Browse Results

Showing 32,276 through 32,300 of 100,000 results

Energieeffizienzpolitik in Deutschland und Südkorea: Kraft-Wärme-Kopplung im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Energiewirtschaft (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection)

by Yeon-Mi Jung

Strom wird üblicherweise in Kraftwerken und Wärme in Heizhäusern oder dezent- len Heizanlagen erzeugt. In Heizkraftwerken und anderen Kraft-Wärme-Ko- lungs-Anlagen (KWK) werden Strom und Wärme oder Kälte gemeinsam produziert und über verschiedene Leitungen an die Verbraucher verteilt. Dabei wird für d- selbe Endenergiemenge nicht nur deutlich weniger Primärenergie eingesetzt, s- dern auch der Ausstoß von CO -Emissionen um etwa ein Drittel reduziert. Deshalb 2 gilt der Ausbau von KWK als eine erfolgversprechende Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung von CO -Emissionen. Im Ländervergleich ist 2 jedoch ein extrem unterschiedlicher Ausbau der KWK festzustellen. So hat die KWK-Stromerzeugung in Deutschland nur einen Anteil von etwa zehn Prozent am gesamten Stromaufkommen, dagegen liegt der KWK-Stromanteil in Österreich, Finnland, den Niederlanden und Dänemark zwischen 20 und 50 Prozent. Am B- spiel dieser Vorreiterländer zeigt sich, dass es mit Hilfe nachhaltiger, koordinierter politischer Initiativen gelingen kann, Hindernisse, die der Verbreitung der KWK im Wege stehen, zu überwinden. Die Dissertation von Yeon-Mi Jung analysiert die KWK-Förderungspolitik in Deutschland und Südkorea. Die Autorin untersucht, welche politischen und ö- nomischen Rahmenbedingungen für die KWK in Deutschland und Südkorea v- handen sind und ob diese sich geändert haben. Dann geht Yeon-Mi Jung der Frage nach, welche Akteure bei der Formulierung und Entscheidung über die Förderung von KWK teilgenommen haben. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von Staat und Energiewirtschaft als wichtigste energiepolitische Akteure sowie ihre Interaktionen unter den systemischen und situativen Handlungsbedingungen untersucht.

Energiemodelle zum Kernenergieausstieg in Deutschland: Effekte und Wirkungen eines Verzichts auf Strom aus Kernkraftwerken (Umwelt und Ökonomie #34)

by Forum für Forum für Energiemodelle und EnergiewirtschaftlicheSystemanalysen in Deutschland

Das Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland wendet existierende Modelle der Energiewirtschaft auf ausgewählte Problemstellungen an, um so die Ergebnisrelevanz alternativer methodischer Ansätze sowie unterschiedlicher Detaillierungsgrade zu demonstrieren. Für das Modellexperiment II wurde die Themenstellung "Kernenergieausstieg - Effekte und Wirkungen eines sofortigen oder schrittweisen Verzichts auf Strom aus Kernkraftwerken in der Bundesrepublik Deutschland" ausgewählt. Gegenstand der Analyse sind die Auswirkungen eines vorzeitigen Kernenergieausstiegs auf die Elektrizitätswirtschaft und auf die übrige Energieversorgung. Daneben werden die Effekte auf wichtige volkswirtschaftliche Kenngrößen quantitativ ermittelt. Schließlich werden die umweltseitigen Wirkungen eines vorzeitigen Ausstiegs aus der Kernenergie untersucht.

Energieprojekte im öffentlichen Diskurs: Erwartungen und Themeninteressen der Bevölkerung

by Claudia Mast Helena Stehle

Diese Studie zeigt, welche Erwartungen und Wünsche die Bürger in Baden-Württemberg an Kommunikation und Beteiligung bei Energieprojekten haben und was diese für Kommunikatoren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedeuten. Die Diskussion über die Energiewende und die dafür notwendige Infrastruktur ist in vollem Gange. Für Entscheidungsträger und Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der Zwang zum Handeln spürbar. Die Akzeptanz der Bevölkerung gilt als Notwendigkeit und kann doch nicht per se vorausgesetzt werden. Kommunikation wird dabei oftmals als Erfolgsfaktor, bisweilen aber auch als Hemmnis angesehen.

