Browse Results

Showing 99,901 through 99,925 of 100,000 results

Produktivität von Dienstleistungen: Mitwirkung und Einfluss des Kunden (Fokus Dienstleistungsmarketing)

by Britta Lasshof

Britta Lasshof zeigt, dass der Kunde in Folge der notwendigen Integration erheblichen Einfluss auf die Produktivität ausübt, und belegt dies durch eine Fallstudie. Mit dem Ziel der Produktivitätssteigerung unter Ausnutzung der Kundenmitwirkung wird erstmalig ein mathematischer Ansatz entwickelt, der die Co-Produktion zwischen Anbieter und Nachfrager optimiert.

Implementierung von Umweltinformationssystemen: Industrieller Umweltschutz und die Kommunikation von Umweltinformationen in Unternehmen und in Netzwerken

by Elke Perl

Elke Perl untersucht, wie Umweltinformationen in Unternehmen verarbeitet und Umweltinformationssysteme gestaltet werden müssen, um effektiv und effizient Maßnahmen zum Umweltschutz zu unterstützen.

Emotionen im Marketing: Verstehen - Messen - Nutzen (Werbe- und Markenforschung)

by Christian Bosch Stefan Schiel Thomas Winder

Christian Bosch, Stefan Schiel und Thomas Winder untersuchen, welche Emotionen bei der Führung von Marken eine Rolle spielen, wie sie miteinander in Verbindung stehen und wie sie messbar gemacht werden können.

Finanzierung durch Corporate Venture Capital und Venture Capital: Empirische Untersuchug zum Value Added junger, innovativer Unternehmen in Deutschland

by Jochen Neubecker

Jochen Neubecker analysiert die Ziele von Beteiligungskapitalgebern und -nehmern, zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten von VC- und CVC-Finanzierungen auf und legt dar, welche spezifischen Leistungen des jeweiligen Finanzierungspartners den Unternehmenserfolg der finanzierten Unternehmen in besonderem Maße fördern. Eine besondere Rolle hierbei spielt der Zugang zu Branchenexpertise und Absatz- und Beschaffungsmärkten.

Industrialisierung von Banken: Grundlagen, Ausprägungen, Wirkungen

by Cornelius Riese

Cornelius Riese identifiziert und analysiert entlang der Wertschöpfungskette wesentliche Industrialisierungstendenzen von Banken und präsentiert ein Modell, das das Verhalten gering und stark industrialisierter Banken simuliert und damit Aufschluss über die Vorteilhaftigkeit der Industrialisierungstendenzen aus Sicht der verschiedenen Stakeholder gibt.

Nutzenorientiertes Pricing von Messeleistungen (Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management)

by Anna Holzner

Anna Holzner entwickelt einen nutzenorientierten Preissetzungsansatz für Messeleistungen, die den Ausstellern von Messegesellschaften angeboten werden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung für die photokina, eine Messeveranstaltung der Koelnmesse, konnten aussagekräftige Untersuchungsergebnisse gewonnen werden, die das Potenzial des Ansatzes verdeutlichen.

Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

by Bernd Fischl

Unter Berücksichtigung der Einflüsse von Basel II analysiert Bernd Fischl die derzeitigen Finanzprobleme des deutschen Mittelstands. Er zeigt, dass jüngste Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt bei der Mittelstandsfinanzierung nur teilweise umgesetzt werden und bietet einen systematischen und umfassenden Überblick über Finanzierungsalternativen, die auch den Einsatz von Mezzanine-Kapital und Asset-Backed-Securities beinhalten.

Wirtschaftlichkeit von Interaktionsplattformen: Effizienz und Effektivität an der Schnittstelle zum Kunden (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations)

by Michael Ney

Michael Ney präsentiert eine detaillierte Analyse von Interaktionsplattformen, wobei er besonderen Wert auf Kundenbündelungs-, Kundenbindungs- und Prozessrationalisierungseffekte legt, und untersucht, inwieweit sich aktuelle Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf Interaktionsplattformen übertragen lassen. Auf dieser Basis entwickelt er einen ganzheitlichen Bewertungsansatz für innovative Informations- und Kommunikationssysteme, der das Zusammenspiel von Organisation, Technik und Anwendern verdeutlicht.

Logistik-Controlling: Kontext, Ausgestaltung und Erfolgswirkungen (Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement)

by Hannes Stephan Blum

In einer branchenübergreifenden empirischen Untersuchung von Industrieunternehmen analysiert Hannes Stephan Blum den aktuellen Stand von Logistik-Controlling in der deutschen Industrie und untersucht die Erfolgsauswirkungen von Logistik-Controlling-Aktivitäten auf den Logistikerfolg und darüber hinaus indirekt auf den Unternehmenserfolg.

