Browse Results

Showing 19,401 through 19,425 of 21,821 results

Telecommunications Network Planning (Centre for Research on Transportation)

by Brunilde Sansò Patrick Soriano

Telecommunications - central to our daily lives - continues to change dramatically. These changes are the result of technological advances, deregulation, the proliferation of broadband service offers, and the spectacular popularity of the Internet and wireless services. In such adynamic technological and economic environment, competition is increasing among service providers and among equipment manufacturers. Consequently, optimization of the planning process is becoming essential. Although telecommunications network planning has been tackled by the Operations Research community for some time, many fundamental problems remain challenging. Through its fourteen chapters, this book covers some new and some still challenging older problems which arise in the planning of telecommunication networks. Telecommunications Network Planning will benefit both telecommunications practitioners looking for efficient methods to solve their problems and operations researchers interested in telecommunications. The book examines network design and dimensioning problems; it explores Operation Research issues related to a new standard Asynchronous Transfer Mode (ATM); it overviews problems that arise when designing survivable SDH/SONET Networks; it considers some broadband network problems; and it concludes with three chapters on wireless and mobile networks. Leading area researchers have contributed their recent research on the telecommunications and network topics treated in the volume.

Telecommunications Politics: Ownership and Control of the information Highway in Developing Countries

by Bella Mody Johannes M. Bauer Joe Straubhaar

This volume brings together scholars and policymakers to address the issue of telecommunications policy in developing countries. It elaborates on the position that economics and technology determine the framework for discussion, but politics makes the decision. Politics, in this case, refers to the dynamics of the power structure generated by the h

Telecommunications Politics: Ownership and Control of the information Highway in Developing Countries (Lea Telecommunications Ser.)

by Bella Mody Johannes M. Bauer Joseph D. Straubhaar

This volume brings together scholars and policymakers to address the issue of telecommunications policy in developing countries. It elaborates on the position that economics and technology determine the framework for discussion, but politics makes the decision. Politics, in this case, refers to the dynamics of the power structure generated by the h

Telecommunications Research Resources: An Annotated Guide

by James K. Bracken Christopher H. Sterling

As the telecommunication and information field expands and becomes more varied, so do publications about these technologies and industries. This book is a first attempt to provide a general guide to that wealth of English-language publications -- both books and periodicals -- on all aspects of telecommunication. It is a comprehensive, evaluative sourcebook for telecommunications research in the United States that brings together a topically-arranged, cross-referenced, and indexed volume in one place. The information provided is only available by consulting a succession of different directories, guides, bibliographies, yearbooks, and other resources. On the one hand, it is a directory that describes in detail the major entities that comprise the American telecommunication research infrastructure including federal and state government offices and agencies, and private, public, and corporate research institutions. On the other hand, it is a bibliography that identifies and assesses the most important and useful reference and critical resources about U.S. telecommunication history, technology, industry and economics, social applications and impacts, plus policy, law and regulations, and role in the global telecommunication marketplace. No existing guide covers all of these aspects in the depth and detail of this volume.

Telecommunications Research Resources: An Annotated Guide

by James K. Bracken Christopher H. Sterling

As the telecommunication and information field expands and becomes more varied, so do publications about these technologies and industries. This book is a first attempt to provide a general guide to that wealth of English-language publications -- both books and periodicals -- on all aspects of telecommunication. It is a comprehensive, evaluative sourcebook for telecommunications research in the United States that brings together a topically-arranged, cross-referenced, and indexed volume in one place. The information provided is only available by consulting a succession of different directories, guides, bibliographies, yearbooks, and other resources. On the one hand, it is a directory that describes in detail the major entities that comprise the American telecommunication research infrastructure including federal and state government offices and agencies, and private, public, and corporate research institutions. On the other hand, it is a bibliography that identifies and assesses the most important and useful reference and critical resources about U.S. telecommunication history, technology, industry and economics, social applications and impacts, plus policy, law and regulations, and role in the global telecommunication marketplace. No existing guide covers all of these aspects in the depth and detail of this volume.

Telecommunications Strategy: Cases, Theory and Applications

by Peter Curwen Jason Whalley

The telecommunications industry is one of the most influential and significant global industries. As well as being fundamentally important to the health of the modern economy, it is going through a period of unprecedented change, facing a range of strategic challenges from globalization and cross-border alliances, to changing technologies and consu

Telecommunications Strategy: Cases, Theory and Applications

by Peter Curwen Jason Whalley

The telecommunications industry is one of the most influential and significant global industries. As well as being fundamentally important to the health of the modern economy, it is going through a period of unprecedented change, facing a range of strategic challenges from globalization and cross-border alliances, to changing technologies and consu

Telecosmos: The Next Great Telecom Revolution

by John Edwards

Although telecom companies are battling for survival, technology is moving forward. In research laboratories around the world, powerful new technologies are being developed that will shape tomorrow's communications world. Telecosmos will look at the many different telecom concepts that will be adopted by both consumers and businesses in the years ahead.

Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz: Konzept, Design und Umsetzung einer Strategie zur Datenerhebung

by Michael Häder Sabine Häder

Das Buch stellt eine neue Form der Datenerhebung vor: Die Telefonbefragung über das Mobilfunknetz. Diese Methode wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Handys und dem gleichzeitigen Verzicht auf Festnetzanschlüsse immer relevanter. Dies ist das erste Buch, das die Methode und deren Umsetzung darstellt. Es ist im Ergebnis eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts entstanden, das sich der Integration von Mobilfunkanschlüssen in Telefonstichproben und der Befragung in beiden Netzen widmet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Technischen Universität Dresden und GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Neben der Entwicklung eines Stichprobendesigns wurden in der Befragung (jeweils 1.000 Interviews über Festnetz und Mobilfunk) vor allem mögliche Mode-Effekte näher untersucht sowie die prinzipielle Bereitschaft zu Umfragen in der Allgemeinbevölkerung über den Mobilfunk ergründet.

Telegram from Guernica: The Extraordinary Life of George Steer, War Correspondent

by Nicholas Rankin

On 26 April 1937, in the rubble of the bombed city of Guernica, the world's press scrambled to submit their stories. But one journalist held back, and spent an extra day exploring the scene. His report pointed the finger at secret Nazi involvement in the devastating aerial attack. It was the lead story in both The Times and the New York Times, and became the most controversial dispatch of the Spanish Civil War.Who was this Special Correspondent, whose report inspired Picasso's black-and-white painting Guernica - the most enduring single image of the twentieth century - and earned him a place on the Gestapo Special Wanted List? George Steer, a 27-year-old adventurer, was a friend and supporter of the Ethiopian emperor Haile Selassie I. He foresaw and alerted others to the fascist game-plan in Africa and all over Europe; initiated new techniques of propaganda and psychological warfare; saw military action in Ethiopia, Spain, Finland, Libya, Egypt, Madagascar and Burma; married twice and wrote eight books.Without Steer, the true facts about Guernica's destruction might never have been known. In this exhilarating biography, Nicholas Rankin brilliantly evokes all the passion, excitement and danger of an extraordinary life, right up to Steer's premature death in the jungle on Christmas Day 1944.

Telekommunikation: Grundlagen, Verfahren, Netze (Studium Technik)

by Dieter Conrads

Das Buch bietet eine fundierte, leicht verständliche Einführung in die grundlegenden Verfahren der Übertragungstechnik und beschreibt alle wichtigen Netzmodelle und Übertragungsprotokolle. Wichtige Fachbegriffe werden in deutscher und englischer Sprache gebracht und erleichtern den Zugang zur Originalliteratur. Es dient Studierenden als Einstieg- und Übersichtswerk und bietet allen an der Datenkommunikation Interessierten hilfreiche Hintergrundinformationen.

Telekommunikation als Berufschance / Professional Chances in Telecommunications: Vorträge des am 19./20. April 1982 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich, April 19/20, 1982 (Telecommunications #7)

by W. Kaiser

In steigendem Maße hat die Telekommunikation einen tiefgreifenden Ein­ fluß auf unsere Gesellschaft, die Formen des Zusammenlebens und Zusam­ menwirkens in unserer arbeitsteiligen Welt und den erreichbaren Lebens­ standard. Neben Energie und Materie gilt Information als die dritte fundamentale Größe für die Gestaltung unseres Lebens. Die Bedeutung der Information nimmt von Jahr zu Jahr zu, und es steht zu erwarten, daß die Informationstechnik prägenden Einfluß auf die kommenden Jahrzehnte haben wird. Dabei versteht man unter dem Begriff Informationstechnik bzw. Telematik das Zusammenwirken von Informationsverarbeitung oder In­ formatik einerseits und Informationsübermittlung oder Telekommunikation andererseits. Deutlich erkennbar wachsen diese beiden Gebiete immer stärker zusammen und bedingen sich gegenseitig. Der Zwang zur Innovation ist daher gerade hier besonders ausgeprägt, wobei auf dem Weg in das Informationszeitalter die Mikroelektronik als Basisinnovation die Rolle des Wegbereiters übernommen hat. Getragen wird diese Entwicklung aber von Menschen, nämlich den Infor­ mationsgestaltern und -vermittlern einerseits und denjenigen, die den technischen Vorgang der Informationsübermittlung erst ermöglichen. Zur ersten Gruppe zählen die Autoren, Publizisten, Journalisten, Redakteure, Reporter, kurzum alle, die Informationen erzeugen und anbieten, zur zweiten Gruppe gehören die auf dem Gebiet der Telekommunikation tätigen Ingenieure, Forscher und Techniker. Der Kongreß "Telekommunikation als Berufschance" ist der Berufswelt dieser beiden Gruppen gewidmet. Obwohl sie vom Ausbildungsgang und von der Tätigkeitsart her ganz verschieden sind, üben beide Berufsgruppen eine unverzichtbare Funktion im Dienste der Menschen und der Gesell­ schaft aus.

