Browse Results

Showing 93,601 through 93,625 of 100,000 results

Mathematik: Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler (Springer-Lehrbuch)

by Klaus D. Schmidt

Mathematische Modelle und Methoden sind in weiten Teilen der Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar; dabei dient die Mathematik einerseits als Sprache zur Modellierung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge, andererseits als Werkzeug zur Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Modelle. Dieses Buch behandelt die wichtigsten Aspekte der Linearen Algebra und der Analysis. Schwerpunkte sind lineare Gleichungssysteme, lineare Differenzen- und Differentialgleichungen sowie lineare und nichtlineare Optimierungsprobleme unter Nebenbedingungen. Die dargestellten Konzepte werden anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht.

Mathematik: Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler (Springer-Lehrbuch)

by Klaus D. Schmidt

Mathematische Modelle und Methoden sind in weiten Teilen der Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar; dabei dient die Mathematik einerseits als Sprache zur Modellierung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge, andererseits als Werkzeug zur Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Modelle. Dieses Buch behandelt die wichtigsten Aspekte der Linearen Algebra und der Analysis. Schwerpunkte sind lineare Gleichungssysteme, lineare Differenzen- und Differentialgleichungen sowie lineare und nichtlineare Optimierungsprobleme unter Nebenbedingungen. Die dargestellten Konzepte werden anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht.

Mathematik der privaten Krankenversicherung (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Torsten Becker

Das vorliegende Buch ist eine grundlegende Einführung in die mathematischen Methoden der deutschen privaten Krankenversicherung. Im Fokus stehen die Themen Rechnungsgrundlagen, Prämienberechnung und Alterungsrückstellung. Dabei werden insbesondere auch wichtige Entwicklungen der letzten Jahre wie Portabilität der Alterungsrückstellung oder Unisextarifierung dargestellt. Obwohl die Anwendung der Ergebnisse im Vordergrund steht, wird Wert auf eine angemessene mathematische Fundiertheit gelegt. Viele praktische Beispiele sowie Aufgaben mit Lösungshinweisen machen das Buch zu einem hilfreichen Begleiter in Studium, Aktuarausbildung und Beruf.

Mathematik-Formeln kompakt für BWL-Bachelor

by Bernd Luderer

Diese Formelsammlung wendet sich an Bachelor-Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch an Praktiker. Sie dient dem schnellen Nachschlagen von Formeln, Begriffen und Algorithmen, sei es im Studium oder Selbststudium, beim Lösen konkreter Aufgaben oder in der Prüfung. In übersichtlicher und klar strukturierter Weise wurden nur die allerwichtigsten, unverzichtbaren Formeln und Fakten aufgenommen, diese dafür wo immer möglich erläutert. Auch auf ökonomische Anwendungen wurde großer Wert gelegt.Die enthaltenen Teilgebiete der (Wirtschafts-)Mathematik sind: Mengen und Aussagen, Rechnen mit Zahlen, Zahlenfolgen und -reihen, Kombinatorik, klassische Finanzmathematik, Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen, Differenzialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, lineare Algebra und lineare Optimierung. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das schnelle Auffinden von Formeln und Fakten.

Mathematik für BWL-Bachelor: Ergänzungen für Vertiefung und Training (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Heidrun Matthäus Wolf-Gert Matthäus

Dieses Buch stellt die ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Mathematik für BWL-Bachelor“ dar. Es enthält mehr als 200 sorgsam zusammengestellte Übungsaufgaben mit ansteigender Schwierigkeit sowie ausführliche Lösungen. Einleitend werden zu jedem Themenkomplex des Lehrbuches typische Musteraufgaben vorgerechnet, denen verwandte Aufgaben folgen. Nach der Beschäftigung mit formal-mathematischen Aufgaben erfolgt anschließend die behutsame Heranführung an Anwendungen in der Betriebswirtschaftslehre.

Mathematik für BWL-Bachelor: Schritt für Schritt mit ausführlichen Lösungen (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Heidrun Matthäus Wolf-Gert Matthäus

Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie zielsicher zu bestandenen Prüfungen in der Mathematik-Grundausbildung Ihres Studiums. Als Autoren wurden zwei erfahrene Hochschullehrer gewonnen, denen die Berührungsängste und alle Unsicherheiten von BWL-Studierenden mit der Mathematik aus langjähriger Tätigkeit an den höchsten Schulen der Republik zutiefst vertraut sind. Einfach in der Sprache, verständlich in der Methodik, anregend mit vielen ausführlich vorgerechneten Beispielen - so präsentiert sich ein Buch, das als Begleiter im BWL-Grundstudium ausdrücklich zu empfehlen ist. Leserservice und Online-Hilfe sind selbstverständlich.

