Browse Results

Showing 2,501 through 2,525 of 21,701 results

AES und Rucksackverfahren: Theorie und Praxis mit AVR- und dsPIC-Mikrocontrollern

by Herrad Schmidt Manfred Schwabl-Schmidt

Das Ziel des Buches ist, den Aufbau zweier Verschlüsselungsverfahren durch eine abstrakte von jeder Praxis losgelöste Darstellung transparent zu machen und von dieser Ausgangsstellung aus mit einem praxisorientierten Zwischenschritt zu einer vollständig verstandenen Implementierung für zwei Mikrocontrollertypen zu gelangen. Speziell für das Verfahren AES wird die Arithmetik des Körpers mit 256 Elementen hergeleitet und implementiert. Die abstrakte Darstellung erfordert an einigen Stellen erweiterte mathematische Kenntnisse, die aber in einem mathematischen Anhang vermittelt werden. Für den Implementierungsteil werden Erfahrungen in der Assemblerprogrammierung von AVR und dsPIC vorausgesetzt.

Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft)

by Daniel Süss Claudia Lampert Christine W. Trültzsch-Wijnen

Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, die empirischen und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Beziehung gesetzt. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Studienbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Medienpädagogik und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen. Fragen am Ende eines jeden Kapitels bieten Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Für die dritte Auflage wurde das Buch nochmals grundlegend überarbeitet und aktualisiert.

Orientierung in der Informationsflut: Wissenstransfer von TV-Nachrichten zu komplexen Themen

by Rita Lauter

Rita Lauter untersucht, wie gut es Fernsehnachrichten gelingt, jungen Zuschauern komplexe Themen zu vermitteln. Dafür wurde in Kooperation mit der WDR-Medienforschung in einer Rezeptionsstudie die Verständlichkeit von Beiträgen über komplexe Themen an 400 Probanden getestet. Dabei zeigte sich, dass unter anderem Visualisierung, Fokus und zu einem gewissen Grad auch Infotainment Schwierigkeiten auf Rezipientenseite ausgleichen können. Die Autorin leitet daraus praktische Empfehlungen für den Redaktionsalltag ab. Zusätzlich gewährt das Buch exklusive Einblicke in die Arbeit der drei erfolgreichsten deutschen TV-Nachrichtenredaktionen Tagesschau, heute und RTL-aktuell.

Legislation in Europe: A Comprehensive Guide For Scholars and Practitioners

by Ulrich Karpen Helen Xanthaki

This book provides a practical handbook for legislation. Written by a team of experts, practitioners and scholars, it invites national institutions to apply its teachings in the context of their own drafting manuals and laws. Analysis focuses on general principles and best practice within the context of the different systems of government in Europe. Questions explored include subsidiarity, legitimacy, efficacy, effectiveness, efficiency, proportionality, monitoring and regulatory impact assessment. Taking a practical approach which starts from evidence-based rationality, it represents essential reading for all practitioners in the field of legislative drafting.

Visuelle Kultivierung: Eine empirische Studie am Beispiel der Ägyptischen Revolution 2011

by Sebastian Gerth

Sebastian Gerth entwickelt den Ansatz der Visuellen Kultivierung, welcher die bildliche Komponente der klassischen Kultivierung schärft und mit dem Konzept von Mental Imagery verbindet. Analysiert wird der Einfluss der Online-Bildberichterstattung auf das Bildgedächtnis und die Beurteilung der sozialen Realität. Die Studie ergibt sich v.a. aus der wachsenden Bedeutung von Online-Nachrichtenportalen, der zunehmenden medialen Visualisierung, der Überlegenheit der kognitiven Verarbeitung von Bildern im Vergleich zu verbalen Botschaften und aus Desideraten der empirischen Analyse von Systematiken pressefotografischer Aussagen sowie deren Rezeption und Wirkung.

