Browse Results

Showing 26,901 through 26,925 of 67,354 results

Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen

by Helmut Niegemann Armin Weinberger

Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Handbuch der Epilepsien: Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte

by Christoph Baumgartner

Die Epilepsien zählen zu den häufigsten schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen, deren Klinik, Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahren durch die bessere Charakterisierung verschiedener Epilepsiesyndrome, die Verfeinerung von diagnostischen Verfahren und die Einführung neuer Therapieoptionen einen beträchtlichen Wandel erfahren haben. Im vorliegenden Buch werden aktuelle Aspekte der Epidemiologie, der Prognose und des Verlaufs, der Ursachen (inklusive Genetik), der Diagnostik und Differentialdiagnostik, der Klinik (Anfallssemiologie und relevante Epilepsiesyndrome), der Therapie (medikamentöse Therapie inklusive neue Antiepileptika, Epilepsiechirurgie, alternative Therapien inklusive ketogene Diät) und der psychosozialen Aspekte der Epilepsien dargestellt. Besonderer Wert wurde dabei auf eine praxisorientierte Darstellung gelegt. Dieses Buch bietet eine Entscheidungsgrundlage im klinischen Alltag und hilft, die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf eine rationale, dem aktuellsten Wissensstand entsprechende Basis zu stellen.

Handbuch der Experimentellen Pharmakologie: Achter Band

by G. Hecht W. Laubender

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Handbuch der Experimentellen Pharmakologie — Ergänzungswerk: Fünfter Band

by H. Schlossberger F. Hildebrandt J. A. Gunn E.M.K. Geiling H. Jensen G.E. Farrar

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Handbuch der Familiendiagnostik

by Manfred Cierpka

Therapeuten können mit dem Handbuch den diagnostischen Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen. Das Buch bietet alle notwendigen Informationen zu Fragen des ersten Telefonkontakts, der Gesprächsführung bis hin zur klinischen Dokumentation. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische wie auch strukturelle Theorien zur Anwendung kommen. Viele Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem neuen, modernen Layout.

Handbuch der Familiendiagnostik

by Manfred Cierpka

"Familiendiagnostik untersucht und beschreibt Interaktionen... zwischen den Familienmitgliedern... und analysiert die Dynamik der Familie als systemisches Ganzes... ." In der 2. Auflage des bewährten Handbuches wird in hervorragender didaktischer Aufbereitung der diagnostische Prozess nachvollzogen: vom ersten telefonischen Kontakt über die Durchführung der Gespräche mit Hilfe eines Leitfadens bis zur klinischen Dokumentation. Das Handbuch der Familiendiagnostik ist ausführlich, verständlich und mit Bezug auf die Praxis geschrieben. Mit seinem interdisziplinären Ansatz, der sowohl systemische als auch psychoanalytische und strukturelle Theorien berücksichtigt, füllt dieses Buch eine Marktlücke.

Handbuch der Familiendiagnostik

by Manfred Cierpka

-> Ausführlich, verständlich und praxisbezogenführt Sie das Handbuch in die Familiendiagnostik ein:Im Mittelpunkt stehen die Interaktionen zwischen Familienmitgliedern und die Dynamik der Familie als systemisches Ganzes. -> Didaktisch hervorragend aufbereitetläßt sich der diagnostische Prozeß Schritt für Schritt nachvollziehen:vom ersten telefonischen Kontakt über die Durchführung der Gespräche mit Hilfe eines Leitfadens bis zur klinischen Dokumentation.-> Wissenschaftlich fundiert und interdisziplinärinformiert Sie das Buch über die familientheoretischen Grundlagen, die Ihnen die Einordnung der diagnostizierten Phänomene erleichtern.Dabei werden sowohl systemische als auch psychoanalytische und strukturelle Theorien berücksichtigt.

Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 2: Psychopathologische Grundlagen und Praxis der forensischen Psychiatrie im Strafrecht

by Dieter Dölling Norbert Leygraf Henning Saß Hans-Ludwig Kröber

Die Beurteilung der Schuldfähigkeit ist der Kernbereich der forensischen Psychiatrie. Sie ist eine zentrale Schnittstelle zwischen Medizin und Strafrecht, mit Folgen auch für den längerfristigen Umgang mit Rechtsbrechern. Grundlagen und Begrenzungen der Schuldfähigkeit sind immer wieder Gegenstand des öffentlichen Diskurses. Zudem wirken im Gerichtssaal Psychologen und Psychiater als Gehilfen der Wahrheitsfindung, die sich mit der Aussagetüchtigkeit von Zeugen und der Glaubhaftigkeit ihrer Aussagen befassen. Dieser 2. Band des Handbuchs bietet eine eingehende, wissenschaftlich begründete Begutachtungskunde. Er beschreibt die psychischen Störungen, die Einfluss nehmen können auf die Schuldfähigkeit, und erläutert ihre kriminologische Relevanz. Weitere Themen sind die Verhandlungsfähigkeit, die Strafreife von Jugendlichen und die Standards der Glaubhaftigkeitsbegutachtung. Dabei wird auch auf die Gesetzeslage in Österreich und der Schweiz eingegangen. Auch dieser Band des Handbuchs wendet sich an Psychiater und Psychologen, die ihre forensischen Kenntnisse und gutachterlichen Fertigkeiten vertiefen wollen, an Strafjuristen, Berichterstatter und rechtspolitisch Interessierte.

