Browse Results

Showing 26,551 through 26,575 of 100,000 results

Die Erkrankungen der Eierstöcke und Nebeneierstöcke und die Geschwülste der Eileiter (Handbuch der Gynäkologie #7)

by F. Kermauner L. Nürnberger

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Erkrankungen der Milz. Die Hepato-Lienalen Erkrankungen. Die Operationen an der Milz bei den Hepato-Lien Alen Erkrankungen (Enzyklopaedie der Klinischen Medizin)

by Hans Hirschfeld

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Erkrankungen der Prostata Insbesondere die Prostatahypertrophie (Bücher der ärztlichen Praxis)

by Theodor Hryntschak

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Erkrankungen der Scheide (Handbuch der Gynäkologie #5 / 2)

by Ludwig Nürnberger

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Erkrankungen der Schilddrüse

by Burghard Breitner

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Erkrankungen des Pankreas (Enzyklopaedie der Klinischen Medizin)

by O. Groß N. Guleke

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährung: Physiologie · Pathologie · Therapie

by Konrad Lang Rudolf Schoen

Die Ernährung des Menschen

by Otto Cohnheim Hugo W. Knipping

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährung des Menschen: Nahrungsbedarf · Erfordernisse der Nahrung · Nahrungsmittel · Kostberechnung

by Otto Kestner Hugo Wilhelm Knipping

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährung des Menschen mit besonderer Berücksicht gung der Ernährung bei Leibesübungen

by Max Rubner

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährung des Säuglings an der Brust: Zehn Vorlesungen für Ärzte und Studierende

by Richard Lederer

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährung Gesunder und Kranker Kinder für Ärzte und Studierende der Medizin

by E. Nobel C. Pirquet R. Wagner

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Ernährungsbedürfnisse von Sportlern

by Fred Brouns

Die Erreger des Fleck- und Felsenfiebers: Biologische und Pathogenetische Studien

by Max Hans Kuczynski

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz: Der fehlende Baustein zur Professionalisierung? (Best of Pflege)

by Andrea Kuhn

Andrea Kuhn erläutert den Entstehungsprozess der ersten Pflegekammer Deutschlands in Rheinland-Pfalz aus Perspektive der Pflege. Die Autorin führt den langen Professionalisierungsweg der Pflege bis zum aktuellen Stand und die Etappen der politischen Entwicklung bis zur Errichtung der Landespflegekammer zusammen. Sie fächert die Spezifika des heterogenen Berufsstandes Pflege auf und ergänzt sie um die Sicht weiterer Stakeholder. Darauf aufbauend benennt sie Vorteile und aggregiert Empfehlungen, die die Lücken aus Sicht der professionellen Pflege schließen und einen zielgerichteten Kammeraufbau ermöglichen. Das pflegewissenschaftliche Pilotwerk bündelt die vielen „losen Enden“ der Profession im Lichte der Selbstverwaltung, die als fehlender Baustein zur Professionalisierung des Heilberufes Pflege von berufspolitischen Kreisen seit über 20 Jahren gefordert wird.

Die erste deutsche Frauenärztin Lebenserinnerungen: Im Kampf um den ärztlichen Beruf der Frau

by Hermine Heusler-Edenhuizen

"Das Werk, an dem ich mitarbeiten durfte, Helene Langes Kampf um die Bildungsmöglichkeit der Frau, ist voll gelungen." So faßt Dr. med. Hermine Heusler-Edenhuizen (1872-1955) in ihren Lebenserinnerungen die Programmatik ihres Lebens zusammen. Sie beschreibt den Weg von der ostfriesischen Kindheit als höhere Tochter im Kaiserreich zu einer der bekanntesten Ärztinnen in Deutschland zwischen den beiden Kriegen. Gründungsvorsitzende des Deutschen Ärztinnenbundes, führend im bereits damals heftigen Kampf gegen den § 218, war sie im Alltag eine einfühlsame Frauenärztin, der entscheidende Erfolge gegen das Kindbettfieber gelangen. Sie beschreibt teils sehr ernst, teils auch humorvoll, ihre lebenslange Auseinandersetzung mit dem anerzogenen inneren Vorurteil von der Unterlegenheit der Frau, das sie durch das Beispiel ihres Lebens widerlegenhilft.

Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen: Ein Leitfaden für Samariter-Schulen in sechs Vorträgen

by Friedrich von Esmach L. Kimmle

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen: Ein Leitfaden für Samariter-Schulen in sechs Vorträgen

by Friedrich von Esmarch

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die ersten 25 Jahre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: Ein Beitrag zur Geschichte der Chirurgie

by NA Trendelenburg NA Friedrich

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die ersten Eingriffe in der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Eine praxisorientierte Anleitung

by Leonid Kasakov Wilm Rost Stephan Falck K. J. Oldhafer

Zu den ersten Eingriffen als Operateur enthält dieses Buch für den Arzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen zahlreiche Hinweise und Empfehlungen. Das sind Tipps, wie sie der erfahrene Facharzt dem jungen Kollegen während der Operation gibt; oft sind sie bisher in keinem Buch zu finden. Zahlreiche instruktive Schemazeichnungen veranschaulichen das Vorgehen und die Vermeidung von Gefahrensituationen. Achtzehn häufige Eingriffe und Zugänge sind in dem Buch dargestellt; die Auswahl umfasst sowohl offene als auch laparoskopische Operationen.

Die Erythroblastose im Lichte der neuen Rh-Forschung (Medizinische Praxis #38)

by Adolf W. Schwenzer

Nur höchst selten beobachtet man in der Medizin, daß eine längst bekannte Erkrankung bzw. Krankheitsgruppe durch die Entdeckung auf einem ganz an­ deren Gebiet eine so überraschende und befriedigende Erklärung findet, wie dieses bei der fötalen Erythroblastose durch die Auffindung des Rh-Faktors der Fall gewesen ist. Die Bilder des Hydrops foetus universalis, des Icterus gravis und auch der Neugeborenen-Anämie sind sehr lange bekannt. Aber erst v. GIERKE (1921) brachte sie auf einen Nenner, indem er das Gemeinsame mancher Veränderungen heraushob, ohne allerdings eine brauchbare Erklärung für die Pathogenese dieser sich so verschieden darbietenden Erscheinungen bringen zu können. Erst die neuen Entdeckungen, insbesondere amerikanischer Forscher, auf dem Gebiet der Blutgruppen brachten plötzlich Licht in das unklare Geschehen, für das so viele Theorien aufgestellt waren. Nachdem nuh die engen Zusammenhänge zwischen dem eigenartigen Verhal­ ten des Blutes der Eltern und der Erkrankung der Frucht einwandfrei festgelegt waren, zeigte sich überraschend die ungeheuere praktische Bedeutung und die zahlenmäßige Ausdehnung des ganzen Problems, aber auch manche Schwierigkeit in der Beweisführung. Während des Krieges sind diese Forschungen gerade in angelsächsischen Län­ dern schnell vorwärtsgetrieben worden, während sich in Deutschland nur ganz vereinzelte Autoren damit befaßten.

Die Evaluation von EDV-Systemen im Krankenhaus: Aufbau, Ziele, Auswirkungen und Beurteilung von EDV-gestützten Krankenhausinformationssystemen (Gesundheitssystemforschung)

by Rudolf Steckel

Die zunehmende Informationsflut macht auch im Krankenhauswesen den Einsatz von EDV-Systemen unumgänglich. Dieses Buch beschreibt den sinnvollen Einsatz dieses "neuen" Informationssystems in der Krankenhausverwaltung und -organisation, welche Ziele mit der EDV-Unterstützung verfolgt werden, welche Auswirkungen sich dadurch für das Krankenhaus und seine Verwaltung ergeben und wie letztlich die EDV-Systeme bewertet werden können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine erschöpfende Darstellung der Beurteilungskriterien, der Beurteilungsmethodik sowie auf die Auswirkungen auf den "Humanfaktor" im Krankenhaus gelegt. Aus dem Blickwinkel dieser Zielsetzungen werden die wichtigsten Hard- und Software-Systeme beurteilt. Schließlich wird auf die Durchführung der Evaluation eingegangen, wobei der Schwerpunkt der Beurteilung auf dem Planungsstadium liegt. Das Buch vermittelt Krankenhausträgern, Krankenhausmanagement und allen in der Krankenhausverwaltung tätigen Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über den Aufbau, die Ziele, Auswirkungen und Beurteilung von EDV-gestützten Krankenhausinformationssystemen.

Die Evolution der menschlichen Geburt: Medizinische, biologische und anthropologische Aspekte

by Bernd Warkentin

Das Buch beschäftigt sich vor dem Hintergrund der biologischen Evolution mit den Risiken der menschlichen Geburt. Es wird gezeigt, welche Bedeutung die Geburt für die Entwicklung des Menschen und seiner geistigen Fähigkeiten hat. Dabei finden auch Phänomene wie die Begrenzung der weiblichen Fruchtbarkeitsphase und die psychophysische Akzeleration eine Erklärung. Die moderne Geburtshilfe hat wesentlich dazu beigetragen, daß immer größere Kinder geboren werden können. Innerhalb weniger Generationen konnten sich so genetische Anlagen ausbreiten, die sich früher aufgrund des Mißverhältnisses von Geburtskanal und kindlichem Kopfumfang selbst eliminiert haben. Dennoch bleibt der Mensch als biologisches Wesen evolutionären Gesetzmäßigkeiten unterworfen.

Refine Search

Showing 26,551 through 26,575 of 100,000 results