Browse Results

Showing 101 through 125 of 100,000 results

China+1: Südostasiatische Länder als Standortergänzung zu China (essentials)

by Doris Gutting

Dieses essential gibt einen aktuellen Überblick über die Hintergründe der im Juli 2023 erstmals veröffentlichten China-Strategie der Bundesregierung und über die südostasiatischen Länder, die als Standortergänzung für eine „China+1“-Strategie in Frage kommen. Spätestens seit 2020 wird die starke Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft zunehmend zum Problem. Es empfiehlt sich kein „Decoupling“, sondern ein „De-Risking“: der Auf- und Ausbau von Beziehungen zu weiteren Ländern in der Region, um zu diversifizieren und damit Risiken zu mindern. Dieses Buch will aufzeigen und erklären: Was sind die Gründe der neuen China-Strategie und welche Länder kommen als Standortergänzungen in Frage?Ein Buch für alle, die in China unternehmerisch tätig sind und über strategische Standortergänzungen und -alternativen nachdenken.

Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten – ein Bildatlas

by Marco Kesting Rainer Lutz Manuel Weber

Literatur über die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten ist in der Regel sehr spezifisch und für Experten auf diesem Gebiet geschrieben. Ein chirurgisches Handbuch zum Erlernen der basalen chirurgischen Techniken bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten fehlt bisher auf dem Markt. Spaltchirurgische Atlanten enthalten nicht alle operativen Schritte und machen es Anfängern schwer, das didaktische Konzept im Operationssaal zu verstehen. Die Technik der Spaltchirurgie wird daher oft direkt vom Lehrer an den Schüler weitergegeben, ohne dass ein systematisch ausgearbeitetes Lehrkonzept vorliegt.Das vorliegende Buch schließt genau diese Lücke. So wird die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten systematisch dargestellt - mit ersten Schritten an einem innovativen Ausbildungsmodell, didaktisch sinnvoll und mit zahlreichen detaillierten Abbildungen. Jedes Kapitel beginnt mit Informationen zum historischen Hintergrund. Zunächst wird kurz beschrieben, wie die etablierten Operationstechniken zum Standard wurden und welche Überlegungen zu diesen Konzepten führten. Anschließend werden anatomische Grundlagen sowie präoperative Überlegungen vorgestellt. Hierfür werden aufwendige Schemazeichnungen und Abbildungen verwendet. Jede Operationstechnik wird dann Schritt für Schritt mit zahlreichen Bildern erklärt und gezeigt. Ein einfaches Trainingsmodell bietet die Möglichkeit, die Techniken der Lippenplastik Schritt für Schritt zu simulieren und zu üben. Abschließend gibt es Expertentipps und Empfehlungen für weiterführende Literatur. Das Buch stellt einen internationalen Standard für alle Chirurgen dar, die die die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten erlernen möchten. Es kann aber auch für Experten auf dem Gebiet hilfreich sein, z. B. zum Nachschlagen von Konzepten bei selteneren Spalttypen wie den lateralen Gesichtsspalten.

Choreografischer Baukasten. Das Buch (TanzScripte #73)

by Gabriele Klein

Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte ›Werkzeugkiste‹. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen. Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien. Das jetzt in dritter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen. Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz.

Choreophonien: Konstellationen von Stimme und Körper im Tanz der Moderne und der Gegenwart (TanzScripte #68)

by Julia Ostwald

Die Stimme stellt eine konstitutive, aber vernachlässigte Kategorie im Denken über Tanz dar. Anhand von Fallstudien aus dem modernen und zeitgenössischen euroamerikanischen Bühnentanz untersucht Julia Ostwald diverse Stimm-Körper-Konstellationen, die kanonisierten Setzungen von Tanz als stummer Kunstform entgegenlaufen. Mithilfe der Denkfigur der Choreophonien analysiert sie spezifische Verschränkungen von ästhetischen Verfahren, sinnlichen Wahrnehmungen und ihren mikropolitischen Dimensionen. Somit erschließt sie ein tanzwissenschaftliches Forschungsfeld, das nicht nur Impulse für Theorie und Praxis der performativen Künste, sondern auch für die Gender und Queer Studies gibt.