Medien und Gesundheit (Medienwissen kompakt)

by Doreen Reifegerste Eva Baumann

Der Band befasst sich mit der Darstellung und Rezeption von Gesundheitsthemen in den Medien und gesundheitsrelevanter medialer Kommunikation im Allgemeinen. Sowohl die Medienlandschaft und das alltägliche Informations- und Kommunikationshandeln als auch der Umgang mit Gesundheit und Krankheit befinden sich im Wandel. Mit den veränderten Rollenanforderungen an Gesundheitsexperten ebenso wie an Laien bzw. Patienten geht eine steigende Bedeutung medialer Kommunikation für gesundheitsrelevante Vorstellungen und Verhaltensweisen einher. Daher liegt es nahe zu fragen, inwieweit sich die Entwicklungen dieser beiden Bereiche gegenseitig beeinflussen und welche Rolle die Medien für die Gesundheit spielen. Dieses Buch gibt einen leicht verständlichen Überblick über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen beiden Feldern und erläutert die zunehmende Bedeutung der Medien für den Bereich Gesundheit.

Risikokommunikation und Krisenkommunikation: Kommunikation von Behörden und die Erwartungen von Journalisten

by Julia Drews

Julia Drews untersucht die Bedeutung von Risiko- und Krisenkommunikation bei deutschen Behörden. Sie analysiert die Erwartungen von Journalisten an diese Kommunikationsprozesse und inwiefern Behörden diese Erwartungen erfüllen. Das Thema wird am Beispiel der Kritischen Infrastruktur Lebensmittelversorgung eruiert. Zur Beantwortung der aus der Theorie resultierenden Forschungsfragen nutzt die Autorin ein szenariobasiertes Mehrmethodendesign mit vier einzelnen empirischen Untersuchungen.

Fernsehen in Spanien: Ursachen, Formen und Folgen der Ökonomisierung

by Markus Riese

Der Autor legt mit diesem Buch eine erste systematische und faktenreiche Analyse über die Entwicklung des Fernsehens in Spanien vor, die neben einer Jahrzehnte übergreifenden Beschreibung vor allem den treibenden Kräften und den Auswirkungen der fortschreitenden Ökonomisierung nachgeht. Was sind die Ursachen, die Strukturebenen, die Formen und Folgen der Ökonomisierung des Fernsehens in Spanien? Die Frage stellt sich nicht nur dem Beobachter aus dem deutschen Sprachraum, dem das Medium Fernsehen in unserem wichtigsten Urlaubsland außerhalb Deutschlands in mehrfacher Hinsicht „spanisch vorkommt“.

TCP und UDP Internals: Protokolle und Programmierung

by Peter Mandl

Kommunikation, also der Austausch von Informationen, erfordert bestimmte Regeln, die man in der Kommunikationstechnik unter dem Begriff Kommunikationsprotokoll (kurz Protokoll) kennt. Verteilte Systeme zur nachrichtenbasierten Kommunikation gestalten sich wegen vieler Protokolldetails jedoch oft sehr komplex. Deswegen sind Referenzmodelle nötig, die diese Komplexität durch die Schichtung und Kapselung der einzelnen Funktionen überschaubar darstellen. Als Standard haben sich heute das ISO/OSI-Referenzmodell und das TCP/IP-Referenzmodell durchgesetzt, wobei die TCP/IP-Protokollfamilie in der Praxis sehr viel beliebter ist und das Internet dominiert. Das Buch vermittelt daher praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation. Der Fokus liegt auf den gängigen Transportprotokollen der Internet-Gemeinde und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausführlich betrachtet der Autor die beiden weit verbreiteten Transportprotokolle TCP und UDP sowie die Socket API. Neben den wesentlichen Protokollmechanismen und Zusammenhängen dieser Protokolle weist er auf die Möglichkeiten der Protokolloptimierung hin. Dadurch wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der jederzeit zur Konfiguration der komplexen Protokollimplementierungen in Universalbetriebssystemen wie Linux und Windows herangezogen werden kann. Als Professor für Wirtschaftsinformatik richtet sich der Autor vor allem an Studierende der Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik und Kommunikationstechnik. Die komplexen Sachverhalte werden bis ins Detail verständlich erklärt und helfen dabei, die konkreten Protokollimplementierungen besser nutzen zu können. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praktisch relevanten Themen, aber auch die grundlegenden Aspekte werden erläutert. Viele Bilder veranschaulichen die zum Teil komplexen Protokollmechanismen. Eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen erleichtert die Nachbearbeitung des Stoffes. Komplettiert wird das Buch durch umfangreiches Zusatzmaterial, das zum Download bereitsteht. Lehrende können darüber hinaus auf Anfrage Präsentationsfolien zu den behandelten Themen beziehen.

