Browse Results

Showing 28,551 through 28,575 of 54,438 results

Küba: Journey Against the Current

by Thyssen-Bornemisza Art Contemporary

During May and June 2006, artist Kutlug Ataman’s award-winning film installation Küba is travelling aboard the Negrelli, a converted container barge, up the Danube River from the Black Sea to Vienna. Slowly, against the current, Küba will navigate Europe’s oldest trade route and cultural artery through Romania, Bulgaria, Serbia and Montenegro, Croatia, Hungary, and Slovakia to its heart in Austria. At each stop, in each country, a new work specifically commissioned by Thyssen-Bornemisza Art Contemporary is presented in dialogue with Ataman’s installation. Matei Bejenaru, Nedko Solakov, Zelimir Zilnik, Renata Poljak, László Csáki and Szabolcs Pálfi, Anetta Mona Chisa and Lucia Tkácová, Emanuel Danesch and David Rych speak in different tongues through their individual artistic projects about minorities, invisible communities, their migrations, histories and memories, and the survival skills learnt to protect their identity and self-representation. Küba: Journey Against the Current is a local and international project intended to provide an artistic response to the complex challenges presented by recent socio-political developments In Europe.

Kubo and the Two Strings: The Junior Novel

by Sadie Chesterfield

A junior novel based on the animated movie, Kubo and the Two Strings!©2016 LAIKA Entertainment. All Rights Reserved.

Kubrick and Control: Authority, Order and Independence in the Films and Working Life of Stanley Kubrick (Stanley Kubrick Studies)

by Jeremy Carr

Kubrick and Control is an examination of authority, order, and independence in the films directed by Stanley Kubrick, as well as in his personal life and working habits. This study explores the ways in which these central preoccupations develop and reformulate through the course of Kubrick's career, as he moved from genre to genre and shifted stories, locations, time periods, scope, and technical facilities. Separating the productions in accordance to their wider filmic classifications, the individual chapters examine a variety of productions, allowing for a categorical as well as a developmental approach to the works. In addition, following concurrently with each individual film discussed, details about Kubrick's life and evolving directorial practice are recounted in relation to these same concerns. In studying the stylistic and narrative features of his work, examples illustrate how Kubrick took these themes and applied them consistently yet with significant variation, manifest in relation to mise-en-scène construction (how Kubrick composed his images); characterization (individuals establishing, exerting, seeking, and/or abusing their authority); narrative (stories about characters and situations dependent upon order and control); and the actual filmmaking processes of the director (Kubrick was both praised and damned for his authorial management and obsession with order and perfection).

Kubrick's Cinema Odyssey

by Michel Chion

Author wrote bestselling bfi Publishing title David Lynch 'a joy to the reader of film criticism' Choice; 2001: A Space Odyssey to be re-released in cinemas in The Spring and highly likely to be the focus of much media attention in the new year; Stanley Kubrick's 2001: A Space Odyssey (1968), based on Arthur C Clarke's novel, is one of the most ambitious films ever made, an epic of space exploration that takes in the whole history of humanity (as well as speculation about its future). A technical triumph that stands up today 2001 is topical also because of its meditation on the relationship between man, animal and machine. Haunting and enigmatic, it's a film that contains myriad images that seem to defy any explanation. In this multilayered study, acclaimed critic and theorist of film sound Michel Chion offers some keys to understanding 2001. Setting the film first in its historical and cultural contexts (the Space Race, the Cold War, 1960s psychedelia), Chion goes on to locate it within Kubrick's career. He then conducts a meticulous and subtle analysis of its structure and style, arguing that 2001 is an 'absolute film', a unique assemblage of cinema's elements, through which pulses a vision of human existence. 'Animals who know they will die, beings lost on earth, forever caught between two species, not animal enough, not cerebral enough.' In a supplementary chapter Chion argues that Kubrick's last film, Eyes Wide Shut (1999), is a return to 2001, a final statement of its concerns. And in a series of appendices Chion provides production details, an analytic synopsis, credits and a consideration of the legacy of 2001.

