Browse Results

Showing 62,701 through 62,725 of 100,000 results

Astronomical Polarisation from the Infrared to Gamma Rays (Astrophysics and Space Science Library #460)

by Roberto Mignani Andrew Shearer Agnieszka Słowikowska Silvia Zane

This book serves as both a primer to astronomical polarimetry and an authoritative overview of its application to various types of astronomical objects from AGN, compact stars, binary systems, stars across the HR diagram, transients, the interstellar medium and solar system bodies. It starts with an historical perspective, a discussion of polarimetric theory, instrumentation and techniques in wave bands from the near infrared to gamma rays. The book presents the state of the art in astronomical polarimetry. It is motivated by the new X-ray polarimeters due to be launched in the next four years and improved optical polarimeters on large telescopes requiring a new analysis of polarimetric theory, methodology and results.This book will be suitable as advanced undergraduate companion text, a primer for graduate students and all researchers with an interest in astronomical polarimetry.

Astronomical Sketching: A Step-by-Step Introduction (The Patrick Moore Practical Astronomy Series)

by Richard Handy David B. Moody Jeremy Perez Erika Rix Sol Robbins

This book presents the amateur with fine examples of astronomical sketches and step-by-step tutorials in each medium, including pencil, pen and ink, chalks and pastels, painting and computer graphics programs. This unique book can teach almost anyone to create beautiful sketches of celestial objects by following simple, illustrated, step-by-step instructions. Readers can select a chapter related to their preferred class of object, and rapidly learn techniques in several media. Each chapter contains useful information regarding equipment, techniques for preserving and archiving sketches, and suggestions for accurate record keeping.

Astronomical Spectroscopy for Amateurs (The Patrick Moore Practical Astronomy Series)

by Ken M. Harrison

Astronomical Spectroscopy for Amateurs is a complete guide for amateur astronomers who are looking for a new challenge. After a brief overview of the development of spectroscopes and an introduction to the theory of stellar spectra, the book goes on to examine the various types of spectroscopes available to amateurs. Next, practical sections address all aspects of setting-up and using various types of commercially-available and home-built spectroscopes. A final part gives detailed instructions for the design and construction of three different spectroscopes, along with the necessary design theory (minimal math). The home-made spectroscopes have performance capabilities near or equal to commercial units but are constructed using basic hand tools for a fraction of the cost! This up-to-date practical spectroscopy book will enable amateur astronomers to develop the skills and equipment needed to prepare scientifically acceptable spectra data, and to make a valuable contribution to ProAm projects.

Astronomical Time Series: Proceedings of The Florence and George Wise Observatory 25th Anniversary Symposium held in Tel-Aviv, Israel, 30 December 1996–1 January 1997 (Astrophysics and Space Science Library #218)

by Dan Maoz Amiel Sternberg Elia M. Leibowitz

ELlA M. LEIBOWITZ Director, Wise Observatory Chair, Scientific Organizing Committee The international symposium on "Astronomical Time Series" was held at the Tel Aviv University campus in Tel Aviv, from December 30 1996 to January 11997. It was organized in order to celebrate the 25th anniversary of the Florence and George Wise Observatory (WO) operated by Tel Aviv University. The site of the 1 meter telescope of the observatory is near the town of Mitzpe-Ramon, some 220 km south of Tel Aviv, at the center of the Israeli Negev highland. There were two major reasons for the choice of Time Series as the sub­ ject matter for our symposium. One is mainly concerned with the subject matter itself, and one is related particularly to the Wise Observatory. There is hardly any doubt that astronomical time series are among the most ancient concepts in human civilization and culture. One can even say that astronomical time series preceeded astronomy itself, as the impression of the day /night cycle on Earth is probably the first and most fundamental effect that impress a. human being, or, in fact, most living creatures on this planet. An echo of this idea. can be heard in the Biblical story of Creation, where the concept of night and day preceeds the creation of the astronomical objects.