Mathematik für Manager: Erfolg durch Mathematisches Denken

by Ulrich Holzbaur

Dieses Werk befasst sich mit dem mathematischen Denken als Erfolgsfaktor für das Management. Er leitet zur Nutzung einfacher und fortgeschrittener mathematischer Methoden, zum Verständnis mathematischer Modelle und zum mathematischen Denken generell an. Im Mittelpunkt stehen die fünf wichtigen mathematischen Aspekte des Managements: Struktur und Zusammenhang, Zahl und Dimension, Zufall und Wahrscheinlichkeit, Dynamik und Zeit sowie Ziel und Entscheidung. Diese werden mit den Feldern der klassischen Mathematik verknüpft. Zwei umfangreichere Beispiele runden das Ganze ab.

Mathematik für Ökonomen: Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab

by Wolfgang Kohn Riza Öztürk

In diesem Buch finden Studierende aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge eine verständliche Einführung in die für sie relevanten mathematischen Methoden. Der Text ist in drei Teile gegliedert:GrundlagenLineare Algebra mit den Schwerpunkten lineare Gleichungssysteme und lineare OptimierungAnalysis mit den Schwerpunkten Finanzmathematik und Differentialrechnung Neben einer praxisnahen Motivation der Inhalte bietet das Buch auch zahlreiche Beispiele und Übungen mit Lösungen. Außerdem wird die klassische Anwendung der mathematischen Verfahren durch die Anwendung des Open-Source-Programms Scilab ergänzt und veranschaulicht. Die einzelnen Schritte dazu sind im Text beschrieben, was einen leichten Zugang zu dem Programm ermöglicht. Die 4. überarbeitete und ergänzte Auflage ist nun um einen Abschnitt über ganzzahlige lineare Optimierung ergänzt.

Mathematik für Ökonomen: Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Kohn Riza Öztürk

Das Buch richtet sich an diejenigen, die Mathematik in wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen studieren. Der leicht verständliche Text ist mit vielen Beispielen und Übungen mit Lösungen ergänzt. Die Autoren haben kompakt alle elementaren mathematischen Verfahren der Wirtschaftswissenschaften anschaulich erklärt. Die praxisnahe Darstellung der Methoden wird durch die Erklärung und Anwendung des Open Source Programms Scilab vervollständigt. Scilab ist ein Programm für numerische Berechnungen, in dem durch die vordefinierte Syntax eine einfache Umsetzung der Formeln möglich ist. Die einzelnen Programmschritte dazu sind im Text beschrieben.In der 3. überarbeiteten und ergänzten Auflage ist die inhaltliche Struktur leicht verändert und das Kapitel Finanzmathematik mit den Themen Margenbarwert und Investitionsrechnung bei nicht-flacher Zinssatzstruktur ergänzt.

Mathematik für Ökonomen: Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Kohn Riza Öztürk

In dem Band erklären die Autoren alle elementaren mathematischen Verfahren, die in den Wirtschaftswissenschaften Anwendung finden. Verständlich geschrieben und versehen mit zahlreichen Beispielen und Übungen aus der Ökonomie, vermitteln sie den mathematischen Stoff. Auch die Anwendung des Open-Source-Programms für numerische Berechnungen Scilab wird praxisnah erläutert. Die überarbeitete und verbesserte Neuauflage bietet zwei zusätzliche Kapitel zum Thema Mengenlehre und Aussagenlogik.

Mathematik für Ökonomen: Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Kohn Riza Öztürk

In dem Band erklären die Autoren alle elementaren mathematischen Verfahren der Wirtschaftswissenschaften anschaulich und kompakt zugleich. Das Open-Source-Programm Scilab (www.scilab.org) für numerische Berechnungen wird erläutert und angewendet. Durch die vordefinierte Syntax ist mit dem Programm eine einfache Umsetzung der Formeln möglich. Das Buch richtet sich an Studierende in wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen. Der leicht verständliche Text wird ergänzt durch viele Beispiele und Übungen mit Lösungen.

Mathematik für Ökonomen (Springer-Lehrbuch)

by Frank Riedel Philipp C. Wichardt

Für moderne Wirtschaftswissenschaftler sind profunde Kenntnisse der Mathematik unerlässlich. Sie ist die Basis für die Bewertung von Optionsscheinen, den Entwurf von Auktionen oder das empirische Arbeiten mit Hilfe der Statistik. Im Unterschied zu vielen anderen Lehrbüchern beschränkt sich dieses Buch nicht auf die Besprechung der verschiedenen Methoden und ein reines Aufreihen der verschiedenen Regeln und Theoreme. Vielmehr beweisen die Autoren die wichtigsten Aussagen und vermitteln Lesern damit das Verständnis für die Richtigkeit mathematischer Aussagen und Beweistechniken. Ökonomische Beispiele verdeutlichen alle mathematischen Methoden.