Reduktion von Komplexität und Unsicherheit: Eine organisationsökonomische Untersuchung am Beispiel der Newsroom-Konvergenz

by Bartosz Wilczek

Bartosz Wilczek untersucht am Beispiel der Newsroom-Konvergenz in zwei führenden Schweizer Medienunternehmen, wie sich veränderte Marktbedingungen auf die Qualität des digitalen Journalismus auswirken. Der Autor entwickelt ein organisationsökonomisches Framework, das erklärt, wie Komplexität und Unsicherheit in Medienunternehmen entstehen, welche psychologischen Mechanismen die Reduktion von Komplexität und Unsicherheit antreiben und welche organisationalen Maßnahmen Medienmanagern, Redaktionsmanagern und Journalisten zur Verfügung stehen, um Komplexität und Unsicherheit zu reduzieren. Die Ergebnisse legen Prozesse der Komplexitäts- und Unsicherheits-Reduktion in Medienunternehmen offen, die unter verschiedenen organisationalen Bedingungen unterschiedlich verlaufen und sich in den journalistischen Inhalten niederschlagen.

Die mediatisierte Stadt: Kommunikative Figurationen des urbanen Zusammenlebens (Medien • Kultur • Kommunikation)

by Andreas Hepp Sebastian Kubitschko Inge Marszolek

Die Beiträge in diesem Buch untersuchen das Wechselverhältnis von Medien, urbanen Räumen und Kollektivität durch eine Analyse der vielfältigen kommunikativen Figurationen des städtischen Lebens. Der interdisziplinäre Sammelband bringt Forscherinnen und Forscher aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammen. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei folgende Fragestellungen: Wie hängt der Wandel von „Stadt“ mit dem Wandel von Medien und Kommunikation zusammen? Welchen Stellenwert haben Medien für die kommunikative Konstruktion von „Kollektivität“, „Identitäten“ und „Vergemeinschaftung“ in der Stadt? In welchem Bezug stehen „urbane Bewegungen“ zu Medien, deren Wandel und medienbezogenen Entwürfen von Kollektivität?

Newsworkers: A Comparative European Perspective

by Henrik Örnebring

The last decade has seen a transformation of journalism industries and the working lives of our journalists. Do the changes have the same impact everywhere? Do journalists today experience these changes as a pressure or as a possibility? Is something irrevocably lost from journalism with these changes? Newsworkers takes a broad range of European countries - North and South, East and West, big and small - comparing in each how journalism as work has been affected by the changes in journalism institutions. The book looks at three pertinent and topical questions: the role of technology in changing journalism work practice; the decline or not of professional values; and whether journalism is becoming more homogenous across national borders. Drawing on extensive and original research, the book provides a comprehensive picture of contemporary European journalism.

The Language of Journalism: A Multi-genre Perspective

by Angela Smith Michael Higgins

The Language of Journalism aims to provide an accessible, wide-ranging introductory textbook for a range of students. The book explores the significance of a range of linguistic practices occurring in journalism, demonstrating and facilitating the use of analysis in aiding professional journalistic and media practice.The book introduces the differences in language conventions that develop across media platforms. It covers all the key journalistic mediums available today, including sport, online and citizen journalism alongside the more standard chapters on magazine, newspaper and broadcast journalism. Clearly written and structured, this will be a key text for journalism students.

