Browse Results

Showing 5,201 through 5,225 of 5,268 results

Diverse Voices of Disabled Sexualities in the Global South

by Paul Chappell Marlene De Beer

This volume aims to critically engage with constructs and experiences of disabled sexualities through Africa, Asia, Latin America and the Caribbean. In doing so, it is hoped that the questions raised, relfections, analyses and arguments will provide readers with a catalyst through which to (re)think disabled sexualities from the perspective of the Global South. What makes this edited volume unique is besides chapters from emerging academics and disability activists who either live or work in the Global South, it also includes personal contributions from disabled people across the Global South. This volume takes a broad perspective on disabled sexualities addressing such areas as gender, race, culture, colonialism, body image, sexual pleasure, sexuality education, sexual access, sexual and reproductive health services, queer sexualities, and sexual rights and justice. The volume will be of interest to international and national organisations for people with disabilities, gender and sexuality researchers, health professionals, social workers, academics and students at all higher education and training institutions interested in disability, gender queer and sexuality studies.

Comedy and the Politics of Representation: Mocking the Weak (Palgrave Studies in Comedy)

by Helen Davies Sarah Ilott

This edited collection explores the representations of identity in comedy and interrogates the ways in which “humorous” constructions of gender, sexuality, ethnicity, religion, class and disability raise serious issues about privilege, agency and oppression in popular culture. Should there be limits to free speech when humour is aimed at marginalised social groups? What are the limits of free speech when comedy pokes fun at those who hold social power? Can taboo joking be used towards politically progressive ends? Can stereotypes be mocked through their re-invocation? Comedy and the Politics of Representation: Mocking the Weak breaks new theoretical ground by demonstrating how the way people are represented mediates the triadic relationship set up in comedy between teller, audience and butt of the joke. By bringing together a selection of essays from international scholars, this study unpacks and examines the dynamic role that humour plays in making and remaking identity and power relations in culture and society.

Comedy and the Politics of Representation: Mocking the Weak (Palgrave Studies in Comedy)

by Helen Davies Sarah Ilott

This edited collection explores the representations of identity in comedy and interrogates the ways in which “humorous” constructions of gender, sexuality, ethnicity, religion, class and disability raise serious issues about privilege, agency and oppression in popular culture. Should there be limits to free speech when humour is aimed at marginalised social groups? What are the limits of free speech when comedy pokes fun at those who hold social power? Can taboo joking be used towards politically progressive ends? Can stereotypes be mocked through their re-invocation? Comedy and the Politics of Representation: Mocking the Weak breaks new theoretical ground by demonstrating how the way people are represented mediates the triadic relationship set up in comedy between teller, audience and butt of the joke. By bringing together a selection of essays from international scholars, this study unpacks and examines the dynamic role that humour plays in making and remaking identity and power relations in culture and society.

Dissembling Disability in Early Modern English Drama (Literary Disability Studies)

by Lindsey Row-Heyveld

Why do able-bodied characters fake disability in 40 early modern English plays? This book uncovers a previously unexamined theatrical tradition and explores the way counterfeit disability captivated the Renaissance stage. Through detailed case studies of both lesser-known and canonical plays (by Shakespeare, Jonson, Marston, and others), Lindsey Row-Heyveld demonstrates why counterfeit disability proved so useful to early modern playwrights. Changing approaches to almsgiving in the English Reformation led to increasing concerns about feigned disability. The theater capitalized on those concerns, using the counterfeit-disability tradition to explore issues of charity, epistemology, and spectatorship. By illuminating this neglected tradition, this book fills an important gap in both disability history and literary studies, and explores how fears of counterfeit disability created a feedback loop of performance and suspicion. The result is the still-pervasive insistence that even genuinely disabled people must perform in order to, paradoxically, prove the authenticity of their impairments.

Literatures of Madness: Disability Studies and Mental Health (Literary Disability Studies)

by Elizabeth J. Donaldson

Literatures of Madness: Disability Studies and Mental Health brings together scholars working in disability studies, mad studies, feminist theory, Indigenous studies, postcolonial theory, Jewish literature, queer studies, American studies, trauma studies, and comics to create an intersectional community of scholarship in literary disability studies of mental health. The collection contains essays on canonical authors and lesser known and sometimes forgotten writers, including Sylvia Plath, Louisa May Alcott, Hannah Weiner, Mary Jane Ward, Michelle Cliff, Lee Maracle, Joanne Greenberg, Ann Bannon, Jerry Pinto, Persimmon Blackbridge, and others. The volume addresses the under-representation of madness and psychiatric disability in the field of disability studies, which traditionally focuses on physical disability, and explores the controversies and the common ground among disability studies, anti-psychiatric discourses, mad studies, graphic medicine, and health/medical humanities.

