Browse Results

Showing 5,526 through 5,550 of 54,177 results

Bent Functions: Fundamentals and Results

by Sihem Mesnager

This book gives a detailed survey of the main results on bent functions over finite fields, presents a systematic overview of their generalizations, variations and applications, considers open problems in classification and systematization of bent functions, and discusses proofs of several results. This book uniquely provides a necessary comprehensive coverage of bent functions.It serves as a useful reference for researchers in discrete mathematics, coding and cryptography. Students and professors in mathematics and computer science will also find the content valuable, especially those interested in mathematical foundations of cryptography. It can be used as a supplementary text for university courses on discrete mathematics, Boolean functions, or cryptography, and is appropriate for both basic classes for under-graduate students and advanced courses for specialists in cryptography and mathematics.

Benutzerhandbuch für die interaktive Geometrie-Software: Cinderella Version 1.2

by Jürgen Richter-Gebert Ulrich H. Kortenkamp

Cinderella ist eine einzigartige, technisch ausgereifte interaktive Geometrie-Lernsoftware, die sich ausgezeichnet für Studenten zum Erlernen der Euklidischen, projektiven, sphärischen und hyperbolischen Geometrie eignet. Aufgrund seines leistungsfähigen mathematischen Kerns kann Cinderella jedoch ebenfalls als Werkzeug für Wissenschaftler in der Forschung auf dem Gebiet der Geometrie und Komplexitätstheorie Anwendung finden. Die Software enthält einen eingebauten automatischen Beweiser für geometrische Sätze. Durch eine einfache Exportfunktion kann Cinderella als Werkzeug zum Gestalten von WWW-Seiten oder als Hilfe bei der Ausarbeitung interaktiver Geometrie-Bücher genutzt werden.

Berechenbares Chaos in dynamischen Systemen

by R. Stoop W.-H. Steeb

Dieses Lehrbuch bietet eine grundlegende Einführung in chaotische Systeme, welche keinerlei Abstriche an mathematischer Exaktheit macht. Der Text umfasst einerseits in ansprechender Tiefe die klassischen theoretischen Gesichtspunkte der dynamischen Systeme, wobei alle wesentlichen Beispiele der Literatur ausührlich behandelt werden. Daneben befasst er sich mit moderneren Fragestellungen, wie etwa nach der Natur der Berechenbarkeit oder der Verlässlichkeit des Computers. Die Abgrenzung zu fortgeschrittenen Methoden ist klar gegeben durch den Ausschluss statistischer Methoden. Zu den Kernphänomenen werden kurze, aber vollständige Programme in der Programmiersprache Mathematica angegeben, welche leicht zu verstehen sind und die man für das individuelle Experimentieren leicht übernehmen und anpassen kann. Über 180 Beispiele und Übungsaufgaben veranschaulichen das Material und vertiefen das Verständnis des Lesers. Biographien von historischen Schlüsselpersönlichkeiten bereichern den Text.

Berechenbarkeit: Rekursive und Programmierbare Funktionen (Springer-Lehrbuch)

by Walter Felscher

Dieses Lehrbuch behandelt verständlich, umfassend und modern die Theorie der Berechenbarkeit, ein klassisches Gebiet der Mathematischen Logik, das als Grundlagengebiet auch für die Informatik von höchster Bedeutung ist. Lebendig und didaktisch klar wird das Studium der berechenbaren Funktionen auf dem Programmbegriff aufgebaut. Dabei sind die Induktion als Beweisprinzip und die Rekursion als Konstruktionsprinzip die beiden grundlegenden Werkzeuge für den Umgang mit Zahlen und Funktionen. Obwohl über eine gewisse Vertrautheit mit der mathematischen Argumentationsweise hinaus keine inhaltlichen Kenntnisse aus der Mathematik oder der Informatik vorausgesetzt werden, findet auch der Kenner eine durch viele neuartige Details angereicherte und an neuesten Ergebnissen orientierte Darstellung.