Energieresilienz und Klimaschutz: Energiesysteme, kritische Infrastrukturen und Nachhaltigkeitsziele

by Heinz-Adalbert Krebs Patricia Hagenweiler

Die in zunehmenden Maße vernetzte, schnelllebige, unüberschaubare und unvorhersehbare Welt bringt eine nie dagewesene Vielfalt an bekannten und noch unbekannten Herausforderungen sowie Risiken mit sich. Einige der globalen Risiken haben unmittelbare Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen sowie insbesondere auf die der Energieversorgung. Eine hohe Funktionstüchtigkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS), wozu die Sektoren Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen, Staat und Verwaltung sowie Medien und Kultur gehören, ist für eine moderne Industriegesellschaft unverzichtbar. Im Rahmen der Corona-Krise 2020/2021 wurde die weltweit unzureichende Vorbereitung auf Pandemien offensichtlich, obwohl die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von Epidemien sowie deren globale Weiterverbreitung in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat und somit in gewissem Maß vorhersehbar war. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass sich in einer global vernetzten Welt komplexe Krisenphänomene innerhalb kurzer Zeit wechselseitig verstärken und somit eskalieren können. Insbesondere sind die im Zuge der Corona-Pandemie deutlich gewordenen Defizite in der Vorsorge vor großen Risiken von den Nationalstaaten nicht allein zu bewältigen, zumal die Wahrscheinlichkeit derartiger Ereignisse in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen ist und mit wachsender Globalisierung und Urbanisierung sowie insbesondere durch den Klimawandel und dessen Folgen weiter zunehmen werden. Die Publikation setzt sich mit den Herausforderungen der Energieresilienz und des Klimaschutzes auseinander, welche künftig eine immense Aufmerksamkeit einfordern werden.

Energiesicherheitspolitik der VR China in der Kaspischen Region: Erdölversorgung aus Zentralasien (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection)

by Matthias Adolf

Matthias Adolf untersucht anhand einer dezidierten Länderstudie die (historische) Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Energieversorgung der VR China mit Fokus auf den fossilen Energieträger Erdöl. In seiner dem Pfadabhängigkeits-Ansatz folgenden Analyse erläutert er die energie- und machtpolitischen Rahmenbedingungen und arbeitet die besonderen Kennzeichen der chinesischen Energieinnenpolitik heraus. Die kontinentale Importversorgung analysiert er am Beispiel der Kasachstan-China-Erdölpipeline und bezieht dabei die geopolitischen und geoökonomischen Machtkonstellationen in der Kaspischen Region mit ein.

Energiestädte

by Dagmar Everding Dieter D. Genske Ariane Ruff

Mit der Loslösung der Städte und Regionen von fossil-nuklearen Energiequellen gewinnt der energetisch-ökologische Stadtumbau zunehmend an Bedeutung. Eine wachsende Zahl von Akteuren engagiert sich für die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien sowie für ressourcenschonende ökologische Kreisläufe in ihrem Lebensumfeld. Der energetisch-ökologische Stadtumbau verbessert die Lebens- und Umweltverhältnisse in den Stadtteilen unmittelbar, eröffnet neue Chancen der Wertschöpfung und schafft Arbeitsplätze. Städte werden zu Energiestädten umgebaut, die den Leitmotiven der Nachhaltigkeit, der Minimierung energetisch-ökologischer Fußabdrücke und der Reduzierung des Flächenverbrauchs folgen.Das Buch entwirft Zukunftsbilder des Stadtumbaus für den Diskurs der Akteure. Es werden stadtplanerische, ingenieurtechnische und ökonomische Handlungsfelder des energetisch-ökologischen Stadtumbaus einschließlich ihrer methodischen Lösungswege disziplin-übergreifend beschrieben. Zu dieser Darstellung gehört auch die Verdeutlichung anhand einer Vielzahl interessanter Projektbeispiele.Zielgruppe dieses Buches sind insbesondere Kommunalverwaltungen und Klimaschutzmanager, Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltorganisationen sowie Studierende und Lehrende.