Astronomie: Eine Einführung (Springer-Lehrbuch)

by Hannu Karttunen Siegfried A. Marx Pekka Kröger Holger H. Lehmann Heikki Oja Markku Poutanen Karl J. Donner

Astronomie gibt eine ausgezeichnete, reich illustrierte Darstellung aller klassischen und modernen Teilgebiete dieser Wissenschaft. Dabei wird ebenso großer Wert auf die faszinierenden Beobachtungsergebnisse und die zugrundeliegenden physikalischen Vorgänge gelegt. Das Buch eignet sich damit gleichermaßen als Begleiter zur Astronomie-Vorlesung wie als Fundgrube und Nachschlagewerk für jede(n) Astronomiebegeisterte(n). "... ein so modernes Buch, wie es kaum ein einzelner Autor vorlegen könnte." #Sterne und Weltraum (2/89)(zur englischen Ausgabe)#1

Astronomie für Dummies (Für Dummies)

by Stephen P. Maran

Finden auch Sie die Weiten des Kosmos faszinierend und fragen sich, wie Wissenschaftler so viel über Objekte in unerreichbarer Ferne wissen können? "Astronomie für Dummies" bringt Ihnen die Weiten des Universums näher: Erkunden Sie unser Sonnensystem, ferne Galaxien und die Milchstraße. Lesen Sie wie in einem Krimi von schwarzen Löchern, dem Asteroidengürtel und der Entstehung des Universums. Außerdem gibt Stephen Maran viele Tipps zur richtigen Ausrüstung eines Astronomen. So können Sie schon bald selbst nach den Sternen greifen.

Astronomie für Dummies (Für Dummies)

by Stephen P. Maran

Finden auch Sie die Weiten des Kosmos faszinierend und fragen sich, wie Wissenschaftler so viel über Objekte in unerreichbarer Ferne wissen können? "Astronomie für Dummies" bringt Ihnendas Universum näher: Erkunden Sie unser Sonnensystem, ferne Galaxien und die Milchstraße. Lesen Sie wie in einem Krimi von schwarzen Löchern, dem Asteroidengürtel und der Entstehung des Universums. Außerdem gibt Stephen Maran viele Tipps zur richtigen Ausrüstung eines Astronomen. So können Sie schon bald selbst nach den Sternen greifen.

Astronomie mit dem Personal Computer

by Oliver Montenbruck Thomas Pfleger

Diese lang erwartete Neuauflage des erfolgreichen Buches von O. Montenbruck und T. Pfleger enthält nunmehr auch je ein Kapitel zur Störungsrechnung und zur Berechnung von physischen Ephemeriden der großen Planeten und der Sonne. Gänzlich neu bearbeitet ist auch die dem Buch beigelegte Diskette. Das Buch bietet dem Leser eine Vielzahl von Programmen und Anleitungen zur Zeit- und Kalenderrechnung und zur Behandlung des Zweikörperproblems. Die Kapitel sind thematisch gut umrissen und schließen mit einem zugehörigen Hauptprogramm, was die Nutzung als praktisches Handbuch erleichtert. Die astronomischen und numerischen Grundlagen werden ausreichend im Text zur Verfügung gestellt.

Astronomie mit dem Personal Computer

by Oliver Montenbruck Thomas Pfleger

Astronomie mit dem Personal Computer stellt einem weiten Interessentenkreis vom engagierten Hobbybeobachter über den Studenten bis zum Dozenten leistungsfähige, gut strukturierte Pascal-Programme zur Verfügung. Sie reichen von der Berechnung von Koordinatentransformationen oder genauen Planetenpositionen bis zur Vorhersage von Sternbedeckungen und Sonnenfinsternissen oder der Bahnbestimmung und der Photoplattenvermessung. Dazu werden das Problem, die numerische Lösung und das Programm ausführlich vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert. Der modulare Aufbau der auf Diskette erhältlichen Pascal-Programme (Bestellkarte liegt bei) macht diese vielfältig einsetzbar und erlaubt es, damit weitere Software zur Lösung eigener Aufgaben zu entwickeln.

