Blick auf Erfolg oder Misserfolg werden realistischer. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen somit bereits in die Produktentwicklung und Produktgestaltung ein.Die erlernten Werkzeuge lassen sich sehr einfach auf das eigene Unternehmen anwenden. So können die Bearbeiterinnen und Bearbeiter nach der erfolgreichen Bearbeitung der Case Study auch im eigenen Unternehmen an einer erfolgreichen Produkteinführung mitwirken.Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

Repetitorium Krankenhaushygiene, hygienebeauftragter Arzt und ABS-beauftragter Arzt

by Sebastian Schulz-Stübner

In diesem Buch finden Sie für Ihre Fort- und Weiterbildung rund um das Thema Hygiene und Infektionsprävention das geforderte Fachwissen. Ausgewiesene Experten für Hygiene, Infektiologie und Umweltmedizin fassen in Anlehnung an die Curricula die Inhalte zur Weiterbildung „Krankenhaushygiene“ und den Fortbildungskursen „Hygienebeauftragter Arzt“ und „ABS-beauftragter Arzt“ übersichtlich, praxisnah und umsetzbar zusammen. Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und um den Themenkomplex „Antibiotika Stewardship“ und „ABS-beauftragter Arzt“ erweitert. Auch für Hygienefachkräfte in der Weiterbildung ideal zum Nachschlagen, Lernen und Wissenserweiterung.

Produktionsentscheidung

by Inke Deharde

Das Buch analysiert anhand eines Beispiels die Faktoren, die für oder gegen eine Verlagerung von Wertschöpfungsanteilen sprechen. Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile werden analysiert, berechnet und bewertet. Zusätzliche gesellschaftliche und soziale Aspekte werden ebenfalls in die Betrachtung aufgenommen, sodass eine konkrete Vorgehensweise entsteht, die Unternehmen dabei helfen kann, Diskussionen über Produktionsstandorte mit Zahlen und belastbaren Fakten zu untermauern. Dieser Ansatz lässt sich auf Unternehmen übertragen, die ebenfalls über eine Verlagerung von Produktionsstandorten nachdenken.In der zu bearbeitenden Case Study steht ein mittelständisches Unternehmen vor der Frage, ob eine Verlagerung des Produktionsstandortes in eine andere Region oder das Ausland vollzogen werden kann und ob dies profitabel ist. Das Unternehmen wird bei der Entscheidungsfindung zur Standortwahl begleitet. So werden die potenziellen Chancen und Risiken einer Standortverlagerung behandelt. Dabei werden insbesondere die Wirtschaftlichkeit und weitere regionale Einflussfaktoren berücksichtigt. Im Rahmen der Analyse wird ebenfalls die Optimierung des Ursprungsstandortes in Erwägung gezogen. Hierdurch kann eine fundierte Entscheidung dahingehend getroffen werden, ob die optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen oder die Produktionsverlagerung langfristig die bessere Alternative darstellt.Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.

Außerklinische Beatmung: Basisqualifikation für die Pflege heimbeatmeter Menschen

by Hartmut Lang

Sicher im Umgang mit Patient und Gerät in der Heimbeatmung!Dieses Buch bietet alle relevanten Inhalte der Weiterbildung „Basisqualifikation außerklinische Beatmung“ und richtet sich an Pflegende und Betreuer, die beatmete Menschen zu Hause oder im Pflegeheim versorgen. Lernen Sie umfassende Grundlagen zur Anatomie, Krankheitslehre und den verschiedenen Beatmungsformen und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Autoren. Leicht verständlich und auf den Punkt gebracht lesen Sie hier, wie Sie Ihre Patienten oder Bewohner rundum kompetent versorgen und souverän mit der Beatmungssituation umgehen. Ideal für alle Mitarbeiter und Pflegedienste um sich für die herausfordernde Pflege beatmeten Patienten weiterzubilden und zu qualifizieren!

Social Media: Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

by Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs

Die Themen Digitalisierung und Social Media werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Fast jeder Mensch kommt auf seine Art und aus seinem Blickwinkel mit Social-Media-Anwendungen in Berührung. Dieses Buch gibt anhand zahlreicher Beispiele einen Überblick über die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten, Potenziale, Chancen, Risiken und Gefahren. So trägt es zum kompetenten Umgang im Privat- und Berufsleben sowie zur Nutzung und Gestaltung von Social-Media-Anwendungen bei.