Kubrick's Cinema Odyssey

by Michel Chion

Author wrote bestselling bfi Publishing title David Lynch 'a joy to the reader of film criticism' Choice; 2001: A Space Odyssey to be re-released in cinemas in The Spring and highly likely to be the focus of much media attention in the new year; Stanley Kubrick's 2001: A Space Odyssey (1968), based on Arthur C Clarke's novel, is one of the most ambitious films ever made, an epic of space exploration that takes in the whole history of humanity (as well as speculation about its future). A technical triumph that stands up today 2001 is topical also because of its meditation on the relationship between man, animal and machine. Haunting and enigmatic, it's a film that contains myriad images that seem to defy any explanation. In this multilayered study, acclaimed critic and theorist of film sound Michel Chion offers some keys to understanding 2001. Setting the film first in its historical and cultural contexts (the Space Race, the Cold War, 1960s psychedelia), Chion goes on to locate it within Kubrick's career. He then conducts a meticulous and subtle analysis of its structure and style, arguing that 2001 is an 'absolute film', a unique assemblage of cinema's elements, through which pulses a vision of human existence. 'Animals who know they will die, beings lost on earth, forever caught between two species, not animal enough, not cerebral enough.' In a supplementary chapter Chion argues that Kubrick's last film, Eyes Wide Shut (1999), is a return to 2001, a final statement of its concerns. And in a series of appendices Chion provides production details, an analytic synopsis, credits and a consideration of the legacy of 2001.

Kubrick's Total Cinema: Philosophical Themes and Formal Qualities

by Philip Kuberski

Whatever people think about Kubrick's work, most would agree that there is something distinctive, even unique, about the films he made: a coolness, an intellectual clarity, a critical edginess, and finally an intractable ambiguity. In an attempt to isolate the Kubrick difference, this book treats Kubrick's films to a conceptual and formal analysis rather than a biographical and chronological survey. As Kubrick's cinema moves between the possibilities of human transcendence dramatized in 2001: A Space Odyssey and the dismal limitations of human nature exhibited in A Clockwork Orange, the filmmaker's style "de-realizes" cinematic realism while, paradoxically, achieving an unprecedented frankness of vision and documentary and technical richness. The result is a kind of vertigo: the audience is made aware of both the de-realized and the realized nature of cinema. As opposed to the usual studies providing a summary and commentary of individual films, this will be the first to provide an analysis of the "elements" of Kubrick's total cinema.

Kubrick's Total Cinema: Philosophical Themes and Formal Qualities

by Philip Kuberski

Whatever people think about Kubrick's work, most would agree that there is something distinctive, even unique, about the films he made: a coolness, an intellectual clarity, a critical edginess, and finally an intractable ambiguity. In an attempt to isolate the Kubrick difference, this book treats Kubrick's films to a conceptual and formal analysis rather than a biographical and chronological survey. As Kubrick's cinema moves between the possibilities of human transcendence dramatized in 2001: A Space Odyssey and the dismal limitations of human nature exhibited in A Clockwork Orange, the filmmaker's style "de-realizes" cinematic realism while, paradoxically, achieving an unprecedented frankness of vision and documentary and technical richness. The result is a kind of vertigo: the audience is made aware of both the de-realized and the realized nature of cinema. As opposed to the usual studies providing a summary and commentary of individual films, this will be the first to provide an analysis of the "elements" of Kubrick's total cinema.

Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

by Michael Dellwing

Die Serie ist mittlerweile zum zentralen Element der Gegenwartskultur geworden. Damit hat sie dem Fernsehen, das einst belächeltes und herabgewertetes Medium war, kulturelle Bedeutung und im „Quality TV“ eine Rolle als künstlerische Leistung verschafft.Der vorliegende Band steht auf der Basis dieser Entwicklung. Er möchte nachzeichnen, in welchem Netz von Akteuren und deren aufeinander bezogenen Erwartungen die US-Serie und ihre künstlerische Anerkennung aufkommen. Dabei rückt er die Prozesse in den Vordergrund, in denen die Produktion unterstellen muss, was wirtschaftliche Abnehmer, Regulierungsbehörden und Publikum wahrscheinlich tun werden und zeigt auf, wie diese Akteure die Produktion in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten beurteilen und beeinflussen. Anhand zeitgenössischer Kult(ur)serien wird so die Entwicklung nachgezeichnet, die letztendlich zur modernen Form des seriellen Erzählens geführt hat.An die Stelle von Inhaltsanalysen, wie sie in der Fernsehforschung vermehrt aufgekommen sind, und Rezeptionsstudien, die die Erforschung von Medieninhalten zunehmend in den Raum des aufeinander bezogenen Handelns von Interpretationsgemeinschaften überführt haben, tritt hier eine Erforschung des „looking-glass-Fernsehens“, die zum Verständnis der Strukturen beitragen möchte, in denen modernes Serienfernsehen gemacht wird.

