Browse Results

Showing 13,401 through 13,450 of 18,859 results

Ix-Tafeln feuchter Luft: und ihr Gebrauch bei der Erwärmung, Abkühlung, Befeuchtung Entfeuchtung von Luft, bei Wasserrückkühlung und beim Trocknen

by Max Grubenmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Verbraucherschutz durch Lebensmittelkennzeichnung?: Eine Analyse des deutschen und europäischen Lebensmittelkennzeichnungsrechts

by Claudia Grube

Die Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln gewinnt im Rahmen der Entwicklung des europäischen Binnenmarktes stetig wachsende Bedeutung. Die Verbraucher sind gefordert, sich aktiv über die ihnen angebotenen in- und ausländischen Lebensmittel zu informieren und eigenverantwortlich vor möglichen Gesundheitsgefahren zu schützen. Die aktuelle Diskussion über die Kennzeichnung von Zusatzstoffen, ökologisch oder gentechnisch erzeugten oder bestrahlten Lebensmitteln ist ein deutliches Zeichen für die anhaltende Verunsicherung der Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln. Die Autorin stellt dabei praktisch umsetzbare Beispiele für eine an den Bedürfnissen des Verbrauchers orientierte Kennzeichnung vor, die als Grundlage für künftige Novellen, neue Richtlinien und Verordnungen dienen könnte.

Produktionsfaktor Mathematik (acatech DISKUTIERT)

by Martin Grötschel Klaus Lucas Volker Mehrmann

Mathematik trägt immer stärker zur Produktentwicklung und Produktionssicherheit, zur Wertschöpfung und Ressourcenschonung bei. Das Buch erörtert in verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Themenfeldern das Verhältnis von Mathematik und Technikwissenschaften, den Beitrag der Mathematik zur industriellen Wertschöpfung und die Schlüsselrolle der Mathematik bei der Beherrschung komplexer Systeme. Gleichzeitig schlagen die Autoren Maßnahmen zur Verbesserung der Interaktion zwischen Mathematik und Technikwissenschaften, Forschung und Industrie vor.

Die Geometrie der Gleichstrommaschine

by Otto Grotrian

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

FEM-Anwendungen: Statik-, Dynamik- und Potenzialprobleme mit professioneller Software lösen

by P. Groth

Dieses Werk orientiert sich an den Bedürfnissen von Praktikern in Maschinenbau und Bauwesen sowie Studenten in anwendungsorientierten Studiengängen. Natürlich wird in die Grundlagen eingeführt, der Schwerpunkt liegt jedoch in der Vermittlung des Lehrstoffes anhand von Beispielen. Alle Beispiele wurden von Nicht-Experten durchgerechnet und auf Nachvollziehbarkeit geprüft. Der Autor des Werks ist einer der Entwickler des professionellen FEM-Programms, dessen Trainingsversion auf CD-ROM beiliegt. Beginnend mit der Installation wird der Anwender Schritt für Schritt mit dem Programm bekannt gemacht. Außerdem befinden sich auf der CD-ROM Auswertungen von FEM-Analysen in Farbe. Das didaktische Konzept dieses Werks sorgt dafür, dass nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Anwendungserfahrung und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der FEM-Berechnungen vermittelt werden.

Hydraulische Kolbenmaschinen (Studium Technik)

by Klaus Groth

Dieser dritte Band der Reihe "Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus" enthält in der knappen Form eines Studienbuches die Inhalte von Pumpenbau und Ölhydraulik. Dabei werden konstruktive, mechanische und akustische Aspekte beachtet. Berechnungen, Auslegungen und Schwingungsprobleme runden das Buch ab.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

by Karl-Heinrich Grote Jörg Feldhusen

100 Jahre DUBBEL1914 erschien die erste Auflage des Taschenbuch für den Maschinenbau, herausgegeben von Heinrich Dubbel. Seitdem ist der DUBBEL das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik“. Die laufende Neubearbeitung garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.Dieses etablierte Referenzwerk mit „Norm-Charakter“ überzeugt durch- detaillierte Konstruktionszeichnungen- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben- Berechnungsverfahren - ein umfangreiches LiteraturverzeichnisDer DUBBEL stellt das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus zur Verfügung. Für die Jubiläumsauflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Neu hinzugekommen ist die Medizintechnik, die fertigungstechnischen Kapitel wurden stark überarbeitet. Auch erhalten die Leser des Werkes Zugang zur MDesign Formelsammlung.Die ausführliche Darstellung der Mathematik ist als DUBBEL Mathematik separat erhältlich.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

