Browse Results

Showing 12,501 through 12,525 of 100,000 results

Beton-Kalender 2023: Schwerpunkte: Wasserundurchlässiger Beton, Brückenbau (2 Teile) (Beton-Kalender)

by Konrad Bergmeister Wien

Der Beton-Kalender 2023 widmet sich ausführlich dem aktuellen Regelwerk für die Planung und Herstellung wasserundurchlässiger Betonbauwerke. Den Einstieg in das Thema bilden ein Kommentar mit Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie über wasserundurchlässige Betonbauwerke sowie zwei Erläuterungsbeiträge zu den ÖBV- Richtlinien zur Planung und Herstellung von Weißen Wannen und bentonitgeschützten Bauwerken (Braunen Wannen). Weitere Beiträge widmen sich dem Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie der Abdichtung von Fugen und Durchdringungen bei wasserundurchlässigen Bauwerken. Die Beiträge zu Betonstahl und Spannstahl sowie zu Verankerungen und Bewehrungstechnik wurden von den jeweiligen Autorenteams auf den neuesten Stand gebracht. Abgerundet wird der erste Schwerpunkt im Band 1 durch einen Beitrag über Regelungen zur Abdichtung erdberührter Bauteile sowie dem vollständigen Abdruck der WU-Richtlinie des DAfStb vom Dezember 2017. Den weiteren Schwerpunkt im Band 2 bilden der Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken nach den Regeln des Eurocode 2 in Deutschland. Neben einem Grundlagenbeitrag werden die besonderen Herausforderungen beim Großbrückenbau und beim Entwurf von Fußgänger- und Radwegbrücken in eigenständigen Kapiteln vertieft. Weitere Beiträge widmen sich dem Schallemissionsmonitoring zur Spanndrahtbruchdetektion bei Bestandsbauwerken sowie dem Erdbeben- und Schwingungsschutz beim Brückenneubau. Abgerundet wird der Band 2 mit einer aktuellen Einschätzung zu klimaverträglichen bzw. ökologisierten Betonen auf der Basis eines neuen Grenzzustandes der Klimaverträglichkeit und dem Kapitel "Normen und Regelwerke".

Beton-Kalender 2024: Schwerpunkte: Digitales Planen und Baurobotik; Hochbau (2 Teile) (Beton-Kalender Series)

by Konrad Bergmeister Frank Fingerloos Johann-Dietrich Wörner

Der Beton-Kalender 2024 widmet sich in Band 1 dem Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Hochbauten aus Stahlbeton nach den aktuellen Regelwerken. Den Auftakt von Band 1 bildet der Beitrag Beton, welcher von den Autoren auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Anschließend werden die besonderen Herausforderungen bei der Verwendung von Recyclingbetonen und Anpassungen der Bauweisen mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft vertieft. Der Bau von Hochhäusern aus Stahlbeton entsprechend des aktuellen Regelwerkes und dem Stand des Wissens wird in einem Grundlagenbeitrag zu Entwurf und Konstruktion umfassend dargestellt. Die besonderen Herausforderungen bei der Gründung von Hochhäusern werden in einem separaten Beitrag vertieft. Abgerundet wird der Themenschwerpunkt mit Beiträgen zu nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben, den Besonderheiten von tragenden wärme- und schallgedämmten Bauteilanschlüssen und Querkraftdornen und einer Stellungnahme des Bundesbauministeriums zu verschiedenen Fragen der Herausgeber über die Zukunft und Nachhaltigkeit im Hochbau. Den Schwerpunkt im Band 2 bilden das Digitale Planen und die Baurobotik. Einzelbeiträge zur integralen 3D Architektur- und Tragwerksplanung mit BIM, der Digitalisierung der Versuchsdurchführung und des Monitorings von Bauwerken und die Anwendung von KI-Methoden zur Integration tragwerksplanerischen Wissens in frühe Phasen des Gebäudeentwurfs zeigen, wie vielschichtig und tiefgreifend der digitale Wandel die Planungsprozesse durchdringt. Ergänzt wird der Schwerpunkt mit einem Blick auf den Datenraum für Nachhaltigkeit im Bauwesen und den Anforderungen an die Prüffähigkeit digitaler 3D-Planungen. Über Fortschritte bei der Digitalisierung der Bauausführung informiert anschließend der Beitrag Bauautomatisierung und Robotik im Betonbau mit diversen Fallstudien zu Forschung, Entwicklung und Innovation. Abgerundet wird der Band 2 mit dem Kapitel "Normen und Regelwerke", einschließlich der abgedruckten DAfStb-Richtlinie für Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 mit Berichtigung 1.

