Browse Results

Showing 15,001 through 15,025 of 21,819 results

Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

by Christian Pentzold Andreas Bischof Nele Heise

Dieser Band ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für theoriegenerierendes Forschen. Die Beiträge erklären Prinzipien der Grounded Theory und diskutieren deren methodisch fundierte Durchführung und Darstellung im Rahmen empirischer Vorhaben. An Beispielen aus der Forschungspraxis wird gezeigt, wie sich Methodologie und Verfahrensrahmen der Grounded Theory zur Analyse medienbezogener Lebenswelten einsetzen lassen.

Praxisbuch Interkulturelle Handlungskompetenz: Für Fach- und Führungskräfte mit globalen Herausforderungen

by Alexander Thomas

Fit für das Leben und erfolgreiches Arbeiten in einer globalen Welt! Dieses Buch hilft Ihnen in internationalen und interkulturellen Kontexten - sowohl im beruflichen Arbeitsalltag wie auch in privaten Lebensbereichen - verständnisvoller, toleranter und effizienter zusammenarbeiten zu können. Das Buch basiert auf empirischen Befunden und praxisnahen Fallbeispielen, die aus der Zusammenarbeit zwischen 40 Ländern weltweit entstanden sind. Gespickt mit vielen Anregungen eröffnet es Ihnen ein Verständnis dafür, welche Fallstricke es bei der Interaktion mit Menschen aus fremden Kulturen zu vermeiden gilt. Dadurch können kulturspezifische Missverständnisse reduziert und das Verständnis untereinander verbessert werden. Dazu erfahren Sie, welche Persönlichkeitseigenschaften für den Aufbau und die Wirkungen interkultureller Handlungskompetenz besonders förderlich sind. Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke und Strategien zur Vermeidung und Bewältigung interkulturell bedingter Problemstellungen um Irritationen, Frustration und Verärgerung auf beiden Seiten zu vermeiden und die Ergebnisse der Zusammenarbeit zu verbessern. Zielgruppen:Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Fort- und Weiterbildung, Wissenschaft, Forschung und Lehre, soziale Arbeit, berufliche Auslandseinsätze und die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmen. Zum Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Alexander Thomas war bis zu seiner Pensionierung Professor für Sozialpsychologie und Angewandte Psychologie an der Universität Regensburg und ist Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg (OTH). Die Konzepte „interkulturelle Handlungskompetenz“ und „Kulturstandards“ sind vom Autor auf der Basis der Ergebnisse empirischer Forschungsarbeiten im In- und Ausland entwickelt worden.​

Praxishandbuch Fernsehen: Wie TV-Sender arbeiten

by Eric Karstens Jörg Schütte

Die aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe dieses 1999 erstmals erschienenen Standardwerks entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen und stellt dabei den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Arbeits- und Themenbereichen innerhalb eines Senders her. Das "Praxishandbuch Fernsehen" erklärt die juristischen Feinheiten und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Organisationen, beschreibt die Medienpolitik der Parteien und Konzerne, untersucht das Umfeld des Marktes und der Werbung und betrachtet aus der Perspektive der Macher die verschiedenen Programm-Genres und die kreativen Prozesse bei der Programm-Arbeit.

Praxishandbuch Fernsehen: Wie TV-Sender arbeiten

by Eric Karstens Jörg Schütte

Das Fernsehen ist Leitmedium der Gegenwart – daran hat vorerst auch der Boom des Internets nichts ändern können. Mit Fernsehen wird Politik gemacht, und es beeinflusst unser kulturelles Bewusstsein in hohem Maße. Die elektronischen Medien mit ihrem Kernbereich Fernsehen sind zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eine hochspezialisierte Industrie. Sie zu erforschen, setzt detailliertes Hintergrundwissen voraus; in ihnen zu arbeiten, erfordert spezifische professionelle Qualifikationen. Die dritte Auflage dieses 1999 erstmals erschienenen Standard-werks entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen und stellt dabei den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Arbeits- und Themenbereichen innerhalb eines Senders her. Das „Praxishandbuch Fernsehen“ erklärt die juristischen Feinheiten und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Organisationen, beschreibt die Medienpolitik der Parteien und Konzerne, untersucht das Umfeld des Marktes und der Werbung und betrachtet aus der Perspektive der Macher die verschiedenen Programm-Genres und die kreativen Prozesse bei der Programm-Arbeit. Ein neuer Abschnitt fasst die politischen, technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der digitalen Welt und des Internets an das klassische Fernsehen zusammen.