by Karl-Heinrich Grote Jörg Feldhusen

Bereitgestellt werden Basis- und Detailwissen für: Mechanik, Festigkeitslehre, Thermodynamik, Werkstofftechnik, Konstruktionstechnik, Mechanische Konstruktionselemente (Maschinenelemente), Fluidische Antriebe, Mechatronische Systeme, Komponenten des thermischen Apparatebaus, Energietechnik, Klimatechnik, Verfahrenstechnik, Maschinendynamik, Kolbenmaschinen, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik, Strömungsmaschinen, Fertigungsverfahren und -mittel, Fördertechnik und Logistiksysteme, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Elektronische Datenverarbeitung.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

by Karl-Heinrich Grote Jörg Feldhusen

Der DUBBEL ist seit Generationen das Standardwerk der Ingenieure mit dem Anwendungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik. Er wird laufend neubearbeitet und somit stets auf aktuellem Stand der Technik gehalten. Nicht nur als Lehrmittel, sondern auch als Nachschlagewerk stellt das Buch das Basis- und Detailwissen der folgenden Gebiete bereit: Mathematik, Mechanik, Festigkeitslehre, Thermodynamik, Werkstofftechnik, Konstruktionstechnik, Mechanische Konstruktionselemente, Fluidische Antriebe, Mechatronische Systeme, Komponenten des thermischen Apparatebaus, Energietechnik, Klimatechnik, Verfahrenstechnik, Maschinendynamik, Kolbenmaschinen, Fahr- u. Flugzeugtechnik, Strömungsmaschinen, Fertigungsverfahren und -mittel, Fördertechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Elektronische Datenverarbeitung, Allgemeine Tabellen.

Das Ingenieurwissen: Entwicklung, Konstruktion Und Produktion

by Karl-Heinrich Grote Frank Engelmann Wolfgang Beitz Max Syrbe Jürgen Beyerer Günter Spur

Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Entwicklung, Konstruktion und Produktion enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.

Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau

by Karl-Heinrich Grote Beate Bender Dietmar Göhlich

DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau – erscheint in einer neu bearbeiteten und aktualisierten 25. Auflage. Das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“ sowie „Verfahrens- und Systemtechnik" ist das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.Dieses etablierte Referenzwerk mit „Norm-Charakter“ überzeugt durch- detaillierte Konstruktionszeichnungen- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben- Berechnungsverfahren- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.Für die 25. Auflage wurden alle Kapitel intensiv bearbeitet und auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei die fertigungstechnischen Kapitel; die KapitelRegelungstechnik und Mechatronik wurden gemeinsam neu strukturiert. Das Kapitel Grundlagen der Konstruktionstechnik wurde zu Grundlagen der Produktentwicklung erweitert sowie um das Toleranzmanagement und die Entwicklung varianter Produkte ergänzt.Das Kapitel Energietechnik ist komplett überarbeitet, die Kapitel Werkstofftechnik und Maschinendynamik sind umstrukturiert und überarbeitet, und das Kapitel Biomedizinische Technik ist nun ein eigenes Kapitel.Der Zugang zur Formelsammlung MDESIGN Dubbel Edition ist weiterhin gewährleistet und bietet einen echten Mehrwert.