Beton-Kalender 2024: Schwerpunkte: Digitales Planen und Baurobotik; Hochbau (2 Teile) (Beton-Kalender Series)

by Konrad Bergmeister Frank Fingerloos Johann-Dietrich Worner

Der Beton-Kalender 2024 widmet sich in Band 1 dem Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Hochbauten aus Stahlbeton nach den aktuellen Regelwerken. Den Auftakt von Band 1 bildet der Beitrag Beton, welcher von den Autoren auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Anschließend werden die besonderen Herausforderungen bei der Verwendung von Recyclingbetonen und Anpassungen der Bauweisen mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft vertieft. Der Bau von Hochhäusern aus Stahlbeton entsprechend des aktuellen Regelwerkes und dem Stand des Wissens wird in einem Grundlagenbeitrag zu Entwurf und Konstruktion umfassend dargestellt. Die besonderen Herausforderungen bei der Gründung von Hochhäusern werden in einem separaten Beitrag vertieft. Abgerundet wird der Themenschwerpunkt mit Beiträgen zu nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben, den Besonderheiten von tragenden wärme- und schallgedämmten Bauteilanschlüssen und Querkraftdornen und einer Stellungnahme des Bundesbauministeriums zu verschiedenen Fragen der Herausgeber über die Zukunft und Nachhaltigkeit im Hochbau. Den Schwerpunkt im Band 2 bilden das Digitale Planen und die Baurobotik. Einzelbeiträge zur integralen 3D Architektur- und Tragwerksplanung mit BIM, der Digitalisierung der Versuchsdurchführung und des Monitorings von Bauwerken und die Anwendung von KI-Methoden zur Integration tragwerksplanerischen Wissens in frühe Phasen des Gebäudeentwurfs zeigen, wie vielschichtig und tiefgreifend der digitale Wandel die Planungsprozesse durchdringt. Ergänzt wird der Schwerpunkt mit einem Blick auf den Datenraum für Nachhaltigkeit im Bauwesen und den Anforderungen an die Prüffähigkeit digitaler 3D-Planungen. Über Fortschritte bei der Digitalisierung der Bauausführung informiert anschließend der Beitrag Bauautomatisierung und Robotik im Betonbau mit diversen Fallstudien zu Forschung, Entwicklung und Innovation. Abgerundet wird der Band 2 mit dem Kapitel "Normen und Regelwerke", einschließlich der abgedruckten DAfStb-Richtlinie für Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 mit Berichtigung 1.

Betoninstandsetzung: Baustoff – Schadensfeststellung – Instandsetzung

by Silvia Weber

Betonbauwerke und Bauteile aus Beton stellen einen bedeutenden Teil des Staats- und Privatvermögens dar. Wie an allen anderen Bauwerke werden auch an Bauwerke aus diesem sehr leistungsfähigen und robusten Baustoff werterhaltenden Maßnahmen wie Erhalten und Instandsetzung durchgeführt. Die interdisziplinären Tätigkeiten, die hohe Anforderungen an das Fachwissen und die Materialkenntnisse des Planenden und des Ausführenden stellen und die kontinuierlich an Komplexität zunehmen, gewinnen an Bedeutung und steigen rasant an. Neue technologische Errungenschaften und vor allem die Neuerungen in den Regelwerken machen es daher erforderlich, sich über die aktuellen Entwicklungen besonders in Bezug auf die Prinzipien und Methoden der Instandsetzung sowie der Verwendbarkeit von Baustoffen umfassend zu informieren. Viele Fachplaner und Baubetriebe befürchten infolge der anstehenden Einführung der “Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerke” des Deutschen Instituts für Bautechnik eine Rechtsunsicherheit in der Planung und Ausführung und somit Probleme bei der Anwendung dieses Regelwerkes in der Praxis.Das Ziel dieser Auflage: Eine einfache und vor allem praktikable Handhabung der aktuellen europäischen und nationalen Regelwerke für das Planen und die Ausführung der Instandsetzungsarbeiten von Bauwerke oder Bauteile aus Beton.