Der neue Kalte Krieg der Medien: Die Medien Osteuropas und der neue Ost-West-Konflikt

by Marc Stegherr

Der Band beschäftigt sich mit der Verschärfung des politischen Diskurses zwischen Ost und West, die vielfach in den westlichen Medien kritisierte Renationalisierung der osteuropäischen Gesellschaften, ihr „neo-konservativer“ Trend, der sich auch und gerade in den Medien spiegelt. Russland ist dafür das klassische, vielzitierte Beispiel, aber auch Serbien, Polen oder Ungarn haben hier in jüngster Zeit aufgeschlossen. Wie sich dies entwickelt hat, die politischen Prämissen und Hintergründe, der Einfluss, der auf die Redaktionspolitik ausgeübt wird, wie osteuropäische Medien die westliche Kritik empfinden und interpretieren, wird hier beschrieben und analysiert. Ist der Wandel der Berichterstattung und Kommentierung in den osteuropäischen Medien, der auch im Westen Widerhall findet, Indiz für größere politische und gesellschaftliche Umbrüche in Europa?

Narrative Persuasion und Einstellungsdissonanz: Ein konservativer Test der zentralen Wirkungszusammenhänge

by Freya Sukalla

Im Kontext des Forschungsfeldes der narrativen Persuasion untersucht Freya Sukalla die Annahme, dass Narrationen auch Zielgruppen erreichen können, die aufgrund ihrer deutlich dissonanten Einstellungen klassischen Persuasionsversuchen gegenüber eher resistent sind. In zwei experimentellen Studien mit einem Methodenmix aus Befragung und psychophysiologischen Methoden testet sie zwei zentrale Mechanismen der Wirkung von Geschichten – Transportation und Counterarguing. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, bestehende theoretische Modellierungen narrativer Persuasion zu verfeinern. Über die Analyse der Wirkungszusammenhänge hinaus liefert die Arbeit Impulse für die konzeptuelle Präzisierung defensiver Prozesse während der Rezeption von Narrationen und die Annäherung an die Prozesshaftigkeit narrativer Persuasion.

Der öffentliche: Public Value aus Publikumssicht (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW)

by Nicole Gonser

Der Band sammelt Aufsätze, die sich mit der Publikumszuwendung zu Medien bzw. Einschätzungen des Publikums gegenüber Medien heute auseinandersetzen und unterschiedliche Aspekte von Beständigkeiten und Veränderungen vertiefen. Medien werden bedeutende öffentliche Aufgaben zugeschrieben. Dies setzt aber voraus, dass sie die Öffentlichkeit erreichen und diese das Konzept der öffentlichen Aufgabe auch trägt. Allerdings zeigt sich, dass das Verständnis, die Wertschätzung und die Bereitschaft seitens der Gesellschaft bzw. des Publikums diesen Medien bzw. ihren Aufgaben gegenüber schwinden. Um aber dieses Konzept aufrechtzuerhalten, müssen solche Entwicklungen genauer betrachtet werden, um Folgen aufzuzeigen und/oder Auswege abzuleiten.

Print in Motion: Qualität und Mehrwert der Onlinevideoangebote deutscher Tageszeitungen

by Johannes R. Gerstner

Johannes Gerstner untersucht den Wert des gesamten Onlinevideoangebotes deutscher Tageszeitungen aus der Wertungsperspektive des Publikums und der Produzenten und legt dabei besonderes Augenmerk auf den Nutzen von Onlinevideos für die demokratische Aufgabenerfüllung der Tageszeitungsverlage. Die Publikumsperspektive wird aus der Sicht der Staatsbürger und der Konsumenten mit Hilfe eines klassischen Qualitätsforschungsansatzes ergründet, die Produzentenperspektive mittels eines auf einer mikroökologischen Handlungstheorie basierenden Mehrebenenmodells evaluiert, bei dem die Zeitungsverlage als rational handelnde Akteure modelliert werden.

Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit: Implikationen des technologisch induzierten Medienwandels

by Juliana Raupp Jan Niklas Kocks Kim Murphy

Der Herausgeberband beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung der politischen Kommunikation, insbesondere der Regierungskommunikation und der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit. Die Beitragsautoren diskutieren diesen Problemkreis aus verschiedenen theoretischen, methodischen und berufspraktischen Perspektiven und stellen ausgewählte empirische Befunde dazu vor. Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit werden unter den Bedingungen des technologisch induzierten Medienwandels aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen problematisiert und reflektiert.

