Browse Results

Showing 17,201 through 17,225 of 21,731 results

Der Mensch in der Online-Kommunikation: Zum Einfluss webbasierter, audiovisueller Fernkommunikation auf das Verhalten von Befragten

by Hans-Ullrich Mühlenfeld

Hans-Ullrich Mühlenfeld vergleicht die Interviewmodi Face-to-Face, Web-Fragebogen und das persönliche Interview via Desktop-Videokonferenz (IAPI). Er nimmt eine technische und theoretische Analyse der Vor- und Nachteile der neuartigen Methode IAPI vor und zeigt, dass dieses Instrument dem Face-to-Face-Interview sehr nahe kommt und Vorteile gegenüber den bisher üblichen Online-Befragungsmethoden bietet.

Kunstkritik als Kommunikation: Vom Richteramt zur Evaluationsagentur (Kommunikationswissenschaft)

by Stefan Lüddemann

Stefan Lüddemann unternimmt den Versuch, Kunstkritik neu zu bestimmen und zeigt, dass sie mehr ist als der Richterspruch einiger weniger Experten, nämlich eine evaluative Praxis, die Wahrnehmung artikuliert, diese mit thematischen Diskursen in Beziehung setzt und schließlich eine Kommunikationsofferte unterbreitet.

Deliberative Polling®: Ein demoskopischer Ausweg aus der Krise der politischen Kommunikation?

by Eva Johanna Schweitzer

Eva Johanna Schweitzer untersucht am Beispiel einzelner in der Praxis durchgeführter Deliberative Pollings® Ansatz, Methode und Grenzen dieses Verfahrens mit Blick auf sein Potential, die Krise der politischen Kommunikation zu beenden.

Geheimnisse: Über die Ambivalenz von Wissen und Nicht-Wissen (Kommunikationswissenschaft)

by Claudia Schirrmeister

Dr. Claudia Schirrmeister zeigt, wie Geheimnisse die Kommunikation und die Qualität sozialer Beziehungen sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene nachhaltig bestimmen und formen. Dabei geht sie auf die vielfältigen Erscheinungsformen ein und analysiert die Ambivalenz hinsichtlich der Wissensverteilung.

Der Selbe und der Andere: Formen und Strategien der Erfahrung der Fremde bei Franz Kafka (Literaturwissenschaft)

by Patrice Djoufack

Patrice Djoufack untersucht Formen und Strategien einer Erfahrung der Fremde in Kafkas Werken, die auf der reinen Text-Ebene keine ethnographischen Merkmale enthalten, und zeigt, dass Kafkas Schreibweise durch Interkulturalität geprägt ist. Er untersucht Zusammenhänge zwischen Kafkas ästhetischer und interkultureller Erfahrung vor dem Hintergrund biographischer Konstellationen und setzt Kafkas Selbstdeutungen in Bezug zu einschlägigen theoretischen Diskursen.

Journalismus in Indonesien: Akteure, Strukturen, Orientierungshorizonte, Journalismuskulturen (Kommunikationswissenschaft)

by Thomas Hanitzsch

Gestützt auf Interviews mit 385 professionellen Journalisten - die erste umfassende Befragung von Medienakteuren in Indonesien - vermittelt Thomas Hanitzsch ein umfassendes Bild von Akteuren, Strukturen und beruflichen Orientierungshorizonten im Journalismus. Er geht außerdem der Frage nach, welche Rolle kulturelle Faktoren bei der Herstellung journalistischer Medienaussagen spielen.

Abstimmung am Kiosk: Der Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf die Einzelverkaufsauflage

by Bettina Kaltenhäuser

Am Beispiel der Magazine Spiegel, Stern und Focus untersucht Bettina Kaltenhäuser den Einfluss der Titelseitengestaltung politischer Publikumszeitschriften auf ihren Einzelverkauf. Es wird deutlich, dass bestimmte Titelseitenmerkmale sich direkt und signifikant auf die Einzelverkaufsauflage auswirken, dass ihr Einfluss aber im Vergleich zu Umweltfaktoren, z.B. Saison und Länge des Verkaufszeitraums, relativ gering ist.

Universitäts-entwicklung und neue Medien (Multimedia und Telekooperation)

by Georg Anker Ulrike Hugl Stephan Laske

Internationale Wissenschaftler berichten in diesem Buch über ihre Erfahrungen, wie "traditionelle" Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Medien und flexible Studienprogramme nutzen können.

Universitäre Bildungskooperationen: Gestaltungsvarianten für Geschäftsmodelle (Multimedia und Telekooperation)

by Svenja Hagenhoff

Svenja Hagenhoff untersucht die management- und organisationsbezogenen Zusammenhänge von Hochschulkooperationen und erstellt Markt-, Leistungs- und Ressourcenanalysen, um Kooperationspotenziale im Bereich der Lehre zu erschließen. Die inneren Zusammenhänge der Kooperation werden sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene analysiert.