Christentum und Islam in der Geschichte: Zwischen Bewunderung und Polemik (Wiener Beiträge zur Islamforschung)

by Evrim Erşan Akkılıç Christine Ratkowitsch

Dieser Band setzt sich in einem interdisziplinären Kontext mit mannigfaltigen Aspekten der Begegnungen zwischen Islam und Christentum in der christlichen und islamischen Geschichte auseinander. Die Spuren dieser Begegnungen reichen weit zurück und lassen sich in historischen, literarischen und theologischen Texten nachverfolgen. Die Beiträge richten einen detaillierten und fokussierten Blick auf die gegenseitigen Wahrnehmungen bzw. Spannungsverhältnisse, die Auswirkungen bis in die heutige Zeit haben.

Co-Creation im Privatkundengeschäft von Kreditinstituten (Managementforschung)

by Pierre Stern

Co-Creation ist eine gemeinsame Wertschaffung von Unternehmen und Kunden, bei der Kunden personalisierte Experiences (Erfahrungen und Erlebnisse) mitgestalten können. Dabei stellt die Integration von Kundenressourcen die Basis der Wertschaffung dar. Co-Creation bei Kunden erfordert eine echte Mitwirkung seitens der Kunden und sollte über die reine Produktebene hinausgehen. Kunden in unternehmerischen Entscheidungen einzubeziehen bedeutet, sie direkt in Partizipations- und Entscheidungsprozessen mitwirken zu lassen. In dieser Forschungsarbeit wird ein Co-Creation Modell entwickelt, um die Themen erlebnisreicher zu gestalten und die Kunden in der Lösungsfindung einzubinden. Letztendlich beruht Kernansatz der Co-Creation darauf, dass Kunden eine höhere Verbundenheit und Identifikation entwickeln, wenn sie an der Entwicklung und Verbesserungen von Lösungen aktiv integriert werden.

Co-Creation in der Creator Economy: So können Content Creators ihre Community an ihre Inhalte binden (essentials)

by Markus H. Dahm Johannes Heydenreich

Dieses essential wirft einen Blick auf die zunehmende Bedeutung von gemeinschaftlicher Kreation in der aufstrebenden Creator Economy und gibt Content-Erstellern wertvolle Einblicke und konkrete Ratschläge, wie sie durch die Zusammenarbeit mit Fans und Followern nicht nur die Arbeitslast teilen, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen können. Das Buch analysiert erfolgreiche Co-Creation-Modelle, bei denen Content-Verfasser Inhalte gemeinsam entwickeln und dabei von gemeinsamen Vermarktungsstrategien und Monetarisierungsansätzen profitieren.

Compliance im Unternehmen für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Haag Maximilian Jantz

Erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben? Die Rechtsfolgen bei Compliance-Verstößen können erheblich sein. Wer sich also mit Compliance auskennt, die Risiken kennt und zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen weiß, der ist gut beraten. Dieses Buch zeigt, mit welchen konkreten Compliance-Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen sauber halten und sich wirkungsvoll gegen Compliance-Verstöße wie zum Beispiel Korruption oder andere Regelverstößeschützen können.

Controlling für Dummies (Für Dummies)

by Michael Griga Arthur Johann Kosiol Raymund Krauleidis

Alles unter Kontrolle Controller haben oftmals das Image vom bösen Überwacher und Geizkragen. Dieses Buch zeigt, dass Controlling sehr vielseitig und für Unternehmen enorm wichtig ist ist. Anhand anschaulicher Beispiele erklären die Autoren die unterschiedlichen Formen des Controllings und dessen Aufgabenbereiche. Sie erfahren, was es mit Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Predictive Forecast auf sich hat und wozu Benchmarking, Kennzahlen und Target Costing gut sind. Ein gelungenes Buch für alle, die sich beruflich mit dem Controlling beschäftigen müssen oder einfach ihren Controller besser verstehen möchten. Sie erfahren Warum gute Planung und Kontrolle im Unternehmen so wichtig sind Welche Werkzeuge Controller einsetzen Welche Rolle Bilanzen und Berichte im Controlling spielen Wie Sie die Digitalisierung im Controlling umsetzen

Corporate Think Tanks: Zukunftsforen, Innovation Center, Design Sprints, Kreativsessions & Co.

