Browse Results

Showing 60,826 through 60,850 of 100,000 results

Kinetische Theorie II: Irreversible Prozesse Einführung und Originaltexte (Wissenschaftliche Taschenbücher #67)

by Stephen G. Brush

Dies ist der zweite Band einer Sammlung grundlegender Arbeiten über die kinetische Gastheorie; er enthält ins­ besondere die zwei Arbeiten von MAXWELL und BOLTz­ MANN, in denen die Grundgleichungen für Transport­ prozesse in Gasen formuliert werden, einschließlich der ersten Herleitung des BOLTZMANNschen "H -Theorems", sowie eine Probe der späteren Diskussion dieses Satzes und des Irreversibilitätsproblems. Während wir uns in Band I darauf beschränkt haben, kurze Arbeiten relativ elementaren Charakters nachzu­ drucken, und von längeren Arbeiten nur Auszüge gegeben haben, wird der vorliegende Band fast vollständig von zwei ziemlich langen und ins einzelne gehenden Abhand­ lungen eingenommen. Wir hoffen, daß ernsthafte Stu­ dierende der Physik (fortgeschrittene Studenten oder Doktoranden) aus einem eingehenden Studium dieser Arbeiten Nutzen ziehen werden. Wenn auch einige der Ergebnisse der Untersuchungen MAXWELLS und BOLTz­ MANNS in moderne Lehrbücher eingegangen sind, werden die Ableitungen doch gewöhnlich in sehr geraffter Form dargeboten. Die Darstellung von BOLTZMANN fällt in das andere Extrem und ist vielleicht übermäßig kompliziert und wiederholt sich oft; dennoch kann man zu einem tieferen Verständnis des Gegenstandes gelangen, wenn man sich die Zeit nimmt, die Einzelheiten der Ableitungen zu verfolgen (wie auch aus der anhaltenden und zu Recht bestehenden Popularität des großartigen TOLMANschen Buches "The Principles of Statistical Mechanics" hervor­ geht).

Kinetose als Merkmal der Mensch-Fahrzeug-Interaktion: Eine Untersuchung im Stop-and-Go-Verkehr (Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies)

by Adrian Brietzke

Zukünftig können Fahrzeuge automatisiert fahren und Reisende die Fahrzeit zum Video schauen nutzen. Adrian Brietzke untersucht dabei realitätsnah das Auftreten von Kinetose (Reisekrankheit) bei den Reisenden. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz beginnend bei der Identifikation der Betroffenengruppe über die empirische Analyse der Ist-Situation im Stop-and-Go-Verkehr bis zu einer Entwicklung und Bewertung von technischen Maßnahmen vorgestellt. Systematisch erhobene Nutzererfahrungen werden ausgewertet sowie das akute Auftreten von Kinetose in Realfahrstudien untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben eine Überprüfung der Ursachen für Kinetose und liefern Ansätze zur Weiteerentwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Kinetose.

The King Who Banned the Dark

by Emily Haworth-Booth

When a King bans the dark completely, installing an artificial sun, and enforcing “anti-dark” laws, it seems like a good idea. The citizens don't need to worry about monsters, crime, or any of the other scary things that might live in the dark. But what happens when nobody can sleep? Will the citizens revolt?

Kingdom of Ants: José Celestino Mutis and the Dawn of Natural History in the New World

by Edward O. Wilson José M. Durán

One of the earliest New World naturalists, José Celestino Mutis began his professional life as a physician in Spain and ended it as a scientist and natural philosopher in modern-day Colombia. Drawing on new translations of Mutis's nearly forgotten writings, this fascinating story of scientific adventure in eighteenth-century South America retrieves Mutis's contributions from obscurity.In 1760, the 28-year-old Mutis—newly appointed as the personal physician of the Viceroy of the New Kingdom of Granada—embarked on a 48-year exploration of the natural world of northern South America. His thirst for knowledge led Mutis to study the region's flora, become a professor of mathematics, construct the first astronomical observatory in the Western Hemisphere, and amass one of the largest scientific libraries in the world. He translated Newton's writings and penned essays about Copernicus; lectured extensively on astronomy, geography, and meteorology; and eventually became a priest. But, as two-time Pulitzer Prize–winner Edward O. Wilson and Spanish natural history scholar José M. Gómez Durán reveal in this enjoyable and illustrative account, one of Mutis's most magnificent accomplishments involved ants. Acting at the urging of Carl Linnaeus—the father of taxonomy—shortly after he arrived in the New Kingdom of Granada, Mutis began studying the ants that swarmed everywhere. Though he lacked any entomological training, Mutis built his own classification for the species he found and named at a time when New World entomology was largely nonexistent. His unorthodox catalog of army ants, leafcutters, and other six-legged creatures found along the banks of the Magdalena provided a starting point for future study.Wilson and Durán weave a compelling, fast-paced story of ants on the march and the eighteenth-century scientist who followed them. A unique glance into the early world of science exploration, Kingdom of Ants is a delight to read and filled with intriguing information.

