Browse Results

Showing 16,001 through 16,025 of 21,819 results

Questioning the New Public Management

by John Chandler

The book contains a wealth of detailed and fascinating case studies of New Public Management (NPM) in practice in the UK, exploring the enactment of NPM in its specific organizational contexts. A range of public services are covered including local government, education, social work and the police, with particular attention paid to the National Health Service. The editors introduce the case studies through an examination of the 'hydra-headed' nature of NPM, its variability between sectors and its contested character. This provides themes that are developed within the case studies, where, in varying organizational contexts, the meaning of NPM is negotiated and its impact on those working in the organization is explored. The book points to the complex, fluid and negotiated character of NPM, as well as its centrality in reconfiguring occupational identities and relations within public service organizations.

Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation (AK Peters Visualization Series)

by Neil Richards

This book takes the reader through the process of learning and creating data visualisation, following a unique journey with questions every step of the way, ultimately discussing how and when to bend and break the "rules" to come up with creative, unique, and sometimes unconventional ideas. Each easy-to-follow chapter poses one key question and provides a selection of discussion points and relevant data visualisation examples throughout. Structured in three parts: Section I poses questions around some fundamental data visualisation principles, while Section II introduces more advanced questions, challenging perceived best practices and suggesting when rules are open to interpretation or there to be broken. The questions in Section III introduce further themes leading on to specific ideas and visualisation projects in more detail. Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation will appeal to any reader with an interest in creative or unconventional data visualisation and will be especially useful for those at a beginner or intermediate level looking for inspiration and alternative ways to deploy their data visualisation skills outside of conventional business charts.

Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation (AK Peters Visualization Series)

by Neil Richards

This book takes the reader through the process of learning and creating data visualisation, following a unique journey with questions every step of the way, ultimately discussing how and when to bend and break the "rules" to come up with creative, unique, and sometimes unconventional ideas. Each easy-to-follow chapter poses one key question and provides a selection of discussion points and relevant data visualisation examples throughout. Structured in three parts: Section I poses questions around some fundamental data visualisation principles, while Section II introduces more advanced questions, challenging perceived best practices and suggesting when rules are open to interpretation or there to be broken. The questions in Section III introduce further themes leading on to specific ideas and visualisation projects in more detail. Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation will appeal to any reader with an interest in creative or unconventional data visualisation and will be especially useful for those at a beginner or intermediate level looking for inspiration and alternative ways to deploy their data visualisation skills outside of conventional business charts.

Queueing Modelling Fundamentals: With Applications in Communication Networks

by Professor Chee-Hock Ng Professor Soong Boon-Hee

Queueing analysis is a vital tool used in the evaluation of system performance. Applications of queueing analysis cover a wide spectrum from bank automated teller machines to transportation and communications data networks. Fully revised, this second edition of a popular book contains the significant addition of a new chapter on Flow & Congestion Control and a section on Network Calculus among other new sections that have been added to remaining chapters. An introductory text, Queueing Modelling Fundamentals focuses on queueing modelling techniques and applications of data networks, examining the underlying principles of isolated queueing systems. This book introduces the complex queueing theory in simple language/proofs to enable the reader to quickly pick up an overview to queueing theory without utilizing the diverse necessary mathematical tools. It incorporates a rich set of worked examples on its applications to communication networks. Features include: Fully revised and updated edition with significant new chapter on Flow and Congestion Control as-well-as a new section on Network Calculus A comprehensive text which highlights both the theoretical models and their applications through a rich set of worked examples, examples of applications to data networks and performance curves Provides an insight into the underlying queuing principles and features step-by-step derivation of queueing results Written by experienced Professors in the field Queueing Modelling Fundamentals is an introductory text for undergraduate or entry-level post-graduate students who are taking courses on network performance analysis as well as those practicing network administrators who want to understand the essentials of network operations. The detailed step-by-step derivation of queueing results also makes it an excellent text for professional engineers.

