Browse Results

Showing 51,701 through 51,725 of 61,920 results

Seemings and Epistemic Justification: How Appearances Justify Beliefs (SpringerBriefs in Philosophy)

by Luca Moretti

This book examines phenomenal conservatism, one of the most influential and promising internalist conceptions of non-inferential justification debated in current epistemology and philosophy of mind. It also explores the significance of the findings of this examination for the general debate on epistemic justification. According to phenomenal conservatism, non-inferential justification rests on seemings or appearances, conceived of as experiences provided with propositional content. Phenomenal conservatism states that if it appears to S that P, in the absence of defeaters, S thereby has some justification for believing that P. This view provides the basis for foundationalism and many ordinary epistemic practices.This book sheds new light on phenomenal conservatism by assessing objections to it and examining epistemological merits and advantages attributed to it. In a nutshell, phenomenal conservatism is actually compatible with Bayesian reasoning, and it is unaffected by bootstrapping problems and challenges that appeal to the cognitive penetrability of perception. Nevertheless, appearance-based justification proves unstable or elusive and its anti-septical bite is more limited than expected. These difficulties could be surmounted if phenomenal conservatism were integrated with a theory of inferential justification. The book appeals to scholars and postgraduates in the field of epistemology and philosophy of mind who are interested in the rational roles of appearances.

Seemings and Justification: New Essays on Dogmatism and Phenomenal Conservatism

by Chris Tucker

You believe that there is a book (or a computer screen) in front of you because it seems visually that way. I believe that I ate cereal for breakfast because I seem to remember eating it for breakfast. And we believe that torturing for fun is morally wrong and that 2+2=4 because those claims seem intuitively obvious. In each of these cases, it is natural to think that our beliefs are not only based on a seeming, but also that they are justifiably based on these seemings-at least assuming there is no relevant counterevidence. These considerations have prompted many to endorse some version of dogmatism or phenomenal conservatism. These views hold that, in the absence of defeaters, a seeming that P provides justification to believe P. The main difference is that dogmatism is restricted to some domain, often perception, and phenomenal conservatism is intended to apply to all seemings. Critics worry that such views run into problems with traditional Bayesianism and that they are too permissive, in part because of their implications regarding cognitive penetration. The primary aim of this book is to understand how seemings relate to justification and whether some version of dogmatism or phenomenal conservatism can be sustained. In addition to addressing each of these issues, this volume also addresses a wide range of related topics, including intuitions, the nature of perceptual content, access internalism, and the epistemology of testimony and disagreement.

Seemings and the Foundations of Justification: A Defense of Phenomenal Conservatism (Routledge Studies in Epistemology)

by Blake McAllister

All justified beliefs ultimately rest on attitudes that are immediately justified. This book illuminates the nature of immediate justification and the states that provide it. Simply put, immediate justification arises from how things appear to us—from all and only our "seemings." The author defends each aspect of this "seemings foundationalism," including the assumption of foundationalism itself. Most notably, the author draws from common sense philosopher Thomas Reid to present new and improved arguments for phenomenal conservatism and gives the first systematic argument that seemings alone are capable of immediately justifying. The discussion delves deeply into the nature of seemings and how it is that their assertive phenomenal character makes them (and them alone) capable of immediately justifying. Along the way, the author makes novel contributions to perennial debates such as: internalism versus externalism, deontologism and epistemic blame, epistemic circularity, and the common sense response to skepticism. Seemings and the Foundations of Justification will appeal to scholars and advanced students interested in epistemology, Thomas Reid, or the common sense tradition.

Seemings and the Foundations of Justification: A Defense of Phenomenal Conservatism (Routledge Studies in Epistemology)

by Blake McAllister

All justified beliefs ultimately rest on attitudes that are immediately justified. This book illuminates the nature of immediate justification and the states that provide it. Simply put, immediate justification arises from how things appear to us—from all and only our "seemings." The author defends each aspect of this "seemings foundationalism," including the assumption of foundationalism itself. Most notably, the author draws from common sense philosopher Thomas Reid to present new and improved arguments for phenomenal conservatism and gives the first systematic argument that seemings alone are capable of immediately justifying. The discussion delves deeply into the nature of seemings and how it is that their assertive phenomenal character makes them (and them alone) capable of immediately justifying. Along the way, the author makes novel contributions to perennial debates such as: internalism versus externalism, deontologism and epistemic blame, epistemic circularity, and the common sense response to skepticism. Seemings and the Foundations of Justification will appeal to scholars and advanced students interested in epistemology, Thomas Reid, or the common sense tradition.