by Sven Poguntke

Unternehmensinterne Denkfabriken mit dem kreativen Spirit von Start-ups zur Entwicklung von Strategien und bahnbrechenden Innovationen stellen den Kern dieses Buches dar. Sogenannte Corporate Think Tanks sind Foren, Projektgruppen oder Unternehmensbereiche, in denen interdisziplinäre Teams zukunftsgerichtete Themen, wie zum Beispiel Digitalisierung, bearbeiten. Spannende Praxisbeispiele von namhaften Unternehmen illustrieren den Einsatz von Corporate Think Tanks in der Praxis. Ein umfassender Toolkasten zeigt auf, wie die konkrete Durchführung im eigenen Unternehmen realisiert werden kann. Neben klassischen Methoden werden auch innovative Tools wie ThinkX, Design Thinking, LEGO®-SERIOUS-PLAY® oder der Business Model Canvas anschaulich erläutert. Die vierte Auflage wurde um Inhalte zum Thema Generative AI sowie weitere Formatbeispiele ergänzt.

Customer Centricity: Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse

by Susanne O’Gorman Gabriele Schuster

Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung zu Customer Centricity und ihrer praxisorientierten Anwendung. Das Interesse und die Begeisterung für Customer Centricity sind seit einigen Jahren ungebrochen, doch trotz reger Forschungstätigkeit und großem Interesse aus der Praxis scheitern viele Unternehmen nach wie vor an der Umsetzung. Zahlreiche Beitragsautor:innen betrachten in diesem Buch sowohl die Perspektive der Konsument:innen als auch der Unternehmen und integrieren zukunftsorientierte Ansätze wie Design Thinking, Augmented/Virtual Reality und CX-Plattformen. Die Leser:innen erhalten wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für ein kundenzentriertes Unternehmen von praxiserfahrenen Expert:innen.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Laura-Maria AltendorferElaine BecraftProf. Dr. Thomas BolzProf. Dr. Benny BriesemeisterChristian FeddersenCharlotte FietzLivia FreudlTim GnanntProf. Dr. Stefan Godehardt-BestmannDr. Gregor ElbelProf. Dr. Katja GruppMatthias HackenbrachtProf. Dr. Cansu HattulaProf. Dr. Clare HindleyProf. Dr. Nicole KleinProf. Dr. Alexandra KühtePhilip MaloneyProf. Dr. Rico ManßProf. Dr. Astrid MühlböckProf. Dr. Bettina-Maria Müller Prof. Dr. Miriam O’SheaProf. Dr. Katharina RehfeldProf. Dr. Christian SchachtnerProf. Dr. Katrin E. ScheinProf. Dr. Uta ScheunertProf. Dr. Inga F. SchlömerProf. Dr. Benjamin Schulte Stephan SchusserMelanie StehrDr. Sascha TammTimo ThuencherNeal WesslingProf. Dr. Annegret Wittmann-Wurzer Prof. Dr. Nicola ZechProf. Dr. Matthias ZeisbergDr. Li Zeng

Customer-Dominant Logic: Kundendominantes Management als neue Zielgröße im Relationship Marketing

by Manfred Bruhn Maxim Saleschus Karsten Hadwich

Dieses Buches liefert einen strukturierten Überblick über die Customer-Dominant Logic und formuliert fundamentale Prinzipien, die die Basis für eine Neuausrichtung der kundenorientierten Unternehmensführung bilden. Die Customer-Dominant Logic ist eine innovative Marketinglogik, die den Kunden konsequent in das Zentrum jeglicher Unternehmensaktivitäten rückt. Dies erfordert einen grundlegenden Perspektivenwechsel, bei dem nicht die Integration des Kunden beim Anbieter, sondern die Integration des Anbieters beim Kunden im Vordergrund steht.Basierend auf den Prinzipien der Customer-Dominant Logic liefern die Autoren einen eigenen und neuen systematischen Managementansatz. Sie stellen ein „Kundendominantes Management“ mit allen notwendigen Phasen eines Managementprozesses ausführlich vor. Das Kundendominante Management dient dazu, durch den Aufbau einer Partnerschaft mit wertstiftenden Angeboten im Kunden-Ecosystem Ziele des Kunden und des Unternehmens zu realisieren.