Queueing Networks and Markov Chains: Modeling and Performance Evaluation with Computer Science Applications

by Gunter Bolch Stefan Greiner Hermann de Meer Kishor S. Trivedi

Critically acclaimed text for computer performance analysis--now in its second edition The Second Edition of this now-classic text provides a current and thorough treatment of queueing systems, queueing networks, continuous and discrete-time Markov chains, and simulation. Thoroughly updated with new content, as well as new problems and worked examples, the text offers readers both the theory and practical guidance needed to conduct performance and reliability evaluations of computer, communication, and manufacturing systems. Starting with basic probability theory, the text sets the foundation for the more complicated topics of queueing networks and Markov chains, using applications and examples to illustrate key points. Designed to engage the reader and build practical performance analysis skills, the text features a wealth of problems that mirror actual industry challenges. New features of the Second Edition include: * Chapter examining simulation methods and applications * Performance analysis applications for wireless, Internet, J2EE, and Kanban systems * Latest material on non-Markovian and fluid stochastic Petri nets, as well as solution techniques for Markov regenerative processes * Updated discussions of new and popular performance analysis tools, including ns-2 and OPNET * New and current real-world examples, including DiffServ routers in the Internet and cellular mobile networks With the rapidly growing complexity of computer and communication systems, the need for this text, which expertly mixes theory and practice, is tremendous. Graduate and advanced undergraduate students in computer science will find the extensive use of examples and problems to be vital in mastering both the basics and the fine points of the field, while industry professionals will find the text essential for developing systems that comply with industry standards and regulations.

Queueing Theory with Applications to Packet Telecommunication

by John Daigle

Queueing Theory with Applications to Packet Telecommunication is an efficient introduction to fundamental concepts and principles underlying the behavior of queueing systems and its application to the design of packet-oriented electrical communication systems. In addition to techniques and approaches found in earlier works, the author presents a thoroughly modern computational approach based on Schur decomposition. This approach facilitates solution of broad classes of problems wherein a number of practical modeling issues may be explored. Key features of communication systems, such as correlation in packet arrival processes at IP switches and variability in service rates due to fading wireless links are introduced. Numerous exercises embedded within the text and problems at the end of certain chapters that integrate lessons learned across multiple sections are also included. In all cases, including systems having priority, developments lead to procedures or formulae that yield numerical results from which sensitivity of queueing behavior to parameter variation can be explored. In several cases multiple approaches to computing distributions are presented. Queueing Theory with Applications to Packet Telecommunication is intended both for self study and for use as a primary text in graduate courses in queueing theory in electrical engineering, computer science, operations research, and mathematics. Professionals will also find this work invaluable because the author discusses applications such as statistical multiplexing, IP switch design, and wireless communication systems. In addition, numerous modeling issues, such as the suitability of Erlang-k and Pade approximations are addressed.

Queues Applied to Telecoms: Courses and Exercises

by Toky Basilide Ravaliminoarimalalason Falimanana Randimbindrainibe

From queues to telecoms. Queues are, of course, omnipresent in our world, at the bank, the supermarket, the shops, on the road... and yes, they also exist in the domain of telecoms. Queues Applied to Telecoms studies the theoretical aspect of these queues, from Poisson processes, Markov chains and queueing systems to queueing networks. The study of the use of their resources is addressed by the theory of teletraffic. This book also outlines the basic ideas in the theory of teletraffic, presenting the teletraffic of loss systems and waiting systems. However, some applications and explanations are more oriented towards the field of telecommunications, and this book contains lectures and more than sixty corrected exercises to cover these topics. On your marks....

Queuing Theory and Telecommunications: Networks and Applications

by Giovanni Giambene

This book is aimed to provide a basic description of current networking technologies and protocols as well as to provide important tools for network performance analysis based on queuing theory. The second edition adds selected contents in the first part of the book for what concerns: (i) the token bucket regulator and traffic shaping issues; (ii) the TCP protocol congestion control that has a significant part in current networking; (iii) basic satellite networking issues; (iv) adding details on QoS support in IP networks. The book is organized so that we have first networking technologies and protocols (Part I) and then theory and exercises with applications to the different technologies and protocols (Part II). This book is intended as a textbook for master level courses in networking and telecommunications sectors.

Queuing Theory and Telecommunications: Networks and Applications

by Giovanni Giambene

Covering both fundamental methods and practical applications used for telecommunication network analysis and design Integrating quantative and qualitative treatment of the new topics in networking such as MPLS, access protocols, among others Targeted at engineers and graduate students majoring in networking

Queuing Theory and Telecommunications: Networks and Applications (Textbooks in Telecommunication Engineering)

by Giovanni Giambene

This thoroughly revised textbook provides a description of current networking technologies and protocols as well as important new tools for network performance analysis based on queuing theory. The third edition adds topics such as network virtualization and new related architectures, novel satellite systems (such as Space X, OneWeb), jitter and its impact on streaming services, packet level FEC techniques and network coding, new Markovian models, and advanced details on M/G/1 queuing models. The author also adds new selected exercises throughout the chapters and a new version of the slides and the solution manual. The book maintains its organization with networking technologies and protocols in Part I and then theory and exercises with applications to the different technologies and protocols in Part II. This book is intended as a textbook for master level courses in networking and telecommunications sectors.