Kings of Their Own Ocean: Tuna And The Future Of Our Oceans

by Karen Pinchin

This is a tale of human obsession, one intrepid tuna, the dedicated fisherman who caught and set her free, the promises and limits of ocean science and the big truth of how our insatiable appetite for bluefin transformed a cottage industry into a global dilemma.

Kiss Me First: TV Tie-In Edition

by Lottie Moggach

Lottie Moggach's thrilling Kiss Me First is the inspiration for the major Channel 4 and Netflix TV series from the co-author of Skins, Bryan Elsey. Shortlisted for the Guardian First Book Award.Teenage identity in the digital age is explored in this innovative, unsettling and powerful coming-of-age story about a life lived online. Sheltered and obsessive, Leila spends more time online than in the real world. So she seems like the ideal person to take over the virtual identity of the vivacious and fragile Tess, who wants to disappear. But even with all the facts at her fingertips, there are things that Leila can't possibly know about Tess – or herself – until it is too late . . .

A Kitchen Course in Electricity and Magnetism

by David Nightingale Christopher Spencer

Electricity is all around us: cars, telephones, computers, lights -- the modern world runs entirely on electrons. But what are electrons? How do they behave? How do we control them? This book will show you how to build a battery, detect static electricity and construct a basic current meter, all using common items from your kitchen. Along the way you'll learn about the meaning of "voltage" and "current", what makes an LED work and the difference between AC and DC. The last chapter uses transistors -- the basic building blocks of every computer -- for lots of interesting experiments. With plenty of colorful illustrations, historical stories and an easy, accessible style, "A Kitchen Course in Electricity and Magnetism" will be a great start for budding and amateur scientists who want to learn more about how the world works.

Kitchen Pollutants Control and Ventilation: A Ventilation Guide to Asian & European Kitchen Environment

by Angui Li Risto Kosonen

This book has been written by two experts in ventilation and indoor air quality with vast experience in the field of kitchen ventilation in both Asia and Europe. The authors share their extensive knowledge of the subject and present the results of their research programs as well those of other researchers. Discussing advanced theories of and design approaches for kitchen ventilation, it is a useful reference resource for a wide range of readers, including HVAC researchers, designers and architects.

The Kiwifruit Genome (Compendium of Plant Genomes)

by Raffaele Testolin Hong-Wen Huang Allan Ross Ferguson

This book describes the basic botanical features of kiwifruit and its wild relatives, reports on the steps that led to its genome sequencing, and discusses the results obtained with the assembly and annotation. The core chapters provide essential insights into the main gene families that characterize this species as a crop, including the genes controlling sugar and starch metabolism, pigment biosynthesis and degradation, the ascorbic-acid pathway, fruit softening and postharvest metabolism, allergens, and resistance to pests and diseases.The book offers a valuable reference guide for taxonomists, geneticists and horticulturists. Further, since information gained from the genome sequence is extraordinarily useful in assessing the breeding value of individuals based on whole-genome scans, it will especially benefit plant breeders. Accordingly, chapters are included that focus on gene introgression from wild relatives and genome-based breeding.

The Kjeldahl Method: 140 Years

by Jaime Aguirre

This book provides a comprehensive survey of the Kjeldahl method and its modifications. It covers all relevant topics, including sample digestion and its variables, distillation and determination of ammonia, equipment development, and concludes with a review of the literature published on the method. Since its introduction in 1883, the Kjeldahl method has been an essential analytical tool for nitrogen determination in research, academic and industrial laboratories. This makes the history of the Kjeldahl method of outstanding relevance to graduate students, postgraduate students, researchers, teachers, and laboratory staff in the fields of analytical chemistry, food/feed analysis, animal/human nutrition, soil/water analysis, and so forth."This method has probably been applied in one modification or another to every possible form of nitrogen, and in perhaps more laboratories than almost any other single type of analytical method" (Kirk, 1950).