Kultur des Eigentums (Bibliothek des Eigentums #3)

by Schwäbisch Hall-Stiftung

Der dritte Band der Reihe "Bibliothek des Eigentums" regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei Ausprägungen, von den ältesten wie Grund und Boden bis zu den neuesten wie Patentwesen und Copyright. Nichts davon ist abschließend gesichert, sondern muss Tag für Tag vertreten, gerechtfertigt und verteidigt werden. Dieses Buch beleuchtet die geistesgeschichtliche Lage der Gegenwart und lenkt den Blick auf die Zukunft. Nicht zufällig ist der Anlass der Entstehung dieses Bandes der 75. Geburtstag der Bausparkasse Schwäbisch Hall im Mai 2006.

Kultur - Erbe - Ethik: »Heritage« im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie #12)

by Reinhard Kren Monika Leisch-Kiesl

Der Umgang mit kulturellem Erbe ist eine weltweite Herausforderung, die durch länderspezifische Traditionen und Kontexte sowohl regional als auch global besondere Anforderungen stellt. Wilfried Lipp ist als Denkmalpfleger und Intellektueller für diesen Komplex eine zentrale Person und aktiv an Diskursen und Entwicklungen im Feld beteiligt. Internationale Expert*innen und Entscheidungsträger*innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Politik widmen ihm Erörterungen und Analysen im Feld zwischen denkmalpflegerischen Aufgaben, kulturellen Identitäten und dynamischen Lebenswelten - und liefern damit einen umfassenden Einblick in die Heritage Studies.

Kultur Nicht Verstehen: Produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung (Edition Voldemeer Zürich)


Für gewöhnlich versteht man die Welt, in der man lebt. Man kommt zurecht, auch wenn man im Einzelnen manches nicht versteht. Das ist in der Regel kein Problem – aber gelegentlich wird es zum Problem. Und das kann Folgen haben, bis dahin, dass man "die Welt nicht mehr versteht", oder dass sich der Verdacht regt, unterhalb unseres Verstehens gähne der Abgrund des eigentlich gar nichts Verstehens? Ist "zu verstehen" nur eine Gewohnheit, die uns lieb geworden ist? In den vorliegenden Beiträgen wird "Nicht Verstehen" aus verschiedenen Perspektiven angegangen: jenen von Literaturwissenschaft, Philosophie, Religionsphilosophie, Wissenschaftstheorie, Theologie, Kunst-, Film- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaft und Psychologie.

Kultur und Management: Eine Annäherung

by Raphaela Henze

Kunst und (Kultur-) Management stehen traditionell in einem Spannungsverhältnis und die Interessen der jeweiligen Gruppe nicht selten im Widerspruch zueinander. Für Künstler, wie auch für (Kultur-) Manager, stellt sich die Frage, mit welchen Besonderheiten die Akteure rechnen müssen und wie die Zusammenarbeit gestaltet sein sollte, um optimale Ergebnisse für beide Seiten zu erzielen. Künstler aus den Sparten bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz und Theater sowie Kulturmanager und Wissenschaftler geben einen Überblick über aktuelle Trends in der Zusammenarbeit und zeigen Best Practice Beispiele auf. In der vorliegenden 2. Auflage wird auch der Zusammenarbeit von Künstlern und Unternehmen der gebührende Platz eingeräumt. Werden bei solchen ‚künstlerischen Interventionen‘ häufig nur die Vorteile für die Unternehmen in den Fokus gerückt, soll hier auch nach dem Mehrwert für die beteiligten Künstler gefragt werden.