Kreativität und Form: Programm eines Glasperlenspiels zum Experimentieren mit Wissen

by Rainer E. Zimmermann Simon M. Wiedemann

Ausgehend von der Idee des Glasperlenspiels, die Hermann Hesse in seinem gleichnamigen Roman entwirft, haben die Autoren in diesem Band die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Spiels im Umgang mit Wissen ausgelotet. Sie zeigen neue Methoden für das Wissensmanagement auf und verbinden dafür Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsgebiete wie Logik, System- und Erkenntnistheorie sowie Semiotik, Kognition und Kommunikation. Das begleitende Computerprogramm unterstützt Leser beim Experimentieren mit Wissen.

Professionelle Beziehungen in der Sozialen Arbeit: Eine integrale Exploration im Spiegel der Perspektiven von Klienten und Klientinnen

by Regina Abeld

Regina Abeld wählt in diesem Buch das Missverhältnis als Ausgangspunkt, dass zwischen dem einerseits hohen Stellenwert der sozialarbeiterischen Fachkraft-Klient-Beziehung und andererseits der Randständigkeit des Themas in Praxis und Theorie besteht. In der Exploration dieses so zentralen Themas legt die Autorin einen zugleich empirisch-praktischen wie konzeptionell-theoretischen Entwurf vor. Sie stützt sich dabei auf die empirisch erhobene Perspektive von Klienten und Klientinnen der Gemeindepsychiatrie und greift Desiderate einer modernen bzw. postmodernen Theorie Sozialer Arbeit auf. Verbunden werden diese mit metatheoretischen Überlegungen zu den Konzepten „Habitus“ und „Identität“ sowie mit Bezügen zur Ethik und münden schließlich in die konzeptionelle Beschreibung einer „integralen professionellen Beziehungsgestaltung“.

Teilhabe an Bildung: Beratung und professionelles Handeln (Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe)

by Luisa Demant

Luisa Demant analysiert aus lebenswelttheoretischer Perspektive Vorstellungen von Teilhabe an Bildung bei Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule. Es wird geprüft inwiefern Beratung als Vermittlungsinstrument zwischen strukturellen und individuellen Möglichkeiten dienen kann. Auf der Basis einer qualitativen Studie werden vier Teilhabedimensionen sowie vier daraus folgende Beratungsstrategien dargestellt und analysiert, wie diese Vorstellungen von Teilhabe die Zielsetzungen in ihren Beratungsaufgaben beeinflussen. Insbesondere ist dabei relevant, wie die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen wird, mit besonderem Fokus auf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

Reproduktion und Selektion: Gesellschaftliche Implikationen der Präimplantationsdiagnostik (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie)

by Thomas Lemke Jonas Rüppel

Die Autoren rekonstruieren den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zu gesellschaftlichen Implikationen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und identifizieren u.a. folgende Problemkomplexe: eine Expansion der PID in neue Anwendungsfelder, eine Verfestigung sozialer Ungleichheiten sowie einen Wandel normativer Erwartungen hin zur Vorstellung einer genetischen Reproduktionsverantwortung. Diese konvergiert mit einer individualisierenden Präventionslogik, die gegenwärtige Transformationsprozesse der Medizin und Gesundheitspolitik kennzeichnet.

Materielle Absicherung bei Erwerbsminderung im Kontext der Lebensform: Eine empirische Analyse auf Basis von Befragungs- und Routinedaten

by Stefanie Märtin

Stefanie Märtin untersucht die Bedeutung der Lebensform und des Geschlechts für die materielle Lage bei Erwerbsminderung. Sie analysiert dazu unter anderem Daten aus einer Befragung von Erwerbsminderungsrentnern. Mit einem multivariaten Ansatz identifiziert sie Faktoren, welche die Haushaltseinkünfte der Betroffenen sowie ihre Armutsgefährdung beeinflussen. Auf dieser Basis entwickelt sie auch Verbesserungsansätze. Hintergrund ist die seit der Rentenreform 2001 in Politik und Wissenschaft geführte kritische Diskussion, ob die Absicherung bei Erwerbsminderung in Deutschland, die maßgeblich durch die gesetzliche Rentenversicherung zu leisten ist, noch ausreicht.

Hören als Praxis: Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch (re-)produzierter Sprache (Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben)

by Miklas Schulz

Miklas Schulz entwickelt anhand zweier praxistheoretisch fundierter empirischer Zugänge – einer Interviewanalyse und einer Autoethnografie – das Konzept des Doing Perception. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie sich Menschen über die Medien Stimme und Schrift ins Verhältnis zur eigenen Sinneswahrnehmung setzen. Das der Studie zugrunde gelegte komparative Vorgehen verbindet Dispositivtheorie und neue Leibphänomenologie, indem es die Wissensbestände rekonstruiert, aus denen sich sozio-technische Aneignungspraxen konfigurieren.