Klassen, Schichten, Mobilität (Teubner Studienskripten zur Soziologie #46)

by Thomas Herz

Dieses Buch hat eine lange, allzu lange Entstehungsgeschichte. Den ersten Entwurf habe ich vor einigen Jahren aus Anlaß eines Seminars über soziale Schichtung verfaßt. Ich hatte die feste Absicht, ihn in den Ferien für die Veröffentlichung umzuar­ beiten. Daraus wurde·dann aus Gründen, die ich im einzelnen nicht in Erinnerung habe, nichts. Wahrscheinlich waren es dieselben Gründe, die mich mehrfach veranlaßten, halbwegs fertige Entwürfe beiseite zu legen, nämlich andere und vermeintlich dringendere Arbeiten. Ein Freisemester gab mir jetzt die Gelegenheit, das druckreife Manuskript zu schreiben. Ich hoffe, ~us der Erfahrung gelernt zu haben, niemals einen Entwurf nur halbfertig in die Schublade zu verbannen. Manuskripte sind nicht wie Wein; sie werden durch Liegen­ lassen nicht besser. Meine Kollegin, Frau Helge Pross, hat einen Entwurf des Manuskripts mit Akribie gelesen. Für ihre Kommen­ tare und ihre Kritik, die mich zum Nachdenken zwangen, möchte ich ihr herzlich danken. Meine Frau hat in vielerlei Weise dazu beigetragen, daß das Buch zu Ende geschrieben wurde. Sie hat, trotz eigenen Berufs, im Kochtopf gerührt und viele meiner Aufgaben übernommen. So verschaffte sie mir Zeit und Ruhe. Viel wichtiger war jedoch ihre intellektuelle Hilfe. Sie hat das endgültige Manuskript gelesen und immer wieder auf klare Gedankenführung und deutliche Formulierung gedrängt.

Klassische Diesel-Einspritzsysteme: Reiheneinspritzpumpen, Verteilereinspritzpumpen, Düsen, mechanische und elektronische Regler (Bosch Fachinformation Automobil)

by Konrad Reif

Das Bosch-Fachwissen garantiert anwendungsnahes Hintergrundwissen aus erster Hand. Kompakt und einführend werden in diesem Band die Grundlagen, Komponenten und Systeme klassischer Diesel-Einspritzsysteme einschließlich der elektronischen Dieselregelung dargestellt. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Werkstatt-Technik für Einspritzsysteme mit mechanischem und elektronischem Regler. Im Mittelpunkt stehen Reiheneinspritzpumpen und Verteilereinspritzpumpen. Damit eignet sich das Fachbuch besonders für die Vermittlung von Hintergrundwissen zu älteren Dieselfahrzeugen.

Klaus Jürgen Maack Design oder die Kultur des Angemessenen: Erschienen anläßlich der Auszeichnung von Klaus Jürgen Maack mit dem Bundespreis für Förderer des Designs

by Rat Für Rat Für Formgebung

Alle zwei Jahre verleiht der Bundeswirtschaftsminister den Bundespreis für Förderer des Designs. Mit ihm werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um Entstehung und Verwirklichung hoher gestalterischer Qualität in Deutschland besonders verdient gemacht haben. Die Entscheidung der Jury unter Leitung von Dieter Rams fiel 1993 auf einen Unternehmer: Klaus J. Maack, Geschäftsführer der Firma ERCO Leuchten in Lüdenscheid. Mit zahlreichen Abbildungen und zahlreichen Textbeiträgen, (von Mario Bellini, Rolf Fehlbaum, Norman Foster, Wolfgang Pehnt und anderen) portraitiert dieses Buch Konzepte, Entscheidungen und Erfolge eines Mannes, dessen ganzheitliches Designverständnis ("Licht statt Leuchten") seit drei Jahrzehnten weltweit Anerkennung findet.

Klausurentrainer Technische Mechanik: Aufgaben und ausführliche Lösungen zu Statik, Festigkeitslehre und Dynamik

by Joachim Berger

Dieses Übungsbuch eignet sich in hervorragender Weise zur Prüfungsvorbereitung auf schriftliche und mündliche Leistungsnachweise in Technischer Mechanik I bis III. Es enthält 164 erprobte Klausuraufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zu den wichtigsten Gebieten der Statik, Festigkeitslehre und Dynamik und nachvollziehbare rechnerische und teilweise zeichnerische Lösungen. Auch alternative Lösungsmöglichkeiten werden dargestellt. Die Aufgabenstellungen kommen besonders den Anforderungen im Bachelor-Studium entgegen. Die neue Auflage enthält zusammengestellte Klausuren mit Angaben zum Schwierigkeitsgrad. Das Kapitel Schwingungen wurde erweitert sowie die Statik mit Lösungen mittels Vektorrechnung ergänzt.