Fehlertolerierende Rechensysteme: 2. GI/NTG/GMR-Fachtagung / Fault-Tolerant Computing Systems 2nd GI/NTG/GMR Conference / Bonn, 19.–21. September 1984 (Informatik-Fachberichte #84)

by K. E. Grosspietsch M. Dal Cin

In the last decade of Computer Science development, we can observe a growing interest in fault-tolerant computing. This interest is the result of a rising number of appl'ications where reliable operation of computing systems is an essential requirement. Besides basic research in the field of fault-tolerant computing, there is an increasing num­ ber of systems especially designed to achieve fault-tolerance. It is the objective of this conference to offer a survey of present research and development activities in these areas. The second GI/NTG/GM~ Conference on Fault-Tolerant Computing Systems has had a preparatory time of about two years. In March 1982, the first GI conference concerning fault-tolerant computing systems was held in Munich. One of the results of the conference was to bring an organiza­ tional framework to the FTC community in Germany. This led to the founding of the common interest group "Fault-Tolerant Computing Systems" of the Gesellschaft fur Informatik (GI), the Nachrichtentechnische Gesellschaft (NTG), and the Gesellschaft fur MeB- und Regelungstechnik (VDI/VDE-GMR) in November 1982. At that time, it was also decided to schedule a biannual conference on fault-tolerant computing systems. One of the goals of this second conference is to strengthen the relations with the international FTC community; thus, the call for papers was extended not only to German-speaking countries, but to other countries as well.

Mathematischer Einführungskurs für die Physik (Teubner Studienbücher Physik)

by Siegfried Großmann

Wenn man ehrlich ist und keine Vogel-Strauß-Mentalität bevorzugt: Solange die übungen zum Selbsttest nicht als einfach und leicht empfunden werden, ist das ange­ strebte Studienziel noch nicht erreicht. Man befrage Tutoren, Assistenten, Dozenten und gebe nicht auf! Der schließlich erworbene ,,mathematische Freischwimmer" wird die Grundlage für die kommenden Studienjahre sein. Der vorgelegte Text ist bewußt aue h unter didaktischen Gesichtspunkten konzi­ piert worden. Daher sei schon hier eine erste Aufgabe zum Nachdenken gestellt: Der Leser mache sich Gedanken, ob und wie es b e s s ergeht. - Da es natürlich zu jedem vorgefundenen Konzept eine oder mehrere Alternativen gibt, verfalle man nicht dem zwar naheliegenden aber falschen Schluß, es genüge, den obigen Terminus "besser" zu lesen als "a n der s ". Für Verbesserungsvorschläge bin ich stets dankbar - sicher auch mancher zukünftige Leser, der davon profitiert. Inhalt und Umfang des Buches sind mehrfach erprobt worden. Durch Kontakte mit übungsleitern und Tutoren sowie durch eigene Erfahrungen in kleinen übungsgruppen habe ich versucht, den Bedürf­ nissen der Studienanfanger Rechnung zu tragen. Allen sei herzlich gedankt, die auf diese Weise zum Nutzen der Leser am Gelingen mitgewirkt haben. Besonders erfreut bin ich über die Hinweise aus Ingenieur-Kreisen, daß das Studienbuch auch für den mathematische Betrachtungen benötigenden Ingenieur ein nützliches Hilfs­ mittel darstellt, so daß der Benutzerkreis größer ist als der Kreis der angehenden Physiker, Mathematiker und weiteren Naturwissenschaftler. Die vorliegende 5.

Mathematischer Einführungskurs für die Physik (Teubner Studienbücher Physik)

by Siegfried Großmann

nötigt wird. Wenn man ehrlich ist und keine Vogel-Strauß-Mentalität bevorzugt: Solange die übungen zum Selbsttest nicht als einfach und leicht empfunden werden, ist das angestrebte Studienziel noch nicht erreicht. Man befrage Tutoren, Assistenten, Professoren und gebe nicht auf! Der schließlich erworbene ,,mathematische Frei­ schwimmer" wird die Grundlage für die kommenden Studienjahre sein. Der vorgelexte Text ist bewußt a u c h unter didaktischen Gesichtspunkten konzi­ piert worden. Daher sei schon hier eine erste Aufgabe zum Nachdenken gestellt: Der Leser mache sich Gedanken, ob und wie es b e s s ergeht. - Da es natürlich zu jedem vorgefundenen Konzept eine oder mehrere Alternativen gibt, verfalle man nicht dem zwar naheliegenden aber falschen Schluß, es geniige, den obigen Terminus "besser" als "a n der s "zu lesen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich stets dankbar - sicher auch mancher zukünftige Leser, der davon profitiert. Inhalt und Umfang des Buches sind mehrfach erprobt worden. Durch Kontakte mit übu~gsleitern und Tutoren sowie durch eigene Erfahrungen in kleinen übungsgruppen habe ich versucht, den Bedürfnis­ sen der Studienanfänger Rechnung zu tragen. Allen sei herzlich gedankt, die auf diese Weise zum Nutzen der Leser am Gelingen mitgewirkt haben. Besonders erfreut bin ich über die Hinweise aus Ingenieur-Kreisen, daß das Studien­ buch auch für den Ingenieur ein nützliches Hilfsmittel darstellt, so daß der Benutzer­ kreis größer ist als der Kreis der angehenden Physiker, Mathematiker und weiteren Naturwissenschaftler. Die vorliegende 6.