Medienrechtsbewertung: Der Wert audiovisueller Medienrechte im dualen Rundfunksystem (Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen)

by Gerrit Brösel

Gerrit Brösel entwickelt ein theoretisch fundiertes praxistaugliches Konzept zur Bewertung audiovisueller Medienrechte als Entscheidungshilfe für die Fernsehveranstalter des dualen Rundfunksystems. Hierzu überträgt er die Erkenntnisse und das Instrumentarium der modernen funktionalen Unternehmungsbewertungstheorie auf die Medienrechtsbewertung.

Auswirkungen des Electronic Commerce auf juristische Fachverlage: Branchenanalyse und empirische Überprüfung (Informationsmanagement und Controlling)

by Martin Schüngel

Martin Schüngel untersucht, wie sich die Branchenstruktur juristischer Fachverlage ändern wird und wie Geschäftsmodelle gestaltet sein müssen, um Chancen des Electronic Commerce zu nutzen und seinen Risiken zu begegnen.

Das Corporate Center in der Medien- und Kommunikationsindustrie: Eine wertorientierte Analyse

by Frank Sambeth

Frank Sambeth untersucht die Frage des Mehrwerts von Konzernzentralen allgemein und für Unternehmen aus der Medien- und Kommunikationsindustrie. Er identifiziert und systematisiert die Wertsteigerungspotenziale und leitet neue Wertschaffungsmöglichkeiten für den "digitalen" Kontext ab.

Die mediale Vermarktung des Sports: Strategien und Institutionen (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations)

by Lutz Hafkemeyer

Lutz Hafkemeyer zeigt, dass die Veranstalter von Randsportarten beim Arrangement ihrer Wettbewerbe und bei der Suche nach einem geeigneten Fernsehsender umdenken müssen, und untersucht, wie Verträge zwischen Veranstalter und Fernsehsender gestaltet sein müssen, um für beide Kontraktparteien optimale Anreize zu liefern, in die Kreation eines medialen Unterhaltungsproduktes zu investieren.

Der Mobilfunkmarkt im Umbruch: Eine innovationsökonomische und unternehmensstrategische Analyse

by Elmar Gerum Insa Sjurts Nils Stieglitz

Die Autoren liefern eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der deutschen Mobilfunkbranche aus innovationsökonomischer und unternehmensstrategischer Perspektive.

Adoption von Electronic Meeting Systems: Die erfolgreiche Einführung von Technologien zur Sitzungsunterstützung (Informationsmanagement und Computer Aided Team)

by Arnd Klein

Arnd Klein gibt einen Überblick über den Stand der EMS-Forschung und entwickelt ein Einführungsmodell auf der Basis der Diffusionsforschung, das die bei der Einführung in Organisationen zu beachtenden Phasen beschreibt und aufzeigt, welche Faktoren ausschlaggebend sind, um EMS als Produktivitätswerkzeug optimal nutzen zu können.

Online Content Syndication: Theoretische Fundierung und praktische Ausgestaltung eines Geschäftsmodells der Medienindustrie (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations)

by Markus Anding

Markus Anding unterzieht das Geschäftsmodell Online Content Syndication einer theoretischen Prüfung und entwirft Szenarien für eine Erfolg versprechende Gestaltung. Er bietet sowohl für Ersteller von Inhalten als auch für Inhaltehändler (Content Syndicatoren) eine fundierte Ausgangsbasis für den Auf- und den Umbau von Geschäftsmodellen.

Post-Merger Integration and the Management of Information and Communication Systems: An analytical framework and its application in tourism (Strategie, Marketing und Informationsmanagement)

by Alexis Papathanassis

Alexis Papathanassis postulates that ICS ought to be treated as a complex and demanding management process and that it should be acknowledged as a key enabler of merger value realization. The application of his "Post-merger information and communication systems framework" (POMICS) on a real-life post-merger integration situation in a tourism company serves as a validation and as an illustration of the framework's potential value. It also gives valuable insights into some of the key questions facing the entire tourism sector today.

Produktinnovation in der Medienindustrie: Organisationskonzepte auf der Basis von Produktplattformen (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations)

by Lutz Köhler

Lutz Köhler entwickelt ein Rahmenkonzept für Produktplattformen, das es Medienunternehmen erlaubt, ihre Produkte zu modularisieren, um so die Komponenten von Medienprodukten mehrfach zu nutzen. Er diskutiert ein Prozessmodell, das es ermöglicht, eigene, projektspezifische Produktinnovationsprozesse zu entwerfen, und zeigt abschließend auf, wie Medienunternehmen mit Hilfe von Projektnetzwerken neue Produkte in zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit entwickeln können.

