Browse Results

Showing 2,051 through 2,075 of 20,644 results

Böden der Welt: Ein Bildatlas

by Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard

Böden gehören zu den wichtigsten Lebensgrundlagen der Menschheit. Sie unterscheiden sich in den verschiedenen Regionen der Erde außerordentlich stark. Dieser Bildatlas beschreibt und illustriert die Böden der Welt im Zusammenhang mit ihren Naturräumen.Grundlage ist die internationale Bodenklassifikation WRB (World Reference Base for Soil Resources) in der Neuauflage von 2006. Darin sind zahlreiche Begriffe neu bzw. schärfer definiert. Mit den Technosolen und Stagnosolen fanden zwei neue Referenzbodengruppen Aufnahme. Auch die weitere Untergliederung der Böden mit Hilfe von Qualifiern wurde deutlich verändert und erweitert. Diese zahlreichen Änderungen in der WRB von 2006 sind in die 2. Auflage des Buches eingegangen.Das Buch ist nach Ökozonen gegliedert. Für jede Ökozone werden Lage, Klima und Vegetation mit den sich daraus ergebenden bodenbildenden Faktoren beschrieben. Darauf folgen umfassende Informationen über deren repräsentative Böden:Definition der Böden,diagnostische Horizonte, Eigenschaften und Materialien,physikalische, chemische und biologische Merkmale,Vorkommen und Verbreitung,Nutzung und Gefährdung,Prozesse der Bodenbildung.Zahlreiche Diagramme zur Verbreitung der Böden, zu Profilmerkmalen und bodenbildenden Prozessen sowie viele neue Farbfotos von Bodenprofilen und -landschaften machen den Bildatlas zu einem ausgezeichneten Referenzwerk. Studierende und Lehrende sowie Entscheidungsträger werden zudem mit grundlegenden Erkenntnissen der Bodenkunde, des Bodenschutzes und der Bodenfruchtbarkeit vertraut gemacht. Bevölkerungswachstum und Bodendegradation in tropischen Gebieten, deren Böden von Natur aus nur eingeschränkt fruchtbar sind, machen die Ernährungssicherung in besonderem Maße zu einer Aufgabe der Bodenkunde.

Boden und Energiewende: Trassenbau, Erdverkabelung und Erdwärme

by Ulrich Dehner Norbert Feldwisch Ursula Heimann Kirsten Madena Martin Sabel Steffen Trinks Gerd Wessolek

Viele Fragen zur Auswirkung der Energiewende auf die Böden und die Landwirtschaft werden beantwortet. Diese Anthologie vereint ausführliche Beiträge zur Trassenplanung, bodenkundlichen Baubegleitung, Erdverkabelung, Strombelastbarkeit von Erdkabeln und Erdwärme die im Rahmen eines Symposiums am Geozentrum Hannover referiert wurden.

Boden und globaler Wandel

by Winfried E. Blum

Können Sie sich vorstellen, wie wir uns in Zukunft ernähren und ob wir in 30 Jahren noch genügend Nahrung produzieren können, ob wir noch genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben werden und wie die biologische Vielfalt unserer unmittelbaren natürlichen Umgebung aussehen wird? Wir leben zwar auf dem Boden, haben jedoch selten eine Vorstellung davon, wie dieser unter unseren Füßen aussieht und welche Funktionen er für uns und unsere Umwelt erfüllt und wie diese durch weltweite Veränderungen beeinflusst werden. Wussten Sie, dass der Boden unmittelbar die Atmosphäre und damit auch den Klimawandel beeinflusst, oder, dass die Zusammensetzung der Salze in den Weltmeeren durch die Verwitterung der Gesteine und durch die Bodenbildung auf den Kontinenten bestimmt ist? Wussten Sie, dass das Überleben der Ureinwohner des Amazonasgebietes Südamerikas nur möglich war, weil sie sich eigene, neue Böden geschaffen haben, die „Schwarzerde der Indianer“? Und wussten Sie, dass wir heute in Europa täglich wertvolle Bodenflächen in der Größenordnung von ca. 850 Fußballfeldern durch den Bau von Wohnungen, Industrieanlagen, Straßen, u. a. versiegeln? Diese und zahlreiche weitere Informationen bietet Ihnen dieses Buch, das die Böden und ihre weltweite Verbreitung sowie ihre Funktionen für Mensch und Umwelt beschreibt, und Ihnen einen Einblick in die globalen Veränderungen der Land- und Bodennutzung und deren Ursachen und Wirkungen ermöglicht.