Handbuch der Forensischen Psychiatrie: Band 1: Strafrechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie

by H. L. Kröber D. Dölling N. Leygraf H. Saß

Gutachten erstellen - eine der Hauptaufgaben der forensischen Psychiatrie in Strafverfahren. Vollständig erläutern die Autoren strafrechtliche Grundlagen, Aufgaben des Strafrechts und Merkmale der Straftat. Eingehend erläutern sie die rechtlichen Grundlagen der Schuldfähigkeit sowie die Rechtsfolgen: Strafen und Maßregeln der Besserung und Sicherung. Detailliert gehen sie auf die Rechte und die Tätigkeit von Sachverständigen ein. Plus: Besonderheiten des Jugendstrafrechts, strafrechtliche Grundlagen der forensischen Psychiatrie im internationalen Vergleich. Ein wertvoller Beitrag zum Dialog zwischen Strafrechtswissenschaft und Psychiatrie.

Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie

by H. L. Kröber D. Dölling N. Leygraf H. Sass

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit hält diese Prognostik für bedenklich. Tatsächlich aber existieren wissenschaftliche Grundlagen, die eine Aussage erlauben, ob im Einzelfall eine zuverlässige Prognose möglich ist oder nicht. Ebenso ist evident, welche Therapieverfahren und -formen bei welchen psychischen Störungen und Deliktformen erfolgversprechend oder kontraindiziert sind. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker zugleich, zeigen mögliche Interventionen und deren Grenzen.

Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 5: Forensische Psychiatrie im Privatrecht und Öffentlichen Recht

by Hans-Ludwig Kröber Dieter Dölling Norbert Leygraf Henning Saß

Gutachten zu Fragen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts haben in der Praxis der forensischen Psychiatrie eine erhebliche Bedeutung. Sie erfordern einerseits Spezialwissen zu dem jeweiligen „Fall" und andererseits die enge Zusammenarbeit von Psychiatern und Juristen. Das Buch behandelt Fragen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts deshalb sowohl aus juristischer wie psychiatrischer Perspektive. Erörtert wird auch die Stellung des psychiatrischen Sachverständigen im Zivilprozess und im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit.

Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie und forensische Psychiatrie

by Henning Saß Hans-Ludwig Kröber Dieter Dölling Norbert Leygraf

Mit diesem Handbuch betreten die Autoren Neuland in der forensisch-psychiatrischen Literatur: Erstmals werden hier die kriminologischen und psychiatrischen Sachverhalte hinsichtlich des Delikttypus’ zusammengetragen. Nach einem einleitenden Kapitel zur Methodik werden Kriminologie und Psychopathologie prominenter Delinquenzformen erörtert. Schließlich wird ausführlich das kriminologische Wissen über Kriminalitätsopfer und deren rechtliche Stellung erörtert. Abgerundet wird der Band mit Beiträgen zur Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens.

Handbuch der Gerontopsychiatrie

by Kurt Peter Fischhof Hans-Georg Zapotoczky

Die ständige Zunahme der Lebenserwartung und des Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung sowie die sprunghafte Entwicklung auf dem Gebiet der Alterspsychiatrie haben die Herausgeber veranlasst, die neuesten Ergebnisse dieser Wissenschaft in einem Handbuch zusammenzufassen. Angesichts der Tatsache, dass die Alterspsychiatrie eine interdisziplinäre Wissenschaft ist, wird das Thema durch eine größere Zahl von Beiträgen kompetenter Autoren dargestellt. In den einzelnen Beiträgen werden physiologische und psychopathologische Veränderungen, die sich aufgrund des Alterns ergeben, ebenso ausführlich behandelt wie Diagnostik, Therapie und Rehabilitation gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Dieses Handbuch stellt eine umfassende Informationsquelle auf dem Gebiet der Alterspsychiatrie dar.

Handbuch der Integrativen Therapie

by Anton Leitner

Die Integrative Therapie verbindet bewährte Psychotherapiekonzepte mit Erkenntnissen der Evolutions- und Neurobiologie sowie mit kulturellen, historischen und philosophischen Orientierungen. Der Autor, Wegbereiter der Integrativen Therapie in Österreich, liefert einen umfassenden Überblick zu dem neuen Ansatz und skizziert die Therapie als klinisches, wissenschaftsgestütztes psychotherapeutisches Verfahren. Dabei berücksichtigt er insbesondere forschungsbasierte therapeutische Wirkfaktoren. Der Band enthält zahlreiche Fallbeispiele.

