Browse Results

Showing 101 through 125 of 100,000 results

Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie: Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz (Politik und Religion)

by Melanie Zurlinden

Melanie Zurlinden untersucht die Rolle religiöser Minderheiten in der Schweiz. Anhand von Gruppendiskussionen und publizierten Texten analysiert sie, wie sich freikirchliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften in der direkten Demokratie an Kampagnen zu Volksabstimmungen beteiligen. Die Studie fokussiert auf die Diskussionen über Bioethik, Ausländer- und Asylfragen sowie das Religion-Staat-Verhältnis. Die Autorin fragt: Wie positionieren sich religiöse Minderheiten in der Öffentlichkeit? Welche Bedingungen bestimmen ihre Partizipation? Welche Rolle spielen dabei religiöse und nichtreligiöse Argumentationen? Die Untersuchung zeigt, dass die religiösen Minderheiten als öffentliche Akteure Stellung nehmen. Damit bringen sie sich nicht nur in politische Diskurse sondern auch in die Zivilgesellschaft ein und zeigen ihr Interesse an einer öffentlichen Partizipation.

Erfolgreich in China: Ein Reisebuch für Manager

by Karl-Heinz Zürl

Was muss ein deutscher Manager über seinen chinesischen Geschäftspartner wissen, um den berühmten Tritt ins Fettnäpfchen zu vermeiden?Das Buch bietet brandaktuelle Informationen aus Recherchen und persönlichen Kontakten des Autors. Es liefert alles Wissenswerte über die Informationsbeschaffung, die Finanzierung und die Kontaktaufnahme sowie über kulturelle Hintergründe. Zahlreiche Adresslisten für alle Geschäftsfälle bieten zusätzliche Informationen.Der leichte und unterhaltsame Stil macht das Buch auch zu einer anregenden Lektüre für "zwischendurch".

Kreditrisikomodellierung: Ein multifunktionaler Ansatz zur Integration in eine wertorientierte Gesamtbanksteuerung (Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung #59)

by Jan Zurek

Jan Zurek präsentiert aufbauend auf den etablierten Methoden der Markt- und Kreditrisikomodellierung ein neues, multifunktionales Kreditrisikomodell, welches sich u.a. durch eine universellen Anwendbarkeit auszeichnet.

Momente der Führung - heute und morgen: Ein Praxis-Guide für Führungskräfte und Coaches

by Hanspeter Zürcher

Es gibt sie, diese Momente in der Führung, die Chancen eröffnen: Chancen für bessere Teamarbeit, Chancen zur Orientierung, Chancen für methodische Professionalität, für persönliches Wachstum und die Reflexion. Lassen Sie diese Momente nicht ohne Impuls und Idee verstreichen. Dieses Buch beschreibt rund 50 dieser besonderen Momente ganz pragmatisch und aus der Praxis heraus. Hanspeter Zürcher spricht Führungskräfte, Coaches und alle am Thema Leadership interessierten Leser und Leserinnen an und teilt mit ihnen erfolgreich umgesetzte Strategien. Das Buch schafft Bewusstsein für kluge Strategien, für gute Kooperation und für gewinnbringende Lösungskompetenz. Es unterstützt Sie dabei, effektiver, entschlossener, klarer und damit erfolgreicher zu führen.

Schulklasseneffekte: Schülerinnen und Schüler zwischen komparativen und normativen Einflüssen

by Carmen Zurbriggen

Mit der Bedeutung der schulischen Bezugsgruppen auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern widmet sich Carmen Zurbriggen einer zentralen Frage des bildungswissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, die bei schwachen Schulleistungen im Kontext von Selektion herausragende Brisanz erhält. Die Autorin setzt am Scheitelpunkt der Kontroverse um komparative und normative Peereffekte an und durchleuchtet kritisch anhand von sich konkurrierenden theoretischen Modellen die Wirkungsweise der Schulklasse und des Lernumfeldes auf Schulleistungen, akademisches Selbstkonzept sowie Berufsaspirationen von Jugendlichen vor und nach dem Schulübergang. Mit ihren facettenreichen Befunden vermag sie die international geführte Debatte signifikant zu erweitern.

Kritik des Anti-Doping: Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping (KörperKulturen)

by Nils Zurawski Marcel Scharf

Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.