Bodenbelastungen durch Luftschadstoffe: Perspektiven eines umweltpolitischen Handlungsfeldes (Konzept Nachhaltigkeit)

by Felix C. Matthes Anke Herold Karsten Sommer Charlotte Streck

Die Versauerung von Böden ist eines der zentralen Themen einer an Nachhaltigkeit orientierten Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Wirksame Umweltentlastungen können hier nur durch Maßnahmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Energiewirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft erzielt werden. Das Buch bietet neben einer detaillierten Analyse von Emissionsverlauf und -struktur der wichtigsten Schadstoffe zunächst einen umfangreichen Überblick zu den notwendigen Emissionsminderungen. Anschließend werden die bisher in Deutschland sowie auf internationaler Ebene ergriffenen politischen Instrumente zur Emissionsminderung versauernd wirkender Substanzen im Detail analysiert, wobei Effekte bei der Emissionsminderung gleichberechtigt neben ökonomischen, sozialen und rechtlichen Aspekten stehen.

Bodenbiologische Arbeitsmethoden

by Franz Schinner Richard Öhlinger Ellen Kandeler

Bodenbiologische Arbeitsmethoden (Springer Labormanuale)

by Franz Schinner Richard Öhlinger Ellen Kandeler Rosa Margesin

Die Messung biologischer Parameter von Böden erlaubt eine rasche Beurteilung der Auswirkung chemischer und physikalischer Einflüsse auf den Boden. Dieses Buch stellt eine Vielzahl von enzymatischen Methoden vor, die zur Erfassung von Aktivitäten aus dem Kohlenstoff-, Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelkreislauf geeignet sind. Ebenso wird die Bestimmung der Biomasse von Mikroorganismen, Algen und Tieren des Bodens beschrieben. Das Methodenspektrum wurde gegenüber der ersten Auflage um einen zoologischen Teil und zahlreiche aktuelle mikrobiologische Methoden erweitert. Bei den Arbeitsvorschriften wurde besonders auf eine verständliche und vollständige Beschreibung der experimentellen Abläufe geachtet.

Bodenkunde: Untersuchungsmethoden und ihre Anwendungen

by David L. Rowell

Fruchtbarer Boden wird mit zunehmendem Bevölkerungsdruck und wachsendem Nahrungsmittelbedarf immer knapper. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser essentiellen Ressource ist daher dringend notwendig. Mit der Übersetzung der erfolgreichen Bodenkunde von Rowell liegt nun ein praktisches Lehr- und Methodenbuch vor, mit dem sämtliche Bodeneigenschaften gemessen und bewertet werden können. Neben den bodenkundlichen Grundlagen werden die Prinzipien der Meßverfahren und deren Durchführung ausführlich beschrieben. Auswertung und Interpretation der Meßdaten wird durch Rechenbeispiele und Übungsaufgaben erleichtert. Mit den zahlreichen praktischen "Übungen im Feld" lassen sich die Labormethoden auch ohne aufwendige Mittel direkt in die Praxis übertragen.

Bodenkundliches Praktikum: Eine Einführung in pedologisches Arbeiten für Ökologen, Land- und Forstwirte, Geo- und Umweltwissenschaftler

by Hans-Peter Blume Karl Stahr Peter Leinweber

Wie wird ein Boden aus einem Gestein? Entwickelt er dabei Eigenschaften, die für Organismen nützlich oder nachteilig sind? Wie bestimmt man diese Vorgänge und Eigenschaften? Zur Klärung derartiger Fragen steht eine große Anzahl von Methoden zur Verfügung. Aufgabe dieses Buches ist es, den Benutzer mit solchen Methoden vertraut zu machen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Es bietet einen exemplarischen Überblick über die Grundlagen, die Arbeitstechniken im Gelände und im Labor, und über die Auswertung der Befunde von bodenkundlichen Untersuchungen. Einen breiten Raum nimmt die Interpretation der Daten ein: Rekonstruktion der Bodenentwicklung, Richtung, Intensität und Dauer bodenbildender Prozesse, Kennzeichnung der ökologischen Standortfaktoren Durchwurzelbarkeit, Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt, Filterfunktion des Bodens und Belastung des Grundwassers; Sicherung der Ergebnisse durch Umsatzmessungen, Boden- und Standortsvergleich. Daraus ergibt sich eine Ableitung boden- und umweltschonender Nutzungsmaßnahmen, die das Buch beschließt.