Berechenbarkeit: Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

In diesem essential werden wesentliche Konzepte der Berechenbarkeitstheorie erörtert. Zunächst werden unterschiedliche Modelle der Berechenbarkeit eingeführt und ihre semantische Gleichwertigkeit gezeigt. Dieses Resultat steht in Einklang mit der Church-Turing-These, nach der jede intuitiv berechenbare Funktion partiell-rekursiv ist. Neben zentralen Instrumenten der Berechenbarkeit, wie etwa der Gödelisierung von berechenbaren Funktionen und der Existenz universeller berechenbarer Funktionen, stehen unentscheidbare Probleme im Fokus, wie etwa das Halteproblem sowie das Wortproblem für die Term-Ersetzung. Semi-entscheidbare Mengen werden beleuchtet und die zentralen Sätze von Rice und Rice-Shapiro werden skizziert.

Berechnen und Entwerfen der Schweißkonstruktionen

by Paul Schimpke Hans August Horn Jürgen Ruge

Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhältnismäßig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstände eine ungewollte Verzögerung erfahren, unter anderem durch längere Krankheit eines der Verfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. HÄNcHEN ist wegen seines hohen Alters aus dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der Schweiß­ technischen Lehr- und Versuchsanstalt in München, Herr Dr.-Ing. J. RUGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die Weiterentwicklung der Schweißtechnik machte eine vollständige Über­ arbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Ab­ schnitte über Berechnen und Gestalten der Punktschweißverbindungen, über das Schweißen im Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt über die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Berück­ sichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefügt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweißter Konstruktions­ elemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der Schweißbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von Schweißkonstruktionen einzuführen und ihm die Wege zu einem schweißtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkennt­ nisse im Schweißen und die Kenntnis der Arbeitsweise der Schweißverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt "Berechnung der Schweißkonstruktionen" enthält die Grund­ begriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verständnis für die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der 'Werkstoffe und für die Durch­ rechnung geschweißter Konstruktionselemente erforderlich ist.

Berechnung gesicherter Einzugsgebiete für nichtlineare Systeme mit Hilfe von Bézout-Matrizen

by Thomas Pursche

Thomas Pursche untersucht nichtlineare dynamische Systeme vielfältiger Art auf Stabilität hin und verwendet dazu eine neuartige Methode, die – basierend auf den Stabilitätssätzen von Lyapunov – erstmals Bézout-Matrizen und den Satz von Ehlich und Zeller einsetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ausführlichen Herleitung und Erörterung der Methode in Bezug auf polynomielle nichtlineare dynamische Systeme, bevor diese sowohl auf unsichere als auch auf nichtpolynomielle Systembeschreibungen erweitert werden. Der Autor verifiziert anhand zahlreicher Beispiele die vorgestellte Methode, stellt Entwurfsmethoden für Regler vor, um das ermittelte gesicherte Einzugsgebiet zu vergrößern und stellt abschließend noch ein Framework zur Untersuchung der Stabilität nichtlinearer Systeme vor.

Berechnung Gewölbter Böden

by Dr. Ing. Keller Robert Dubs

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Berechnungen in der Chemie und Verfahrenstechnik mit Excel und VBA (Arbeitsbücher Verfahrenstechnik - für Studium und Beruf (VCH))

by Wolfgang Schmidt Shichang Wang

Mit diesem Arbeitsbuch lernt der Anwender numerische Methoden in Excel-VBA kennen und zur Lösung von Problemen und Aufgabenstellungen aus Chemie und Verfahrenstechnik einzusetzen. Dabei steht die Anwendung auf einfache, grundlegende verfahrenstechnische Berechnungsmethoden im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung in Excel, Makros und die VBA-Programmierung, werden mathematische Methoden behandelt, die zur Berechnung verfahrenstechnischer und chemischer Problemstellungen erforderlich sind. Das Kernstück dieses Bandes ist die Anwendung des Gelernten auf reale Probleme aus dem Laboralltag, z.B. Gasgleichungen, Verbrennungs- und Polymerisationsrechnung.