Astronomie mit dem Personal Computer

by Oliver Montenbruck Thomas Pfleger

Astronomie mit dem PC vermittelt dem Leser eine fundierte Einführung in die Welt der himmelsmechanischen Berechnungen, die für die astronomische Beobachtungspraxis von besonderer Bedeutung sind.Von den theoretischen Grundlagen der Astronomie und Numerik bis zur Erstellung schneller und präziser Anwendungsprogramme vermittelt das Buch die notwendigen Kenntnisse und Softwarelösungen für die Bestimmung und Vorhersage von:- Positionen der Sonne, des Mondes und der Planeten- Auf- und Untergangszeiten- physischen Ephemeriden der Sonne und der großen Planeten- Kometen- und Kleinplanetenpositionen (mit Störungen)- Mondphasen- Zentrallinie und lokalen Umständen von Sonnenfinsternissen - Sternbedeckungen durch den Mond- Bahnelementen aus drei Beobachtungen (auch mehrere Lösungen)- Koordinaten aus Himmelsaufnahmen. Die Verwendung der weitverbreiteten objektorientierten Programmiersprache CC++ ermöglicht die effiziente Realisierung eigener Anwendungen auf der Basis einer leistungsfähigen Modul-Bibliothek. Die Begleit-CD enthält neben den vollständigen, ausgiebig dokumentierten und kommentierten Quelltexten auch die ausführbaren Programme - damit können Leser ohne Programmierkenntnisse alle im Buch beschriebenen Programme ebenfalls nutzen. Zusätzlich befinden sich zwei Sternkataloge (Position und Proper Motion Katalog und Zodialkatalog) sowie die Lowell-Datenbank aktueller Kleinplaneten-Bahnelemente auf der CD, die den Nutzwert der entsprechenden Programme weiter erhöhen. Die vorliegende 4. Auflage stellt, neben einigen Überarbeitungen der Texte und Bilder, die ausführbaren Programme für die Betriebssysteme Windows 98/2000/XP und LINUX sowie die akualisierten Kataloge und Datenbanken zur Verfügung.

Astronomie mit dem Personal Computer

by Oliver Montenbruck Thomas Pfleger

Die letzten Jahre brachten eine kontinuierliche Steigerung der Leistungsfähigkeit kleiner Computer bei gleichzeitigem Sinken ihrer Preise. Demzufolge stehen heute vielen an der Astronomie Interessierten solche Geräte zur Verfügung. Der Wunsch, den Computer auch für astronomische Berechnungen heranzuziehen, ist nahelie­ gend. Welche konkreten Vorteile können sich durch den Einsatz des eigenen Rech­ ners ergeben, zumal man die wichtigsten Daten, die zur Beobachtung benötigt werden, doch ebensogut in einem der zahlreichen Jahrbücher nachschlagen kann? 1. 1 Anwendungsbeispiele Betrachten wir zunächst einmal die Berechnung der Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond. Von einem Beobachtungsort zum anderen ergeben sich schnell Zeitdifferenzen, die man nicht mehr vernachlässigen will. In einem Jahrbuch werden die Auf-und Untergangszeiten aber in der Regel nur für einige wenige Orte angegeben. Man ist deshalb häufig auf eine Interpolation oder die Anwendung von Nomogrammen angewiesen, wenn man die Zeiten für einen beliebigen Ort bestimmen möchte. Hier ist es wesentlich komfortabler und genauer, wenn der Rechner ohne zusätzliche Überlegungen direkt die gesuchten Daten liefern kann. Den umfangreichsten Teil eines Jahrbuchs bilden die seitenlangen Tafeln der Sonnen-, Mond- und Planetenpositionen. Von den dort abgedruckten Daten ist oft nur ein kleiner Teil von Interesse. Mit Hilfe von entsprechenden Programmen lassen sich die tatsächlich benötigten Werte schnell berechnen und gleichzeitig in jedem gewünschten Koordinatensystem darstellen. Noch wichtiger ist die Möglichkeit, die Bahn eines Himmelskörpers per Pro­ gramm selbst zu berechnen, im Fall von Kometen. Bei Neuentdeckungen sind aktuelle Ephemeriden oft gar nicht oder nur mit Verzögerungen erhältlich.