Strafrecht Besonderer Teil 1: Delikte gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft (Springer-Lehrbuch)

by Georg Küpper René Börner

Die Straftaten gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft, die in Ausbildung und Examen im Vordergrund stehen, werden systematisch behandelt. Klar und überschaubar sind die Probleme erläutert, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung und mit ausgewählten Fallbeispielen. Kontrollfragen ermöglichen dem Studierenden, das Gelernte zu überprüfen. Großen Wert haben die Autoren auf die didaktische Konzeption gelegt. Die vierte Auflage berücksichtigt die Vielzahl von Entscheidungen, Gesetzesänderungen und Abhandlungen, die seit der Vorauflage zu verzeichnen sind.

Endoskopische Urologie: Atlas und Lehrbuch

by Rainer Hofmann

Das Praxisbuch informiert über alle wichtigen Grundlagen: chirurgische topographische Anatomie, intraluminale und perkutane endoskopische Verfahren, operative Tricks und Kniffe sowie die Behandlung von Komplikationen. Der Band enthält zahlreiche Abbildungen zu den therapeutischen Kapiteln, einen Atlasteil mit diagnostischen Bildern sowie zahlreiche Filmsequenzen auf DVD. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel intensiv überarbeitet. Neu sind u. a. Abschnitte zur bipolaren und ejakulationsprotektiven Chirurgie und zur flexiblen Ureteroskopie.

Pflegewissen Kardiologie (Fachwissen Pflege)

by Saskia Gesenberg Ingo Voigt

Fachwissen für die spezielle Pflege kardiologischer Patienten!Dieses Buch bietet Pflegenden auf kardiologischen Stationen und Einrichtungen spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung ihrer Patienten. Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen bei der Betreuung von Menschen mit akuten und chronischen Herzerkrankungen erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umsetzten können. Das interprofessionelle Autorenteam verdeutlicht, dass die pflegerischen Aufgaben bei der Behandlung einen wesentlichen Teil einnehmen und den Therapieverlauf der Patienten positiv beeinflussen.

Stimmtherapie mit Erwachsenen: Was Stimmtherapeuten wissen sollten (Praxiswissen Logopädie)

by Sabine S. Hammer Anna Teufel-Dietrich

Dieses Praxisbuch zeigt Logopäden und Stimmtherapeuten die Grundlagen für die professionell durchgeführte Stimmtherapie.Es vermittelt verständlich und kompakt aufbereitete Fachkenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Stimmapparates. Die erfahrenen Autorinnen beschreiben das systematische Vorgehen bei der Anamnese und Diagnostik und geben einen Überblick über die aktuellen Therapiekonzepte. Sie erläutern zudem die Bedeutsamkeit des Verhältnisses zwischen Therapeut und Patient in der Therapie.Lernen Sie, wie Sie strukturiert zu einem methodenübergreifenden und zeitgemäßen Therapieansatz gelangen und wie Sie bei den einzelnen Störungsbildern konkret vorgehen.

Mathematik für Physiker Band 3: Variationsrechnung - Differentialgeometrie - Mathematische Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie

by Helmut Fischer Helmut Kaul

Wie in den ersten beiden Bänden ihres Werkes stellen die Autoren auch im abschließenden dritten Band mathematische Grundlagen der Physik in gut zugänglicher und ansprechender Form dar. Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch zur Begleitung von Vorlesungen.