Handbuch der Integrativen Therapie

by Anton Leitner Claudia Höfner

Die Integrative Therapie verbindet bewährte Psychotherapiekonzepte mit Erkenntnissen der Evolutions- und Neurobiologie sowie mit kulturellen, historischen und philosophischen Orientierungen. Der Autor, Wegbereiter der Integrativen Therapie in Österreich, liefert einen umfassenden Überblick zu dem neuen Ansatz und skizziert die Therapie als klinisches, wissenschaftsgestütztes psychotherapeutisches Verfahren. Dabei berücksichtigt er insbesondere forschungsbasierte therapeutische Wirkfaktoren. Der Band enthält zahlreiche Fallbeispiele.

Handbuch der Kleinkindforschung

by Antonia Audick

Dieses Handbuch ist einem Lebensabschnitt (0 - 3 Jahre) gewidmet, in dem es noch etwas zu entdecken gibt. Ziel ist es, nicht nur neuere Entwicklungen und Trends in der Kleinkindforschung darzustellen, sondern auf dem Hintergrund der vorhandenen Wissensvielfalt Bilanz zu ziehen: - Wo steht die Kleinkindforschung nach ca. 30 Jahren intensiver Forschungsbemühungen? - Was sind die Themen? - Welche theoretischen Orientierungen leiten die Forschung? - Mit welchen Methoden wird gearbeitet? - In welchen Fachbereichen werden Erkenntnisse in Anwendungen umgesetzt, nachdem Längsschnittstudien die querschnittliche Betrachtungsweise ersetzt haben und die ökologische wie die systemische Betrachtungsweise breite Zustimmung erfahren haben? Eine Besonderheit dieses Buches ist die ausführliche Darstellung entwicklungspsychologischer Methoden.

Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung

by Wolfgang Beiglböck Senta Feselmayer Elisabeth Honemann

Das "Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung" bietet eine konkrete Umsetzung von wissenschaftlichen Theorien und Modellen in die alltägliche Praxis. Internationale Experten behandeln nach einem einheitlichen Aufbauschema für jedes Störungsbild folgende Aspekte: • Beschreibung des Störungsbildes nach ICD-10 mit Querverweisen zu ICD-9 und zu DSM-IV • klinisch-psychologische Diagnostik • spezifische Interventionstechniken • Indikation/Kontraindikation • Integration mit medizinischen oder anderen Verfahren • empirische Studien • Ausschnitt aus einem Fallbeispiel • Zusammenfassung • Fachliteratur und Literatur für Patienten Im Anhang werden für die wichtigsten Störungsbilder nach ICD-10 und DSM-VI die verschiedenen psychologischen Interventionsformen und Behandlungstechniken systematisch zusammengestellt.

Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung

by Wolfgang Beiglböck Senta Feselmayer Elisabeth Honemann

Das Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung bietet umfassende Handlungsanleitungen und praxisorientierte Hinweise zur Behandlung psychischer Störungen. Experten aus dem deutschen Sprachraum geben einen Überblick über die aktuellsten theoretischen Entwicklungen und veranschaulichen deren praktische Anwendung in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen an zahlreichen Fallbeispielen. Übersichtlich nach dem ICD-10 aufgebaut, wird in den Beiträgen anhand der einzelnen Störungsbilder dargestellt, wie in der täglichen psychologischen Arbeit wissenschaftliche Theorien und Modelle konkret umgesetzt werden. In der zweiten Auflage wurden neue Entwicklungen speziell in der Neuropsychologie einbezogen und es wird verstärkt auf sexuelle Funktionsstörungen und Angststörungen eingegangen. Fachliteratur, aber auch Patientenliteratur vervollständigen die einzelnen Kapitel. Im Anhang findet sich zur kurzen Orientierung eine tabellarische Darstellung der wichtigsten Informationen zu jedem Störungsbild.

Handbuch der Psychopharmakotherapie

by Gerhard Gründer Otto Benkert

Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen von Psychopharmaka wächst rasant. In diesem Grundlagenwerk werden alle wichtigen Fragen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen beantwortet: Von der Physiologie der Nervenzellen über neuronale Signalketten, Verhaltenspharmakologie, Neurotransmitter und Modulatoren bis hin zu Substanz- und Präparategruppen. Außerdem werden spezielle Aspekte behandelt wie etwa Psychopharmakotherapie in Akutsituationen, bei Kindern und Jugendlichen, bei Schwangeren und Stillenden.