Energieträger Wasserstoff (Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft)

by Hartmut Frey Kay Golze Michael Hirscher Michael Felderhoff

In diesem Buch sind die Besonderheiten von Wasserstoff als zukünftigen Energieträger im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland von ausgewiesenen Kennern in einer bisher ungekannte Bandbreite beleuchtet. Herstellung, die Bedeutung von Speichersystemen im Energiesystem sowie tiefgehende Details bei der Materialbetrachtung von verschiedenen Oberflächenproblemen sind ergänzt durch eine kurze Übersicht über den möglichen konkreten Einsatz von Wasserstoff. Dabei wird auf Möglichkeiten eingegangen, wie vor dem Hintergrund der globalen Klimaerwärmung der Treibhausgasausstoss praxis- und bürgernah abgesenkt werden kann.Der InhaltCharakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, ProzesseGroßflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers WasserstoffsWasserstoffspeicher und ihre AnwendungWie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff?Speichertechnologien für WasserstoffMärkte für Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme für die NutzungWasserstoffnutzung in Gebäuden und kleinen SiedlungenDie ZielgruppenFachleute aus Industrie, Unternehmen und Politik, Architekten, Ingenieure, Studierende und Dozenten.Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme) und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.

Energietransitionen: Eine Analyse der Phasen und Akteurskoalitionen in Dänemark, Deutschland und Frankreich

by Meike Löhr

Energietransitionsprozesse werden weltweit nicht zuletzt durch die Überzeugungen der Akteure geprägt. Meike Löhr untersucht dieses Verständnis von Akteuren und Akteurskoalitionen der Energietransition in Dänemark, Deutschland und Frankreich, um damit die kognitive Dimension des Wandels zu erörtern und zu einem besseren Verständnis von Energietransitionsprozessen beizutragen. Die integrierte Untersuchung der Entwicklung und Phasen der Transitionsprozesse von den 1970er Jahren bis heute zeigt die geteilten Transitionsziele und divergenten Transitionspfade im Ländervergleich auf. Im Brückenschlag zwischen politikwissenschaftlicher Forschung und Transitionsforschung lassen sich die kognitive Dimension des Wandels sowie die Determinanten der Energietransition bestimmen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Gestaltung, Umsetzung und Beschleunigung von Energietransitionen.

Energieversorgung und Lebensqualität: Der Einfluss des Energiesystems auf das subjektive Wohlergehen (essentials)

by Heinz Welsch

Die Energieversorgung ist weltweit im Umbruch. Die aktuelle Zufriedenheitsforschung hat neue Wege eröffnet, den Einfluss alternativer Versorgungsstrukturen auf die Lebensqualität zu untersuchen. Relevante Zusammenhänge umfassen einerseits Auswirkungen auf Umwelt und Klima, Sicherheitsrisiken und die von Energieanlagen ausgehenden Belästigungen und andererseits die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Energie. Heinz Welsch stellt den Einfluss dieser Faktoren auf das subjektive Wohlergehen anhand der neuesten Forschungsliteratur dar und zieht die Zufriedenheitsforschung für eine vergleichende Bewertung alternativer Versorgungstechnologien heran. ​Der Autor:Dr. Heinz Welsch ist Professor im Ruhestand für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg. Er lehrte Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik sowie Verhaltensökonomik und veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten.

Energiewende: Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung

by Klaus-Dieter Maubach

Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf größtenteils regenerative Energien umstellen. Die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlägt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindämmt und die Energiewende für die Verbraucher bezahlbar macht.

Energiewende: Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung

by Klaus-Dieter Maubach

Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf größtenteils regenerative Energien umstellen. Die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlägt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindämmt und die Energiewende für die Verbraucher bezahlbar macht.

Energiewende: Eine sozialwissenschaftliche Einführung (Energietransformation Ser.)

by Jörg Radtke Weert Canzler

Dieses Lehrbuch stellt das Themenfeld Energiewende systematisch aufbereitet für Studium und Lehre aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dar. Der Überblick reicht von der grundsätzlichen Bedeutung von großen Transformationen über die Geschichte der Energiewende und die Bereiche Energiepolitik, Energierecht und Energiewirtschaft bis zu einem Ausblick in eine postfossile Zukunft. Die Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Ein- und Überblick zu allen Aspekten rund um die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Energiewende: Politikwissenschaftliche Perspektiven (Energietransformation)

by Jörg Radtke Norbert Kersting

Die Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive.