Praxishandbuch Fernsehen: Wie TV-Sender arbeiten

by Eric Karstens Jörg Schütte

Die aktualisierte Neuauflage dieses Standardwerks entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen und stellt dabei den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Arbeits- und Themenbereichen innerhalb eines Senders her. Das "Praxishandbuch Fernsehen" erklärt die juristischen Feinheiten und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Organisationen, beschreibt die Medienpolitik der Parteien und Konzerne, untersucht das Umfeld des Marktes und der Werbung und betrachtet aus der Perspektive der Macher die verschiedenen Programm-Genres und die kreativen Prozesse bei der Programm-Arbeit.

Praxishandbuch Investor Relations: Das Standardwerk der Finanzkommunikation

by Klaus Rainer Kirchhoff Manfred Piwinger

Das Standardwerk der Investor Relations beleuchtet in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage praxisnah die aktuellen rechtlichen Entwicklungen sowie Themen der Finanzmarktkrise. Es zeigt, wie IR-Verantwortliche auf die neuen Herausforderungen der internationalen Finanzmärkte reagieren müssen und welche Instrumente die Investor Relations dafür bieten.

Praxishandbuch Investor Relations: Das Standardwerk der Finanzkommunikation

by Klaus Rainer Kirchhoff Manfred Piwinger

Das Standardwerk der Investor Relations mit namhaften Herausgebern und Autoren aus Deutschland, UK und der Schweiz. Praxisnah und mit Hilfe verschiedener Fallbeispiele wird gezeigt, wie Investor Relations funktioniert - und zwar vor, während und nach dem Börsengang.

Praxishandbuch Krisenkommunikation: Von Ackermann bis Zumwinkel: PR-Störfälle und ihre Lektionen

by Daniela Puttenat

Wie entsteht eigentlich eine PR-Krise? Was muss passieren – oder unterlassen werden –, bis es zum „PR-GAU“ kommt? Die Autorin untersucht zahlreiche Störfälle aus der jüngeren, insbesondere deutschen Vergangenheit, zeigt typische Muster und Gemeinsamkeiten, aber auch Besonderheiten der einzelnen Beispiele auf. Der Leser erfährt dabei auf unterhaltsame wie lehrreiche Weise, welche kommunikativen Stolpersteine es gibt - und wie er diese umgehen kann. Und wenn es zu spät sein sollte: Hinter jeder Krise steht die Chance für eine verbesserte Kommunikation.

Praxishandbuch Musikrecht: Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende

by Hans-Jürgen Homann

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen Schaffensbereichen der Musikbranche auseinandersetzen müssen. Im ersten Teil: Urheberrecht an Musikwerken, die Rechte der Urheber (Komponisten, Texter, Bearbeiter) und Leistungsschutzberechtigten (Künstler, Produzenten, Tonträgerhersteller), das Recht der Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL), das Urhebervertragsrecht sowie sonstige Schutzrechte (Persönlichkeitsrechte, Titel- und Markenschutz). Im zweiten Teil: Verträge, ihre Besonderheiten und Fallstricke.

Praxishandbuch Präsentation und Veranstaltungsmoderation: Wie Sie mit Persönlichkeit überzeugen

by Lutz Göhnermeier

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen vollständigen Verständnisrahmen für Präsentation und zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie Präsentation funktioniert und wirkt. Das lässt Sie mit Stress und Auftrittsangst professionell umgehen. Sie erfahren, in welchem Rahmen Sie agieren und werden dadurch in Ihrem Verhalten vor Publikum frei und souverän. Dieses Buch wird Sie verändern, denn Sie optimieren Ihre Persönlichkeitswirkung, Ihr sicheres Auftreten, Ihre Präsenz. Und das wird Ihr Publikum Ihnen bereitwillig spiegeln. Es erwartet Sie in diesem Buch ein in sich schlüssiges Handlungssystem für die Arbeit von PräsentatorInnen und ModeratorInnen, mit allem, was man braucht: Fakten, Meinungen, Beispiele, entwickelt aus den langjährigen und vielfältigen Erfahrungen der täglichen Praxis des Autors als Sprecher, Moderator, Trainer und Coach.

Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Der kleine PR-Coach

by Daniela Puttenat

Wie mache ich PR? Wie gelangen meine Unternehmensnachrichten oder Produktneuheiten in die Medien? Wie organisiere ich PR-Veranstaltungen und Kampagnen und wie kontrolliere ich den Erfolg meiner Arbeit? Woher bekomme ich Ideen für PR-Themen, die ankommen? Das Praxishandbuch PR und Öffentlichkeitsarbeit gibt einen umfassenden Überblick und viele praktische Hilfen zu den Hauptgebieten der PR.

Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Eine Einführung in professionelle PR und Unternehmenskommunikation

by Daniela Puttenat

Das Praxishandbuch PR und Öffentlichkeitsarbeit gibt einen umfassenden Überblick und viele praktische Hilfen zu den Hauptgebieten der PR: Es liefert Basiswissen zum Verständnis von Public Relations in Bezug zu Werbung oder Marketing, gibt Anleitungen zur klassischen Pressearbeit - wie dem Verfassen von Pressetexten oder den Do's und Don'ts im Umgang mit der Hauptzielgruppe Journalisten -, enthält Checklisten und Tipps für erfolgreiche Presseveranstaltungen sowie zur Konzeption und Umsetzung eigener PR-Kampagnen.

Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

by Ralph Dannhäuser

Für Unternehmen wird es immer schwieriger, gute Bewerber zu finden. Social Media Recruiting gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen den Fachkräftemangel – zu Recht. Erfahrene Experten aus der Praxis zeigen, wie man die wichtigsten Social Media-Kanäle im Personalrecruiting erfolgreich und effektiv nutzt, wie mit proaktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant gesteigert wird und es Unternehmen dadurch gelingt, im „War for Talents“ der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten Entscheidungshilfen für die tägliche Arbeit.

Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

by Ralph Dannhäuser

Social Media Recruiting gilt als neues Wundermittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel – zu Recht! Erfahrene Experten aus der Praxis zeigen, wie man die wichtigsten Social Media-Kanäle im Personalrecruiting erfolgreich und effektiv nutzt und mit proaktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant steigern kann. Dadurch gelingt es Unternehmen, im „War for Talent“ der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten praktische Entscheidungshilfen für die tägliche Arbeit.Neu in der 2. AuflageNeu ist z.B. die Steigerung des Wirkungsgrades von Social Recruiting in der Praxis, die rechtlichen Grenzen des „Active Sourcing“ sowie die Trends „Recruiting in Kooperation“, „Talent Relationship Management“, „Referral-Programme“ oder „Fach- und Führungskräftegewinnung aus dem Ausland“.

Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung

by Ines Mergel Philipp S. Müller Peter Parycek Sönke E. Schulz

Das Buch richtet sich vor allem an Social-Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung. Im Detail werden die derzeit gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und anwendungsorientiert die Vorgehensweise zur Formulierung und Implementierung von Social-Media-Strategien und -taktiken dargestellt. Mit Beispielen aus der Verwaltungspraxis in den deutschsprachigen Ländern sowie Best Practices-Beispielen aus den USA.

Praxisorientiertes Eventmanagement: Events erfolgreich planen, umsetzen und bewerten

by Uwe Eisermann Lothar Winnen Alexander Wrobel

In diesem Sammelband beschäftigen sich renommierte Autoren aus Forschung und Praxis mit sämtlichen strategisch-konzeptionellen Aspekten und Erfolgsfaktoren des Eventmarketings. Sie berücksichtigen neben der prozesskostenorientierten Perspektive auch das Eventcontrolling sowie rechtliche und sicherheitsspezifische Sachverhalte wie Haftung und Risikominimierung oder die Rechte und Pflichten von Agenturen. Konkrete Hinweise wie Kriterien für die Auswahl von Event Locations sowie zahlreiche Beispiele erfolgreicher Events bieten hohen Praxisbezug. Ein Ausblick auf aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen wie z.B. Digitale Events, Green Events oder Eventpsychologie runden das Buch ab.Praxisorientiertes Eventmanagement richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing sowie an Management-Praktiker und Führungskräfte aus den Bereichen Eventmarketing und -management.

Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte - Instrumente - Checklisten

by Ralf T. Kreutzer

Die Endkunden verbringen immer mehr Zeit online und ziehen zunehmend Aufmerksamkeit von den klassischen Offline-Medien ab. So folgen Unternehmen ihren Kunden – BtoB wie BtoC gleichermaßen – ins Internet. Ralf T. Kreutzer beantwortet in diesem Buch die wichtigsten Fragen, die sich dabei stellen, und präsentiert konkrete Lösungskonzepte und Erfolgsstrategien. Auf diese Weise wird den Unternehmen bewährtes Handwerkszeug präsentiert, um den zunehmenden Einsatz von Marketing-Budgets im Online-Bereich durch nachweisbare Erfolge zu rechtfertigen.Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Zudem wurden neue Trends im Online-Marketing identifiziert und aufgenommen.„Ein umfassendes Nachschlagewerk, das nicht nur für Studenten wertvoll ist, sondern gleichzeitig auch für Praktiker, die sich mit dem neuesten Stand des digitalen Marketings in kompakter Form auseinandersetzen.“Dr. Wolfgang Merkle, Director Consumer & Brand, Tchibo GmbH, Hamburg.

