Browse Results

Showing 38,801 through 38,825 of 100,000 results

Gefährlichkeitsprognosen: Eine empirische Untersuchung über Patienten des psychiatrischen Maßregelvollzugs (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie #113)

by D. Seifert

Die bislang einzige prospektive Prognosestudie: Die Gefährlichkeit von Patienten des Maßregelvollzugs einzuschätzen, ist eine der verantwortungsvollsten Aufgaben der forensischen Psychiatrie. Bei einer anstehenden Entlassung ist diese Aufgabe besonders brisant. Die Entscheidung berührt die persönliche Freiheit des Einzelnen und gleichermaßen den Schutz der Öffentlichkeit vor weiteren Straftaten. Der Autor stellt hier die Ergebnisse der Studie vor.

Gefäßchirurgie: So war es So ist es Wird es so sein?

by H. Imig W. Gross-Fengels A. Schröder

Die Gefäßchirurgie wandelt sich. Neue Verfahren scheinen Altbewährtes abzulösen. Die medizinischen Strukturen erfahren entsprechende Änderungen. Ist eine Kooperation zwischen der Gefäßchirurgie und der Interventionellen Radiologie möglich? Im Juni 1997 trafen sich namhafte Spezialisten auf dem Kongress für Gefäßchirurgie am AK Hamburg-Harburg. Neben einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation und ihren empirischen Wurzeln, wurden Perspektiven für die Zukunft der Gefäßchirurgie vorgestellt und diskutiert.

Gefäßchirurgie aktuell

by Michael Betzler Horst W. Kniemeyer

Gefäßchirurgie Fragen und Antworten: 1000 Fakten für die Facharztprüfung Gefäßchirurgie

by Susanne Regus

1000 Fakten, nach Themenkomplexen geordnet und in 200 Multiple Choice-Fragen mit kurzen, prägnanten Antworten und Erläuterungen zusammengefasst. Alle Fragen können zusätzlich mit der SpringerNature FlashCards-App aufgerufen werden, die auch die systematische Wiederholung und die Auswertung des eigenen Wissensstandes ermöglicht.

Gefäßchirurgie kontrovers: Empfehlenswertes und Nichtbewährtes

by S. Horsch G. Torsello

Das 13. Titisee-Symposium setzt zweifelsohne die Tradition der vorangegangenen zwölf Symposien fort. Dies bedeutet zum einen hochaktuelle, interessante Kongreßthematik und zum anderen herausragende Referenten. Der Titel des 13. Titisee-Symposiums lautet "Gefäßchirurgie kontrovers - Empfehlens­ wertes und Nichtbewährtes". Zu keinem Zeitpunkt wurde die Gefäßchirurgie so kontrovers diskutiert wie heute. Noch nie war es so schwer, einen Konsens über Empfehlenswertes und Nichtbewährtes zu finden. Die Kongreßthematik umfaßt neben dem Eröffnungsreferat von Prof. Dr. Müller-Wiefel den klinischen Aspekt dieser Kontroversität sowie administrative Fragen bzw. Fragen des Managements in der Gefäßchirurgie. Hierbei wird die schwierige Situation eines Arztes in der Position des Leiters einer Abteilung für Gefäßchirurgie analysiert. Außerdem wird über die Organisation und Optimierung der Abläufe in der Klinik, die Harrnonisierung des Ver­ hältnisses mit der Krankenhaus-Administrative, den Umgang mit den Kostenträgem und die richtigen Budgetierung gesprochen. Es folgen Referate über Mitarbeiterorganisation, Motivationsstrategie, Geräteinvestitionen und schließlich über die Eigenschaften eines leitenden Arztes. Der wissenschaftliche Teil behandelt Themen der zukünftigen, aber nicht weniger kontrovers diskutierten Innovationen in der Gefäßchirurgie wie endovaskuläre Aneurysma­ behandlung, laparoskopische Aortenchirurgie und endovaskuläre Therapie der Carotis­ stenose. Das Symposium wird mit dem Forum aktuell abgerundet. Darin kommen Fragen zu medizinisch-rechtlichen und medizinisch-ethischen Aspekten zur Sprache. Das Titisee-Symposium hat sich zu einer institutionellen, wissenschaftlichen und gleichzeitig praxisnahen Veranstaltung entwickelt. Wir hoffen, daß die gewählte Thematik des 13. Symposiums zu interessanten, kontroversen und lehrreichen Diskussionen beiträgt und uns durch die Praxisnähe der Thematik hier und dort in unserem klinischen Alltag helfen wird.