Inklusion für Menschen mit Demenz: Exklusionsrisiken und Teilhabechancen

by Birgit Schuhmacher

Birgit Schuhmacher analysiert typische Exklusionsrisiken von Menschen mit Demenz und zeigt auf, wie der in menschenrechtlicher, aber auch in systemtheoretischer Hinsicht universal zu denkende Anspruch auf Inklusion für sie umgesetzt werden kann. Die Autorin untersucht den Bedeutungsgehalt der Begriffe Inklusion, Integration und Teilhabe in unterschiedlichen Disziplinen. In Bezug auf Demenz werden Ausgrenzung und Einbeziehung im (hohen) Alter, in der Familie, im Sozialraum, in rechtlicher Hinsicht und am Ende des Lebens diskutiert.

Berliner Entmündigungsverfahren gegen Frauen von 1900-1933: „Geisteskrank, lügenhaft und sexuell verwahrlost“

by Christiane Carri

Christiane Carris zentrales Anliegen ist es, die Verschränkungen von Sexualität und Geschlecht in ihrer juristisch-medizinischen Machtdimension zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu hinterfragen. Dafür rückt die Autorin die psychiatrischen Gutachten der Gerichtsakten Berliner Entmündigungsverfahren in den Jahren 1900–1933 in den Mittelpunkt ihrer Analyse. Die juristischen Quellen zu ‚weiblichem Wahnsinn‘ sind im deutschsprachigen Raum bislang unbeachtet geblieben und werden im Zuge dieses Buches auf unterschiedlichsten Wegen untersucht. Konzepte von Geisteskrankheit und die Kategorisierungen des Wahnsinns im psychiatrischen Diskurs sowie die Konstruktionen geschlechtlicher Identität werden herausgearbeitet.

Werten und Verwerten: Konventionen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Wirtschaft und Wohlfahrtstaat (Soziologie der Konventionen)

by Eva Nadai Alan Canonica Anna Gonon Fabienne Rotzetter Martin Lengwiler

Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fördern, aber die Entscheidung über die Beschäftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widersprüchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.

Soziale, gesundheitliche und ökologische Nachhaltigkeit in der Behindertenarbeit (essentials)

by Lotte Habermann-Horstmeier

Um Menschen mit geistiger Behinderung ein nachhaltiges, gesundes Leben zu ermöglichen, braucht es eine nachhaltig gesundheitsfördernde Lebenswelt, die in ein gesundes Ökosystem eingebettet ist, sowie eine sie tragende Gesellschaft, die das Wohl aller Menschen und die Unversehrtheit ihrer natürlichen Umwelt im Blick hat.

Das Wahrheitsproblem und die Idee der Semantik: Eine Einführung in die Theorien von A. Tarski und R. Carnap

by Wolfgang Stegmüller

Die vorliegende Arbeit wurde zu dem Zwecke abgefaßt, eine Einführung in die reine oder nichtempirische Semantik zu geben, die sich in den letzten Jahren zu einem eigenen Forschungszweig entwickelt hat. Immer mehr dringt in der Philosophie der Gegenwart die Erkenntnis durch, daß philosophische Untersuchungen zu einem guten Teil sprachlogischer und sprachkritischer Art sein müssen, und im Rahmen solcher Untersuchungen nehmen jene der Semantik eine zentrale Stellung ein. Während die Logikkalküle nur mit der traditionellen formalen Logik in einem gewissen historischen Zusammenhang stehen, ist der Kontakt zwischen der Semantik und den althergebrachten philosophischen Pro­ blemen ein viel engerer. Dort steht bloß der Begriff der logischen Deduk­ tion im Vordergrund, hier hingegen der wichtigste Begriff der Erkenntnis­ theorie, nämlich der Begriff des wahren Urteils bzw. der wahren Aussage. 'Ober die Bedeutung einer Explikation des Wahrheitsbegriffs braucht man wohl kaum Worte zu verlieren angesichts der Tatsache, daß unser ganzes Erkenntnisstreben darauf abzielt, zu wahren Urteilen oder Sätzen zu gelangen. Eine Beantwortung der Frage, was man unter einem t.oiihren Urteil bzw. einer wahren A'U88age zu verstehen habe, wird nicht innerhalb der Einzelwissenschaften gegeben, sondern ist seit jeher dem Philosophen überlassen worden.