Segregated Schools: Educational Apartheid in Post-Civil Rights America (Positions: Education, Politics, and Culture)

by Paul Street

Fifty years after the US Supreme Court ruled that "separate but equal" was "inherently unequal," Paul Street argues that little progress has been made to meaningful reform America's schools. In fact, Street considers the racial make-up of today's schools as a state of de facto apartheid. With an eye to historical development of segregated education, Street examines the current state of school funding and investigates disparities in teacher quality, teacher stability, curriculum, classroom supplies, faculties, student-teacher ratios, teacher' expectations for students and students' expectations for themselves. Books in the series offer short, polemic takes on hot topics in education, providing a basic entry point into contemporary issues for courses and general; readers.

Segregated Schools: Educational Apartheid in Post-Civil Rights America (Positions: Education, Politics, and Culture)

by Paul Street

Fifty years after the US Supreme Court ruled that "separate but equal" was "inherently unequal," Paul Street argues that little progress has been made to meaningful reform America's schools. In fact, Street considers the racial make-up of today's schools as a state of de facto apartheid. With an eye to historical development of segregated education, Street examines the current state of school funding and investigates disparities in teacher quality, teacher stability, curriculum, classroom supplies, faculties, student-teacher ratios, teacher' expectations for students and students' expectations for themselves. Books in the series offer short, polemic takes on hot topics in education, providing a basic entry point into contemporary issues for courses and general; readers.

Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung

by Susanne Gottuck Irina Grünheid Paul Mecheril Jan Wolter

Dem Sehen, seiner Macht und seiner Reflexionsbedürftigkeit kommt in pädagogischen Zusammenhängen eine besondere Bedeutung zu. Die Frage danach, wie Sehen als nicht allein metaphorischer Zugang zu pädagogischer Professionalität gefasst werden kann, ist eines von drei Anliegen des vorliegenden Bandes. Das zweite Anliegen bezieht sich auf die Frage, welches Potenzial theoretische, methodische und methodologische Zugänge qualitativ-interpretativer Forschung in den Erziehungswissenschaften für pädagogische Professionalisierungsprozesse besitzen, zu welchen Sehgewohnheiten diese mithin beitragen. Pädagogische Professionalisierungsprozesse beinhalten nicht nur die Entwicklung und Aneignung neuer Deutungs- und Wahrnehmungsvermögen („Sehen lernen“), sondern haben auch mit der Reflexion und Revision beispielsweise alltagskulturell plausibler Deutungs- und Wahrnehmungsvermögen und ihren Machtwirkungen zu tun („Sehen verlernen“). Die Diskussion der Fragen, ob und wie Professionalisierung als (Ver-)Lernen, (Um-)Lernen oder Bildung von neuen Deutungsmustern gedacht werden kann und welche Formate des hochschulischen Lernens sich hierfür anbieten und bewährt haben, ist das dritte Anliegen dieses Sammelbandes.Der InhaltPraxis des Sehens – Theoretische Perspektiven ● Seh-Angebote als distinktive Weisen des Sehens ● Formate der Vermittlung pädagogischer Professionalität Die Herausgeber*innenSusanne Gottuck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.Irina Grünheid und Jan Wolter sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Dr. Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Sein und Seiendes: Ens, unum, bonum, verum: die Erkenntnislehre der Transzendentalien als Seinsbestimmungen und ihre fortwirkende Bedeutung in der Gegenwart (Colloquium Metaphysicum)