Darstellende Geometrie für Maschineningenieure

by Marcel Großmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Elektro-Fachrechnen 1: Grundlagen

by Klaus Großmann Hans Harthus Hans-Ulrich Giersch Ditmar Schneider Norbert Vogelsang

Das Buch fördert die praxisbezogene Anwendung der Fachkenntnisse und verzichtet weitestgehend auf rein mechanisches Rechnen. Zahlreiche, im Schwierigkeitsgrad steigende Aufgaben für Haus-, Klassen- und Gruppenarbeiten bieten für jedes Klassenniveau genügend Übungsmöglichkeiten.

Energie und soziale Ungleichheit: Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa

by Katrin Großmann André Schaffrin Christian Smigiel

Der Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in Deutschland und Europa. Seit Jahren, und nicht erst im Zuge der Energiewende, steigen in Deutschland die Energiekosten privater Haushalte. Dies trifft verschiedene soziale Gruppen in unterschiedlichem Maße, was wiederum unterschiedlich stark von wohlfahrtsstaatlichen Politiken abgefedert wird. Es ist jedoch der anhaltenden Debatte um steigende Strompreise für Privathaushalte im Zuge der Energiewende in Deutschland zu verdanken, dass Themen wie Energiearmut und Kostenbelastungen das Interesse der Öffentlichkeit geweckt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Energiesystemen und sozialer Ungleichheit in Deutschland bis vor kurzem noch ein völlig unterbelichtetes Forschungsgebiet mit nur wenigen Pionierarbeiten war. Zu zeigen, welche Arbeiten in den vergangenen Jahren stattgefunden haben und welche Erkenntnisse dabei zutage gefördert wurden, ist das Ziel dieses Sammelbandes.

Pkw-Klimatisierung: Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung (VDI-Buch)

by Holger Großmann Christof Böttcher

Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und Sommer. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt.Zu den besonderen Themen gehören z.B.:· Luft- und Wärmeströme· Sonneneinstrahlung· Wärmeübertrager· Prüfstände· Energieersparnis· Elektrisch betriebene Pkw Eine Zusammenstellung wichtiger Normen und Richtlinien erleichtert deren Suche

Pkw-Klimatisierung: Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung (VDI-Buch)

by Holger Großmann

Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und im Sommer mit und ohne Kälteanlage. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt. So kann bei Bedarf nachgeschlagen werden. Zu den besonderen Themen gehören zum Beispiel „Luftaustausch der Karosserie mit der Umgebung", „Absorbierte Sonneneinstrahlung der Karosserie", „Aufheizung der Luft an der Motorhaube", „Prüfstände" und „Straßenmessungen".

Pkw-Klimatisierung: Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung (VDI-Buch)

by Holger Großmann

Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und im Sommer. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt.Zu den besonderen Themen gehören z.B.:• Luftaustausch der Karosserie mit der Umgebung• Aufheizung der Luft an der Motorhaube• Wärmeübertrager (in überarbeiteter Fassung)• Prüfstände• Sonneneinstrahlung und Verdampfer (in überarbeiteter Fassung)• Möglichkeiten zur EnergieersparnisIn einem ergänzenden Kapitel wird das Thema „Elektrisch betriebene Pkw“ skizziert. Eine Zusammenstellung wichtiger Normen und Richtlinien erleichtert deren Suche.