Forschungsleistung in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre: Konzeption und Befunde einer empirischen Untersuchung

by Joachim Wolf Anne Susann Rohn Klaus Macharzina

Die Autoren zeigen u.a., welche Wissenschaftler und Institutionen in den berücksichtigten Zeitschriften am meisten publiziert haben, wie viele Publikationen Professoren im Vorfeld ihrer erstmaligen Berufung vorgelegt haben und wie sich die Publikationsleistung von Professoren nach ihrer erstmaligen Ernennung zum Professor verändert hat.

Einflüsse internationaler Standards auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und die steuerrechtliche Gewinnermittlung: Kritische Analyse der Entwicklung des deutschen Bilanzierungssystems unter Berücksichtigung mittelständischer Unternehmen (Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling)

by Gaby Pottgießer

Gaby Pottgießer untersucht die Auswirkungen der internationalen Standards auf die deutsche Rechnungslegung im Jahresabschluss und in der Steuerbilanz und entwickelt zwei Modelle zur kurz-, mittel- und langfristigen Implementierung der internationalen Standards in das deutsche Rechnungslegungssystem. Das erste zeigt den Weg und die Probleme einer sukzessiven, vollständigen Übernahme der IAS/IFRS auf, das zweite berücksichtigt die Belange des Mittelstandes und geht von einer moderaten Reform unter der Zielsetzung der Annäherung der Handels- und Steuerbilanz aus.

Das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt: Eine empirische Untersuchung direkter und moderierender Effekte

by Jörg Henseler

Jörg Henseler untersucht, welche Faktoren bestimmen, ob ein Konsument seinen Stromanbieter wechselt. Er leitet aus bestehenden Theorien Hypothesen zu direkten und moderierenden Effekten auf das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt ab und gibt Handlungsempfehlungen sowohl für Anbieter in der Angreifer- als auch in der Verteidigerposition.

Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie: Eine empirische Anwendung des CAPM für die Holz verarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie

by Gabriel Weber

Gabriel Weber wendet das CAPM (Capital Asset Pricing Model) auf 42 Unternehmen der Branchen Holz verarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie an, bestimmt deren Eigenkapitalkosten und vergleicht diese mit denen anderer Branchen.

Steuerreformen und Übergangsprobleme bei Beteiligungsinvestitionen (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen)

by Caren Sureth

Von Steuerreformen, beispielsweise vom Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren oder von der Einführung einer ausnahmslosen Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, gehen erhebliche Investitionswirkungen aus. Caren Sureth untersucht die Folgen von Steuerreformen am Beispiel der Besteuerung von Beteiligungserträgen und analysiert dabei auch, welchen Einfluss reale und theoretische Übergangsregelungen auf die Entscheidung eines Investors haben und worin etwaige Vorteile bestimmter Übergangsregelungen liegen.

Zur Institutionalisierung von New Public Management: Disziplindynamik der Verwaltungswissenschaft unter dem Einfluss ökonomischer Theorie

by Rick Vogel

Rick Vogel untersucht die durch NPM verursachte Wissenschaftstransformation: Zur Diskussion steht die Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft. Der Autor zeigt die Zweiteilung des Diskurses in oppositionelle Sinnprovinzen auf, in denen ein rechts- und ein erfahrungswissenschaftliches Lager der Disziplin wieder erkannt werden können. Anstelle einer tiefer gehenden Ökonomisierung befürwortet er einen Erkenntnispluralismus, der daraus resultiert, dass Verwaltung ein selbst veränderndes Phänomen mit nicht ausschließlich ökonomischen Realitätsanteilen ist.

Nachhaltigkeit im Beschaffungsmanagement: Ein Konzept zur Integration von Umwelt- und Sozialstandards

by Julia Koplin

Julia Koplin präsentiert die Entwicklung eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes für das Beschaffungsmanagement der Volkswagen AG, welches im Rahmen eines Aktionsforschungsprojektes des Konzerns in Kooperation mit der Universität Oldenburg entstanden ist. Die Ergebnisse dieses Projektes werden sowohl inhaltlich als auch prozessbezogen aufgearbeitet und im Hinblick auf unterschiedlichste Nachhaltigkeitsanforderungen bezüglich ihrer Nutzbarkeit bewertet. Abschließend leitet die Autorin allgemeine Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Operationalisierung eines nachhaltigen Beschaffungsmanagements ab.