Das Eine, das Gute, das Wahre und das Schöne – unum, bonum, verum, pulchrum – werden in der hochmittelalterlichen Philosophie als allgemeine Bestimmungen eines ungegenständlichen Seins, dessen erkennbare Spur sich in allem gegenständlich Seienden findet, verstanden. Weil diese Bestimmungen alle besonderen Seinsweisen übersteigen, werden sie ‚Transzendentalien‘ oder ‚Communissima‘ genannt: das, was allen Dingen gemeinsam ist. Der Sinn dieser Logik erschließt sich, wenn wir die Erkenntnis des jeweils Seienden, der Einzeldinge, in deren Anteilsbeziehung zum schlechthinnigen Sein – in dem sich das Eine, Gute, Wahre und Schöne verbinden – begreifen. Eben dazu will uns diese Denkform, die unter anderem auf Aristoteles zurückgeht und um die unter den Philosophen des Mittelalters gerungen wurde, anleiten; sie blieb bis in die Neuzeit maßgeblich als das Herz der europäischen Metaphysik. Heute ist uns dieses Denken fremd geworden. Man muss es sich aber vor Augen führen, um die mittelalterliche Philosophie, zu der die Neuzeit trotz aller Diskontinuitäten in weit engerer Verbindung steht, als uns allermeist bewusst ist, verstehen zu können. Zudem war die Logik der Transzendentalien nicht nur philosophiehistorisch wirksam, sondern eine Erkenntnislehre, die ihre fortwirkende Bedeutung bis heute behalten hat und deshalb eine Vergegenwärtigung verdient.

Sein und Teilen: Eine Praxis schöpferischer Existenz (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)

by Andreas Weber

Sein heißt Teilen. Teilen heißt Sein, auf allen Ebenen, vom Atom bis zu unserer Erfahrung von Glück. Lebendigsein folgt der Sehnsucht, ganz Individuum zu werden - und diese erfüllt sich nur in Austausch und Verwandlung. Erst aus Teilhabe entsteht Stimmigkeit, das Gefühl, ein eigenes Selbst, Zentrum der eigenen Erfahrung zu sein. Unser Stoffwechsel, gelingende Beziehungen, Sinnerfahrungen, aber auch der Austausch von Gütern und Leistungen können nur gedeihen, wenn wir sie als gemeinsame Teilhabe an einer schöpferischen Wirklichkeit erschaffen. Diese ist Stoff, und sie ist Fantasie. Atmen heißt Teilen, Körpersein ist Teilen und Lieben bedeutet Teilen. Sein durch Teilen ist die Seele der lebendigen Wirklichkeit. In dieser durchdringen sich Innen und Außen. Sie ist ein leidenschaftlicher Beziehungsprozess, in dem das Begehren nach Identität erst im Leuchten des Anderen eingelöst wird.

Sein und Teilen: Eine Praxis schöpferischer Existenz (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)

by Andreas Weber

Sein heißt Teilen. Teilen heißt Sein, auf allen Ebenen, vom Atom bis zu unserer Erfahrung von Glück. Lebendigsein folgt der Sehnsucht, ganz Individuum zu werden - und diese erfüllt sich nur in Austausch und Verwandlung. Erst aus Teilhabe entsteht Stimmigkeit, das Gefühl, ein eigenes Selbst, Zentrum der eigenen Erfahrung zu sein. Unser Stoffwechsel, gelingende Beziehungen, Sinnerfahrungen, aber auch der Austausch von Gütern und Leistungen können nur gedeihen, wenn wir sie als gemeinsame Teilhabe an einer schöpferischen Wirklichkeit erschaffen. Diese ist Stoff, und sie ist Fantasie. Atmen heißt Teilen, Körpersein ist Teilen und Lieben bedeutet Teilen. Sein durch Teilen ist die Seele der lebendigen Wirklichkeit. In dieser durchdringen sich Innen und Außen. Sie ist ein leidenschaftlicher Beziehungsprozess, in dem das Begehren nach Identität erst im Leuchten des Anderen eingelöst wird.

Sein und Zahl: Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen (erfolgreich studieren)

by Monika Gatt

Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Frage zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurswissenschaften gesetzt.

Seinserfahrung durch Lebenserprobung (Colloquium Metaphysicum)

by Rolf Kühn

Sofern es im phänomenologischen Sinne nur Sein geben kann, wenn es Erscheinen gibt, ist unsere Seinserfahrung an eine originär leibliche Subjektivität gebunden, welche als Lebenserprobung jeder Seinsbegegung transzendental vorausliegt. Dem wird im Zusammenhang mit dem abendländischen Transzendenzbegriff nachgegangen, wobei auch die transkulturelle Perspektive der Leere im Buddhismus sowie der urchristlichen Doxa als Herrlichkeit Gottes berücksichtigt wird. Durch die Identität von Lebenserprobung und ursprünglichem Nicht-Wissen hinsichtlich solcher Lebenspassibilität ist zugleich jede Diskursivität aufgehoben, welche den Anspruch erhebt, über eine begriffliche Sinnstiftung diese Originarität unserer abgründigen Seins- als Lebenserprobung einholen zu können. Daraus ergeben sich ethische wie religiöse Konsequenzen für unsere kulturelle Zukunft, die nicht mehr von der Allgemeinheit mittels Wissen und Lebensformen geprägt sein wird, sondern wo Ipseität und Kopathos für alle Individuen in den Mittelpunkt rücken.

Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls (Phaenomenologica #153)

by Liangkang Ni

Das Problem des Seinsglaubens in der Phänomenologie Husserls läßt sich zweifelsohne zu deren zentralen Themen wie Wahmehmung, Phantasie und Zeitbewußtsein zählen und steht auch in engem Zusammenhang mit diesen. Das Buch Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls versucht dieses Problem zu klaren und zu zeigen, wie weit Husserl bei der Lösung dieses Problems gekommen ist und welche Fragen dabei offen blieben, die weiterer Lösungen bedürfen. Zudem werden die Gründe für das Gelingen bzw. Mißlingen bei Husserls Bemühungen herausgearbeitet. Die Einleitung erörtert die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs 'Seinsglauben' und zeichnet den Ort des Seinsglaubens im phänomenologischen System Husserls vor. Der erste Teil des Buches stellt sich als Hauptaufgabe die Strukturanalyse des Seinsglaubens aus verschiedenen Aspekten. In den ersten vier Kapiteln wird Husserls Exposition der verschiedenen Richtungen des Seinsglaubens, der Modalitäten, Modifikationen sowie der Eigentlichkeit und der Uneigentlichkeit des Seinsglaubens stufenweise behandelt. Das V. Kapitel, das den zweiten Teil einleitet, bildet den Wendepunkt der Arbeit, da es sich einerseits weiter mit Husserls Darstellung des Seinsglaubens, und zwar hier der verschiedenen Glaubensweisen, beschäftigt, andererseits schon Bezug auf die verschiedenen Weisen der Ausschaltung des Seinsglaubens nimmt, welche im VI. VII. und VIII. Kapitel das Hauptthema bilden: die eidetische Reduktion, Neutralitätsmodifikation und die transzendentale Reduktion. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf den in der Forschungsliteratur bisher wenig beachteten Husserlschen Analysen zur Neutralitätsmodifikation (Kapitel VII) im Zusammenhang mit dem Problem des Seinsglaubens in der Vergegenwärtigung. Da die transzendentale Reduktion, eine andere wichtige Methode der Ausschaltung des Seinsglaubens im Sinne der Neutralitätsmodifikation, in der phänomenologischen Literatur bereits gründlich behandelt ist, wird sie hier nur in dem Maß in Betracht gezogen, insofern sie sich von der Neutralitätsmodifikation deutlich abhebt. Eine rückblickende Zusammenfassung der ganzen Untersuchung beschließt die Arbeit.

Seizing the Future: Dawn of the Macroindustrial Era

by Michael G. Zey

"Marked by verve, vision, and a thorough familiarity with the field, this book buoys the spirit, challenges conventional thinking, and arms the reader as do few comparable works in futuristics. Engagingly written, and free of both jargon and pretentiousness, it sets a high standard for 21st century explorations."--Arthur B. Shostak, Drexel University

Seizing the Future: Dawn of the Macroindustrial Era

by Michael G. Zey

"Marked by verve, vision, and a thorough familiarity with the field, this book buoys the spirit, challenges conventional thinking, and arms the reader as do few comparable works in futuristics. Engagingly written, and free of both jargon and pretentiousness, it sets a high standard for 21st century explorations."--Arthur B. Shostak, Drexel University

Seki, Founder of Modern Mathematics in Japan: A Commemoration on His Tercentenary (Springer Proceedings in Mathematics & Statistics #39)

by Eberhard Knobloch Hikosaburo Komatsu Dun Liu

Seki was a Japanese mathematician in the seventeenth century known for his outstanding achievements, including the elimination theory of systems of algebraic equations, which preceded the works of Étienne Bézout and Leonhard Euler by 80 years. Seki was a contemporary of Isaac Newton and Gottfried Wilhelm Leibniz, although there was apparently no direct interaction between them.The Mathematical Society of Japan and the History of Mathematics Society of Japan hosted the International Conference on History of Mathematics in Commemoration of the 300th Posthumous Anniversary of Seki in 2008. This book is the official record of the conference and includes supplements of collated texts of Seki's original writings with notes in English on these texts.Hikosaburo Komatsu (Professor emeritus, The University of Tokyo), one of the editors, is known for partial differential equations and hyperfunction theory, and for his study on the history of Japanese mathematics. He served as the President of the International Congress of Mathematicians Kyoto 1990.