SIP — Die Technik: Grundlagen und Realisierung der Internet-Technik — Für VoIP, Videotelefonie, Instant Messaging und Presence Service (Vorträge und Aufsätze über Entwicklungsmechanik der Organismen)

by Andreas Kanbach

Session Initiation Protocol (SIP) - Das Protokoll für die Nutzung von multimedialen Anwendungen im Internet. So setzen Sie die Technik dieses Protokolls ein. Damit können Sie die Kostenvorteile der Internettelefonie (VoIP) nutzen und künftig Anwendungen wie Videotelefonie, Instant Messaging und Presence Service gezielt einsetzen. Das Buch zeigt, wie es geht. SIP wird im Umfeld der TCP/IP-Protokollfamilie dargestellt. Profitieren Sie von der Erfahrung des Autors in der Telekommunikation. Mit ausführlichen Codierbeispielen.

Soziale Netzwerke in Unternehmen: Potenziale computergestützter Kommunikation in Arbeitsprozessen (Kommunikationswissenschaft)

by Gerit Götzenbrucker

Anhand einer Strukturanalyse der elektronischen Kommunikation von vier Arbeitsteams in einem IT-Unternehmen untersucht Gerit Götzenbrucker die Potenziale computergestützter sozialer Netzwerke. Sie zeigt, dass sich im elektronischen Raum alternative Kommunikationskulturen entwickeln und dass sich daraus Machtverschiebungen ergeben. Es wird außerdem deutlich, dass technisch vermittelte Kommunikation Sozialbeziehungen verändert bzw. kreiert, die wiederum auf die konkreten Ausprägungen des Mediums zurückwirken.

Kultur in deutsch-schwedischen Wirtschaftsgesprächen: Eine gesprächslinguistische Analyse

by Doreen Siegfried

Doreen Siegfried weist durch die empirische Analyse deutsch-schwedischer Wirtschaftsgespräche nach, dass Kultur kein omnirelevanter Faktor ist, der die Verständigung in zweitsprachlichen Interaktionen erschwert und negative interaktionale Konsequenzen für die Gesprächsorganisation hat.

Sport in Film und Fernsehen: Zwischen Infotainment und Spektakel

by Gottlieb Florschütz

Gottlieb Florschütz gibt einen Überblick über die gesamte Sportfilmproduktion von den Anfängen in den 1940er Jahren bis zur Gegenwart, kategorisiert typische Erzählmuster des Sportfilms und stellt den engen Bezug zwischen Sportfilm, Sportfernsehen und Werbefernsehen her.

Access to B-ISDN via PONs: ATM Communication in Practice

by Ulrich Killat

It is with great pleasure that I respond to the kind invitation of the BAF project to contribute prefatory remarks to this account of their work, carried out under the auspices of the RACE Programme (Research and Development in Advanced Communications in Europe). The objective of the RACE Programme was to support the intro­ duction of Integrated Broadband Communications in the European Union. An important part of this overall objective was served by the BAF project, which has aimed to produce a cost-effective access facility for broadband networks, especially for residential and small business customers. As this book relates, in order to do so the project consortium merged two advanced communications technologies, ATM and PON, with contributions from many other disciplines, to create a demon­ strator which has been subject to extensive trials and testing which have been fruitful both in contributions to international standards and in development work to improve further future generations of the system. This book forms an important reference source through the experience gained in this unique experiment in advanced telecommunications. Another significant feature of the project should not be overlooked however. When the European Commission first began looking at supporting industrial research in Europe in the mid-1980s, it was clear that we had important strengths in telecommunications. It was equally clear that a revolution was on the way - the digital revolution - and European pre-eminence in the field was not guaranteed for ever.

Simulation Neuronaler Netze: Grundlagen, Modelle, Programme in Turbo Pascal

by Norbert Hoffmann

Das Buch ist eine reiche Fundgrube für jeden "Neuronen-Freak", der mehr als nur einige Schlagworte beherrschen will und Spaß am "Experimentieren" hat.Ein besonderer Vorzug des Buches sind die trickreichen Turbo Pascal-Programme, mit denen die Simulationen durchgespielt und nach Belieben erweitert und modifiziert werden können.

Inszenierte Information: Politik und strategische Kommunikation in den Medien

by Adi Grewenig

Die Beiträge dieses Bandes, in denen Positionen einer gesellschaftlich begründeten sprachwissenschaftlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen 'öffentliche Sprache' und 'Informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die jeweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Präsentation - wie z. B. Personalisierung, Narrativik, Tendenzen des Populismus - wird vor allem auch der Frage nach dem Verhältnis der von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen betriebenen Informationspolitik zu deren medialer Aufbereitung, also zu den Gestaltungsspielräumen und zur Eigenständigkeit der Medieninstitutionen, nachgegangen.

Refine Search

Showing 17,201 through 17,225 of 21,731 results