Bodenmanagement (Geowissenschaften und Umwelt)

by M. Huch

Bodenmanagement in der Praxis: Vorsorgender und nachsorgender Bodenschutz – Baubegleitung – Bodenschutzrecht

by Frank-Michael Lange Hellmuth Mohr Andreas Lehmann Jürgen Haaff Karl Stahr

Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen werden vorgestellt und die Rechtslage an Hand aktueller Rechtssprechung dargelegt. Erkundungs- und Bewertungstechniken werden beschrieben und kommentiert und die relevanten Normen und technischen Regelwerke sind aufgeführt. Das Buch gliedert sich in die drei Bereiche Altlasten, Abfalltechnik - soweit Bodenkundlich relevant - und Oberbodenmanagement. Letzteres wird im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zu Bauvorhaben vermehrt von zuständigen Behörden eingefordert.

Bodenökologie: Anorganische Schadstoffe

by Franz Schinner Renata Sonnleitner

Bodenökologie interdisziplinär

by Hartmut Koehler Karin Mathes Broder Breckling

Mit diesem Buch sollen aktuelle Entwicklungen der Bodenökologie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und Anknüpfungen zu deren Anwendungsfeldern hergestellt werden. Damit wird ein integrierter Überblick zu bodenökologischer Forschung und Praxis geliefert. Die Autoren stellen ökosystemare und interdisziplinäre Bezüge in den Vordergrund. Hierdurch lassen sich Anknüpfungen zu den lebensweltlichen Aufgabenstellungen und deren Lösungen aus der Perspektive konkreter Berufssituationen herstellen. Das Buch setzt zwar eine gewisse naturwissenschaftliche Vorbildung voraus, ist aber so verfaßt, daß seine Inhalte sowohl von Praktikern als auch Wissenschaftlern anderer Disziplinen nachvollzogen werden können. Eine enge Anbindung an einen fachspezifischen Ausbildungsstand ist nicht gegeben. Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis von Bodenökologen runden den Inhalt ab.

Bodenschutz als Planungsaufgabe: Die Weiterentwicklung der Raumordnung zu einer „Bodenschutzplanung“ (DUV Sozialwissenschaft)

by Sabine Kühner

1.1 Problemstellung Der Boden ist als oberste Schicht der Erdkruste die Grundlage aller Lebens­ aktivitäten. Seit Jahrtausenden wird er vom Menschen genutzt und dadurch nachhaltig geprägt. Die Entwicklung der modernen Industriegesellschaft mit einer damit einhergehenden Erhöhung der Nutzungsintensität hat diese natür­ liche Lebensgrundlage jedoch besorgniserregend gefährdet. Die Belastungen beschränken sich dabei nicht nur auf hochindustrialisierte Länder, sondern treten weltweit auf. Die Schadstoffbelastung der Böden, der Landschaftsver­ brauch, aber auch die Versteppung, Versalzung, Erosion oder die Ver­ drängung zweckmäßiger Bodennutzungen auf immer ärmere Standorte sind Probleme, deren Bedeutung sich jeder bewußt machen muß und die auf allen Ebenen der Umweltpolitik angegangen werden müssen. Die Bundesrepublik hat sich dieser Aufgabe im Vergleich zu dem seit rund 100 Jahren institutionalisierten Gewässer-und Immissionsschutz relativ spät angenommen. Erst Mitte der 80er Jahre ist der Bodenschutz in das Blickfeld öffentlichen Interesses gerückt. Sichtbare Erfolge der in der "Bodenschutzkonzeption" von 1985 propagierten ,,Leitlinien des Boden­ schutzes", beschränken sich jedoch weitgehend auf die Altlastenbehandlung.

Bodenschutz und Umgang mit kontaminierten Böden: Bodenschutzgesetze, Prüfwerte, Verfahrensempfehlungen

by Herbert Pfaff-Schley

Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für den Umgang mit kontaminierten Böden:Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen und langfristige Sanierung für die Folgenutzung.