Krisenkommunikation in Tourismusorganisationen: Grundlagen, Praxis, Perspektiven

by Silke Hahn Zeljka Neuss

Dieses Buch veranschaulicht das facettenreiche Spektrum an Krisensituationen, die für Tourismusorganisationen relevant sind. Mit welchen Strategien und Instrumenten der Krisenkommunikation lässt sich wirksam gegensteuern? Experten aus Wissenschaft, Medien, Verbänden und der Berufspraxis unterstützen mit Handlungsempfehlungen für die Krisenprävention und -intervention.

Dienstleister für politische Kommunikation in Deutschland: Exploration der Branche durch Typologisierung

by Stephanie Opitz

Stephanie Opitz geht der Frage nach, welche „Typen“ von Dienstleistern in Deutschland Dienstleistungen rund um Wahlkampf, politische PR und Public Affairs erbringen, wie sie arbeiten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Ihre Studie beruht auf rund 50 qualitativen Interviews mit Führungskräften unterschiedlicher Organisationen, die auf dem Gebiet der politischen Kommunikationsberatung tätig sind. Weiterhin zeigt die Autorin auf, wie qualitativ erhobenes Datenmaterial so aufbereitet werden, dass mittels Clusteranalyse eine Typologie voneinander abgrenzbarer Dienstleistertypen entsteht.

Journalistische Darstellungsformen im Wandel: Eine Untersuchung deutscher Tageszeitungen von 1992 bis 2012

by Christian Schäfer-Hock

Christian Schäfer-Hock beschreibt und erklärt die Entwicklung der journalistischen Darstellungsformen in Deutschlands Tageszeitungen zwischen 1992 und 2012. In Zeiten des sich digitalisierenden Journalismus sind neue Darstellungsformen entstanden – abseits der gängigen Lehrbuchregeln für Journalisten. In seiner begrifflichen, historischen und empirischen Untersuchung kombiniert der Autor eine quantitative Inhaltsanalyse und zwölf Interviews mit Chefredakteuren und Textchefs aus ganz Deutschland.

Digital Media and the Politics of Transformation in the Arab World and Asia (Studies in International, Transnational and Global Communications)

by Carola Richter Anna Antonakis Cilja Harders

In times of increasing mediatization and digitalization media play an important role in political and societal transformation processes. The authors of this volume take an actor-centered perspective to shed light on current cases in Arab and Asian countries. They inquire into the ways processes of networking and mobilization evolve in the context of restricted media systems and state-dominated public spheres. It features original research about various social and political actors such as women’s rights activists, public intellectuals, anarchists and Islamists.

Profilierung: Mit intelligentem Marketing zum gefragten Experten (essentials)

by Martin Sturmer

Martin Sturmer unterstützt Sie in diesem essential dabei, wie Sie durch intelligentes, systematisches Eigenmarketing zum Experten werden und allein dadurch Ihre Auftragsbücher füllen. Mit dem Ansatz der Profilierung zeigt der Autor, wie eine glasklare Positionierung, die eindeutige Definition der Zielgruppe, eine stimmige Inszenierung und die richtigen Kommunikationsmaßnahmen entlang der Customer Journey zum nachhaltigen unternehmerischen Erfolg führen. Der entscheidende Vorteil dieser Methode: Sie müssen sich nirgends aufdrängen, sondern Sie werden von Medien und potenziellen Kunden direkt kontaktiert.

Trust in Media and Journalism: Empirical Perspectives on Ethics, Norms, Impacts and Populism in Europe

by Kim Otto Andreas Köhler

All over Europe and the World communication scientists reflect questions on trust in journalism and media. A large scale of analysis and research gives new perspectives of reasons, impacts and consequences of trust or mistrust in media and journalism. This anthology provides an overview on empirical research to trust in media and journalism, new perspectives, methodological approaches and current results, discussed among communication scientists at European and international scientific conferences.

Die neue Öffentlichkeit: Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern

by Gabriele Hooffacker Wolfgang Kenntemich Uwe Kulisch

Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation und stellt praktische Lösungsansätze vor. Schließlich liefert er Praxisbeispiele und einen Ausblick zur Sicherung der Qualität im Journalismus.

Refine Search

Showing 2,501 through 2,525 of 21,701 results