Gefäßchirurgische Notfälle (Kliniktaschenbücher)

by A. Lüdtke-Handjery

Gefäßerkrankungen im Kindes- und Jugendalter

by Siamak Pourhassan Wilhelm V. Sandmann

Gefäßerkrankungen im Kindesalter gehen über kutane Veränderungen wie z. B. Hämangiome hinaus und können das gesamte venöse und arterielle System betreffen. Nicht selten wird die Diagnose aufgrund der seltenen Erkrankung entweder nicht oder fehlerhaft gestellt. Die Idee des Buches ist es, einen umfassenden Überblick über Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen zu liefern, und zwar erstmals unter Berücksichtigung aller beteiligten Disziplinen wie beispielsweise der Radiologie, Nephrologie, Neurologie, Kardiologie und Gerinnungsphysiologie.

Gefässhaut · Linse Glaskörper · Netƶhaut Papille und Opticus (Kurzes Handbuch der Ophthalmologie #5)

by F. Gilbert A. Jeß H. Rönne F. Schieck

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Gefässhaut · Linse Glaskörper · Netƶhaut Papille und Opticus (Kurzes Handbuch der Ophthalmologie #5)

by F. Schieck A. Brückner

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Gefäßintervention: Thorax, Abdomen, Extremitäten

by G.W. Kauffmann G.M. Richter

Ein praktischer Leitfaden, wenn Sie mit Gefäßintervention beginnen oder sich in den modernen Techniken und Materialien fortbilden möchten. Die Autoren vermitteln das Wissen für die Praxis umfassend, aber präzise, klar in Text und Didaktik, anschaulich durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen."Eine fesselnde Lektüre... Wer interventionell nicht tätig ist, wird animiert, wer interventionell arbeitet, wird inspiriert..." (Der Radiologe)

Gefäßkrankheiten: Kurzgefaßte Diagnostik und Therapie (Universitätstaschenbücher #339)

by K. Alexander

Das Wesen des ärztlichen Denkens und der klinischen Wissenschaft ist, verschiedene Methoden gleichzeitig für Analyse und Verständnis von Krankheitssymptomen anzuwenden und das Beobachtete unter möglichst vielen Gesichtspunkten auszuwerten. Das Spannungsfeld ärztlichen Denkens hat sich nach allen Seiten geweitet. Es reicht heute von der makromolekularen Dimension bis zu den sozialen und indivi­ duellen Determinanten menschlichen Daseins. Dem Arzt ist die Auf­ gabe gestellt, dem analytischen Detail den richtigen Stellenwert in einem Geschehen zuzuordnen, das sich in der uns natürlich vorgege­ benen Größenordnung, einem lebendigen Mitmenschen, abspielt. Wi/liam Harvey war fasziniert, daß die von ihm beobachteten Tat­ sachen sich zum Ganzen eines Kreislaufs zusammenfügten. Die Ver­ teilung der Lebenskraft im Körper geschah nach dem Modell der voll­ kommenen geometrischen Figur des Kreises. Die physiologische und die ihr folgende klinische Forschung arbeitete die Feinheiten dieser Kreisbewegung aus und rückte die Idee des Ganzen in den Hinter­ grund. Es bildeten sich Forschungsgebiete und ihr entsprechende wissenschaftliche Gesellschaften für Kardiologie, Angiologie - eigent­ lich Arteriologie - Phlebologie, Mikrozirkulation und Lymphangiologie. Die Erforschung des kleinen Kreislaufs, des Pfortaderkreislaufs, der Eigenart der Regelung der Durchblutung von Niere, Gehirn, Auge, machten besondere gedankliche und methodische Ansätze notwendig. Der Arzt geht von der komplexen Wirklichkeit der sich ihm spontan darbietenden Krankheitsphänomene aus und kehrt spätestens anläß­ lich von therapeutischen und prognostischen überlegungen zu ihnen zurück. Das Ganze - hier der Kreislauf - ist für ihn nicht Idee, sondern Wirklichkeit.