Mathematik für Ökonomen (Springer-Lehrbuch)

by Frank Riedel Philipp C. Wichardt

Der moderne Wirtschaftswissenschaftler hat profunde Kenntnisse der Mathematik. Mit Hilfe mathematischer Methoden werden heute etwa Optionsscheine an der Börse bewertet oder Auktionen entworfen. Zudem bildet die Mathematik die Basis für empirisches Arbeiten mit Hilfe statistischer Methoden. In allen Arbeitsfeldern des Ökonomen ist somit eine gute ökonomische Intuition gepaart mit mathematischem Sachverstand unerlässlich geworden. Im Unterschied zu vielen anderen Lehrbüchern beschränkt sich dieses Buch nicht auf die Besprechung der verschiedenen Methoden und auf ein reines Aufreihen der verschiedenen Regeln und Theoreme. Vielmehr beweisen die Autoren die wichtigsten Aussagen, um dem Leser ein Verständnis für die Richtigkeit mathematischer Aussagen und Beweistechniken zu vermitteln. Des Weiteren werden alle mathematischen Methoden auch an Hand von ökonomischen Beispielen verdeutlicht.

Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure (DUV Wirtschaftswissenschaft)

by Klaus Schindler

Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u.a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung).

Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure

by Klaus Schindler

Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung).

Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure (DUV Wirtschaftswissenschaft)

by Klaus Schindler

Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung).

Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure (Wirtschaftswissenschaften)

by Klaus Schindler

Vorwort zur vierten Auflage Dieses Lehrbuch behandelt den mathematischen Stoff, den ein modern ausgebildeter Wirt­ schaftswissenschaftler beherrscht. Als Student erlernt man diese Methoden üblicherweise entweder zu Beginn des Grundstudiums oder wünscht wenig später, man hätte es getan. Der Lernprozeß ist notwendigerweise mühsam. Es fällt schwer, sich heute zum Studiu- eines noch dazu mathematischen -Instrumentariums zu motivieren, dessen spätere Nütz­ lichkeit vom jeweiligen Dozenten bestenfalls behauptet werden kann. Den Beweis muß er in der Regel schuldig bleiben. Das neu hinzugefügte Kapitel 9 versucht hier Abhilfe zu schaffen, indem einige An­ wendungen der in den Kapiteln 1 bis 8 entwickelten mathematischen Konzepte aus dem Bereich der Wirtschaftstheorie vorgestellt werden. Die Darstellung ist dabei wesentlich ausführlicher als sie vom mathematischen Standpunkt aus sein müßte. Ziel ist es jedoch ausdrücklich nicht, eine systematische Einführung in die mathematisch fundierte Wirt­ schaftstheorie zu entwickeln. Dafür ist die Auswahl der Themen zu willkürlich und vor allem auch zu unvollständig. Der Anspruch besteht vielmehr darin, anhand einiger Bei­ spiele darzustellen, in welcher Form mathematische Methoden genutzt werden können, um zu einer formalen Beschreibung ökonomischer Zusammenhänge zu gelangen.

Mathematik für Volks- und Betriebswirte

by Waldemar Hofmann

Die erste Auflage dieses Bandes erschien im März 1967, zu einer Zeit, als die Not­ wendigkeit einer erweiterten mathematischen Grundausbildung für das Studium der Wirtschaftswissenschaften noch keineswegs unstrittig war. Das Buch war praktisch die Aufzeichnung einer zweisemestrigen Vorlesung, die eine Art Pilotprojekt dar­ stellte -Pilotprojekt bezüglich der Frage, ob man was wie bringen soll und kann. Der damalige Versuch einer Aufzeichnung hat sich so bewährt, daß auch in der vorliegenden 4. Auflage die Gesamtkonzeption in Umfang, Eindringtiefe und weitge­ hend auch im Stoffinhalt beibehalten werden konnte -obwohl sich zwischenzeitlich viel geändert hat, da der Erwerb der mathematischen Grundausbildung nicht mehr freiwillig, sondern längst obligatorisch ist. Wie im Vorwort zur ersten Auflage wird bekannt, daß die folgenden Zeilen nicht anstreben, durch knappe -und dadurch kalte -Strenge eine vornehme Eleganz aus­ zustrahlen, wie das Mathematikern an Büchern so gefällt. Der Verfasser fühlt sich nicht einmal verpflichtet, auf alle Einschränkungen und Voraussetzungen einzuge­ hen, die man der mathematischen Exaktheit wegen eigentlich machen müßte. Es soll sich vielmehr um einen möglichst anschaulichen Zugang zu den Kenntnissen han­ deln, die heute im allgemeinen für das Studium der Wirtschaftswissenschaften für notwendig oder mindestens zweckmäßig gehalten werden. Großes Gewicht wird darauf gelegt, den Leser durch praxisnahe Beispiele zu mo­ tivieren, ihm während des Lehrgangs aufzuzeigen, wofür er das Instrumentarium einmal wird brauchen können. Das geschieht an Hand von Modellen aus dem Wirt­ schaftsbereich, die natürlich immer eine Vereinfachung darstellen müssen.