Bodenschutzrecht - Praxis: Kommentar und Handbuch für die geo- und ingenieurwissenschaftliche Praxis

by H. V. Neidhart R. Philipps A. Schuhmacher C. Vahldieck G. Wind V. Wolf

Ab 1.3.1999 tritt das Bundes-Bodenschutzgesetz in Kraft. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Springer Praxis-Berater, der Ihnen mit Expertenwissen die unmittelbare Umsetzung der neuen Regelungen leicht macht.o Direktes Anwender-Wissen für Ingenieure, Geowissenschaftler und Juristeno Auf Ihre Anforderungen zugeschnitten von praxiserfahrenen Autoren aus Ihren Fachbereicheno Bodenschutz-Praxis und aktuelles Recht auf EU-, Bundes- und LänderebeneJetzt überschaubar auf Ihrem Schreibtisch- Gesetzestexte- Ausführliche Kommentierung- Umfassende Rechtsprechung zu Altlasten und Erkundung- Auflistung der DIN-Normen Grenz- und Richtwerte- Geologische und hydrogeologische Praxis-Anforderungen- Checklisten und FallbeispieleIhre Praxis-Vorteile- für Nicht-Juristen verständlich- Entscheidungshilfen durch Urteile und Vergleichsfälle- klare Richtlinien für die Gutachten-Erstellung- übersichtlich auf einen Blick- Sicherheit bei Risikoabschätzung, Sanierungsplanung und Bebaubarkeitsstudien- naturwissenschaftliches Glossar für JuristenAlle Fakten komplett in einem Werk.Praxis-Lösungen mit einem Griff.Mehr brauchen Sie nicht.Von diesen Praxis-Informationen profitieren Sie täglich. Bestellen Sie deshalb sofort Ihr persönliches Ansichtsexemplar.

Bohemian Modern: Imaginative And Affordable Ideas For A Creative And Beautiful Home

by Emily Henson

Emily Henson explores the elements that come together to create this eclectic, colourful and contemporary look and draws inspiration from an array of real-life Bohemian Modern homes.

Boiler Operator's Handbook, Second Edition

by P. E. Heselton

This book was written specifically for boiler plan operators and supervisors who want to learn how to lower plant operating costs, as well as how to operate plants of all types and sizes more wisely. It is newly revised with guidelines for HRSGs, combined cycle systems, and environmental effects of boiler operation. Also included is a new chapter on refrigeration systems that addresses the environmental effects of inadvertent and intentional discharges of refrigerants. Going beyond the basics of "keeping the pressure up," the author explains in clear terms how to set effective priorities to ensure optimal plant operation, including ensuring safety and continuity of operations, preventing damage, managing environmental impact, training replacement plant operators, logging and preserving historical data, and operating the plant economically.

The Bolt Supremacy: Inside Jamaica’s Sprint Factory

by Richard Moore

Beijing 2008, the 100 metres final: Usain Bolt slows down, beats his chest, metres clear of his nearest rival, his face filled with the euphoria of a young man utterly in thrall to his extraordinary physical talent. It is one of the greatest sporting moments. It is just the beginning.Of the ten fastest 100-metres times in history, eight belong to Jamaicans. How is it that a small Caribbean island has come to almost totally dominate the men’s and women’s sprint events?The Bolt Supremacy opens the doors to a community where sprinting permeates conversations and interactions; where the high school championships are watched by 35,000 screaming fans; where identity, success and status are forged on the track, and where making it is a pass to a world of adoration and lucrative contracts. In such a society there can be the incentive for some to cheat. There are those who attribute Jamaican success to something beyond talent and hard work. Award-winning writer Richard Moore doesn’t shy away from difficult questions as he travels the length of this beguiling country speaking to anti-doping agencies, scientists and sceptics as well as to coaches, gurus, superstar athletes and the young guns desperate to become the next big thing. Peeling back the layers, Moore finally reveals the secrets of Usain Bolt and the Jamaican sprint factory.

