Browse Results

Showing 80,676 through 80,700 of 100,000 results

Kartenbasierte Steuerungssysteme für eine schlanke Arbeitsgestaltung: Grundwissen Kanban, ConWIP, POLCA und COBACABANA

by Matthias Thürer Mark Stevenson Charles W. Protzman

Das Buch beschreibt – erstmalig in deutscher Übersetzung – die Grundlagen von Kanban, ConWIP und POLCA. Es ist das erste Werk, das ein kartenbasiertes Steuerungssystem für komplexe Auftragsfertigungen präsentiert – COBACABANA. In vielen Fällen sind auftretende Steuerungsprobleme und gewählte Lösungen nicht richtig aufeinander abgestimmt. Deshalb unterscheidet sich dieses Buch vom typischen Vorgehen. Zunächst werden die Eigenschaften typischer Probleme in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen skizziert und die Grundlage für eine Problemdiagnose geschaffen. Anschließend werden vier alternative kartenbasierte Steuerungssysteme (Kanban, ConWIP, POLCA, COBACABANA) zur Bewältigung der Steuerungsprobleme vorgestellt. Die Schätzung von Fälligkeitsterminen oder Lieferfristen bildet eine Erweiterung des Anwendungsbereiches kartenbasierter Systeme. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden, der bei der Suche nach der passenden Lösung eines speziellen Steuerungsproblems wirkungsvoll unterstützt. Im Anhang findet sich eine anschauliche Zusammenfassung für jedes System zum Nachschlagen.

Kartenzahlungen im Euro-Zahlungsraum

by Hanns Abele Ulrich Berger Guido Schäfer

Analyse zum Jahrhundertprojekt Single Euro Payment Area-Projekt (SEPA) – der europaweiten Vereinheitlichung des Massenzahlungsverkehrs. Trotz seiner Tragweite besteht ein gravierendes Informationsdefizit im öffentlichen Diskurs. Dieses Buch bietet eine kritische Analyse von SEPA aus wissenschaftlicher Perspektive. Zahlungskartensysteme, die wichtigsten (inter)nationalen Regulierungsinitiativen, Handlungsalternativen für die Wirtschaftspolitik.

Kase on Technical Analysis Workbook: Trading and Forecasting (Bloomberg Financial)

by Cynthia A. Kase

Learn all you need to know about trading and forecasting with technical analysis Kase on Technical Analysis is the ultimate guide to forecasting and trading technically, a comprehensive "all you need to know" review of the topics. Award-winning instructor, Cynthia A. Kase, CMT1, MFTA2, engineer, veteran energy trader, and one of the world's preeminent market technicians, captures her 30 plus years of experience in thirteen half-hour sessions, for more than six in-depth hours on technical analysis essentials. Viewers will develop a better understanding of charting and technical indicators, and get an inside look at cutting edge material based on Kase's own unique indicators and innovative approaches to trading and forecasting. The video describes key techniques for interpreting market behavior and developing a technical approach to trading. The workbook provides practice exercises that reinforce the concepts learned as Kase guides viewers through the various methodologies and their real-life applications to successful market interactions. Technical analysis is based on the premise that the behavior of a market reveals all that is known about it. Price action, volatility and rates of price changes may be harnessed by Kase's techniques to forecast future prices, identify low risk, high reward trading opportunities, and to cut losses while letting profits run. Kase on Technical Analysis shows how it's done, providing clear and wide-ranging instruction and expert insight that helps viewers to: Build a foundational understanding of charting and technical indicators, including an introduction to latest techniques Learn the most important technical methods for interpreting and analyzing market behavior Effectively apply technical analysis to trading strategy, risk management and market forecasting Formulate entry and exit strategies by using pattern recognition and properly applying technical indicators Technical analysis is a core discipline used by successful traders to assess market conditions and time trades. This package covers the aspects of technical analysis needed for intelligent interaction with the markets, from theory to practice, with concrete guidance toward real-world application. For traders wanting to "come up to speed" on technical analysis, for those wanting a refresher on the topic, as well as for seasoned traders looking for new ideas, Kase on Technical Analysis provides deep insight from a global authority. 1 Chartered Market Technician awarded by the Market Technicians Association 2 Master of Financial Technical Analysis awarded by the International Federation of Technical Analysts