Astronomie und Astrophysik: Ein Grundkurs

by Alfred Weigert Heinrich J. Wendker Lutz Wisotzki

Dieses Lehrbuch ist ein Grundkurs im besten Sinne: Beginnend mit den physikalischen und technischen Grundlagen, die fur das Verstandnis der weiteren astrophysikalischen Ausfuhrungen benotigt werden, vermittelt es solides Wissen fur die moderne Astrophysik, ist klar geschrieben, reich bebildert und auch in den mathematischen Teilen jederzeit verstandlich. Nun liegt das Buch in der 5. Aufl age vor - vollstandig aktualisiert und um das Kapitel Extrasolare Planetensysteme erweitert von Lutz Wisotzki, der bereits die letzte Aufl age mit verantwortete. Studenten der Physik und Astronomie im Grundstudium wie auch Fachleute und Amateure schatzen dieses Buch fur Schule, Studium und Freizeit.

Astronomie und Astrophysik: Ein Grundkurs

by Alfred Weigert Heinrich J. Wendker Lutz Wisotzki

Dieses Lehrbuch ist ein Grundkurs im besten Sinne: Beginnend mit den physikalischen und technischen Grundlagen, die fur das Verstandnis der weiteren astrophysikalischen Ausfuhrungen benotigt werden, vermittelt es solides Wissen fur die moderne Astrophysik, ist klar geschrieben, reich bebildert und auch in den mathematischen Teilen jederzeit verstandlich. Nun liegt das Buch in der 5. Aufl age vor - vollstandig aktualisiert und um das Kapitel Extrasolare Planetensysteme erweitert von Lutz Wisotzki, der bereits die letzte Aufl age mit verantwortete. Studenten der Physik und Astronomie im Grundstudium wie auch Fachleute und Amateure schatzen dieses Buch fur Schule, Studium und Freizeit.

Astronomische Erdkunde

by Prof. Otto Hartmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Astronomische Miniaturen

by Elis Strömgren K.F. Bottlinger

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Astronomische Navigation: Ein Lehr- und Handbuch für Studenten und Praktiker

by Werner F. Schmidt

Der Autor führt in einer sehr lebendigen Art in die Probleme und Grundlagen der Astronomischen Navigation ein, so daß es schwer fällt, das einmal angefangene Buch wieder aus der Hand zu legen. Anhand von Aufgaben (und der im Anhang angegebenen entsprechenden Lösungen) ist der Leser jederzeit in der Lage, selbst zu kontrollieren, inwieweit er den abgehandelten Stoff in sich aufgenommen hat. Die Gliederung des Buches entspricht der, wie sie in Unterrichtsveranstaltungen zur Astronomischen Navigation - sei es nun in Kursen für Segler oder in Veranstaltungen für angehende Nautiker - üblicherweise auch zur Anwendung kommt.

Astronomische Navigation: Ein Lehr- und Handbuch für Studenten und Praktiker

by Werner F. Schmidt

Aus den Besprechungen: "Der Autor führt in einer sehr lebendigen Art in die Probleme und Grundlagen der Astronomischen Navigation ein, so daß es schwer fällt, das einmal angefangene Buch wieder aus der Hand zu legen. Anhand von Aufgaben (und der im Anhang angegebenen entsprechenden Lösungen) ist der Leser jederzeit in der Lage selbst zu kontrollieren, inwieweit er den abgehandelten Stoff in sich aufgenommen hat. Die Gliederung des Buches entspricht der, wie sie in Unterrichtsveranstaltungen zur Astronomischen Navigation - sei es nun in Kursen für Segler oder in Veranstaltungen für angehende Nautiker - üblicherweise auch zur Anwendung kommt. ..." #Ortung und Navigation#1 "... seiner positiven Antwort kann man nach Lektüre des Buches bereitwillig zustimmen, macht doch allein das danach aufgefrischte oder ergänzte Wissen den Hobby- oder Berufsnautiker selbstsicherer bei der Ausführung seiner Aufgaben. ...Gründliche Bearbeitung der einzelnen Gebiete sowie gute und reichliche Illustrationen fördern die Verständlichkeit und machen zusammen mit den in jedem Kapitel enthaltenen Übungsaufgaben dieses Buch auch oder gerade für den Praktiker anregend. Mit drei aufgezeigten Verfahren zur Berechnung eines Standortes ist jedem Leser Spielraum gegeben, sein Wissen zu prüfen oder zu ergänzen, wobei die Tafeln im Anhang weitere Nachschlagewerke erübrigen." #Naturwissenschaften#2

