Browse Results

Showing 55,551 through 55,575 of 100,000 results

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

by Marianne Zimmer-Brossy

Lehrbuch der Säuglingskrankheiten

by Heinrich Finkelstein

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lehrbuch der speziellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten für Studierende und Ärzte: Zweiter Band

by NA Strümpell C. Seyfarth

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lehrbuch der speziellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten für Studierende und Ärzte. (1.-30. Aufl. Leipzig (1.-30. Aufl. Leipzig (1.-30. Aufl. Leipzig (1.-30. Aufl. Leipzig: F.C.W: Erster Band

by C. Seyfarth

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lehrbuch der Statistik: Für Sozialwissenschaftler

by J. Bortz

Mit diesem Buch wird der Versuch unternommen, eine Reihe von statistischen Verfahren sowie deren Beziehungen untereinander und zu generellen sozialwissenschaftliehen Metho­ denproblemen zu behandeln, die gewöhnlich nicht in einem einzelnen Lehrbuch erörtert werden. Angesichts des weitgesteckten inhaltlichen Rahmens und einer Begrenzung des geplanten Buchumfanges mußten allerdings bezüglich der mathematischen Herleitung der Verfahren einige Abstriche gemacht werden. Mir kam es vor allem darauf an, dem Leser die interne Logik, die rechnerische Durchführung und den Stellenwert der behandelten statistischen Methoden im Rahmen empirischer Forschungen zu verdeutlichen, wobei ich hierbei den Vorwurf gelegentlicher Weitschweifigkeit gern in Kauf nehme. Obgleich es mein Bestreben war, die ftir dieses Buch relevante Literatur möglichst weitgehend zu berück­ sichtigen, bin ich mir sicher, daß der eine oder andere wichtige Beitrag übersehen wurde. Für diesbezügliche Anregungen sowie Hinweise auf Formel-und Rechenfehler, die vermut­ lich trotz mehrfachen Korrekturlesens nicht entdeckt wurden, bin ich dem Leser sehr dankbar. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die ich seit mehreren Jahren im Fach "Psychologische Methodenlehre" am Institut ftir Psychologie der Technischen Uni­ versität Berlin durchführe. Es wendet sich dementsprechend an einen Leserkreis, dem in erster Linie Psychologiestudenten angehören. Da jedoch Verfahren behandelt werden, die generell einsetzbar sind, wenn es um die Auswertung empirischer Daten geht, kann dieses Buch auch dem Studenten der Soziologie, der Pädagogik, der Medizin, der Wirtschaftswis­ senschaften usw. Anregungen vermitteln. Besondere mathematische Vorkenntnisse, die über die übliche schulmathematische Vorbildung hinausgehen, sind zum Verständnis des Textes nicht erforderlich.

Lehrbuch der Statistik: Für Sozialwissenschaftler

by J. Bortz

Die korrekte Anwendung statistischer Verfahren setzt voraus, daß die Bedeutung der Statistik für empirisch-wissenschaftliches Arbeiten richtig eingeschätzt wird. In unserem Verständnis beschränkt sich Statistik nicht nur auf die Zusammenfassung und Darstellung von Daten (dies ist die Aufgabe der deskriptiven Statistik, die im ersten Kapitel behandelt wird), sondern sie ermöglicht allen empirischen Wissen­ schaften objektive Entscheidungen über die Brauchbarkeit der überprüften Hypothe­ sen. Dieser Teilaspekt der Statistik, der sich mit der Überprüfung von Hypothesen befaßt, wird häufig als analytische Statistik oder Inferenz-(schließende) Statistik bezeichnet. lnferenzstatistische Aussagen sind Wahrscheinlichkeitsaussagen über die Vereinbarkeif der in den Untersuchungsdaten erfaßten Realität mit den aus einer Theorie abgeleiteten Hypothesen. Betrachten wir als Hauptziel des wissenschaftlichen Arbeitens die Verdichtung von Einzelinformationen und Beobachtungen zu allgemein gültigen theoretischen Aussagen, leitet hierbei die deskriptive Statistik zu einer übersichtlichen und anschaulichen Informationsaufbereitung an, während die Inferenzstatistik eine Informationsbewertung im Lichte theoretischer Aussagen bzw. -wie es richtiger heißen muß - eine Überprüfung der theoretischen Aussagen angesichts der beobachteten Realität ermöglicht. Für den sinnvollen Einsatz der Statistik ist es deshalb erforderlich, daß ihr eine theoretisch begründete, konkrete Fragestellung vorgeordnet ist. Die Funktion der deskriptiven und der schließenden Statistik im Rahmen der empirischen Sozialwissenschaften sei an einem kleinen Beispiel verdeutlicht. Jemand interessiert sich für das Sprachverhalten von Kindern einer sozialen Schicht. Der deskriptiven Statistik entnehmen wir beispielsweise, wie auf Grund von Strichlisten für verschiedene Sprachmerkmale Häufigkeitsverteilungen erstellt bzw.