Customer Insights: Kundenbedürfnisse und Konsumentenverhalten verstehen

by Jonas Rashedi

Dieses Buch stellt Erhebungstechniken, Analysetechniken und Modelle vor, die dabei helfen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und zu bedienen. Nur wenn wir verstehen, was einen Kunden bewegt und welche Faktoren welchen Einfluss auf sein Verhalten haben, können wir die einzelnen Touchpoints der Kundenreise zielorientiert gestalten, im besten Fall individualisiert und angepasst für den einzelnen Kunden. Durch die Digitalisierung stehen an den einzelnen Offline- und Online-Touchpoints immer mehr digitale Daten zur Verfügung. Immer performantere IT-Lösungen, das maschinelle Lernen sowie neuronale Netze erlauben es uns, diese umfangreichen Datenmengen zu diesem Zweck auszuwerten. Jonas Rashedi zeigt kompakt und praxisnah, wie das gelingt.

Cyber Crisis Management: Das Praxishandbuch zu Krisenmanagement und Krisenkommunikation

by Holger Kaschner

Cyber-Attacken und IT-Pannen bedrohen jede Organisation. Die Zwischenfälle häufen sich und bilden oft den Auftakt zu komplexen, existenzgefährdenden Krisen. Dieses Buch hilft nicht nur bei ihrer Bewältigung, sondern auch bei der Vorbereitung auf und Prävention von Cyber-Krisen. Praxisnah aufgebaut, ist es für Krisenstabsmitglieder, Kommunikatoren, Security-, IT- und Datenschutzexperten im Alltag bestens geeignet. Mit zahlreichen Abbildungen und Checklisten.

Cybersecurity-Awareness (essentials)

by Martin Pils

In diesem essential entfaltet Martin Pils eine klare Vision für effektive Security-Awareness-Programme, die darauf abzielen, das menschliche Element in der Cyberabwehr zu stärken. Das Werk ist reich an praktischen Beispielen und Ratschlägen, bietet Strategien zur Umsetzung und liefert wertvolle Handlungsempfehlungen, um aus Mitarbeitern wachsame Sentinels (Wächter) der Informationssicherheit zu machen. Mit ergänzenden Arbeitsmaterialien und praxisnahen Beispielen ist dieses Buch eine unentbehrliche Quelle für die Gestaltung von Awareness-Kampagnen, die Wissen mit Freude verknüpfen. Eine abschließende Checkliste dient als präziser Leitfaden für die praktische Umsetzung in der täglichen Unternehmenspraxis.

D2C – Direkte Kundenbeziehungen statt Plattformabhängigkeit: Wie Direct-to-Consumer-Geschäftsmodelle funktionieren können

by Jan-Paul Lüdtke Michael Fretschner

Dieses Buch zeigt kompakt auf, warum es für Unternehmen jeder Größe unumgänglich geworden ist, direkte Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen – nicht zuletzt, weil Plattformen wie Amazon, Google und Meta den Zugang zu Konsumenten oligopolisiert haben. Mit der richtigen Direct-to-Consumer-Strategie (D2C) und einer strukturierten Herangehensweise kann jedes Unternehmen im direkten Kundengeschäft erfolgreich sein, und so wertvolle und nachhaltige Beziehungen zu seiner Zielgruppe aufbauen. Die Autoren führen in die Hintergründe, Strategien und Prozesse ein und beschreiben, wie Unternehmen D2C-Geschäftsmodelle zielführend aufbauen können. Sie erläutern das wichtige Zusammenspiel von Kundenbeziehungen und -daten und geben konkrete Handlungsempfehlungen, welche Hausaufgaben Unternehmen erledigen müssen, um langfristig unabhängig von großen Plattformen zu werden.

Dänisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies (Für Dummies)

by Anna Mateeva

Sie wollen Dänisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf einfache und unterhaltsame Weise die dänische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mit Hilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.

Das auditive Netz: Künstlerische Forschung im medialen Dazwischen (Musik und Klangkultur #69)

by Hans-Ulrich Werner

Was macht künstlerisches Forschen im Bereich Sound und Musik aus? Im Ausklang einer langen und produktiven technisch-künstlerischen sowie wissenschaftlichen Laufbahn stellt Hans-Ulrich Werner seine Ergebnisse zum Thema vor. Dazu orientiert er sich vor allem an den Ideen und Erkenntnissen der Menschen, denen er bei seinem Schaffen begegnete und die er als Akteure eines internationalen Netzes beschreibt. Somit ergibt sich nicht nur ein Einblick in die Protagonisten der vielfältigen Klanglandschaften dieser Welt, sondern auch die Etablierung des künstlerischen Forschens als eigenständige Disziplin jenseits von klassischer Wissenschaft.