The Quick And Easy Way To Effective Speaking

by Dale Carnegie

Good public speakers are made, not born - or so thinks Dale Carnegie, the pioneer of personal business skills. Yet business, social and personal satisfaction depend heavily upon a person's ability to communicate clearly. Public speaking is an important skill which anyone can acquire and develop. It is also the very best method of overcoming self-consciousness and building confidence, courage and enthusiasm. This classic, well established title has been called 'the most brilliant book of its kind'. It takes you step by step through:-Acquiring basic public speaking skills-Building confidence -Speaking effectively the quick and easy way -Earning the right to talk -Vitalising your talk -Sharing the talk with the audience as well as organisation and presentation skills

Quick Guide Agile Content-Produktion: Die Customer Experience An Allen Touchpoints Optimal Gestalten (Quick Guide)

by Sarah Petifourt

Dynamisch und nach personalisiertem Mehrwert suchend – so entwickelt sich unser derzeitiges Kommunikationsverhalten. Gleichzeitig werden Marken für Konsumenten immer wichtiger, obgleich deren Produkte nicht mehr einzigartig, sondern nahezu austauschbar sind. Neben neuen Ideen und nutzwertigen Inhalten sind mittlerweile auch strukturelle und technische Raffinessen notwendig, um Konsumenten zu erreichen. Zielführender Content – das heißt wirklich jede inhaltliche Botschaft, die ein Unternehmen kommuniziert – muss daher zu einem unverzichtbaren Tool in den Unternehmen werden. Aber wie produziert und steuert man diesen am besten? Die Antwort lautet: agil! Dieses Buch erklärt kompakt und fundiert, welche herausragende Bedeutung Content heute hat und wie agile Methoden für die Produktion von zielgruppenspezifischen Inhalten angewendet werden können, um potenzielle Kunden im entscheidenden Moment an allen Touchpoints digital abzuholen und langfristig zu binden. Ein nützliches Buch mit zahlreichen anschaulichen Beispielen, Transferaufgaben und Fragestellungen, die Ihnen die Anwendung in der Praxis erleichtern.

Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand: Wie KMU mehr Sichtbarkeit im Markt bekommen (Quick Guide)

by Uwe Kleinkes

Content Marketing ist in der heutigen digitalen Zeit ein wichtiges und erfolgsentscheidendes Werkzeug – und nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleinere Unternehmen mit B2B-Zielgruppen können Content Marketing gewinnbringend einsetzen.Dieser Quick Guide unterstützt mittelständische B2B-Unternehmen dabei, mittels Content-Marketing-Maßnahmen mehr Sichtbarkeit im Markt zu bekommen als ihre Wettbewerber. Das Buch erklärt alle grundlegenden Schritte, von Zielbestimmung über Analyse, Planung, Produktion und Management der Maßnahmen, und geht dabei auf die Besonderheiten im B2B-Markt ein.Marketing-Praktiker, die wenig Zeit und Vorkenntnisse haben, erhalten einen schnellen, grundlegenden Einblick sowie pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Ergänzend stellen Experten aus der Praxis ihre konkreten Projekte und Erfahrungen vor.Mit zahlreichen Checklisten zu einem organisierten, schrittweisen Vorgehen, umfangreichem weiterführendem Online-Arbeitsmaterial und Transferaufgaben für die individuelle Praxis.

Quick Guide Digitale B2B-Kommunikation: Content, Influencer, Blogs & Co: Wie Sie Ihre Kunden an allen digitalen Touchpoints erreichen (Quick Guide)

by Michael C. Schmitt

Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über alle digitalen Kommunikationskanäle, die B2B-Unternehmen zielgerichtet für sich nutzen können, um Kunden auch in Zukunft auf sich aufmerksam zu machen, sie zu gewinnen und zu binden.Der Autor beschreibt, wie B2B-Unternehmen Content Marketing und Online-PR für sich nutzen, warum Videos hilfreiche Werkzeuge sind und welche Rolle Influencer bei der Ansprache von Business-Zielgruppen spielen. Er erklärt, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) funktioniert und welchen Regeln Social Media, Word of Mouth oder Unternehmensblogs unterliegen.Machen auch Sie einen Reality-Check Ihres Unternehmens und finden Sie heraus, mit welchen Kommunikationsmaßnahmen Ihr Unternehmen nachhaltig in Kontakt mit der Zielgruppe treten kann. Ein direkt anwendbares Buch, das Sie mit Transferübungen und Fragen für die Zukunft rüsten und inspirieren soll.