Klausurentrainer Technische Mechanik: Aufgaben und ausführliche Lösungen zu Statik, Festigkeitslehre und Dynamik

by Joachim Berger Andreas Jahr

Dieses Übungsbuch eignet sich in hervorragender Weise zur Prüfungsvorbereitung auf schriftliche und mündliche Leistungsnachweise in Technischer Mechanik I bis III. Es enthält 167 erprobte Klausuraufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zu den wichtigsten Gebieten der Statik, Festigkeitslehre und Dynamik und nachvollziehbare rechnerische und teilweise zeichnerische Lösungen. Auch alternative Lösungsmöglichkeiten werden dargestellt. Die Aufgabenstellungen kommen besonders den Anforderungen im Bachelor-Studium entgegen. In der aktuellen Auflage wurden neue klausurelevante Aufgaben ergänzt und die Abbildungen qualitativ verbessert.

Klausurentrainer Technische Mechanik: Aufgaben und ausführliche Lösungen zu Statik, Festigkeitslehre und Dynamik

by Andreas Jahr Joachim Berger

Dieses Übungsbuch eignet sich in hervorragender Weise zur Prüfungsvorbereitung auf schriftliche und mündliche Leistungsnachweise in Technischer Mechanik I bis III. Es enthält 164 erprobte Klausuraufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zu den wichtigsten Gebieten der Statik, Festigkeitslehre und Dynamik und nachvollziehbare rechnerische und teilweise zeichnerische Lösungen. Auch alternative Lösungsmöglichkeiten werden dargestellt. Die Aufgabenstellungen kommen besonders den Anforderungen im Bachelor-Studium entgegen.

Klausurentrainer zur Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Mit Formelsammlung

by Klaus-Dieter Arndt Joachim Ihme Heinrich Turk

Dieser Klausurentrainer bietet prüfungsrelevante Aufgaben mit Lösungen zur Festigkeitslehre für Wirtschafts- und Maschinenbauingenieure. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Zu jedem Kapitel werden einleitend die notwendigen Formeln und Tabellen angeführt. Pro Thema gibt es Aufgaben mit vollständigem Lösungsweg sowie Aufgaben mit numerischen Ergebnissen und Darstellung des Lösungswegs am Buchende. Wirtschaftliche Aspekte werden in den Aufgabenstellungen und Lösungen berücksichtigt. Die vorliegende Auflage wurde an die 4. Auflage des Lehrbuchs "Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure“ angepasst.

Klausurtrainer - Hydromechanik für Bauingenieure: Praxisorientierte Aufgaben mit Lösungen

by Frank Preser

Das Fachbuch mit Aufgaben im Klausurcharakter bietet eine kompakte Zusammenfassung klassischer Themen der Hydromechanik für Lehre und Praxis. Alle Übungsaufgaben prüfen, unterstützen und trainieren das Verständnis der Hydromechanik. Dabei ist der Lösungsansatz systematisiert dargestellt und mit theoretischen Hintergrundinformationen verständlich aufbereitet. Die zweite Auflage ist thematisch erweitert und enthält neue Aufgaben. Die angeführten Beispiele beziehen sich auf die alltägliche Arbeitspraxis von Bauingenieuren und Wasserbauer. Auf diese Weise bietet das Buch eine optimale Vorbereitung für Studium und Beruf.

Klausurtrainer Hydromechanik für Bauingenieure: Praxisorientierte Aufgaben mit Lösungen

by Frank Preser

Das Fachbuch mit Aufgaben im Klausurcharakter ist eine Zusammenfassung klassischer Themen der Hydromechanik für Lehre und Praxis. Alle Übungsaufgaben prüfen, unterstützen und trainieren das Verständnis der Hydromechanik. Dabei ist der Lösungsansatz systematisiert und mit theoretischen Hintergrundinformationen verständlich dargestellt. Die Beispiele beziehen sich auf die tägliche Arbeitspraxis von Wasser- und Bauingenieuren.