Kulturell-ästhetische Bildungsprozesse in Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten (Kasseler Edition Soziale Arbeit #21)

by Julia Rohde Werner Thole

In dem Band werden zentrale Befunde der Studie „Bildungsprozesse in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit“ (JuArt) präsentiert. In dem vom „Rat für kulturelle Bildung“ geförderten Forschungsvorhaben konnte den Bedeutungen und Wirkungen kulturell-ästhetischer Bildung in Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten nachgegangen werden. Neben den empirisch gewonnenen Erkenntnissen werden die theoretischen und methodischen Überlegungen vorgestellt. Die Beiträge des Bandes weisen auf die vielfältigen Bedeutungen kulturell-ästhetischen Freizeitengagements für Heranwachsende hin.

Kulturelle Bildung (Edition ZfE #12)

by Annette Scheunpflug Christoph Wulf Ivo Züchner

Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.

Kulturelle Bildung im Tanz: Grundlagen und Befunde zur Wirkung eines kreativen Tanzangebots auf die Kreativitätsentwicklung (Bildung und Sport #23)

by Esther Pürgstaller

Tanzen bildet?! Kulturelle Bildungsangebote im Bereich von Tanz gewinnen an Bedeutung. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich Kreativer Tanz positiv auf die Entwicklung motorisch-kreativer Fähigkeiten auswirkt. Allerdings liegen weder zur Einflussnahme des Kreativen Tanzes auf die Kreativitätsentwicklung noch zur methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung empirische Erkenntnisse vor. An diesem Forschungsdefizit setzt Esther Pürgstaller an und geht erstens der Frage nach, ob die Teilnahme an einem Kreativen Tanzangebot zu einer Steigerung der motorischen Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern führen kann. Zweitens beantwortet die Autorin die Frage, wie das Tanzangebot methodisch-didaktisch gestaltet ist und die Kreativitätsentwicklung beeinflussen kann.

Kulturelle Bildungsforschung: Methoden, Befunde und Perspektiven (Bildung und Sport #24)

by Esther Pürgstaller Sebastian Konietzko Nils Neuber

Die Kulturelle Bildung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Damit geht eine Stärkung der Forschung zu diesem Feld einher. Nach einer Phase der Überprüfung von Wirkungen Kultureller Bildung stellt sich zunehmend die Frage nach einer (kultur-) theoretischen Einbettung der Forschung, nicht zuletzt mit Blick auf die Bedeutsamkeit der Befunde für die Praxis. Vor diesem Hintergrund bündelt der Band Beiträge zu aktuellen Befunden, Forschungsmethoden und Perspektiven der kulturellen Bildungsforschung.

Kulturerbe Tango: Tanz, Politik und Kulturindustrie (TanzScripte #50)

by Vicky Kämpfe

Der Tango ist seit dem Jahr 2009 als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Wurde er mit dieser normierenden Institutionalisierung zu einem Spielball zwischen der Vision der Bewahrung kultureller Werte, politischen Strategien und ökonomischen Interessen? Vicky Kämpfe legt anhand Bourdieu'scher Analyseansätze für Tanzpraktiken den Fokus auf inkorporierte Wissensbestände, den Wandel von kulturellen Praktiken und den Wert des Immateriellen. Sie zeigt Anknüpfungspunkte für Bewegungswissen und Archiv-Konzepte auf, um so die praktische Bedeutung des immateriellen Erbes insbesondere dort zu verankern, wo es entsteht und gelebt wird.

Kulturpolitik in Deutschland: Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft

by Klaus von Beyme

Ausgehend von einer Klärung des Kulturbegriffs bietet dieses Buch eine umfassende Studie zu den historischen Entwicklungen, zentralen Institutionen und Handlungsfelder der Kulturpolitik in Deutschland.

Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne

by Christine Magerski David Roberts

Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist der einzigartige historische Moment des Anarchismus in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Bezug nicht nur auf seine politische, sondern vor allem auf seine kulturelle Bedeutung. Anarchismus wurde zum kreativ-zerstörerischen Prinzip der avantgardistischen Bewegungen, die aus der immer akuteren Krise der europäischen Ordnung und der bürgerlichen Gesellschaft jener Jahre entstanden. Das avantgardistische Moment, getragen von einer europäischen Intelligenz zwischen ästhetischem Protest und politischer Revolte, zielte auf die Überwindung der Grenzen zwischen Kunst, Leben und Politik und entfachte eine Suche sowohl nach neuen Möglichkeiten in der Kunst wie auch nach neuen, antibürgerlichen, gesellschaftliche und sexuelle Befreiung versprechenden Lebensformen, angefangen von Künstlerkolonien bis hin zu politischen Kommunen. Das Ergebnis war ein Ferment von Kreativität und Provokationen, von dem alle späteren anarchistischen Bewegungen – von den Situationisten bis zum Mai 68, von der Beat-Generation bis zur kalifornischen New Age und zur Pop Art – inspiriert wurden.

Kulturvermittlung heute: Internationale Perspektiven (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)

by Nöku-Gruppe Susanne Wolfram

Wie schafft man kreative Lernumgebungen für Bürger-innen mit verschiedenen soziokulturellen Traditionen und kulturellen Rezeptionsgewohnheiten? Welche Rolle spielen Standort und Geschichte einer Kulturinstitution für Inhalte und methodischen Zugang der Vermittlungsarbeit? Wie lassen sich veränderte demographische Bedingungen in Kulturangeboten berücksichtigen? Diesen und weiteren Fragen, etwa zur Qualität der Beziehungsarbeit mit dem Publikum, widmet sich der Band. Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Architektur, Bildung, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung vermessen die wichtigsten Aspekte der Kulturvermittlung aus dem Blickwinkel verschiedenster Länder weltweit. Sie zeigen Methoden und Formate einer zeitgemäßen Kulturvermittlung auf und präsentieren Sichtweisen und Erfahrungen aus Forschung und Praxis.

Kumbha: The Traditionally Modern Mela

by Nityananda Misra

In this lucid and enlightening account, Nityananda Misra takes the reader on a whirlwind journey through the modern Kumbha Mela, the largest pilgrimage and the biggest festival in the world attended by crores of people. The book details the origin and symbolism of the Kumbha Mela, its dates and venues, and its awe-inspiring organization that has been called a wonder of modern-day management. It provides a personal close-up view of the visitors at the largest human gathering on earth-the sadhus, the kalpavasis, the tirthayatris, and members of new-age Hindu movements. The author sheds considerable light on the cultural aspects (literature, arts, and music) of the Kumbha and argues how the mela is perhaps the most diverse and inclusive human gathering and how the tradition is immortal, as if made so by the nectar of immortality which is believed to have spilled on the sites of the Kumbha Mela. Throughout the book, the author shows how diverse participants come and work together at the Kumbha Mela following the spirit of samgacchadhvam (“come together”)-a spirit that permeates the mela in his view.The author captures his personal experience too in Prayaga, Nashik, and Ujjain, leaving an anecdotal touch to the narrative. The final chapter presents an overview of the upcoming Ardha Kumbha Mela in Prayaga in 2019.

Kunene and the King (Nhb Modern Plays Ser.)

by John Kani

‘What lies beneath the apparent simplicity of Kunene and the King is a lot of moral, political and existential depth. This is testimony to the brilliance of John Kani.’ – EUSEBIUS McKAISERSouth Africa, 2019. Twenty-five years since the first post-apartheid democratic elections. Jack Morris is a celebrated classical actor who has just been given a career-defining role and a life-changing diagnosis. Lunga Kunene is a retired senior male nurse from Soweto now working for private patients. Besides their age, they appear not to have much in common. But a shared passion for Shakespeare soon ignites a ‘rich, raw and shattering head-to-head’ (The Times) as the duet from contrasting walks of life unpack the racial, political and social complexities of modern South Africa. Kunene and the King is a vital play that combines the magnificence of classic Shakespearean comedy, tragedy and history to reflect on a new yet deeply wounded society.

Kuns en Kultuur Graad 4

by Siyavula

A South African textbook.

Kuns en Kultuur Graad 5

by Siyavula

A South African textbook.

Kuns en Kultuur Graad 9

by Siyavula

A South African textbook.

Refine Search

Showing 28,551 through 28,575 of 54,438 results