Telekommunikation für Banken und Versicherungen: - Finanzdienstleistungen im Wandel - Vorträge der am 19. Juni 1995 in München abgehaltenen Fachkonferenz (Telecommunications #23)

by Gerd Ewerdwalbesloh

Banken und Versicherungen handeln weitgehend mit Produkten und Gütern immaterieller Art, deren logistische Einbindung und gedankliche Nähe zur Telekommunikation selbstverständlich und geradezu natürlich erscheint. Der Münchner Kreis hat sich dieser bedeutenden Fragestellung erstmalig in einer branchenorientierten Fachkonferenz angenommen. Schlagworte wie Änderung des Kundenverhaltens, zunehmender Wettbewerb, erhöhter Kostendruck und Entstehung neuer Geschäftsfelder machen den Druck zur Nutzung der Möglichkeiten der modernen Telekommunikation deutlich. Neue Anwendungen werden den Markt von morgen beherrschen. Referenten und Kenner der Situation in den Branchen Banken und Versicherungen behandeln die unterschiedlichen Fragen.

Telekommunikation gegen Isolation: Kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik

by Jens Loenhoff H. Walter Schmitz

Die im vorliegenden Band versammelten Studien stützen sich auf ungewöhnlich umfangreiches empirisches Material, das im Rahmen eines kommunikationswissenschaftlich-medizinischen Modellprojekts an der Universität Duisburg-Essen, Campus und Klinikum Essen, erhoben wurde. Am Beispiel von Videokonferenzen isolierter, krebskranker Kinder mit ihren Familien und Freunden entstand ein übertragbares Modell für „Telekommunikation von Kindern im Krankenhaus mit Eltern, Lehrern, Freunden (TKK-ELF)“. Seine Entwicklung und kommunikationswissenschaftliche Evaluation werden hier ebenso dokumentiert wie die daran anschließenden interaktions- und gesprächsanalytischen Arbeiten der Essener Forschungsgruppe zur Theorie und zur methodischen Erforschung technisch vermittelter (multimedialer) interpersonaler Kommunikation und ihrer oft multiplen Multimodalität.

Telekommunikation und die globale wirtschaftliche Entwicklung: Einfluss der weltweiten Verbreitung neuer Technologien

by Hans-Peter Quadt

Telekommunikation verbindet Völker und Menschen, sie eröffnet den Zugang zu Informationen und Wissen, erleichtert Zusammenarbeit und Handel. Jedoch gibt es immer noch große Regionen und große Teile der Weltbevölkerung, die unterversorgt sind. Wie beeinflusst die weltweite Verbreitung neuer Telekommunikations-Infrastrukturen und Dienste die globale wirtschaftliche und soziale Entwicklung? Welche Rolle können und sollten die Regierungen und die Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen spielen, um den Rückstand aufzuholen und die Entwicklung in allen Teilen der Welt zu fördern? Die Antworten haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftigen Strategien der Player in der Telekommunikation. Der Münchner Kreis hat mit kompetenten und erfahrenen internationalen Experten den Fragenkomplex diskutiert. Der vorliegende Band enthält die Vorträge und Diskussionen.

Telekommunikation und Jugendkultur: Eine Einführung

by Judith Bug Matthias Karmasin

Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar.

Telekommunikationsanwendungen für kleine und mittlere Unternehmen

by Jose L. Encarnacao Christoph Hornung Utz Osterfeld

Das Projekt wird von 11 Fraunhofer-Instituten durchgeführt, die zusammen mit Industriepartnern Anwendungen aus folgenden Themenbereichen erproben: Home Support; Medizintechnik; VLSI-Entwurf und Mikroelektronik; CAD-Maschinenbau; Logistik; Schulung, Training und Information.

Telekommunikationstechnik: Eine praxisbezogene Einführung

by Otfried Georg

Kompetentes Fachbuch mit Informationen zur gesamten modernen Telekommunikationstechnik. Ausgesprochen praxisorientiert angelegt, zeigt es die Erfahrungen des Autors aus der Computerindustrie und seine didaktischen Fähigkeiten aus eigener Vorlesungspraxis.

Telekommunikationstechnik: Handbuch für Praxis und Lehre

by Otfried Georg

Kompetentes Fachbuch mit Informationen zur gesamten modernen Telekommunikationstechnik. Ausgesprochen praxisorientiert angelegt, zeigt es die Erfahrungen des Autors aus der Computerindustrie und seine didaktischen Fähigkeiten aus eigener Vorlesungspraxis.

Refine Search

Showing 19,401 through 19,425 of 21,821 results