Gefühle im Griff!: Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliert

by Sven Barnow

Den Umgang mit eigenen Emotionen kann man lernenMit diesem Buch erstellen Sie Ihr ganz persönliches Emotionsregulationsprofil und finden heraus, wie Sie typischerweise mit Ihren Gefühlen umgehen und wie Sie das verbessern können. Gespickt ist der Text mit anschaulichen Beispielen, Selbsttests mit Auswertungen sowie mit einem 8-Wochen-Programm zum Einüben hilfreicher Strategien.Der Umgang mit Gefühlen ist zu großen Teilen erlernt. Die gute Botschaft: Was erlernt ist, kann auch modifiziert, verbessert oder gar vollkommen neu erlernt werden. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Inzwischen ist erwiesen: Wer seine Emotionen wahrnehmen und regulieren kann, steigert Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Auch psychische Störungen wie Burn-out, Depression und Ängste lassen sich abmildern oder gar vermeiden. Treten Sie Ihre eigene Reise zum „Gefühlsexperten“ an.Der InhaltTeil I: Emotionen verstehen – Teil II: Gefühlsregulation trainieren: ein 8-Wochen-Programm.Der AutorProf. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut Universität Heidelberg. Er ist zudem Verhaltenstherapeut und Supervisor. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung.

Gefühle im Griff!: Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliert

by Sven Barnow Christina Reichenbacher

Mit diesem Buch erstellen Sie Ihr ganz persönliches Emotionsregulationsprofil und finden heraus, wie Sie typischerweise mit Ihren Gefühlen umgehen und wie Sie das verbessern können. Gespickt ist der Text mit anschaulichen Beispielen, Selbsttests mit Auswertungen sowie mit einem 8-Wochen-Programm zum Einüben hilfreicher Strategien.Der Umgang mit Gefühlen ist zu großen Teilen erlernt. Die gute Botschaft: Was erlernt ist, kann auch modifiziert, verbessert oder gar vollkommen neu erlernt werden. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Inzwischen ist erwiesen: Wer seine Emotionen wahrnehmen und regulieren kann, steigert Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Auch psychische Störungen wie Burn-out, Depression und Ängste lassen sich abmildern oder gar vermeiden. Treten Sie Ihre eigene Reise zum „Gefühlsexperten“ an.Der InhaltTeil I: Emotionen verstehen – Teil II: Gefühlsregulation trainieren: ein 8-Wochen-Programm.

Gefühlsarbeit in Pflege und Betreuung: Sichtbarkeit und Bewertung gelungener Beziehungsarbeit

by Silvia Neumann-Ponesch Alfred Höller

Gefühlsarbeit wird von Pflegenden täglich geleistet. Die Aufgabe verlangt ein hohes Maß an Sensibilität und Konzentration, erfolgt jedoch meist unbewusst und wird daher häufig nicht als hochqualitativer professioneller Teil der Arbeit wahrgenommen. Die Autoren heben daher die Bedeutung der Gefühlsarbeit für die Pflege hervor, geben Einblicke in zugrundeliegende Theorien und erläutern Prinzipien und Rahmenbedingungen. Zahlreiche Beispiele und daraus abgeleitete Handlungsanweisungen und Vorschläge für die Ausbildung schlagen die Brücke in die Praxis.

Geheelmeesters: Compromisloos radicaal betere zorg ontwerpen

by Martijn Buitenhuis Nart Wielaard Egge van der Poel

Er gaat best veel goed in de zorg. En dat mag eigenlijk een wonder heten. Want artsen steken nauwelijks wat van elkaars werk op; bestuurders maken strategische denkfouten en leren niet van ervaringen in andere sectoren; medisch professionals weigeren dingen aan te nemen van IT-specialisten en andersom; en (financiële) structuren ontmoedigen samenwerken en leren. Martijn Buitenhuis en Egge van der Poel lopen al flink wat jaren mee als adviseurs in de zorg. Ze schetsen een ontluisterend beeld over hoe in deze prachtige sector elke dag het wiel opnieuw wordt uitgevonden. Gelukkig hebben ze ook ideeën over hoe het beter kan, mede gebaseerd op ervaringen uit andere sectoren.