Quick Guide Employer Branding für Konzerne: Wie Sie Mitarbeiter von sich überzeugen und langfristig halten (Quick Guide)

by Sebastian Petrov

Dieses Buch erläutert kompakt und auf den Punkt, warum Konzerne heute eine Employer-Branding-Strategie brauchen, und wie sie die besten Fachkräfte am Markt von sich überzeugen und halten. Das Ziel: eine emotionale Verbundenheit der Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen herzustellen, die auch in eventuellen Krisenzeiten Bestand hat. Diese Verbundenheit führt zu motivierten Mitarbeitern, die sich mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren oder sogar als Multiplikatoren fungieren und damit das Recruiting im War for Talents unterstützen. Der Autor erläutert alle wichtigen Basics, liefert wertvolle Impulse und gibt Antworten auf die Fragen: Welche internen und externen Gründe sprechen für ein gezieltes Employer Branding? Welchen Fragen muss man sich stellen, um den Ist-Zustand zu ermitteln? Was ist eine Employer Value Proposition? Und: Wie sollte eine optimale Candidate Journey aussehen? Ein Buch für alle Geschäftsführer, Personal- und Marketingverantwortlichen in Großunternehmen, die eine starke Employer Brand schaffen wollen.

Quick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen (Quick Guide)

by Frank Deges

Authentische und persönliche Werbebotschaften werden im Kaufprozess immer wichtiger. Dieser Quick Guide erklärt kompakt und auf den Punkt, wie Unternehmen erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten können. Denn: Erfolgreiche Influencer haben sich in den Sozialen Netzwerken in den letzten Jahren als glaubwürdige Meinungsführer und Markenbotschafter mit hoher Reichweite, Relevanz und Resonanz etabliert. Ihre Blogs, Instagram-Accounts oder YouTube-Kanäle sind attraktive Marketinginstrumente für zahlreiche Branchen geworden.Der Autor vermittelt die Grundlagen des Influencer Marketings und zeigt Schritt für Schritt auf, was Unternehmen tun müssen, um ihre individuelle Influencer-Strategie zu entwickeln: von der Zielgruppen- und Kanalbestimmung über die Auswahl der richtigen Influencer bis hin zu Vertragsverhandlungen, Kampagnenmanagement und Monitoring.

Quick Guide Interkulturelle Kompetenz: Interkulturelle Sensibilisierung für eine grenzenlos erfolgreiche Kommunikation (Quick Guide)

by Holger Witzenleiter Stefan Luppold

Dieser Quick Guide erklärt die Hintergründe einer oftmals schwierigen interkulturellen Kommunikation und zeigt anhand von Modellen auf, wie man bestimmten Kommunikationsfallen entkommen kann. Anhand von fünf Beispielen werden misslungene interkulturelle Projekte zwischen Deutschland und seinen wichtigsten Wirtschaftspartnern analysiert und es wird erläutert, wie ein kulturadäquater Austausch hätte aussehen müssen.Dabei beschreiben die Autoren anschaulich, wie wichtig die Beschäftigung mit der eigenen Kultur ist und aus welchen verschiedenen Teilkompetenzen interkulturelle Kompetenz besteht.Um diese Teilfertigkeiten zu erlangen, geben die Autoren jeweils kleine Übungen vor. Abgerundet wird dieser Quick Guide mit Empfehlungen, wie der Leser das Gelernte in den Alltag übernehmen kann. Das Buch richtet sich an Personen, die im internationalen Kontext arbeiten, wie auch an Personal-Entwickler, die ihre Teams für Meetings, Events und Projekte auswählen und schulen. Aus dem Inhalt Was ist Interkulturelle Kompetenz? Wahrnehmung, Wahrnehmungsfilter und StereotypenHilfreiche Kommunikationsmodelle und KommunikationsstrategienKulturstandards in China, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und den USAFallbeispiele für misslungene und gelungene Kommunikation