Astronomische Phänomene: Beobachtung, Interpretation, Messung

by Udo Backhaus

Dieses Buch behandelt astronomische Phänomene und Beobachtungsmöglichkeiten für astronomisch interessierte Laien, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler: Ist die Erde wirklich eine Kugel? Zu welchen Gedanken kann die Beobachtung eines Sonnenunterganges oder einer Mondfinsternis anregen? Wie bewegen sich die Sonne und die Planeten über den Himmel, und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Der Autor skizziert auch Messungen und Beobachtungen, die man alleine oder in einer Gruppe durchführen kann beispielsweise die Bestimmung des Erdradius‘ oder die Entfernung zum Mond. Einige der Projekte können an einem oder mehreren Tagen oder Nächten durchgeführt werden, andere erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Auch internationale Projekte, bei denen Schulen, Amateurastronomen und Profis kooperieren, werden beschrieben. Mit einer Fülle an astronomischen Phänomenen und Beobachtungsmöglichkeiten richtet sich das Buch sowohl an Studierende und Lehrkräfte der Astronomie und Physik als auch an Hobbyastronominnen und -astronomen, die mehr über astronomische Phänomene erfahren und die zugrundeliegenden Erklärungen verstehen wollen. Der Autor motiviert zu Versuchen, „eigene“ Messwerte zu erhalten und auszuwerten, und zeigt am Beispiel der Astronomie, wie Wissenschaft funktioniert.

Astronomy: All That Matters (All That Matters)

by Percy Seymour

With a blend of exciting discoveries and important scientific theory, this innovative and readable introduction to astronomy is ideal for anyone who wants to understand what we know about the universe, and how we know it. Each chapter starts with details of a method of jow astronomers over time have observed the world, and then uses this as a springboard to discuss what they discovered, and why this was important for understanding the cosmos. The last chapter, on dark matter, also focuses on the many things we don't yet know - reminding us that astronomy, like this book, is a fast-paced and fascinating subject.

Astronomy: a Handbook

by A. Beer G. D. Roth

Several decades have elapsed since the publication of any similar book in the German language. The lack of such a book has been felt keenly by all friends of astronomy. In our space age, astronomical knowledge arouses public interest more and more. Practical observation at the telescope depends more than anything else on such knowledge. The educational value of such a training is undisputed. On the other hand, the work of the amateur astronomer can also contribute essentially to the work of the professionals. It is from these points of view that this handbook aims to help with versatile advice. At the same time, the book intends to show the wide range of applied astronomy, as it presents itself to the friend of the stars; in mathematical-physical fields, in precision mechanics and optics, and last but not least in the area of social relations. Beyond the circle of amateur astronomers the book is addressed to lecturers, teachers, students and pupils. It wishes to serve them as a guide to "astronomical experiments", which we suggest should be performed in primary and secondary schools, specialist colleges, and extramural courses.

Astronomy Across Cultures: The History of Non-Western Astronomy (Science Across Cultures: The History of Non-Western Science #1)

by Helaine Selin

Astronomy Across Cultures: A History of Non-Western Astronomy consists of essays dealing with the astronomical knowledge and beliefs of cultures outside the United States and Europe. In addition to articles surveying Islamic, Chinese, Native American, Aboriginal Australian, Polynesian, Egyptian and Tibetan astronomy, among others, the book includes essays on Sky Tales and Why We Tell Them and Astronomy and Prehistory, and Astronomy and Astrology. The essays address the connections between science and culture and relate astronomical practices to the cultures which produced them. Each essay is well illustrated and contains an extensive bibliography. Because the geographic range is global, the book fills a gap in both the history of science and in cultural studies. It should find a place on the bookshelves of advanced undergraduate students, graduate students, and scholars, as well as in libraries serving those groups.

Refine Search

Showing 62,701 through 62,725 of 100,000 results