Mustererkennung 1990: 12. DAGM-Symposium Oberkochen-Aalen, 24.–26. September 1990. Proceedings (Informatik-Fachberichte #254)

by Rudolf E. Großkopf

Der Tagungsband gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung auf dem Gebiete der Mustererkennung vorwiegend im deutschsprachigen Raum. Er ist gegliedert in - Sensorgestaltung für Zwecke der Mustererkennung - Wissen, neuronale Netze - Spracherkennung, Sprachverstehen - Grundlagen der Mustererkennung - Signalverarbeitung und Mustererkennung angepaßt an gegebene Sensoreigenschaften - spezielle Hardwarearchitekturen - Softwarewerkzeuge und Umgebungen - medizinische Anwendungen - industrielle Anwendungen - Bildfolgen, Mehrfachbilder, Computervision. Die Autoren der einzelnen Beiträge haben die relevanten Ergebnisse in Diagrammen und Bildern dargestellt.

Werkstoff zwischen den Systemen – Eine Stoffgeschichte der Vulkanfiber im 19. und 20. Jahrhundert (Studien zur Geschichte der Naturwissenschaft und Technik)

by Simon Große-Wilde

Vulkanfiber ist einer der ältesten, industriell hergestellten Kunststoffe und wird seit über 100 Jahren in Deutschland produziert. Dennoch ist die Geschichte dieses Biopolymers, das als Trägermaterial für Schleifscheiben und Endloslaminate dient, aus dem Dichtungsringe und Stanzteile für den Maschinenbau oder die Elektroindustrie hergestellt werden, weitgehend unbekannt. Dabei besitzt Vulkanfiber nicht nur interessante Materialeigenschaften, sondern wird auch aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar.Warum aber entwickelte sich die Vulkanfiber zu einem nahezu unbekannten Nischenwerkstoff? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Studie die Geschichte der Vulkanfiber im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei begleitet die Erzählung die Vulkanfiber durch die verschiedenen politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Systeme und erforscht die Adaptionsprozesse der Vulkanfiber an diese Systeme und umgekehrt. Als technisches Artefakt ist die Vulkanfiber ein Produkt und Teil unserer materiellen Kultur, sodass die vorliegende Studie sowohl die Produktions-, als auch die Konsum- und Kulturgeschichte der Vulkanfiber untersucht.

Die Dämpfungen zweier kapazitiv gekoppelter Schwingungskreise bei vorherrschender Kopplung und Über das Ziehen des Zwischenkreisröhrensenders bei kapazitiver Kopplung

by Walter Grösser

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Physik-Übungen für Ingenieure

by Peter Grosse Eike Gerstenhauer

Anwendung Physikalischen Grundlagenwissens auf Probleme der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Buch enthält 80 Übungsaufgaben, in denen Wege für die Beantwortung der gestellten Fragen gezeigt werden. Die Lösungen enthalten allgemeine Hinweise, konkrete Ansätze und Berechnungen in einer Form, die als dosierte, abgestufte Hilfe beim eigenen Bemühen benutzt werden kann. Beispiele für Klausuraufgaben helfen bei der Prüfungsvorbereitung.

40 Jahre Fernsprecher: Stephan-Siemens-Rathenau

by Oskar Grosse

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Digitale Schaltungstechnik (Studium Technik)

by Werner Groß

Das Buch behandelt sowohl die Analyse digitaler Schaltungen wie auch deren Synthese. Digitale Schaltungen werden auf Transistor- und Logikgatterniveau behandelt, dazu werden entsprechende Bauelemente- und Logikgattermodelle abgeleitet. Verbindungen zum Schaltkreisentwurf (Layoutbeispiele) und zum Logikentwurf werden hergestellt. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, deren Lösungen im Anhang enthalten sind.

Technische Produktdokumentation: Detaillierungsfunktionen mit Siemens NX

by Torsten Groß

Dieses Lehr- und Arbeitsbuch fokussiert die Befehle der Product Manufacturing Information (PMI) des Autorensystems Siemens NX zur grundlegenden Definition eines digitalen Produktmodells. Das Buch stellt verständlich mit praxisnahen Beispielen sowohl Studierenden als auch Fach- und Führungskräften die Möglichkeiten der zeichnungslosen Detaillierung für verschiedene Bauteil- und Baugruppenklassen dar.