Klausurtraining Bauphysik: Prüfungsfragen mit Antworten zur Bauphysik

by Eva Lübbe

"Lernen durch Verstehen" ist der Leitgedanke dieser Sammlung der wichtigen Prüfungsfragen mit Antworten aus dem Bereich der Bauphysik. Das Buch macht es dem Studierenden leicht, Sachverhalte schnell, gründlich und umfassend zu erarbeiten. Die Fragen betreffen alle wesentlichen Bereiche wie Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Die Anforderungen an Baustoffe, Bauteile und Gebäude werden systematisch abgefragt. Dabei zeigen die vorgeschlagenen Antworten die Wechselwirkung der verschiedenen bauphysikalischen Einflussgrößen und vermitteln gezielt Grundkenntnisse auf diesem speziellen Gebiet. Das Buch ist damit ausgezeichnet zur Wiederholung von prüfungsrelevanten Inhalten in komprimierter Form geeignet, dient aber ebenso als wertvolle Formulierungshilfe bei der Beantwortung der Fragen.

Klausurtraining Bauphysik: 521 Prüfungsfragen mit Antworten zur Bauphysik

by Eva Lübbe

"Lernen durch Verstehen" ist der Leitgedanke dieser Sammlung der wichtigen Prüfungsfragen mit Antworten aus dem Bereich der Bauphysik. Das Buch macht es dem Studierenden leicht, Sachverhalte schnell, gründlich und umfassend zu erarbeiten. Die Fragen betreffen alle wesentlichen Bereiche von Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Die Anforderungen an Baustoffe, Bauteile und Gebäude werden systematisch abgefragt. Dabei zeigen die vorgeschlagenen Antworten die Wechselwirkung der verschiedenen bauphysikalischen Einflussgrößen und vermitteln gezielt Grundkenntnisse auf diesem speziellen Gebiet. Das Buch ist damit ausgezeichnet zur Wiederholung von prüfungsrelevanten Inhalten in komprimierter Form geeignet, dient aber ebenso als wertvolle Formulierungshilfe bei der Beantwortung der Fragen. Die dritte Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und um die Kapitel "Lüften" und "Licht" erweitert. Änderungen der EnEV sind ebenfalls berücksichtigt und einige Fragen zur DIN V 18599 wurden aufgenommen, die die Grundlage für die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden ist.

Klausurtraining Bauphysik: Prüfungsfragen und Antworten zur Bauphysik

by Eva Lübbe

"Lernen durch Verstehen" ist der Leitgedanke dieser Sammlung der wichtigen Prüfungsfragen und -antworten aus dem Bereich der Bauphysik. Das Buch macht es dem Studierenden leicht, Sachverhalte schnell, gründlich und umfassend zu erarbeiten. Die Fragen betreffen alle wesentlichen Bereiche von Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Die Anforderungen an Baustoffe, Bauteile und Gebäude werden systematisch abgefragt. Dabei zeigen die vorgeschlagenen Antworten die Wechselwirkung der verschiedenen bauphysikalischen Einflussgrößen und vermitteln gezielt Grundkenntnisse auf diesem speziellen Gebiet. Das Buch ist damit ausgezeichnet zur Wiederholung von prüfungsrelevanten Inhalten in komprimierter Form geeignet, dient aber ebenso als wertvolle Formulierungshilfe bei der Beantwortung der Fragen.

Klausurtraining Statik: 100 Aufgaben für das Grundfach- und Vertiefungsstudium

by Daniel Schatz

Das Buch enthält eine umfangreiche Aufgabensammlung zur Vertiefung erlernter Kenntnisse auf dem Gebiet der Baustatik. Die Aufgaben sind nach den verschiedenen Themengebieten der Statik gegliedert. Zu jedem Themengebiet werden Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen angeboten, bei weiteren sind Zwischenlösungen und Kontrollwerte angegeben, damit Lösungsweg und Ergebnis stets nachzuvollziehen sind. Alle Aufgaben dienen der Prüfungsvorbereitung im Lehrfach Statik.

Klausurtraining Statik: 100 Aufgaben für das Grundfach- und Vertiefungsstudium

by Daniel Schatz

Statische Berechungsverfahren sicher geübt! Das Buch enthält eine umfangreiche Aufgabensammlung zur Vertiefung erlernter Kenntnisse auf dem Gebiet der Baustatik. Die Aufgaben sind in die verschiedenen Teilbereiche der Statik aufgegliedert. Zu jedem Themengebiet werden Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen angeboten, bei weiteren sind Zwischenlösungen und Kontrollwerte angegeben, damit Lösungsweg und Ergebnis stets nachzuvollziehen sind. Alle Aufgaben dienen der Prüfungsvorbereitung im Lehrfach Statik. Die 2. Auflage wurde unter anderem auf schwer verständliche Darstellungen durchgesehen und vereinfacht. Jetzt kann ein noch größerer Lernerfolg garantiert werden.

Refine Search

Showing 60,826 through 60,850 of 100,000 results