The Bond: Two epic climbs in Alaska and a lifetime's connection between climbers

by Simon McCartney

Shortlisted: 2016 Boardman Tasker Prize for Mountain LiteratureShortlisted: 2016 Banff Mountain Book Competition‘It's the classic of post-war mountain writing.’ – Jim Perrin‘Rarely do I encounter a cannot-put-down book, but Simon McCartney’s aptly titled The Bond is exceptional in many ways.’ – Tom HornbeinSimon McCartney was a cocky young British alpinist climbing many of the hardest routes in the Alps during the late seventies, but it was a chance meeting in Chamonix in 1977 with Californian ‘Stonemaster’ Jack Roberts that would dramatically change both their lives – and almost end Simon’s.Inspired by a Bradford Washburn photograph published in Mountain magazine, their first objective was the 5,500-foot north face of Mount Huntington, one of the most dangerous walls in the Alaska Range. The result was a route so hard and serious that for decades nobody believed they had climbed it – it is still unrepeated to this day. Then, raising the bar even higher, they made the first ascent of the south-west face of Denali, a climb that would prove almost fatal for Simon, and one which would break the bond between him and climbing, separating the two young climbers. But the bond between Simon and Jack couldn’t remain dormant forever. A lifetime later, a chance reconnection with Jack gave Simon the chance to bury the ghosts of what happened high on Denali, when he had faced almost certain death.The Bond is Simon McCartney’s story of these legendary climbs.

Bonny & Read

by Julie Walker

'A cracking read. . . Fascinating, complex characters and a real page-turner!'LIZ HYDER, author of THE GIFTS 'Bonny and Read has it all. Adventure, atmosphere, sizzling suspense and unforgettable characters. Such a brilliant debut!'SD SYKES, author of THE GOOD DEATH'A deftly told tale of the complexities of friendship, female identity & freedom, featuring two remarkable women determined to define their own destinies . . . the pages turn themselves'ANITA FRANK, author of THE LOST ONES'What a debut! A fabulous, dangerous sea-shanty of a story' KATIE MUNNIK, author of THE AERIALISTSRebels. Pirates. Women. Caribbean, 1720. Two extraordinary women are on the run - from their pasts, from the British Navy and the threat of execution, and from the destiny that fate has written for them.Plantation owner's daughter, runaway wife, pirate - Anne Bonny has forged her own story in a man's world. But when she is involved in the capture of a British merchant ship, she is amazed to find another woman amongst the crew, with a history as unconventional as her own. Dressed as a boy from childhood, Mary Read has been a soldier, a sailor, a widow - but never a woman in charge of her own destiny.As their exhilarating, tumultuous exploits find fame, the ballad of Bonny and Read is sung from shore to shore - but when you swim against the tide of history, freedom is a dangerous thing...An exuberant reimagining of the extraordinary story of Bonny & Read - trailblazing, boundary-defying, swashbuckling heroines whose story deserves to be known. Perfect for fans of Ariadne, The Mercies and The Familiars.

Bonobo and Chimpanzee: The Lessons of Social Coexistence (Primatology Monographs)

by Takeshi Furuichi

This book describes the similarities and differences between two species, bonobos and chimpanzees, based on the three decades the author has spent studying them in the wild, and shows how the contrasting nature of these two species is also reflected in human nature. The most important differences between bonobos and chimpanzees, our closest relatives, are the social mechanisms of coexistence in group life. Chimpanzees are known as a fairly despotic species in which the males exclusively dominate over the females, and maintain a rigid hierarchy. Chimpanzees have developed social intelligence to survive severe competition among males: by upholding the hierarchy of dominance, they can usually preserve peaceful relations among group members. In contrast, female bonobos have the same or even a higher social status than males. By evolving pseudo-estrus during their non-reproductive period, females have succeeded in moderating inter-male sexual competition, and in initiating mate selection. Although they are non-related in male-philopatric society, they usually aggregate in a group, enjoy priority access to food, determine which male is the alpha male, and generally maintain much more peaceful social relations compared to chimpanzees. Lastly, by identifying key mechanisms of social coexistence in these two species, the author also seeks to find solutions or “hope” for the peaceful coexistence of human beings."Takeshi Furuichi is one of very few scientists in the world familiar with both chimpanzees and bonobos. In lively prose, reflecting personal experience with apes in the rain forest, he compares our two closest relatives and explains the striking differences between the male- dominated and territorial chimpanzees and the female-centered gentle bonobos."Frans de Waal, author of Mama’s Last Hug - Animal Emotions and What They Tell Us about Ourselves (Norton, 2019)

Refine Search

Showing 2,051 through 2,075 of 20,644 results