Sehbehinderung und Arbeit: Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus (Gesellschaft der Unterschiede #68)

by Andrea Fischer-Tahir

Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.

Dekolonialisierung des Wissens: Eine partizipative Studie zu Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen (Gesellschaft der Unterschiede #85)

by Robel Afeworki Abay

Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.

Culture - Theory - Disability: Encounters between Disability Studies and Cultural Studies (Disability Studies. Körper - Macht - Differenz #10)

by Anne Waldschmidt Hanjo Berressem Moritz Ingwersen

Which theoretical and methodological approaches of contemporary cultural criticism resonate within the field of disability studies? What can cultural studies gain by incorporating disability more fully into its toolbox for critical analysis? Culture - Theory - Disability features contributions by leading international cultural disability studies scholars which are complemented with a diverse range of responses from across the humanities spectrum. This essential volume encourages the problematization of disability in connection with critical theories of literary and cultural representation, aesthetics, politics, science and technology, sociology, and philosophy. It includes essays by Lennard J. Davis, Rosemarie Garland-Thomson, Dan Goodley, Robert McRuer and Margrit Shildrick.

Behinderung als Praxis: Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ (Kultur und soziale Praxis)

by Hendrik Trescher

Welche Alltagspraxen führen dazu, dass sich behinderte Identitäten ausbilden? Durch die Dokumentation der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag erfahren. Er legt dar, wie diese Menschen in ihrem Lebenslauf immer wieder an Diskursteilhabebarrieren stoßen und so letztlich behindert werden. Wie komplex und gleichsam radikal wirkmächtig solche Barrieren sein können, zeigt er u.a. durch Aufdecken der Zusammenhänge zwischen Behinderung und der Funktionslogik von Hilfestrukturen, die - häufig auch in ihrer Ausprägung als pädagogische Protektorate - letztlich selbst behindernd wirken.

Aufbrüche und Barrieren: Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er-Jahren (Disability Studies. Körper - Macht - Differenz #13)

by Theresia Degener Marc Von Miquel

Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich - die Folgen jedoch voller Widersprüche. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind.

Diskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht: Eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu (KörperKulturen)

by Arne Müller

Diskriminierungen und Benachteiligungen gehören für viele Menschen zu allgegenwärtigen Erfahrungen des Alltags. Während Diskriminierungen zum Beispiel aufgrund von Behinderung oder Geschlecht mit gesetzlichen Vorkehrungen begegnet wird, gelten Benachteiligungen aufgrund der sozialen Lage noch immer als sozial legitimiert, wenn sie auf individuellen Leistungsdifferenzen beruhen. Arne Müller hinterfragt und kritisiert diese Unterscheidung mit dem theoretischen Rüstzeug Pierre Bourdieus. Seine empirische Untersuchung der Wechselwirkungen von Behinderung, Geschlecht und sozialer Lage liefert viele neue und instruktive Einsichten.

Wem gehört die Gebärdensprache?: Essays zu einer Kritik des Hörens (Edition Kulturwissenschaft #242)

by Tomas Vollhaber

Gebärdensprache ist sichtbar. Die Anwesenheit von Gebärdensprachdolmetscher*innen im öffentlichen Raum ist vertraut. Doch nicht nur für Gehörlose ist Gebärdensprache wichtig. Gebärdensprachkurse und -studiengänge sind bei Hörenden beliebt und zeugen von einer wachsenden Neugierde an dieser besonderen Sprache. Tomas Vollhaber bewegt sich auf einem Grat zwischen der Forderung nach Anerkennung der Interessen Gehörloser und der Entdeckung der Gebärdensprache durch Hörende. Mit seinen Essays wendet er sich an Menschen aus dem Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaft, der Deaf Studies und Disability Studies und an jene, die mehr vom Körper und seinen Sprachen erfahren wollen.

Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben (Disability Studies. Körper - Macht - Differenz #16)

by Sarah Karim

Wie wir arbeiten, beeinflusst in hohem Maße, wie wir uns selbst als Subjekte verstehen. Das gilt auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die meist in Werkstätten oder Inklusionsbetrieben beschäftigt sind. Sarah Karims ethnografische Studie untersucht im Anschluss an die soziologischen Disability Studies sowie an Subjektivierungs- und Praxistheorien, wie Arbeitspraktiken das Handeln und Selbstverständnis der Beschäftigten beeinflussen. Anschaulich wird herausgearbeitet, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten einem ambivalenten Umgang am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Dabei entwickeln sie eigenwillige und kreative Praktiken, um mit den Herausforderungen von Verbesonderung und Inklusion umzugehen.

Refine Search

Showing 5,201 through 5,225 of 5,268 results