Quick Guide Online-Reputation für KMU: Wie Sie Ihren guten Ruf im Netz aufbauen und erhalten (Quick Guide)

by Sebastian Petrov

Dieses Buch gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen des Online-Reputationsmanagements und zeigt auf, warum es für jedes Unternehmen unabhängig von der Größe unverzichtbar ist, sich aktiv um seinen guten Ruf zu kümmern. Denn neben physischen Gütern prägen heute auch die immateriellen Werte das Image eines Unternehmens ganz entscheidend.Angriffe auf das Image drohen von allen Seiten – durch falsche Berichte, Cyberangriffe, Shitstorms oder Fake News. Sie können aber auch selbstverschuldet sein, wenn ein Unternehmen zum Beispiel schlechte Qualität oder einen miserablen Kundenservice bietet. Der beste Zeitpunkt, sich um die eigene Reputation zu kümmern, ist dann, wenn sie noch keinen Schaden erlitten hat. Dabei hilft dieser Quick Guide. Aber auch diejenigen, die sich schon im akuten Krisenmanagement befinden, werden durch dieses Buch wertvolle Impulse bekommen, um ihre Reputation wiederherzustellen.

Quick Guide Online-Reputation in IPO-Prozessen: Wie Sie Ihren guten Ruf rund um den Börsengang sichern (Quick Guide)

by Vincent Sünderhauf

In diesem Buch erfahren Sie kompakt und auf den Punkt aufbereitet, warum ein professionelles Reputationsmanagement in den unterschiedlichen Phasen eines Börsengangs so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Unternehmensreputation in diesem Prozess aktiv zu steuern. Denn Reputation ist gerade bei börsennotierten Unternehmen ein sensibles Thema und ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der sich direkt in Gewinne umrechnen lässt. Sie bildet sich auch ohne das Zutun eines Unternehmens – in Bewertungen, Medien- und Presseberichten oder über die Social-Media-Kanäle. Insbesondere im Rahmen von IPOs (Initial Public Offerings) sind Unternehmen sehr präsent in der öffentlichen Wahrnehmung und einer öffentlichen Meinungsäußerung stärker ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, die Risiken zu kennen, um gezielt Argumente vorzubereiten und vorausschauend ein gutes Krisenmanagement zu etablieren. Ein kompakter Leitfaden, der die Grundlagen und Herausforderungen erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht, worauf zu achten ist.

Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen

by Nina Claudy

Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.

Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen: Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen (Quick Guide)

by Nina Claudy

Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.Neu in der aktualisierten zweiten Auflage: Testen Sie Ihr Wissen mit den exklusiven Fragen und Antworten zum Buch in der kostenlosen Springer-Nature-Flashcards-App.

Quick Guide Redemanagement in der Unternehmenskommunikation: Mit Reden überzeugen: Konzeption, Organisation und Vortrag (Quick Guide)

by Vazrik Bazil

Dieses Buch richtet sich an alle, die ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu einem erfolgreichen Auftritt verhelfen wollen, sei es als Redner, Redenschreiber oder Kommunikationsverantwortlicher. Es zeigt kurz und kompakt auf, wie ein gelungenes Redemanagement zentrale Knotenpunkte – Konzeption, Niederschrift, Vortrag und Organisation der Redeproduktion – optimal miteinander verknüpft. Der Autor erklärt die Grundlagen eines erfolgreichen Redemanagements, mit deren Hilfe die Rede als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument eingesetzt werden kann: von der Idee über die Anordnung der Inhalte und die konkreten Formulierungen bis hin zu Gedächtnisübungen und dem eigentlichen Auftritt. Erstmalig erläutert der Autor auch die Funktionsweise von Crowd-Ghostwriting, eine von ihm erfundene Methode der Redeproduktion. Zudem regt er wertvolle Übungen an und gibt inspirierende Denkanstöße für Ihre Redepraxis.

Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Multiplikatoren im Social Web (Quick Guide)

by Fabian Gerstenberg Cornelia Gerstenberg

Dieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.

Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web (Quick Guide)

by Fabian Gerstenberg Cornelia Gerstenberg

Dieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren und Influencern im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.Neu in der aktualisierten 2. Auflage: Zahlreiche Transferübungen für die direkte Anwendung in der Praxis.

Refine Search

Showing 16,001 through 16,025 of 21,819 results