Gehirn, Bewußtsein und Wirklichkeit: The Human Brain and its Universe

by H. Kuhlenbeck

Ein amerikanischer Philosoph - es ist Dennet gewesen - hat sich einmal tiber die »speculative perorations of retiring professors of neurology« mokiert. Nun neigen tatsachlich Naturwissenschaftler, welche in der Bltite ihrer Jahre auf ihrem Spezial­ gebiet Oberragendes geleistet haben, an ihrem Lebensabend zum groBen philosophi­ schen Restimee, wobei sie allerdings nicht selten ihren Ruf als kritische Denker aufs Spiel setzen. Der erwartungsvolle Leser ist oft enttauscht und schlieBt voreilig, naturwissenschaftlich-analytische Kreativitat lieBe sich in ein und derselben Person nicht recht mit spekulativ-synoptischen Fiihigkeiten oder philosophischer Begabung vereinen. Ein solcher Leser wird eines anderen belehrt, wenn er eines der Spatwerke des in den U. S. A. bekannten Neuroanatomen H. Kuhlenbeck, so z. B. »Mind and Matter« oder wenigstens einen Band des dreibandigen Werkes »The Human Brain and its Universe« zur Hand nimmt. Als ich wiihrend meiner Studien zu bestimmten Fragen des Leib-Seele-Problems zufiillig auf »Mind and Matter« stieB, war ich von der Ftille des dort ausgebreiteten Wissens und von der Originalitat Kuhlenbeckschen Denkens fasziniert. Hier kommt ein Naturforscher zu Wort, bei dem harmonisch analytische und synthetische Fiihigkeiten vereint sind. Das Gehim-Geist-, bzw. das Leib-Seele-Problem geh6rt deshalb zu den vertrackten und verworrenen Problemen, wei I es gleichermaBen neurophysiologische und philosophische Kenntnisse bei seiner Entwirrung voraussetzt. Es kann also weder den »reinen« Philosophen, noch den Himforschem allein tiberlassen werden.

Gehirn, Computer, Komplexität

by Klaus Mainzer

Klaus Mainzer gibt einen faszinierenden Einblick in die Komplexität des Denkens und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz und künstlichen Lebens auf.

Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien: Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen

by Claude Clément

Dieses Buch befasst sich mit dem Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) und dem einzigartigen und besonderen Umfeld aktiver Implantate, die eine elektrische Schnittstelle zum Gehirn, zum Rückenmark, zu peripheren Nerven und zu Organen bilden. Im Mittelpunkt des Buches steht die Heilung und Rehabilitation von Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, von Lähmungen bis hin zu Bewegungsstörungen und Epilepsie, die oft eine invasive Lösung auf der Grundlage eines implantierten Geräts erfordern. Frühere Errungenschaften, aktuelle Arbeiten und Zukunftsperspektiven von BCI und anderen Interaktionen zwischen medizinischen Geräten und dem menschlichen Nervensystem werden aus pragmatischer Sicht ausführlich beschrieben. gibt einen Überblick über die Branche der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte (AIMDs) und wie sie sich von kardialen zu neurologischen Anwendungen entwickelt Klare, leicht zu lesende Darstellung des Bereichs der Neurotechnologien zum Nutzen des Menschen Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den technischen Grenzen, den physikalischen Eigenschaften von Implantaten im menschlichen Körper und realistischen langfristigen Perspektiven

Gehirn, Psyche und Gesellschaft: Schlaglichter aus den Wissenschaften vom Menschen

by Stephan Schleim

Dieses Buch enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu aktuellen Fragen der Wissenschaften vom Menschen. Es spannt einen Bogen von der Philosophie und Psychologie bis hin zur Biologie, Hirnforschung und Medizin. Der Autor forscht und lehrt nicht nur in diesen Gebieten, sondern schreibt darüber seit über 15 Jahren für ein breites Publikum. Eine Auswahl der 33 wichtigsten Beiträge aus seinem erfolgreichen Blog MENSCHEN-BILDER (Spektrum der Wissenschaft) sind hier in überarbeiteter Form neu zusammengestellt und mit Einführungen und Ausblicken versehen. In sechs Abschnitten behandelt er Grundfragen von Neurophilosophie und -Theologie, Neuroethik, psychischen Störungen, Lebensphilosophie und sexueller Orientierung. Die Bedeutung der wissenschaftlichen Funde für Mensch und Gesellschaft steht dabei an zentraler Stelle.Für den Autor ergänzen sich die drei Sichtweisen „Gehirn, Psyche und Gesellschaft“, sodass der Mensch und sein Handeln nicht bloß als die Summe seiner neuronalen Schaltkreise verstanden werden kann. Das Buch schlägt damit auch eine Brücke zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, die einander befruchten. Anhand von philosophischen Problemen und Alltagserfahrung wird deutlich, wie diese Perspektiven zusammengehören.

Gehirn und Auge: Kurzgefaßte Darstellung der physiopathologischen Zusammenhänge zwischen beiden Organen, sowie der Augensymptome bei Gehirnkrankheiten

by Robert Bing

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Refine Search

Showing 38,801 through 38,825 of 100,000 results