Selbst und Raum: Eine raumtheoretische Grundlegung der Subjektivität (Edition Moderne Postmoderne)

by Matthias C. Müller

Jeder Mensch steht in einem mehr oder weniger klaren Verhältnis zur eigenen Person, zu dem, was man auch das Selbst nennt. Hierbei spielt der Raum eine entscheidende Rolle - denn der Mensch ist nicht begreifbar ohne den Ort, an dem er sich aufhält. Matthias C. Müllers raumtheoretisch fundierte Neubeschreibung des philosophischen Großthemas Selbstheit bzw. Subjektivität zeigt nicht nur, daß menschliches Dasein nicht ohne Bezug auf das Wohnen im Raum begriffen werden kann, sondern auch, daß eigentlich nicht der Mensch den Raum hervorbringt, sondern vielmehr der Raum den Menschen.

Selbstbeobachtung der modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen

by Georg Peter Reuß-Markus Krauße

Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinären Kontext neu zu fassen. Die Beiträge gehen diesem Forschungsproblem aus verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation. ​

Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln: Abhängigkeiten reduzieren – Zielkonflikte entschärfen – Diversifikation ermöglichen

by Harald Pechlaner Christian Eckert Antonio Garzón Beckmann Valentin Herbold Werner Sülberg

Die Kanarischen Inseln, deren Topographie stets herausfordernd für eine wettbewerbsfähige Tourismusstrategie war, dienen als Fallstudie zur Transformation hin zu einem nachhaltigen Tourismusmodell samt den damit verbundenen strategischen Herausforderungen und Zielkonflikten. Als Spiegelbild der Entwicklung des Reisens in den europäischen Ländern stehen die Kanaren für sich verändernde Lebensstile der Quellmärkte sowie für die Entwicklung und den Wandel des Reiseveranstalterwesens. Selbstbestimmter Tourismus bedeutet, eine bewusste Entscheidung für Zukunftsszenarien der Inseln zu entwickeln und abgestimmt zu sein zwischen Unternehmertum, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam mit den nationalen und internationalen Reiseunternehmen geeignete Strategien zum Wohle des gesamten Tourismus-Netzwerkes „Kanarische Inseln“ zu finden.

Selbstbewusstsein: Dieter Henrich und die Heidelberger Schule (Abhandlungen zur Philosophie)

by Manfred Frank Jan Kuneš

Dieter Henrich (*1927) ist neben Jürgen Habermas und Ernst Tugendhat die bedeutendste Stimme der deutschen Nachkriegsphilosophie. Mit seinen Beiträgen zu einer Theorie des Selbstbewusstseins hat er vor allem in den 1960er und 1970er Jahren dem herrschenden Antisubjektivismus der Heidegger-Gadamer-Tradition, aber auch der rein sprachphilosophischen Verengung der analytischen Philosophie kraftvoll widersprochen. Henrich ist der einzige lebende deutsche Philosoph, dem es in legendären-Vorlesungen (Harvard 1973) gelungen ist, die bedeutendsten Köpfe der dann bald „Philosophy of Mind“ genannten jüngsten Entwicklung der analytischen Philosophie für idealistische Theorien (vor allem für Fichte) zu interessieren. Der Sammelband bietet die erste und einzige Darstellung der Grundthesen Henrichs und der Heidelberger Schule, durchaus auch in kritischer Einstellung, und setzt das von Henrich eingeleitete Gespräch mit den amerikanischen Kollegen fort.