Berechnung und Gestaltung der Federn (Konstruktionsbücher #3)

by Siegfried Groß

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Berechnung und Gestaltung von Metallfedern (Konstruktionsbücher #3)

by Siegfried Groß

I. Das Wesen und die kennzeichnenden Eigenschaften der Federn. Alle festen Körper besitzen mehr oder minder große Elastizität oder Fedrigkeit, d. h. das Bestreben, nach Verformungen, die sie unter der Einwirkung äußerer Kräfte erfahren haben, wieder ihre ursprüngliche Gestalt anzunehmen. In dieser Eigenschaft liegt das Wesen der Feder begründet. Als Federn im engeren Sinne sind Vorrichtungen anzusprechen, die durch zweck­ entsprechende Formgebung und Verwendung hochelastischen Baustoffes eigens da­ ihrer elastischen Formänderung mechanische Arbeit für geschaffen sind, vermöge in potentielle Energie umzuformen und wieder in mechanische Arbeit zurückzu­ verwandeln. Hieraus entspringt die Eignung der Federn zur Arbeitsspeicherung, zur Milderung von Stößen, zur Abfederung oder Steuerung bewegter Massen und, wegen der gesetzmäßigen Abhängigkeit zwischen Kraft und Formänderung, zur Kraftmessung. 11. Baustoffe und Bauarten. Bauart und Baustoff richten sich in erster Linie nach dem Verwendungszweck. Der wichtigste Werkstoff ist Stahl von hoher Festigkeit. Besonderen Anforde­ rungen, wie Hitze- oder Korrosionsbeständigkeit, Antimagnetismus, geringer Wärmedehnung und Unabhängigkeit des elastischen Verhaltens von der Tempera­ tur kann man durch geeignete Zusammensetzung des Stahles Rechnung tragen. Ihnen werden 'zum Teil auch Federwerkstoffe wie Messing, Bronze und andere Le­ gierungen von Nichteisenmetallen gerecht. Daneben sind Federn im Gebrauch, welche die elastischen Eigenschaften nichtmetallischer Stoffe wie Gummi, Holz, Kork und Luft ausnutzen. Das vorliegende Buch behandelt lediglich Federn aus Metall und im besonderen aus Stahl.

Berechnung und Gestaltung von Metallfedern (Konstruktionsbücher #3)

by Siegfried Gross

J. Das Wesen und die kennzeichnenden Eigenschaften der Federn Alle festen Körper besitzen mehr oder minder große Elastizität oder Fedrigkeit, d. h. das Bestreben, nach Verformungen, die sie unter der Einwirkung äußerer Kräfte erfahren haben, wieder ihre ursprüngliche Gestalt anzunehmen. In dieser Eigenschaft liegt das Wesen der Feder begründet. Als Federn im engeren Sinne sind Vorrichtungen anzusprechen, die durch zweck­ entsprechende Formgebung und Verwendung hochelastischen Baustoffes eigens da­ für geschaffen sind, vermöge ihrer elastischen Formänderung mechanische Arbeit in potentielle Energie umzuformen und wieder in mechanische Arbeit zurückzu­ verwandeln. Hieraus entspringt die Eignung der Federn zur Arbeitsspeicherung, zur Milderung von Stößen, zur Abfederung oder Steuerung bewegter Massen und, wegen der gesetzmäßigen Abhängigkeit zwischen Kraft und Formänderung, zur Kraftmessung. 11. Baustoffe und Bauarten Bauart und Baustoff richten sich in erster Linie nach dem Verwendungszweck. Der wichtigste Werkstoff ist Stahl von hoher Festigkeit. Besonderen Anforde­ rungen, wie Hitze- oder Korrosionsbeständigkeit, Antimagnetismus, geringer Wärmedehnung und Unabhängigkeit des elastischen Verhaltens von der Tempera­ tur kann man durch geeignete Zusammensetzung des Stahles Rechnung tragen. Ihnen werden zum Teil auch Federwerkstoffe wie Messing, Bronze und andere Le­ gierungen von Nichteisenmetallen gerecht. Daneben sind Federn im Gebrauch, welche die elastischen Eigenschaften nichtmetallischer Stoffe wie Gummi, Holz, Kork und Luft ausnutzen. Das vorliegende Buch behandelt lediglich Federn aus Metall und im besonderen aus Stahl. 1. Stahl. (Vornorm DIN 17220 enthält ein Verzeichnis aller Normen, die Feder­ stähle betreffen.) Stahl kann durch Kaltverformen (Ziehen oder Walzen) oder durch Vergüten (d. h. Härten und Anlassen) auf Federhärte gebracht werden.