Lehrbuch der Stimm- und Sprachheilkunde

by Richard Luchsinger Gottfried E. Arnold

Lehrbuch der Stimm- und Sprachheilkunde

by Richard Luchsinger Gottfried E. Arnold

mische Vorbemerkungen genügen, um die Verbindung mit den entsprechenden Lehrbüchern der Anatomie oder Laryngologie herzustellen. Um so wichtiger war jedoch die Mitarbeit von Prof. Dr. phi!. FRIEDRICH KAINZ und Dr. phi!. EDEL­ TRUD BAAR in den psychologischen Kapiteln. Zahlreiche phoniatrische Arbeiten befaßten sich in den letzten Jahren damit, die bislang gewonnenen experimental-phonetischen Erkenntnisse durch röntgeno­ logische und klanganalytische Untersuchungen zu überprüfen und zu ergänzen. Mit Hilfe der neuen Geräte zur elektrischen Klanganalyse gelingt es denn auch, das Problem der phonischen Leistungen des Kehlkopfes weiter zu klären. Ebenso verspricht die moderne, durch die Röhrentechnik weitgehend verbesserte Strobo­ skopie genauere Einblicke in den schwer enthüllbaren Mechanismus des Stimm­ organes. Zu diesem großen Aufgabenkreis ist zuletzt noch die Erbbiologie getreten. Neben bedeutsamen theoretischen Ergebnissen erlaubt sie auch, praktische Schluß­ folgerungen zu ziehen. Spielt doch die erbliche Herkunft der Stimme, die Form und Größe des Kehlkopfes oder die Konstitution der Schleimhaut, z. B. für den Sänger, eine lebenswichtige Rolle. Zwar sieht e3 so aus, als ob die sinnvolle Methodik unserer Arbeitsweise weitgehend spezialisiert sei; sie führt aber immer wieder zur Gesamtmedizin zurück. Man denke bloß an den untrennbaren Zusammenhang der Atmung mit den Stimmstörungen, an die pathognomonisch wichtigen oder lebensbedrohenden Kehlkopflähmungen oder an die endokrin bedingten Veränderungen der Stimme.

Lehrbuch der topographischen Anatomie

by Anton Hafferl

Mit den Pariser und Jenaer Nomina anatomica

Lehrbuch der topographischen Anatomie

by Anton Hafferl

Lehrbuch der Topographischen Anatomie

by Anton Hafferl

Clavicula - TI'i~onum del toideOllectonlle )1. pectorali major )1. serratus anterior )1. dcJtoldellS-- - ~L latis imll" dor I G ruaner\" ustrang·- )t, tcre major )1. orncobrachi:lli --- IIleu blcllJltalis mcdi:lIls "put IOllgUm} m. tricillilis brachll "put medinle )1. biceps brathii _ V. b"silicn I::picondylus medialis Y.C·llh"lka V. mcdlnlln cubiti \'. basilicn V. cephalleu \'. medialln nlltebrachli )£. brachioradilllis - -)r. flexor carpi ulnaris )1. flexor dlgitorum upcrficlulis ulcn, antcbnachii rndillii. )r. palmMiS longus 1\£. flexor C.UI'i radinlis ulcus anlcbrnchil ulnaris Abb. 517. Arm eines Lebenden. Beugeseite. des Beckengtirtels als auch in der Gestaltung des Knie-und FuJ3gelenks. 1m aufrechten Stand, der die Streckstellung des Kniegelenks bedingt, ist dieses in seiner, Beweglichkeit eingeschriinkt, nicht rotierbar und so imstande, den K6rper sicher zu tragen. Das Ell­ bogengelenk dagegen liiJ3t auch in der Streckstellung eine Rotation zu. Hafferl, Topographische Anatomie, 2. Anf]. 43b 678 Arm. -. )1. deltoideus -- )1. bkeps brachii )1. triceps brachii ---- • ------------------)1. hrnehinli -- --- --- )L hr:lchiomdinli~ - --- Epieondylll.lntcrnii Oiccmnon- . )1. extensor en'll; radinli I ngu )fnrgo 1l0~t"rior ulnne --- _ _ ____ )1. extensor c"'pi ",djalis hrcvi~ :\1. flexor carpi ulna,i" -.--.- _______ )1. .x'ensor di~ilorum M. extensor cMpi lllnnriR .-- ----- )f. nhdnrlor polliol 10n~IIs of . - - -.. , ~---... --- Ill. cxtcn~or polliris bl \'i~ .,./", Abb. 518. Arm eines Lebenden. Streckseite.

Lehrbuch der topographischen Anatomie für Studierende und Ärzte

by Hanson Kelly Corning

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lehrbuch der Toxikologie für Studium und Praxis

by M. Cloetta E. Faust F. Flury E. Hübener H. Zangger

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Lehrbuch der Unfallheilkunde für Ärzte und Studierende

by Adolf Silberstein

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Refine Search

Showing 55,551 through 55,575 of 100,000 results