Energiewende in 60 Minuten: Ein Reiseführer durch die Stromwirtschaft

by Thomas Kästner Andreas Kießling

Dieser Band diskutiert auf knappem Raum die wichtigsten Themenfelder der deutschen Energiewende und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Er richtet sich an alle Interessierten, die sich in der Debatte zur Umsetzung der Energiewende "nicht mehr mitgenommen" fühlen und sich beteiligen möchten.

Energiewende in Deutschland: Plurale ökonomische Perspektiven (essentials)

by Thomas Göllinger

Das Buch thematisiert die Energiewende in Deutschland aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Zentrum stehen Anwendungen verschiedener ökonomischer Ansätze (traditionelle industrie- und institutionenökonomische und neuere, insbesondere evolutorisch-systemische). Nach einem historischen Abriss und einem Blick auf die Governance-Herausforderungen werden wesentliche aktuelle Aspekte der Energiewende diskutiert sowie die vielfältigen Herausforderungen und potentielle Lösungsoptionen aufgezeigt. Auf dieser Basis erfolgt eine Darlegung der aktuellen Phase mit der Sektorkopplung im Mittelpunkt und ein Ausblick auf zukünftige Phasen. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen einer deutschen Vorreiterrolle bei der Energiewende diskutiert.

Energiewende in Zeiten des Populismus (Energietransformation)

by Jörg Radtke Weert Canzler Miranda A. Schreurs Stefan Wurster

Der Sammelband bietet einen breiten Überblick zu Energiewende-Konflikten und dem Umgang mit Populismus in Energiewende-Diskursen. Die Beiträge zeigen vielfältige Konfliktlagen, Konfliktthemen und Konfliktherde vor allem auf lokaler Ebene in verschiedenen Energiewende-Sektoren (z.B. Windenergie oder Netzausbau) auf. Die inhaltlichen Themenfelder betreffen theoretische Zugänge, die europäische und internationale politische Ebene, lokale Konfliktfelder sowie Protestkulturen und Soziale Bewegungen. Die Beiträge fokussieren das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteursgruppen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.

Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context

by Christian Von Hirschhausen Clemens Gerbaulet Claudia Kemfert Casimir Lorenz Pao-Yu Oei

This book provides an in-depth analysis of the energy transformation process ongoing in Germany, now commonly referred to as energiewende, in the European context, with a focus on the electricity sector. It presents an expert look at the origins of the German energiewende, its concrete implementation, its impacts within the European context as well as medium and long-term perspectives. The authors, internationally recognized energy, electricity, and climate economists at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) and Berlin University of Technology, conclude that the first years of the energiewende have successfully laid the foundation for a renewables-based electricity system in Germany, but that challenges remain in relation to decarbonizing the electricity system and phasing out nuclear energy. The authors also provide ground-breaking insights to inform energy policy in other countries and at the European level. In the outlook, the authors explore upcoming issues, such as coupling between the electricity and other sectors, and behavioral changes of industry and households. The book addresses readers in the energy industry, energy and climate policymakers, regulators, and others interested in the low carbon energy system transformation in Germany, Europe, and worldwide.

Energiewende und Bürgerbeteiligung: Multi-Level-Konstellationsanalysen des Beteiligungsprozesses der InnovationCity Ruhr – Modellstadt Bottrop (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection)

by Benjamin Best

Mit „InnovationCity Ruhr – Modellstadt Bottrop“ soll ein typisches Stück Ruhrgebiet mit rund 70 000 Einwohnern bis zum Jahr 2020 klimagerecht umgebaut werden. Benjamin Best rekonstruiert den Partizipationsprozess des Projektes, er analysiert seine Begrenzungen und zeigt Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf. Die empirische Studie basiert auf qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, auf teilnehmenden Beobachtungen in der Modellstadt und der Teilnahme an ausgewählten Beteiligungsveranstaltungen. Mittels Interviews mit Expertinnen und Experten identifiziert der Autor kulturelle Faktoren, die die Form der Partizipation im Kontext von InnovationCity sowie den Verlauf des Gesamtprojektes bestimmt haben.

Energiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit (Edition Politik #93)

by Steven Engler Julia Janik Matthias Wolf

Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.

Energiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit (Edition Politik #93)

by Matthias Wolf Steven Engler Julia Janik, Matthias Wolf Steve Janik

Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.

Energy: What Everyone Needs to Know® (What Everyone Needs To Know®)

by Jose Goldemberg

Without a doubt, the topic of energy--from coal, oil, and nuclear to geothermal, solar and wind--is one of the most pressing across the globe. It is of paramount importance to policy makers, economists, environmentalists, and industry as they consider which technologies to invest in, how to promote use of renewable energy sources, and how to plan for dwindling reserves of non-renewable energy. In Energy: What Everyone Needs to Know®, José Goldemberg, a nuclear physicist who has been hailed by Time magazine as one of the world's top "leaders and visionaries on the environment," takes readers through the basics of the world energy system, its problems, and the technical as well as non-technical solutions to the most pressing energy problems. Addressing the issues in a Q-and-A format, Goldemberg answers such questions as: What are wind, wave, and geothermal energy? What are the problems of nuclear waste disposal? What is acid rain? What is the greenhouse gas effect? What is Carbon Capture and Storage? What are smart grids? What is the Kyoto Protocol? What is "cap and trade"? The book sheds light on the role of population growth in energy consumption, renewable energy resources, the amount of available energy reserves (and when they will run out), geopolitical issues, environmental problems, the frequency of environmental disasters, energy efficiency, new technologies, and solutions to changing consumption patterns. It will be the first place to look for information on the vital topic of energy. What Everyone Needs to Know® is a registered trademark of Oxford University Press.

Energy: What Everyone Needs to Know® (What Everyone Needs To Know®)

by Jose Goldemberg

Without a doubt, the topic of energy--from coal, oil, and nuclear to geothermal, solar and wind--is one of the most pressing across the globe. It is of paramount importance to policy makers, economists, environmentalists, and industry as they consider which technologies to invest in, how to promote use of renewable energy sources, and how to plan for dwindling reserves of non-renewable energy. In Energy: What Everyone Needs to Know®, José Goldemberg, a nuclear physicist who has been hailed by Time magazine as one of the world's top "leaders and visionaries on the environment," takes readers through the basics of the world energy system, its problems, and the technical as well as non-technical solutions to the most pressing energy problems. Addressing the issues in a Q-and-A format, Goldemberg answers such questions as: What are wind, wave, and geothermal energy? What are the problems of nuclear waste disposal? What is acid rain? What is the greenhouse gas effect? What is Carbon Capture and Storage? What are smart grids? What is the Kyoto Protocol? What is "cap and trade"? The book sheds light on the role of population growth in energy consumption, renewable energy resources, the amount of available energy reserves (and when they will run out), geopolitical issues, environmental problems, the frequency of environmental disasters, energy efficiency, new technologies, and solutions to changing consumption patterns. It will be the first place to look for information on the vital topic of energy. What Everyone Needs to Know® is a registered trademark of Oxford University Press.

ENERGY 2040: Aligning Innovation, Economics and Decarbonization

by Deepak Divan Suresh Sharma

Access to energy is essential for our daily lives, economic growth, environment, and sustainability. However, our use of fossil fuels has contributed to global climate change, which poses a significant threat to society and life on this planet. Yet, it has been challenging to reconcile the perceived conflict between economics and climate change, which has created deep divisions in our society. ENERGY 2040: Aligning Innovation, Economics, and Decarbonization provides a holistic and comprehensive analysis of the ongoing energy transition and its underlying causes. It presents a viable path to meet the energy, economic, and climate goals by weaving together science, technology, economics, policy, entrepreneurship, and geopolitics. The book presents a captivating narrative that brings together a range of topics, including new and disruptive technologies with steep learning rates, the challenges of the future power grid, the democratization of energy, and reducing the timeline from science to impact at scale. It also explores the complex role of scientific research, disruptive deep tech, entrepreneurship, and policy in accelerating this energy transformation. This book is a must-read for anyone interested in understanding the future of energy. Whether you're a scientist, energy-industry practitioner, policymaker, investor, student, or concerned citizen, this book offers critical insights into the complex and evolving world of energy, innovation, decarbonization, and climate change.

Refine Search

Showing 32,276 through 32,300 of 100,000 results