Erdalkali- und Alkaliborosulfate: Darstellung und Charakterisierung (BestMasters)

by Peter Gross

Peter Gross stellt die Synthesen und Kristallzucht der ersten teils protonierten Alkalimetall-Borosulfate sowie Erdalkalimetall-Borosulfate beispielhaft für Kalium- und Bariumverbindungen vor. Er erläutert praktische Aspekte der anspruchsvollen Probenpräparation, Strukturaufklärung und Bestimmung der Reinheit. Der Autor diskutiert anschließend die Ergebnisse, systematisiert und ordnet die Verbindungen in die Systematik silicatanaloger Verbindungen ein, um die einzigartige Stellung dieser neuen Materialklasse zu illustrieren. Eine Machbarkeitsstudie zeigt als eine der vielfältigen Anwendungsfelder den Einsatz von Borosulfaten als Wirtsstruktur für Leuchtstoffe.

Von Geckos, Garn und Goldwasser: Die Nanowelt lässt grüßen (Erlebnis Wissenschaft)

by Michael Gross

The lotus effect, which keeps leafs free from dirt, or the gecko, which climbs up glass fronts, are examples of nature being the true expert on nanotechnology. Michael Groß gives an impression of this fascinating world and its applications in medicine, technology and daily life.

Von Geckos, Garn und Goldwasser: Die Nanowelt lässt grüßen (Erlebnis Wissenschaft)

by Michael Gross

The lotus effect, which keeps leafs free from dirt, or the gecko, which climbs up glass fronts, are examples of nature being the true expert on nanotechnology. Michael Groß gives an impression of this fascinating world and its applications in medicine, technology and daily life.

Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstützte Kommunikation: bei neurologischen Erkrankungen

by Martin Groß Birgit Hennig Stefan Kappel Frank Wallhoff

Das interdisziplinäre Grundlagenwerk informiert aus der Perspektive von Neurologie, Rehabilitation, Ingenieurwesen, Pädagogik und Physiotherapie sowie aus Sicht der Patienten über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Technik, um die Teilhabe neurologisch erkrankter Menschen zu verbessern. Ziel des Buches ist, allen Berufsgruppen, die an der Behandlung schwer und komplex erkrankter neurologischer Patienten beteiligt sind, ein umfassendes Verständnis assistiver und rehabilitativer Technologien zu vermitteln.

Vermessungstechnische Berechnungen: Aufgabensammlung mit Lösungen

by Gerhard Groß

Anhand der berufsbezogenen Aufgaben und übersichtlichen Zeichnungen werden die Grundlagen des vermessungstechnischen Rechnens vermittelt. Die Aufgaben sind in 18 Themenkreise eingeteilt und unter Berücksichtigung des bewährten Prinzips vom Einfachen zum Schwierigen hin geordnet. Die zweite Auflage ist um den Themenkreis `Polygonale Punktbestimmung` erweitert und folgt der reformierten Rechtschreibung.

Über den selektiven Photoeffekt an Metallschichten, die durch kathodische Zerstäubung hergestellt sind (Zeitschrift für Physik)

by Friedrich Gross

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

by Dietmar Gross Thomas Seelig

Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik ein. Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte diskutiert werden. Auf die Behandlung von kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet. Weitere Themen sind die Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik sowie die probabilistische Bruchmechanik. Eine Einführung in die Mikromechanik und die Homogenisierung elastischer, elastisch-plastischer und thermoelastischer Materialien ergänzt das Werk. Die 6. Auflage enthält zahlreiche Erweiterungen, unter anderem auch zu Aspekten der numerischen Behandlung bruchmechanischer Probleme.

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

by Dietmar Gross Thomas Seelig

Grundlegende Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruch- und Mikromechanik: Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung, wobei diese Einführung auch materialspezifische Aspekte diskutiert. Auf kontinuumsmechanische Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet.

Refine Search

Showing 13,401 through 13,450 of 18,859 results