Mathematik für Wirtschaftsinformatiker: Grundlagen, Modelle, Programme (Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften)

by Dietmar Dorninger Günther Karigl

Vorwort zur zweiten Auflage Was wir schon bei der Neuauflage von Band I der "Mathematik fur Wirt­ schaftsinformatiker" im Vorwort festgestellt haben, gilt in gleicher Weise fur den Band II: Seit dem Erscheinen der ersten Auflage hat sich nur wenig in Bezug auf die behandelten Modellbildungen, mathematischen Methoden, Losungsverfahren und Anwendungsbeispiele geandert. Wir haben uns daher entschlossen, die vorliegende zweite Auflage von Band II unverandert zu be­ lassen. Auch stellen die in beiden Banden beschriebenen Computerprogramme un­ seres Erachtens hinsichtlich Struktur und Funktionalitat nach wie vor eine sinn­ volle Erganzung zu den behandelten Stoffgebieten dar, lediglich die Benutzer­ oberflache entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Diesem U mstand wollen wir in einer spateren Auflage Rechnung tragen. Was wir bereits jetzt in Ubereinkunft mit dem Verlag geandert haben ist, dafi die Programme nicht mehr auf einer Diskette, welche dem Buch beigelegt ist, zur Verfugung stehen, sondern aus dem Internet von jedem interessierten Leser unentgeltlich bezogen werden konnen. Die Adresse lautet http://www.algebra.tuwien.ac.at/mathwi/.

Mathematik für Wirtschaftsinformatiker: Grundlagen, Modelle, Programme (Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften)

by Dietmar Dorninger Günther Karigl

In dem vorliegenden Buch sowie seiner Fortsetzung in Band II sind die wich­ tigsten m,athematischen Methoden zusammengestellt, welche in der Betriebs­ und Wirtschaftsinformatik Verwendung finden. Zugleich wird der Einsatz dieser Methoden an Hand von konkreten Aufgabenstellungen von der ma­ thematischen Formulierung bis hin zum lauffa. higen Computerprogramm de­ monstriert. Das Buch ist aus Mathematikvorlesungen filr Betriebs-und Wirtschafts­ informatiker an der Technischen Universitl!. t Wien hervorgegangen und rich­ tet sich zum einen an Studierende der Wirtschaftswissenschaften (insbeson­ dere der Wirtschaftsinformatik), denen wir mit dieser Einfilhrung eine Lern­ hilfe und Unterlage filr die Prilfungsvorbereitung anbieten wollen. Zum an­ deren ist diese Darstellung aber auch als Handbuch und Nachschlagewerk filr den in der Praxis stehenden Wirtschaftsinformatiker gedacht. SchlieBlich sollte das Buch auch Mathematikern einen Einblick in die vieJfaltigen An­ wendungsmoglichkeiten ihrer Disziplin in der Okonomie geben kOnnen. Die Anordnung des Stoffes erfolgte nach mathematischen Gesichtspunk­ ten: Im erst en KapiteJ des vorliegenden Bandes werden Methoden aus der an­ gewandten Algebra behandelt, wie z. B. graphentheoretische Problemstellun­ gen und LOsungsalgorithmen, Verfahren der Kryptographie und Codierung, Anwendungen der Booleschen Algebra in der Aussagenlogik und Schaltalge­ bra. Das na. chste Kapitel umfaBt die Grundlagen der klassischen Analysis, yom Funktions-und Limesbegriff bis hin zur Differential-und Integralrech­ nung. Die Theorie der gewOhnlichen Differentialgleichungen, die wichtigsten LOsungsverfahren und qualitative Methoden, sind im dritten KapiteJ zusam­ mengestellt. Das vierte und zugleich letzte Kapitel von Band I beinhaltet dieGrundelemente der Linearen Algebra, das Rechnen mit Matrizen und Deter­ minanten sowie die Theorie linearer Gleichungssysteme.