Handbuch der Psychopharmakotherapie

by Florian Holsboer Gerhard Gründer Otto Benkert

Endlich ein großes Psychopharmakologie-Werk, das der Wichtigkeit der medikamentösen Therapie in der Psychiatrie gerecht wird. In kaum einem anderen Fach ist die Wahl des "richtigen" Medikaments schwieriger. Die Entwicklung neuer Substanzen geht in beeindruckendem Tempo voran. Dieses Grundlagenwerk beantwortet alle Fragen: Grundlagen, Physiologie der Nervenzellen, Prinzipien neuronaler Signalketten, u.v.a. Mit ausführlichen Kapiteln zu allen Präparategruppen, sämtlichen Störungen, speziellen Aspekten. Für Akutsituationen, forensische Aspekte, bei internistischen/neurologischen Erkrankungen, für alle Altersgruppen, Schwangerschaft und Stillzeit.

Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse

by Christof Wolf Henning Best

Das Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse bietet in über 40 Kapiteln eine umfassende Darstellung multivariater Analyseverfahren. Schwerpunkte des Handbuchs bilden Grundlagen der Datenanalyse, regressionsanalytische Verfahren für Quer- und Längsschnittsdaten sowie Skalierungsverfahren. Behandelt werden u. a. OLS-, logistische und robuste Regression, Strukturgleichungsmodelle, Mehrebenen-, Panel-, Ereignisdaten- und Zeitreihenanalyse, MDS und Rasch-Modelle. Darüber hinaus werden viele neuere Verfahren dargestellt, etwa multiple Imputation, Bootstrappen, Analyse latenter Klassen und propensity score matching. Jedes Kapitel beginnt mit einer allgemein verständlichen Einführung. Es folgt eine Darstellung der mathematisch-statistischen Grundlagen. Anschließend wird jedes Verfahren anhand eines sozialwissenschaftlichen Beispiels vorgestellt. Die Beiträge enden mit Hinweisen auf typische Anwendungsfehler und einer kommentierten Literaturempfehlung.

Handbuch der Wirtschaftssoziologie (Wirtschaft + Gesellschaft)

by Andrea Maurer

Das Handbuch der Wirtschaftssoziologie bündelt soziologische Perspektiven auf Wirtschaft und demonstriert den Beitrag soziologischer Erklärungen und Analysen für ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Institutionen und Prozesse. Die Beiträge schließen damit sowohl eine Lücke innerhalb der klassischen Soziologie als auch der neoklassischen Ökonomik. Es vermittelt einen fundierten und gut aufbereiteten Überblick klassischer sozialwissenschaftlicher Zugänge und die Grundposition der neuen Wirtschaftssoziologie. In der zweiten Auflage finden sich darüber hinaus auch wichtige aktuelle Theorieentwicklungen und bedeutende empirische Studien dargestellt. Neu hinzugekommen sind außerdem gesellschaftstheoretische Beiträge zum Kapitalismus bzw. zu Prozessen der Vermarktlichung und Ökonomisierung und zu deren kritischer Wahrnehmung in der Gesellschaft.

Handbuch der Wirtschaftssoziologie (Wirtschaft + Gesellschaft)

by Andrea Maurer

Das Handbuch der Wirtschaftssoziologie vermittelt soziologische Zugangsweisen zur Wirtschaft und demonstriert die Leistungskraft soziologischer Erklärungen und Analysen wirtschaftlicher Beziehungen, Institutionen und Strukturen. Im deutschen Sprachraum hat trotz der Tradition sozio-ökonomischer Analysen und des wieder erwachten Interesses der Soziologie an wirtschaftlichen Phänomenen eine umfassende Übersicht über das Forschungsfeld bislang gefehlt. Das Handbuch der Wirtschaftssoziologie schließt diese Lücke und präsentiert einen fundierten Überblick über die klassischen Grundlagen, die gegenwärtige Theorieangebote und aktuelle Studien.

Handbuch des normalen und gestörten Schlafs

by D. Riemann A. Steiger

Handbuch Diversity Kompetenz: Band 1: Perspektiven und Anwendungsfelder (Springer Reference Psychologie)

by Petia Genkova Tobias Ringeisen

Das Handbuch liefert in zwei Bänden einen Überblick über den Diskussionsstand zum Thema Diversity Kompetenz und bündelt dabei Wissen aus Theorie, Forschung und Praxis. Im vorliegenden ersten Band werden konzeptuelle sowie gesellschaftliche Grundlagen aufgearbeitet und ausgewählte Anwendungsfelder näher betrachtet. Das Handbuch ist interdisziplinär aufgebaut und vereint Beiträge aus Psychologie, Kulturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik, Soziologie, Sexualwissenschaft, Sozialer Arbeit, Medizin, Theologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft.

Refine Search

Showing 26,901 through 26,925 of 67,354 results