Betoninstandsetzung: Baustoff - Schadensfeststellung - Instandsetzung

by Silvia Weber

In den letzten Jahren ist ein eigenes Arbeitsgebiet der Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen von Bauwerken aus Stahlbeton - mit neuen Verfahren und Produkten - entstanden. Die detaillierte Darstellung der Autorin gibt dem Leser ein umfassendes Verständnis für das Thema Betoninstandsetzung. Normen und Richtlinen, Schadensfälle, Methoden der Instandsetzung oder auch die Vergabe von Aufträgen sind umfassend erklärt. Vertragliche und technische Besonderheiten sind dabei extra herausgestellt und durch Hinweise auf die jeweils geltenden Regelwerke ergänzt. Das Buch enthält außerdem wichtige Checklisten für Untersuchungen und Beispielgutachten. Ein Muss für jeden, der dauerhaft Beton instandsetzen möchte!

Betonpfahl „System Mast“: Ein Gründungsverfahren mit „Betonpfählen in verlorener Form“

by H. Struif

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betonpfahl „System Mast“.: Ein Gründungsverfahren mit „Betonpfählen in verlorener Form“.

by Hermann Struif

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betontragwerke mit Aussenbewehrung

by Robert Tausky

Der Erhaltung vorhandener Bausubstanz und ihre Anpassung an neue Bedürfnisse kommt heute eine steigende Bedeutung zu. Das gilt auch für Tragkonstruktionen. Während Tragwerke in Stahl von vornherein anpassungfähiger sind, mussten entsprechende Möglichkeiten bei Betontragwerken erst geschaffen und entwickelt werden. Das nachträgliche Anbringen äußerer Bewehrung ist ein solches Verfahren. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Mängel an bestehenden Konstruktionen zu beheben oder ihre Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit neuen Einwirkungen - wie erhöhter Nutzlast oder veränderter Art der Beanspruchung - anzupassen.

Betrachtungen Ueber Abfluss, Stau und Walzenbildung bei Fliessenden Gewaessern und ihre Verwertung für die Ausbildung des Überfalles bei der Untertunnelung der Sihl durch die linksufrige Seebahn in der Stadt Zürich: Untersuchungen aus dem Flußbaulaboratorium der Technischen Hochschule in Karlsruhe

by Th. Rehbock

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betrayed: An Altered Saga Novella (Altered)

by Jennifer Rush

After leaving Anna, Sam, Cas, and Nick behind, Trev is on his own and under the watchful eye of the Branch once more. But where do Trev's loyalties really lie? Riley, Trev's overseer, is determined to find out. On Riley's command, Trev sets off on a mission to a small Wisconsin suburb. His order: locate and kill a seemingly innocent teen named Charlie. Trev soon learns, though, not everything is as it seems in this quiet town--most of all Charlie.Find out what Trev's been up to behind the scenes in this Altered Saga original short story.word count: 10,910 words

Betrieb und Bedienung von ortsfesten Viertakt-Dieselmaschinen

by Arthur Balog Salomon Sygall

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betrieb und und Bedienung von ortsfesten Viertakt-Dieselmaschinen

by Arthur Balog Salomon Sygall

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betrieb von Elektrizitätswerken

by Heinrich Freiberger

Betrieb von Logistiksystemen (Fachwissen Logistik)

by Kai Furmans Christoph Kilger

Logistik fordert hohes technologisches Grundwissen und den engen Bezug zur Praxis, aber auch die Kenntnis geeigneter theoretischer Grundlagen. Aus dem Werk "Handbuch Logistik" gewinnen einzelne Beiträge an Bedeutung, die aktualisiert aufbereitet und neu zusammengestellt werden.

Betriebliche Immobilienökonomie (Betriebswirtschaftliche Studien)

by Andreas Pfnür

Die Bedeutung von Problemen der Bereitstellung und Bewirtschaftung von Immobilien als Betriebsmittel im Leistungserstellungsprozess ist in den vergangenen Jahren in Forschung und Praxis kontinuierlich gestiegen. Erstmalig werden in diesem Buch die bisherigen Forschungsergebnisse in einem umfassenden Überblick zusammengetragen und konzeptionell in einen Zusammenhang gestellt. Aus umfangreichen empirischen Forschungsergebnissen werden in einem explorativen Vorgehen die Kernprobleme der betrieblichen Immobilienökonomie herausgearbeitet. Der Verfasser zeigt, wie mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Methoden Effizienz- und Effektivitätssteigerungen in der betrieblichen Immobilienökonomie zu erzielen sind. Das Buch mündet in eine Konzeption zur Verbesserung des bestehenden betrieblichen Immobilienmanagements.