Mathematik für Wirtschaftsinformatiker: Grundlagen und Anwendungen

by Wolfgang Kohn Ulrich Tamm

Dieses Buch stellt mathematische Grundlagen für Studierende der Wirtschaftsinformatik bereit, die über die zwei klassischen Gebiete Analysis und lineare Algebra hinausgehen. Dabei wird ausführlich auf Anwendungen wie Kryptologie, Codierung und Analyse von Algorithmen eingegangen. Auch neue Entwicklungen, wie Blockchain, künstliche Intelligenz und Quantencomputer werden in diesem Zusammenhang vorgestellt. Der leicht verständliche Text verzichtet größtenteils auf Beweise und ist mit vielen Beispielen sowie Übungen mit Lösungen ergänzt. Eine Umsetzung der beschriebenen Algorithmen ist durch Codes im Open-Source-Programm R direkt möglich.

Mathematik für Wirtschaftsinformatiker Grundlagen, Modelle, Programme: Band I

by Dietmar Dorninger Günther Karigl

Dieses Lehrbuch (vermutlich das erste seiner Art) präsentiert die wichtigsten mathematischen Methoden, die in der Betriebs- und Wirtschaftsinformatik angewandt werden. Besonders hervorzuheben ist, daß der Einsatz dieser Methoden zur Lösung von konkreten Problemen von der mathematischen Formulierung bis hin zum lauffähigen Computerprogramm (in Pascal) demonstriert wird. Der Stoff ist nach mathematischen Gesichtspunkten geordnet: Band 1 umfaßt die Angewandte Algebra, Differential- und Integralrechnung, Gewöhnliche Differentialgleichungen und Lineare Algebra. In Band 2 folgen Differenzengleichungen, Numerische Mathematik, Differential- und Integralrechnung von Funktionen in mehreren Variablen und Optimierungsverfahren. Die mathematischen Grundlagen sind jeweils knapp und überschaubar dargestellt, ihre Anwendung wird sowohl anhand von Rechenbeispielen als auch durch zahlreiche, vollständig durchgerechnete Aufgaben aus der Wirtschaftsinformatik erläutert. Zusätzlich sind am Ende eines jeden Abschnittes Übungsbeispiele angegeben, deren Ergebnisse am Buchende zusammengefaßt sind. Das Buch wendet sich sowohl an den Praktiker wie an den Studierenden der Wirtschaftsinformatik.

Mathematik für Wirtschaftsingenieure und naturwissenschaftlich-technische Studieng?e: Band 2 Analysis im IR^n, Lineare Algebra, Hilberträume, Fourieranalyse, Differentialgleichungen, Stochastik

by Norbert Henze Günter Last

Eine integrierte Einführung in die Mathematik, die vom Konkreten zum Allgemeinen aufsteigt, auf Schubladen wie "Lineare Algebra'' und "Analysis'' verzichtet und die (fast) alle Beweise enthält. Die "Stochastik" wird auch von Anfang an einbezogen. Als Leser kommen besonders Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften, aber auch Studierende der Wirtschaftsmathematik (Studiengang innerhalb der Mathematik) infrage. Auch Studierende neuer Studiengänge wie Bachelor in Mathematik und sogar des klassischen Diplom-Studiengangs Mathematik werden das Buch mit Gewinn lesen, denn eine solche integrierte Stoffauswahl und -zusammenstellung fehlt bisher.

Mathematik für Wirtschaftsingenieure und naturwissenschaftlichtechnische Studiengänge: Band 2

by Norbert Henze Günter Last

Eine integrierte Einführung in die Mathematik, die vom Konkreten zum Allgemeinen aufsteigt, auf Schubladen wie "Lineare Algebra'' und "Analysis'' verzichtet und die (fast) alle Beweise enthält. Die "Stochastik" wird auch von Anfang an einbezogen. Als Leser kommen besonders Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften, aber auch Studierende der Wirtschaftsmathematik (Studiengang innerhalb der Mathematik) infrage. Auch Studierende neuer Studiengänge wie Bachelor in Mathematik und sogar des klassischen Diplom-Studiengangs Mathematik werden das Buch mit Gewinn lesen, denn eine solche integrierte Stoffauswahl und -zusammenstellung fehlt bisher.

Refine Search

Showing 93,601 through 93,625 of 100,000 results