Schöne Sätze der Mathematik: Ein Überblick mit kurzen Beweisen

by Jörg Neunhäuserer

In diesem Buch finden Sie Perlen der Mathematik aus 2500 Jahren, beginnend mit Pythagoras und Euklid über Euler und Gauß bis hin zu Poincaré und Erdös. Sie erhalten einen Überblick über schöne und zentrale mathematische Sätze aus neun unterschiedlichen Gebieten und einen Einblick in große elementare Vermutungen.Die Vielfalt an schönen Resultaten bietet eine einzigartige mathematisch-allgemeinbildende Lektüre auf akademischem Niveau.Die Beweise in diesem Buch sind möglichst einfach und kurz gehalten und vermitteln Ihnen wesentliche Ansätze, Ideen und Strategien ohne große Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die verwendeten Begriffe werden zumeist im Text eingeführt und zu grundlegenden Begriffen steht Ihnen zusätzlich ein Anhang zur Verfügung.Als Student der Mathematik oder Naturwissenschaften können Sie das Buch verwenden, um Ihre Perspektive zu erweitern und Ihre mathematische Bildung zu vertiefen. Hochschullehrer können jedes Kapitel des Buches zur Ausgestaltung eines Proseminars heranziehen. Wenn Sie einfach nur an Mathematik interessiert sind, und die Analysis und Lineare Algebra ein wenig kennen, wird Sie dieses Buch in das Reich der reinen Mathematik entführen.Die vorliegende zweite Auflage ist vollständig durchgesehen und um etliche Themen wie zum Beispiel den Satz von Hall und Kettenbrüche ergänzt.

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen für alle von 9 bis 99 – vom Navi bis Social Media

by Jens Gallenbacher

Informatik ist der Schlüssel, um unsere zunehmend digitalisierte Welt zu verstehen! In diesem Buch lesen Sie nicht nur, wie Navis den günstigsten Weg bestimmen, wie so viele Bilder auf eine kleine Speicherkarte passen oder welche Dinge ein Computer eben nicht ausrechnen kann. Mit Papier und Bleistift und den Bastelvorlagen können Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen selbst buchstäblich begreifen. Ein Computer ist dafür nicht nötig!Das Buch ist für alle da, die schon immer mal hinter die Kulissen der Wissenschaft Informatik schauen wollten: Vom Schüler zum Lehrer, vom Studenten zum Professor, vom interessierten Laien zum IT-Experten, der zwar genau weiß, wie er bestimmte Dinge zu tun hat, aber vielleicht nicht, warum sie so funktionieren oder wie er den Kern seiner tägliche Arbeit seiner Familie verständlich machen kann.Die 4. Auflage enthält nicht nur zusätzliche Kapitel, sondern stellt eine komplette Überarbeitung dar, die Jens Gallenbacher auf Basis unzähliger Erfahrungen und Rückmeldungen vorgenommen hat. Praktisch jedes Kapitel wurde ergänzt, die Bastelbögen neu gestaltet. In der neuen Auflage enthalten nun alle Kapitel durchgehend Hands-on-Anteile, damit Sie unmittelbar selbst Erfahrungen mit der Informatik sammeln können – ganz ohne Computer.Stimmen zu vorhergehenden Auflagen:„Wer mit einem Informatikstudium liebäugelt, erhält einen Vorgeschmack auf das, was ihn erwartet - alle anderen können das Buch einfach zum Vergnügen lesen.“ c't – Magazin für Computertechnik„Lassen Sie sich also ein auf das ‚Abenteuer Informatik’! Ich bin sicher, dass Sie Spaß daran haben“ LOG IN – Informatische Bildung und Computer in der Schule„Auch wenn es unglaublich klingt: Abenteuer Informatik ist ein Buch über wichtige Prinzipien der modernen informationsverarbeitenden Alltagswelt, das man beim Lesen nicht mehr aus der Hand legen will.“ BIOspektrum„Mit bester Empfehlung!" PM – Praxis der Mathematik„Bits zum Begreifen" Bild der WissenschaftProf. Dr. Jens Gallenbacher beschäftigt sich an der Technischen Universität Darmstadt sowie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schon sehr lange mit der Frage, wie man die Fachwissenschaft Informatik lebendig und mit einem hohen Allgemeinbildungsgrad vermittelt. Um zu zeigen, dass Informatik mehr mit menschlicher Kreativität und konsequentem Denken zu tun hat als mit Computern, verzichtet er dabei weitgehend auf den Einsatz der Geräte. Seine Konzepte werden vom Kindergarten bis zur universitären Grundlagenausbildung eingesetzt. Fachdidaktik ist in der Lehrerausbildung sein Kernthema.