Selbstbewusstsein und Perspektivität: Eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive

by Mandy Stake

Diese Arbeit bespricht die Bedingungen von Selbstbewusstsein. Nach eingehender Kritik an bestehenden philosophischen und naturwissenschaftlichen Theorien wird ein eigenständiger Ansatz zur Akquise von Selbstbewusstsein entwickelt, der die besondere Bedeutung der Zweite-Person-Perspektive hervorhebt, ausführlich analysiert und in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs einbettet: Die hier entwickelte Theorie der umfassenden Perspektivität untersucht das Phänomen des Selbstbewusstseins sowohl philosophisch als auch in Bezug auf die mit der Erste-, Zweite-, und Dritte-Person-Perspektive verknüpften entwicklungspsychologischen Fähigkeiten. Von zentraler Bedeutung dafür sind die an aktuelle philosophische Debatten anschließenden Analysen der im deutschen und teils englischen Sprachraum bisher uneindeutig definierten Begriffe der Zweite-Person-Perspektive, Perspektive und joint attention. Die theoretischen Betrachtungen werden zum Schluss mit einem Blick auf Beispiele aus der angewandten Ethik überprüft und ergänzt.

Selbstgefühl: Kann Selbstbewusstsein als Gefühl verstanden werden?

by Gerhard Kreuch

Diese Monographie bietet neue Einblicke in die Verbindung zwischen Selbstbewusstsein und Emotion. Sie konzentriert sich auf die Frage, was uns die grundlegenden "Gefühle des Seins" über uns selbst sagen. Die Ergebnisse bereichern die Philosophie der menschlichen Affektivität und tragen dazu bei, ein neues Licht auf einige dringende, aktuelle Probleme zu werfen. Der Autor versucht, das Selbstbewusstsein als ein affektives Phänomen zu verstehen, nämlich als Selbstgefühl. Er identifiziert es als ein präreflexives, präpropositionales, körperliches Gefühl, das unseren Möglichkeitsraum formt. Es ist die affektive Offenlegung der individuellen Existenz. Seine Darstellung überwindet die Schwierigkeiten des unendlichen Regresses und der bösartigen Zirkularität, mit denen reflexive (oder übergeordnete) Darstellungen des Selbstbewusstseins zu kämpfen haben. Gleichzeitig hilft sie, eine Brücke zwischen der grundlegenden Ebene des Selbstbewusstseins und der höheren Ebene der substanzielleren Gedanken über sich selbst zu schlagen. Der Titel befasst sich mit grundlegender Affektivität, Matthew Ratcliffes Theorie der existentiellen Gefühle, Merkmalen des Selbstgefühls sowie Angemessenheit und Unangemessenheit in der Selbstinterpretation. Außerdem werden die Beiträge der Heidelberger Schule des Selbstbewusstseins zu den aktuellen Debatten erörtert. Der Titel bietet Studenten und Forschern einen einzigartigen Einblick in so wichtige philosophische Fragen wie: Was ist Selbst-Bewusstsein? Wie können wir uns selbst erkennen? Er wird auch ein breiteres Publikum ansprechen, das sich für das Selbstbewusstsein und/oder die menschliche Affektivität interessiert, da er keine Kenntnis des Fachjargons voraussetzt.

Selbstherstellen als neue Politik: Zur Subjektivierung von Arbeit und des Politischen in der Designproduktion (Edition Politik #157)

by Jens Thomas

Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwissenschaftliche Kategorie? Jens Thomas analysiert im Spannungsfeld eines Bedeutungsgewinns von Arbeit und eines Ansehensverlusts der Politik bislang unbeachtete Formen der Politikgestaltung und zeigt: Das Politische bahnt sich neue Wege fern eines institutionalisierten Politikbegriffs. Die von ihm in die Forschung eingeführte Kategorie der Politics of Self-Production politisiert Arbeit, entpolitisiert aber auch die Politik - und eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Zusammenhänge zwischen Selbermachen, Designproduktion und Nachhaltigkeit.

Selbstherstellen als neue Politik: Zur Subjektivierung von Arbeit und des Politischen in der Designproduktion (Edition Politik #157)

by Jens Thomas

Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwissenschaftliche Kategorie? Jens Thomas analysiert im Spannungsfeld eines Bedeutungsgewinns von Arbeit und eines Ansehensverlusts der Politik bislang unbeachtete Formen der Politikgestaltung und zeigt: Das Politische bahnt sich neue Wege fern eines institutionalisierten Politikbegriffs. Die von ihm in die Forschung eingeführte Kategorie der Politics of Self-Production politisiert Arbeit, entpolitisiert aber auch die Politik - und eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Zusammenhänge zwischen Selbermachen, Designproduktion und Nachhaltigkeit.

Refine Search

Showing 51,701 through 51,725 of 61,920 results