Das Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen: Grundlagen einer neuen Strafrechtsart entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts

by Laura Katharina Neumann

Das Buch entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts die Grundlagen einer gänzlich neuen Strafrechtsart, die von der Autorin als „Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen“ bezeichnet wird. Derzeit ist dieses neue wirtschaftssystemschützende Risikostrafrecht noch im Entstehen begriffen. Jedoch steht angesichts aktueller gesetzgeberischer Entwicklungen auf europäischer Ebene zu erwarten, dass es schon bald maßgeblich weiter an Bedeutung gewinnen wird. Eine deshalb dringend benötigte strukturgebende Basis für die Fortentwicklung des neuen Sanktionenrechts wird in diesem Buch geschaffen.

Das Buch der Gene und Genome

by Susanne B. Haga

Das Buch der Gene und Genome bietet einen prägnanten Überblick über die Fortschritte in der Genetik und Genomik und liefert den mit diesem Gebiet nicht vertrauten Leserinnen und Lesern eine knappe Beschreibung vieler Anwendungen und Auswirkungen in diesem Bereich. Angesichts der beträchtlichen Investitionen in Genetik und Genomik in den letzten Jahrzehnten und der vielen neuen Entdeckungen und Entwicklungen wird dieses Buch den Leserinnen und Lesern helfen, die Bedeutung von Genetik und Genomik für uns alle zu verstehen. Dieser spannende neue Titel enthält Informationen darüber, wie Genetik und Genomik unser Verständnis von Gesundheit und Medizin, Evolution und Biologie verbessert haben und wie sie die Grenzen von Ethik und sozialen Werten verschieben.Setzt keine Vorkenntnisse voraus; Leicht verständlicher Schreibstil, der es auch weniger erfahrenen Personen ermöglicht, die "Sprache" der Gene und Genome zu lesen und zu sprechen;Einbeziehung von Fallbeispielen, die zeigen, wie Gene und Genomik das Verständnis von Gesundheit, Medizin, Evolution und Biologie verbessert haben, aber auch Ethik und soziale Werte berücksichtigen;Empfohlene Lektüre, die das Selbststudium erleichtert; Klar und aktuell.

Das dynamische Vertriebsmindset

by Philipp Metzger

Das dynamische Vertriebsmindset: Mit einer positiven inneren Haltung den Unternehmenserfolg sichern

by Philipp Metzger

Dieses Buch erläutert, warum die innere Haltung von Mitarbeitenden ein entscheidender Erfolgsfaktor ist und wie Vertriebsorganisationen diese gezielt fördern können. Konkret geht es um das dynamische Mindset, welches wesentlich zum Erfolg beiträgt, vor allem in Change-Phasen, die etwa im Rahmen von Digitalisierungsbestrebungen in Unternehmen stattfinden. Individuelle Emotionen und Motivationen, Prozesse und Kennzahlen müssen dann zusammengeführt werden.Der Autor zeigt die psychologischen Hintergründe zur Macht von Gedanken auf, und erklärt, wie ein dynamisches Mindset bei Menschen entsteht, welche unterschiedlichen Ausprägungen es gibt und welche Möglichkeiten zu einer positiven Veränderung bestehen. Er erläutert, wie ein Mindset zu jedem Zeitpunkt im Leben durch aktives Steuern beeinflusst werden kann und wie Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte hierbei gezielt vorgehen können – um Strahlkraft ins gesamte Unternehmen zu gewinnen und dieses nachhaltig erfolgreicher zu machen.

Das Erbe des Krieges: Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei (Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens)

by Peter Blank

Das vorliegende Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces als Miliz im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) und ihre Transformation in eine politische Partei nach dem Ende des Krieges bis in die heutige Zeit. Als eine der wichtigsten Parteien des Landes spiegelt die Entwicklung der Lebanese Forces die wechselhafte Geschichte des Libanons seit dem Bürgerkrieg wider. Durch die Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie von Mitgliederprofilen und Ideologie werden die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Parteigeschichte in ihrem historischen Kontext sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie das Erbe des Krieges die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Libanons auch Jahrzehnte nach dem Ende der Gewalt prägt.

Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum

by Sarah Viktoria Christiane von Hören

Refine Search

Showing 101 through 125 of 100,000 results