Betriebliche Informationskonzepte: Von Hypertext zu Groupware

by Wolfgang Riggert

Leistungsfähige, innovative Informationssysteme sind heute für Unternehmen unverzichtbarer Ausdruck ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Verfügbarkeit und Qualität der Information sind dabei Gradmesser des Erfolges. Der Leser erhält einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Techniken und Konzepte betrieblicher Informationsverarbeitung. Besonderes Gewicht liegt auf einer kompakten, übersichtlichen Darstellung der momentan diskutierten Konzepte und ihrer praxisgerechten Einordnung. Hypertext, Dokumentenmanagement, EDIFACT, Workflow und Groupware werden als zentrale Themen behandelt.

Betriebliche Informationskonzepte: Von Hypertext zu Groupware

by Wolfgang Riggert

Leistungsfähige, innovative Informationssysteme sind heute für Unternehmen unverzichtbarer Ausdruck ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Verfügbarkeit, Verteilung, Akkumulation und Qualität der Informationen werden dabei zu einem Gradmesser des Erfolges. Der Leser erhält einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Techniken und Konzepte betrieblicher Informationsverarbeitung. Besonderes Gewicht liegt auf einer kompakten, übersichtlichen Darstellung der aktuell diskutierten Konzepte und deren praxisgerechter Einordnung. Ziel ist es, das Erfolgspotential der Vielfalt der Möglichkeiten des Informationsmanagements aus technischer Sicht zu beleuchten und Wissensdefizite und Vorbehalte gegenüber neuen Konzepten abzubauen.

Betriebliche Informationssysteme: Grundlagen und Werkzeuge der methodischen Softwareentwicklung

by Hans-Jörg Bullinger Klaus-Peter Fähnrich

Systeme für graphisch-interaktive betriebliche Anwendungen - Gegenstand dieses Buches - reichen von datenbankbasierten Informationssystemen im PPS-Bereich bis hin zu Programmier-, Diagnose- und Planungswerkzeugen im Werkstattbereich. Sie bilden das Rückgrat der heutigen Informationsverarbeitung in Betrieben. In einem ersten Teil werden - für alle Phasen der Anwendungsentwicklung - Methoden der Analyse und Gestaltung beschrieben. Der zweite Teil befaßt sich mit den modernen Realisierungswerkzeugen, die sich im industriellen Einsatz schon bewährt haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entwicklung von Benutzerschnittstellen unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Dafür wird ein durchgängiges Verfahren präsentiert und in den allgemeinen Kontext der Methodik des Softwareengineering gestellt.

Betriebliche Instandhaltung (VDI-Buch)

by J. Reichel Gerhard Müller Johannes Mandelartz

In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich der VDI-Hauptausschuss darum bemüht, dass das Thema Instandhaltung öffentlich diskutiert und wissenschaftlich untersucht wird. Erkenntnisse zu effizienten Vorgehensweisen, Methoden und Strategien sind zum Teil in Richtlinien dokumentiert. Das Buch reflektiert die Entwicklung der Instandhaltung in den letzten Jahren. Es sammelt die Beiträge zur Festveranstaltung im Juni 2009.

Betriebliche Instandhaltung (VDI-Buch)

by Jens Reichel Gerhard Müller Jean Haeffs

In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich der VDI-Hauptausschuss darum bemüht, dass das Thema Instandhaltung öffentlich diskutiert und wissenschaftlich untersucht wird. Erkenntnisse zu effizienten Vorgehensweisen, Methoden und Strategien sind zum Teil in Richtlinien dokumentiert. Das Buch reflektiert die Entwicklung der Instandhaltung in den letzten Jahren. Es sammelt die Beiträge zur Festveranstaltung im Juni 2009.

Refine Search

Showing 12,501 through 12,525 of 100,000 results