Berechnungen in der Chemie und Verfahrenstechnik mit Excel und VBA (Arbeitsbücher Verfahrenstechnik - für Studium und Beruf (VCH))

by Wolfgang Schmidt Shichang Wang

Mit diesem Arbeitsbuch lernt der Anwender numerische Methoden in Excel-VBA kennen und zur Lösung von Problemen und Aufgabenstellungen aus Chemie und Verfahrenstechnik einzusetzen. Dabei steht die Anwendung auf einfache, grundlegende verfahrenstechnische Berechnungsmethoden im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung in Excel, Makros und die VBA-Programmierung, werden mathematische Methoden behandelt, die zur Berechnung verfahrenstechnischer und chemischer Problemstellungen erforderlich sind. Das Kernstück dieses Bandes ist die Anwendung des Gelernten auf reale Probleme aus dem Laboralltag, z.B. Gasgleichungen, Verbrennungs- und Polymerisationsrechnung.

Berelson on Population

by W. ParkerMauldin John A. Ross

Bernard (Barney) Berelson had a major influence in the application of social science concepts and methods to population policy during the period from 1962 to 1980. This was the period when concern with population problems spread from a relatively small group of scholars and population activists to a much larger, diverse, international group of political and intellectual leaders and to the general public as well. There was an exponential growth in the number of scholars and service personnel in vari­ ous population and family specialities in this period. Barney came into the field with his appointment as Director of the Com­ munication Research Program of The Population Council in 1962. He had no previous training or experience in demography. Frank Notestein, Presi­ dent of The Population Council at the time, had the wisdom to appreciate the value and relevance of Barney's itTIpressive background in communica­ tion research and other social science areas, as well as his creative mind and leadership qualities. His influence on the Council's rapidly expanding program was so immediate and impressive that within a year, he was named Vice President. When Frank Notestein retired in 1968, Barney became President, a post he held for 6 very productive years.

The Berge Equilibrium: A Game-Theoretic Framework for the Golden Rule of Ethics (Static & Dynamic Game Theory: Foundations & Applications)

by Mindia E. Salukvadze Vladislav I. Zhukovskiy

The goal of this book is to elaborate on the main principles of the theory of the Berge equilibrium by answering the following two questions: What are the basic properties of the Berge equilibrium? Does the Berge equilibrium exist, and how can it be calculated? The Golden Rule of ethics, which appears in Christianity, Judaism, Islam, Buddhism, Confucianism and other world religions, states the following: “Behave towards others as you would like them to behave towards you." In any game, each party of conflict seeks to maximize some payoff. Therefore, for each player, the Golden Rule is implemented through the maximization of his/her payoff by all other players, which matches well with the concept of the Berge equilibrium. The approach presented here will be of particular interest to researchers (including undergraduates and graduates) and economists focused on decision-making under complex conflict conditions. The peaceful resolution of conflicts is the cornerstone of the approach: as a matter of fact, the Golden Rule precludes military clashes and violence. In turn, the new approach requires new methods; in particular, the existence problems are reduced to saddle point design for the Germeier convolution of payoff functions, with further transition to mixed strategies in accordance with the standard procedure employed by E. Borel, J. von Neumann, J. Nash, and their followers. Moreover, this new approach has proven to be efficient and fruitful with regard to a range of other important problems in mathematical game theory, which are considered in the Appendix.

The Bergman Kernel and Related Topics: Hayama Symposium on SCV XXIII, Kanagawa, Japan, July 2022 (Springer Proceedings in Mathematics & Statistics #447)

by Kengo Hirachi Takeo Ohsawa Shigeharu Takayama Joe Kamimoto

This volume consists of 15 papers contributing to the Hayama Symposium on Complex Analysis in Several Variables XXIII, which was dedicated to the 100th anniversary of the creation of the Bergman kernel. The symposium took place in Hayama and Tokyo in July 2022. Each article is closely related to the Bergman kernel, covering topics in complex analysis, differential geometry, representation theory, PDE, operator theory, and complex algebraic geometry. Specifically, some papers address the L2 extension operators from a newly opened viewpoint after solving Suita's conjecture for the logarithmic capacity. They are also continuations of quantitative solutions to the openness conjecture for the multiplier ideal sheaves. The study involves estimates for the solutions of the d-bar equations, focusing on the existence of compact Levi-flat hypersurfaces in complex manifolds. The collection also reports progress on various topics, including the existence of extremal Kähler metrics on compact manifolds, Lp variants of the Bergman kernel, Wehrl-type inequalities, homogeneous Kähler metrics on bounded homogeneous domains, asymptotics of the Bergman kernels, and harmonic Szegő kernels and operators on the Bergman spaces and Segal-Bargmann spaces. Some of the papers are written in an easily accessible way for beginners. Overall, this collection updates how a basic notion provides strong insights into the internal relationships between independently found phenomena.

Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2010: Jahresbericht Pflanzenschutz–Kontrollprogramm (BVL-Reporte #6.3)

by Saskia Dombrowski

In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Länderbehörden die Einhaltung der Vorschriften für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. 2010 wurden bundesweit 2558 Handelsbetriebe sowie 4909 land- und forstwirtschaftliche sowie Gartenbau-Betriebe kontrolliert. Darüber hinaus haben Kontrollstellen fast 100 Tausend Pflanzenschutzgeräte überprüft und die physikalischen, chemischen und technischen Eigenschaften von 157 Pflanzenschutzmitteln untersucht. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse dieser Kontrollen zusammen.

Berichte zum Wirtschaftlichen Verbraucherschutz 2009/2010 (BVL-Reporte #5.7)

by Saskia Dombrowski

Die Zentrale Verbindungsstelle berichtet den für den Verbraucherschutz zuständigen obersten Landesbehörden jährlich umfassend und in anonymisierter Form über die im Rahmen des Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes empfangenen und weitergeleiteten Ersuchen um Amtshilfe und Informationsaustausch. Das vorliegende Heft enthält die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übermittelten Berichte der Jahre 2009 und 2010. Offizielle Veröffentlichung des BVL Berlin.

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2010: Bundesweiter Überwachungsplan 2010 (BVL-Reporte #6.1)

by Saskia Dombrowski

Der Bericht fasst die Ergebnisse des Bundesweiten Überwachungsplans (BÜp) zusammen. Einmal jährlich wird mit dem BÜp die Durchführung amtlicher Kontrollen zur Einhaltung der lebensmittelrechtlichen, weinrechtlichen und tabakrechtlichen Vorschriften festgelegt. Um Lebensmittel, Kosmetika und Bedarfsgegenstände zu kontrollieren, wird je 1.000 Einwohner eine bestimmte Zahl an Produktproben untersucht. Der gemeinsame Bericht von Bund und Ländern ist eine Veröffentlichung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2010: Zoonosen-Monitoring (BVL-Reporte #6.4)

by Saskia Dombrowski

Zoonosen sind Infektionen, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden – Menschen können sich über Lebensmittel infizieren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht mit dem Bericht die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2010. Dafür wurden repräsentative Daten über das Auftreten von Zoonoseerregern in Lebensmitteln, Futtermitteln und lebenden Tieren erfasst und ausgewertet. Weiterhin dient das Monitoring der Überwachung von Antibiotikaresistenzen bei Zoonoseerregern und anderen Mikroorganismen.

Berkeley Lectures on p-adic Geometry: (AMS-207) (Annals of Mathematics Studies #389)

by Peter Scholze Jared Weinstein

Berkeley Lectures on p-adic Geometry presents an important breakthrough in arithmetic geometry. In 2014, leading mathematician Peter Scholze delivered a series of lectures at the University of California, Berkeley, on new ideas in the theory of p-adic geometry. Building on his discovery of perfectoid spaces, Scholze introduced the concept of “diamonds,” which are to perfectoid spaces what algebraic spaces are to schemes. The introduction of diamonds, along with the development of a mixed-characteristic shtuka, set the stage for a critical advance in the discipline. In this book, Peter Scholze and Jared Weinstein show that the moduli space of mixed-characteristic shtukas is a diamond, raising the possibility of using the cohomology of such spaces to attack the Langlands conjectures for a reductive group over a p-adic field.This book follows the informal style of the original Berkeley lectures, with one chapter per lecture. It explores p-adic and perfectoid spaces before laying out the newer theory of shtukas and their moduli spaces. Points of contact with other threads of the subject, including p-divisible groups, p-adic Hodge theory, and Rapoport-Zink spaces, are thoroughly explained. Berkeley Lectures on p-adic Geometry will be a useful resource for students and scholars working in arithmetic geometry and number theory.

Refine Search

Showing 5,526 through 5,550 of 54,177 results