Überwachen und konsumieren: Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft (Sozialtheorie)

by Nils Zurawski

Die Digitalisierung unserer Lebenswelten ist allgegenwärtig und ermöglicht die Überwachung unseres Alltages in bisher ungekannten Formen. Warum aber gibt es dagegen so wenig Widerstand, obwohl Datenschützer immerzu warnen und Whistleblower wie Edward Snowden das ganze Ausmaß der Massenüberwachung öffentlich machen? Nils Zurawski konstatiert, dass solche Fragen am Phänomen selbst vorbeigehen, wenn sie nicht die Bedeutung des Konsums als elementares gesellschaftliches Element ernst nehmen. Er zeigt, welche symbolische Kraft Technologien haben und wieso Digitalisierung zu einer Re-Feudalisierung von Lebenswelten führt. In dieser Perspektive wird Überwachung zu einem Teil des Konsums und wirkt identitätsstiftend. Das Buch stellt Alternativen für andere Wege bereit, mit Digitalisierung umzugehen, und neue Möglichkeiten, Überwachung zu diskutieren.

Überwachen und konsumieren: Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft (Sozialtheorie)

by Nils Zurawski

Die Digitalisierung unserer Lebenswelten ist allgegenwärtig und ermöglicht die Überwachung unseres Alltages in bisher ungekannten Formen. Warum aber gibt es dagegen so wenig Widerstand, obwohl Datenschützer immerzu warnen und Whistleblower wie Edward Snowden das ganze Ausmaß der Massenüberwachung öffentlich machen? Nils Zurawski konstatiert, dass solche Fragen am Phänomen selbst vorbeigehen, wenn sie nicht die Bedeutung des Konsums als elementares gesellschaftliches Element ernst nehmen. Er zeigt, welche symbolische Kraft Technologien haben und wieso Digitalisierung zu einer Re-Feudalisierung von Lebenswelten führt. In dieser Perspektive wird Überwachung zu einem Teil des Konsums und wirkt identitätsstiftend. Das Buch stellt Alternativen für andere Wege bereit, mit Digitalisierung umzugehen, und neue Möglichkeiten, Überwachung zu diskutieren.

Behandlung der Verletzungen und Eiterungen an Fingern und Hand

by M. Zur Verth

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Wegweiser für den Praktikanten im Maschinen- und Elektromaschinenbau: Ein Hilfsbuch für die Werkstattausbildung zum Ingenieur

by Franz Zur Nedden Herwarth von Renesse

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Wegweiser für den Praktikanten im Maschinen- und Elektromaschinenbau: Ein Hilfsbuch für die Werkstattausbildung zum Ingenieur

by Franz Zur Nedden Herwarth von Renesse

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Praktikantenausbildung für Maschinenbau und Elektrotechnik: Ein Hilfsbuch für die Werkstattausbildung zum Ingenieur

by Franz Zur Nedden Herwarth von Renesse

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das praktische Jahr in der Maschinen- und Elektromaschinenfabrik: Ein Leitfaden für den Beginn der Ausbildung zum Ingenieur

by F. Zur Nedden

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Wie fertigt man technische Zeichnungen?: Leitfaden zur Herstellung technischer Zeichnungen für Schule und Praxis mit besonderer Berücksichtigung des Bauzeichnens, des Maschinenzeichnens und des topographischen Zeichnens

by Alfred Zur Megede Max Wesslau

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Leading with Life: Lebendigkeit im Unternehmen freisetzen und nutzen

by Matthias zur Bonsen

Lebendigkeit ist der fundamentalste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmen. Denn durch einen hohen Grad an Lebendigkeit entsteht alles andere: Spitzenleistung, Innovationskraft, Veränderungsbereitschaft, Dynamik und Tempo. Mit Lebendigkeit gehen die Freude und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter einher. Lebendigkeit bedeutet inspirierte Leistung. Dieses Buch zeigt, wie diese hohe Lebendigkeit im Unternehmen zu erreichen ist – indem man mit den Mustern des Lebens, mit der selbstorganisierenden Dynamik des Lebens und mit der Energie des Lebens arbeitet. Eine sehr inspirierende Lektüre, die Herz und Verstand anspricht. Mit vielen Beispielen aus bekannten und weniger bekannten Unternehmen und originellen Geschichten.

Refine Search

Showing 101 through 125 of 100,000 results