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs: Messung - Erfolgsauswirkungen - Determinanten (Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) #22)

by Dennis Spillecke

Auf der Grundlage einer fundierten Befragung von 415 in Deutschland tätigen Unternehmen führt Dennis Spillecke eine Messung der internen Kundenorientierung des Controllerbereichs durch und untersucht deren Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Management und Controllerbereich, auf die Nutzungsintensität von Controllerleistungen sowie auf den Controller- und den Unternehmenserfolg.

Erfolgreiche Teamarbeit in deutsch-chinesischen Projekten (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

by Miriam Müthel

Miriam Müthel erarbeitet ein Modell zur Vertrauensentwicklung in deutsch-chinesischen Projektteams. Sie zeigt, dass persönliche Grundwerte, die bei der Bewertung der Vertrauenswürdigkeit eines Handlungspartners herangezogen werden, im Kern von Deutschen und Chinesen geteilt werden, sich allerdings im erweiterten Betrachtungsrahmen signifikant unterscheiden; insbesondere das latente Misstrauen zwischen den Beteiligten stellt einen erfolgshemmenden Faktor dar.

Vermeidung des Earnings Management der Umsatzerlöse: Eine ökonomische Analyse der internationalen Rechnungslegungsnormen (Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung)

by Christian Herold

Christian Herold untersucht, unter welchen Voraussetzungen Manipulationen der Rechnungslegung auftreten können. Anhand zahlreicher Beispiele weist er ein Normversagen nach, das durch die grundsätzliche Ausrichtung auf prinzipienbasierte oder regelungsbasierte Normen behoben werden kann. Die Arbeit bietet zahlreiche Vorschläge zur Normkonkretisierung und zu umfangreichen Angabepflichten, um Manipulationen von Umsatzerlösen zu verhindern bzw. für den Abschlussadressaten leicht erkennbar zu machen.

Ganzheitliches Tourismus-Marketing: Die Gestaltung regionaler Kooperationsbeziehungen

by Sören Bär

Sören Bär zeigt, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit touristischer Regionen und ihrer Angebote mit der Zeit verändern kann und dass die Kooperation der regionalen Akteure dynamisch ist und unterschiedliche Phasen der Zusammenarbeit durchläuft. Es wird deutlich, dass der Aufbau einer leistungsfähigen Tourismusorganisation eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer touristischen Region ist und dass die touristische Koordinierungsstelle als Kopf der Organisation Leitung, Moderation und Koordinierung der regionalen touristischen Kooperation übernehmen und das kooperative Marketing steuern sollte.

Positives Management: Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship

by Max J. Ringlstetter Stephan Kaiser Gordon Müller-Seitz

Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentieren Wissenschaftler den state of the art des Positiven Managements. Themenbereiche sind u.a. positive Emotionen, organisationale Energie, prosoziales Verhalten, Talentmanagement und Center of Excellence, Produzentenstolz und Glücksempfinden sowie Corporate Volunteering.

Kooperatives Customer Relationship Management: Fallstudien und Informationssystemarchitektur in Finanzdienstleistungsnetzwerken

by Malte Geib

Ausgehend von einer Fallstudienanalyse erfolgreicher Finanzdienstleistungsnetzwerke analysiert Malte Geib kooperative Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service sowie deren Anforderungen an Informationssysteme.

Abschlussprüfung und Geschäftsrisiko: Normative Anforderungen an die Abschlussprüfung und ihre Erfüllung durch einen geschäftsrisikoorientierten Prüfungsprozess (Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung)

by Robert Link

Robert Link zeigt, dass zur Erfüllung des gesetzlichen Prüfungsauftrags fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Geschäftstätigkeit des zu prüfenden Unternehmens und der daraus resultierenden Geschäftsrisiken benötigt werden. Er untersucht, wie die prüfungstechnischen Voraussetzungen konkretisiert und die Anforderungen an die Abschlussprüfung erfüllt werden können und unter welchen Bedingungen ein geschäftsrisikoorientiertes Prüfungsvorgehen zur Verbesserung der Prüfungsqualität und -effizienz beiträgt.

Aktives Investmentportfolio-Management: Optimierung von Portfolios aus derivatebasierten dynamischen Investmentstrategien

by Christian Ohlms

Christian Ohlms entwickelt eine neue finanzmathematische Lösung, wie komplexe Investmentziele, die die integrale Einbeziehung von Derivaten, derivatebasierter Investmentstrategien und zeitlicher Dynamik in die Investmentportfolio-Optimierung erfordern, intertemporal erreicht werden können. Ein ausführlicher Praxisteil zeigt die Implementierung dieser Lösung in Mathematica.

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement: Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) #345)

by Anette Ahsen

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den Automobilherstellern Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Porsche und VW.

Refine Search

Showing 99,901 through 99,925 of 100,000 results