Unterrichten und Präsentieren in Gesundheitsfachberufen: Methodik und Didaktik für Praktiker

by Jörg Schmal

Souverän und anschaulich unterrichten!Dieses Buch richtet sich an Dozenten und Lehrende in Gesundheitsfachberufen und bietet umfangreichen Inhalt für eine gute Gestaltung von Vorträgen, praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten oder Präsentationen. Ein Fachgebiet zu kennen, heißt nicht, es auch ansprechend präsentieren zu können. Der erfahrene Autor hilft Ihnen zu verstehen, was guten Unterrichtet ausmacht und wie Sie Ihre Inhalte erfolgreich weitergeben können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele stellt er didaktische und methodische Grundlagen leicht verständlich und umsetzbar dar. Dabei werden über 60 verschiedene Methoden für abwechslungsreiche Lehr-Lerneinheiten aufgezeigt.So werden Sie sicher in der Darbietung und kreativ in der Wissensvermittlung!

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

by Paul Engelkamp Friedrich L. Sell Beate Sauer

Dieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen und an Praktiker. Vermittelt wird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestellungen dieser Disziplin aufzuzeigen und die Methoden vorzustellen, mit denen man diese Fragen zu beantworten sucht. In erster Linie geht es darum, die "ökonomische Intuition" beim Leser zu wecken, mit den Denkansätzen der Ökonomie vertraut zu machen und zur weiteren Beschäftigung mit der Materie anzuregen. Nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre steht die Behandlung mikro- und makroökonomischer Themen im Vordergrund. Anschließend werden zentrale Themen der Theorie der Wirtschaftspolitik und der Finanzwissenschaft untersucht. Nicht zuletzt erläutert das Kapitel „Finanzwissenschaft“ aktuelle volkswirtschaftlich relevante Begriffe wie Schuldenbremse, Fiskalpakt oder Fiskalunion.Die 7. Auflage wurde aktualisiert und in einigen Punkten ergänzt.Zeitgleich zu diesem Buch erscheint auch die Neuauflage des dazugehörigen Arbeitsbuches "Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre".

Bank- und Kapitalmarktstrafrecht (Springer-Lehrbuch)

by Nina Nestler

Das Werk enthält eine systematische Darstellung des Bank- und Kapitalmarktstrafrechts. Es umfasst damit diejenigen Felder des Strafrechts, die im Geschäftsbereich von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen von besonderer Relevanz sind. Hierzu gehören die klassischen Vermögensdelikte des StGB wie etwa Betrug und Untreue, aber auch spezielle Strafnormen beispielsweise in Kreditwesengesetz oder Wertpapierhandelsgesetz. Das Buch berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung sowie einschlägige Neuregelungen, insbesondere solche, die auf unionsrechtlichen Vorgaben beruhen. Gemeinsamkeiten und Spezifika der verschiedenen Teilgebiete werden dabei ebenso erläutert, wie praktische Zusammenhänge.

1x1 der chirurgischen Instrumente: Benennen, Erkennen, Instrumentieren

by Margret Liehn Hannelore Schlautmann

Praxiswissen kompakt: OP-Instrumente im ÜberblickDieses Buch bietet allen Fachkräften im OP einen kompakten Überblick der wichtigsten chirurgischen Instrumente und deren Instrumentation. Gleichgültig, ob Sie schon erfahren im OP sind oder der Bereich neu für Sie ist: hier lernen Sie OP- Instrumente besser zuerkennen und sicher einzusetzen. Profitieren Sie von den erfahrenen Autorinnen und meistern Sie Ihren Arbeitsalltag souverän. Ein Fachbuch für alle OP-Fachkräfte, dass Ihnen bei der Einarbeitung neue Mitarbeiter hilft, Anregungen gibt für die Fachweiterbildung oder zum Nachschlagen bei Fragen zum Instrumentarium.