Praxistheorie und Mediatisierung: Grundlagen, Perspektiven und eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation

by Peter Gentzel

„Praktiken“ sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die „praxistheoretische Perspektive“ und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der „Familienähnlichkeit“ von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften.

Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Online-PR

by Erwin Lammenett

Wie gelingt profitables Online-Marketing? Erwin Lammenett, Gründer und Geschäftsführer einer renommierten Internetagentur, erläutert kompakt und praxisnah die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie diese Instrumente erfolgreich nutzen, welche Sie sinnvoll miteinander kombinieren können und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen.Extras: Im Blog zum Buch finden Sie weitere Beispiele, aktuelle Links, ergänzende Videos und Screencasts.Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um neue Kapitel erweitert. Neu sind ein Kapitel zur aktuellen Literatur, ein Kapitel über häufige Fehler beim Social-Media-Marketing (SMM), ein strukturierter Lösungsansatz für den Einstieg in SMM sowie Ausführungen zu Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings.

Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Online-PR

by Erwin Lammenett

Wie gelingt profitables Online-Marketing? Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, erläutert kompakt und praxisnah die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie diese Instrumente erfolgreich nutzen, welche Sie sinnvoll miteinander kombinieren können und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden Führungskräfte und Mitarbeiter aus Marketing und PR, Produktmanager, Unternehmensberater, aber auch Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing.Extras: Im Blog zum Buch finden Sie weitere Beispiele, aktuelle Links, ergänzende Videos und Screencasts.Die 5. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf die Bewertung von aktuellen Entwicklungen gelegt.

Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Online-PR

by Erwin Lammenett

Der Autor stellt sämtliche Teildisziplinen des Online-Marketings von Affiliate-Marketing über E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising und Online-Werbung bis hin zu Suchmaschinen-Optimierung dar. Praxisbeispiele veranschaulichen die eingesetzten Strategien. Die dritte Auflage wurde umfassend akualisiert.

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen

by Norbert Franck

„Praxiswissen“ zeigt, wie Vereine und Verbände erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen können. Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um • interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben, • Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern, • einen Verein bekannt zu machen, ein positives Image und Vertrauen aufzubauen, • die Bedeutung der Arbeit eines Verbands herauszustellen, • von den Anliegen einer Organisation zu überzeugen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag von Vereinen und Verbänden gibt ein Profi Hilfestellungen für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – unverzichtbare Informationen, Tipps und Anregungen für alle, die ihre Public Relations verbessern wollen.

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen

by Norbert Franck

„Praxiswissen“ zeigt, wie Vereine und Verbände erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen können. Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um • interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben, • Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern, • einen Verein bekannt zu machen, ein positives Image und Vertrauen aufzubauen, • die Bedeutung der Arbeit eines Verbands herauszustellen, • von den Anliegen einer Organisation zu überzeugen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag von Vereinen und Verbänden gibt ein Profi Hilfestellungen für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – unverzichtbare Informationen, Tipps und Anregungen für alle, die ihre Public Relations verbessern wollen.

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen

by Norbert Franck

„Praxiswissen“ zeigt, wie Vereine und Verbände erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen können. Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um • interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben, • Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern, • einen Verein bekannt zu machen, ein positives Image und Vertrauen aufzubauen, • die Bedeutung der Arbeit eines Verbands herauszustellen, • von den Anliegen einer Organisation zu überzeugen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag von Vereinen und Verbänden gibt ein Profi Hilfestellungen für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – unverzichtbare Informationen, Tipps und Anregungen für alle, die ihre Public Relations verbessern wollen.

Praxiswissen Radar und Radarsignalverarbeitung

by Albrecht K. Ludloff

Einleitend werden die Radargleichung als ein Werkzeug zum Radarentwurf und wichtige Begriffe der Radartechnik erklärt. Grundlagen und moderne Verfahren der Radarsignalverarbeitung und des Sendesignalentwurfs werden am Beispiel der großen Klasse der MTI- und Pulsdoppler- oder MTD-Radare behandelt, ergänzt jeweils durch praktische Beispiele. Der Anhang enthält eine Zusammenfassung der Theorie determinierter Signale und linearer Systeme. In der 3. Auflage wurde das Kapitel Pulskompression überarbeitet, das Kapitel CFAR-Methoden wurde überarbeitet und erweitert.

Refine Search

Showing 15,001 through 15,025 of 21,819 results