Onkologische Krankenpflege

by Anita Margulies Thomas Kroner Andrea Gaisser Irène Bachmann-Mettler

100% Onkologische Pflege! Dieses Buch bietet allen Pflegenden und Teilnehmern der Fachweiterbildung zur onkologischen Pflegekraft umfassendes Fachwissen für die spezielle Betreuung ihrer Patienten. Lernen Sie solide Grundlagen, z.B. wie Tumore entstehen, wie man sie erkennt und welche Probleme bei der Behandlung auftreten und spezielle Kompetenzen um pflegerisch angemessen zu handeln. Dieses Standardwerk ist ideal zum Lernen und Nachschlagen für die Theorie der Weiterbildung und für die tägliche Praxis.Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege (DGF)

Physikalische Werkstoffdiagnostik: Ein Kompendium wichtiger Analytikmethoden für Ingenieure und Physiker

by Jürgen Bauch Rüdiger Rosenkranz

Dieses Praktikerbuch bietet eine kompakte Übersicht zu 50 wichtigen werkstoffanalytischen Verfahren, die jeweils auf einer Doppelseite kurz und übersichtlich dargestellt werden. Diese Verfahren dienen der Ermittlung von Eigenschaften und Defekten im makroskopischen, mikroskopischen und nanoskopischen Bereich. Darunter fällt insbesondere die Bestimmung der Materialzusammensetzung, der Kristallstruktur, der Phasen und der Realstruktur (z.B. Gitterkonstanten, Orientierungen, Eigenspannungen, Versetzungsdichten, Strukturdefekte) sowie weiterer werkstoffrelevanter Größen an Proben und Bauteilen. Der inhaltliche Zugang erfolgt wahlweise über die Anwendungsgebiete mit zugehörigen Verfahren oder über die Übersicht nach Verfahrensgruppen. In komprimierter Form werden die einzelnen Methodenbeschreibungen nach Anwendungen, Funktionsprinzip, Leistungsprofil und Probenpräparation untergliedert sowie mit jeweils typischen Instrumentierungs- und Applikationsbeispielen komplettiert.Das Kompendium bietet einen ersten Einstieg zur effektiven und zielsicheren Auswahl werkstoffdiagnostischer Methoden.

Kognitive Psychologie: Problemlösen, Komplexität und Gedächtnis (Springer-Lehrbuch)

by David A. Tobinski

Dieses Lehrbuch widmet sich mit Leidenschaft einem modernen Kernthema der kognitiven Psychologie bzw. der Kognitionswissenschaften: Dem Problemlösen. Denn Problemlösen ist für die kognitive Psychologie einer der Schlüssel zum Verständnis von Lernen und Wissen überhaupt und der daraus resultierenden Interaktion des Individuums mit seiner Umwelt. Der Autor folgt bei seiner Zusammenstellung dem Paradigma der Informationsverarbeitung und entsprechend bildet neben den Themen Komplexität und Problemlösen auch das Thema Gedächtnis einen Schwerpunkt dieses Buches.

Coaching und Narzissmus: Psychologische Grundlagen und Praxishinweise für Management-Coaches und Berater

by Christof Schneck

Dieses kompakte Fachbuch bietet einen Überblick über Narzissmus und narzisstische Phänomene im Management-Umfeld und skizziert einen idealtypischen Verlauf eines Management-Coachings von narzisstischen Persönlichkeiten. Neben psychologischem und psychodynamischem Grundwissen zum Narzissmus wird dessen Allgegenwärtigkeit im Management und deshalb auch im Coaching beschrieben. Management-Coaches finden in diesem praxisnahen Ratgeber konkrete Hinweise zu allen Phasen des Coaching-Prozesses. Ein Buch für Management-Coaches, Trainer und Berater, aber auch für Führungskräfte und Projektleiter, die mit dem Phänomen Narzissmus konfrontiert sind, beispielsweise in Person des Vorgesetzten, oder die den Mut haben, ihre eigenen narzisstischen Anteile zu reflektieren.

Organisationale Resilienz: Kernressource moderner Organisationen (Essentials)

by Gregor Paul Hoffmann

Dieses Buch erklärt, was Organisationen in Zeiten großer Veränderungen und Krisen "resilient" – also widerstandsfähig – gegen schwierige Einflüsse und Gefährdungen macht und was Führungskräfte beitragen können, um die Resilienz der Organisation zu sichern. Resiliente Unternehmen erhalten ihre Funktionsfähigkeit, passen ihre Prozesse und Strukturen an und sind besser auf künftige Herausforderungen vorbereitet – doch was macht eine resiliente Organisation eigentlich aus? Das Buch beleuchtet den Resilienzbegriff aus Sicht verschiedener Disziplinen – u.a. der Psychologie, der Ökologie und der Soziologie – und entwickelt erstmals ein theoretisch fundiertes Modell organisationaler Resilienz, aus dem sich Implikationen für Haltung und Konzeption resilienzfördernder Führung als beständige aktive Gestaltung von Organisationskultur ableiten lassen. Angereichert werden die verständlich beschriebenen Grundlagen durch konkrete Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen. Ein Buch für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Berater und Coaches.

Berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten: Psychologische Kompetenzanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Prozessgestaltung & Praxisbeispiele

by Andreas Frintrup

Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. Es beschreibt prozedurale, administrative und juristische Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration und stellt praktische Beispiele von Integrationsprojekten namhafter Unternehmen vor. Schwerpunkt bilden Prozesse und Methoden der psychologischen Kompetenzfeststellung für Menschen, die ohne belastbare Berufsbiografie in den Arbeitsmarkt einmünden. Es werden Handlungsempfehlungen zur Gestaltung diagnostischer und betrieblicher Prozesse unterbreitet und unmittelbar nutzbare Methoden vorgestellt. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit dem eigenen Unternehmen dazu beitragen wollen, eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit zu bewältigen – und gleichzeitig die Chancen nutzen möchten, qualifizierte Talente für sich zu gewinnen.

"Der Markt" existiert nicht: Aufklärung gegen die Marktvergötterung

by Peter Seele Chr. Lucas Zapf Jochen Hörisch Christoph Weber-Berg

Der Markt diktiert unsere Wirtschaft: Er zwingt Unternehmen zu Entlassungen, scheucht die Politik vor sich her oder reagiert nervös. Doch existiert dieser „Markt“ überhaupt? Und was verbirgt sich dahinter? Peter Seele und Lucas Zapf räumen auf mit dieser Vergötterung eines bewährten Tauschmechanismus zwischen Individuen, Unternehmen und öffentlichen Akteuren. In diesem Buch betrachten sie den Marktbegriff unter logischen Aspekten und untersuchen seine Bedeutung und Verwendung in der Sprache. Mit diesem logischen Blickwinkel fällen sie keine Aussage über ein wahrhaftiges Dasein des Marktes – vielmehr weisen sie darauf hin, wie die Marktvergötterung genutzt wird, um beispielsweise unangenehme Entscheidungen zu legitimieren und die Verantwortung auf einen ominösen Markt abzuwälzen. Sie entwerfen einen freien und aufgeklärten Marktbegriff, der diese riskanten Verzerrungen verhindert.

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste

by Viola Oertel Silke Matura

Dieser Ratgeber soll psychisch erkrankten Menschen helfen, von mehr Bewegung zu profitieren. Durch Burn-out, Depressionen oder Ängste entstehen oft Barrieren, die es für die Betroffenen noch schwerer machen, sich für mehr Aktivität im Alltag zu motivieren. Die erfahrenen Autorinnen erklären zunächst, warum Bewegung gerade für psychisch erkrankte Menschen wichtig ist und geben Beispiele, wie diese trotz aller Barrieren aktiver werden können.

Das Kochbuch für Menschen mit Demenz: Eine Anleitung für Betroffene und deren Angehörige

by Jessica Feldhoff Tanja Spiegel

Dieses Kochbuch bietet eine Sammlung an Rezepten, die ideal geeignet sind, um als Angehöriger oder Therapeut mit Demenzerkrankten zu kochen. Kochen weckt in vielen Menschen mit Demenz positive Erinnerungen, macht ihnen Freude und lädt ein selbst aktiv zu werden. Betroffene und Angehörige erfahren durch gemeinsames Kochen Normalität und Nähe.Die Autorinnen haben eine Auswahl an klassischen Gerichten zusammengestellt, die leicht zu verstehen und einfach nachzukochen sind.26 Rezepte werden anhand von über 530 Fotos schrittweise erklärt. Mithilfe der kurzen Arbeitsanweisungen unter den Fotos kann das Lese- und Sprachverständnis trainiert werden. So gelingt die selbstständige Zubereitung von kleinen schmackhaften Gerichten.

Refine Search

Showing 99,951 through 99,975 of 100,000 results