Kase on Technical Analysis Workbook: Trading and Forecasting (Bloomberg Financial)

by Cynthia A. Kase

Learn all you need to know about trading and forecasting with technical analysis Kase on Technical Analysis is the ultimate guide to forecasting and trading technically, a comprehensive "all you need to know" review of the topics. Award-winning instructor, Cynthia A. Kase, CMT1, MFTA2, engineer, veteran energy trader, and one of the world's preeminent market technicians, captures her 30 plus years of experience in thirteen half-hour sessions, for more than six in-depth hours on technical analysis essentials. Viewers will develop a better understanding of charting and technical indicators, and get an inside look at cutting edge material based on Kase's own unique indicators and innovative approaches to trading and forecasting. The video describes key techniques for interpreting market behavior and developing a technical approach to trading. The workbook provides practice exercises that reinforce the concepts learned as Kase guides viewers through the various methodologies and their real-life applications to successful market interactions. Technical analysis is based on the premise that the behavior of a market reveals all that is known about it. Price action, volatility and rates of price changes may be harnessed by Kase's techniques to forecast future prices, identify low risk, high reward trading opportunities, and to cut losses while letting profits run. Kase on Technical Analysis shows how it's done, providing clear and wide-ranging instruction and expert insight that helps viewers to: Build a foundational understanding of charting and technical indicators, including an introduction to latest techniques Learn the most important technical methods for interpreting and analyzing market behavior Effectively apply technical analysis to trading strategy, risk management and market forecasting Formulate entry and exit strategies by using pattern recognition and properly applying technical indicators Technical analysis is a core discipline used by successful traders to assess market conditions and time trades. This package covers the aspects of technical analysis needed for intelligent interaction with the markets, from theory to practice, with concrete guidance toward real-world application. For traders wanting to "come up to speed" on technical analysis, for those wanting a refresher on the topic, as well as for seasoned traders looking for new ideas, Kase on Technical Analysis provides deep insight from a global authority. 1 Chartered Market Technician awarded by the Market Technicians Association 2 Master of Financial Technical Analysis awarded by the International Federation of Technical Analysts

KasiNomic Revolution: The Rise of African Informal Economies

by GG Alcock

The informal business sector is the next great frontier of Africa and it is undergoing an economic revolution, a new world of small people doing big things, transforming the continent. Prepare for this new generation, prepare for the Afripolitan Generation.A revolution is taking place in the great marketplaces of the informal sector and it contains an unquantified scale and power as an economic engine and a way of life for the majority of our low income populations. The KasiNomic Revolution may still be a murmur in the streets, a grassroots economic groundswell, but it is the future of African economic activity.Kasi is the South African term for the township, a teeming conurbation of homes and businesses, entertainment venues and social meeting places. GG Alcock uses the term KasiNomics to describe the informal sectors of Africa, whether they are in the township, a rural marketplace, at a taxi rank or on a pavement in the shadow of skyscrapers.Brought up in a rural Zulu community, GG has learnt and shares the lessons of African culture, language, stick fighting, lifestyle and tribal politics, along with shared poverty and community, which have prepared him for accessing the great informal marketplaces of Africa. He is uniquely placed to uncover the extraordinary stories of kasi businesses which not only survive but excel, revealing a revolutionary entrepreneurship which is mostly invisible to the formal sector.KasiNomic Revolution is a story of kasi entrepreneurs on one side and, on the other, of great corporate successes and failures in the informal community. KasiNomic Revolution is at once a business book, and at the same time a deeply human book about the people and lives of rural and urban informal societies.KasiNomic Revolution is about the lessons of marketing, distribution, culture and modernity in an informal African world.Prepare for a KasiNomic Revolution.

Kasinomics: African Informal Economies and the People Who Inhabit Them

by GG Alcock

Kasinomi is a book as eclectic, mysterious and colourful as the places and people it explores. eKasi, the lokasie, the South African township, once an apartheid ghetto, is today an amazingly transformed place. This township today is an eclectic mix of mansions, shacks, spaza shops, rocking taverns, hawkers, taxis and hot wheels. In this kasi there are vibrant businesses, energetic people, a tightly networked social community and abundant hope. That is not to say there isn’t extreme poverty, suffering and dissatisfaction, particularly on the peripheries in the huge shack settlements, but to paint the place as a slum is a massive mistake. Kasinomi attempts to cast a light on the invisible matrix at the heart of South Africa’s informal economies and the people who live in them. Living and doing business in African marketplaces requires an ethos uniquely suited to the informal, to the invisible, to the intangible. Kasinomi will take you down those rural pathways, weave between claustrophobic mazes of shacks, browse a muti market, visit a spirit returning ceremony and save money with gogo in a stokvel among many more people and places. After almost twenty years of focusing on marketing to the informal sector, GG Alcock, CEO of specialist marketing company Minanawe, showcases a number of groundbreaking and very successful case studies in this invisible informal world. His vivid anecdotes and life experiences and how they link to understanding and inspiration for business ideas will make you gasp, laugh and shake your head in wonder.

Kassenbuchführung: Allgemeine Grundlagen und Änderungen ab 2017 (essentials)

by Karin Nickenig

Karin Nickenig befasst sich in diesem essential in aller Kürze mit den aktuell bestehenden Regelungen zur Kassenbuchführung und den geplanten Änderungen ab dem Jahr 2017 durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen („Kassengesetz“). Mit Hilfe dieses essentials erhält der Praktiker einen Überblick über die stets fortschreitende Komplexität der Regelungen zur Kassenbuchführung.

Katalog der Bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln: Nikaia. Mit einer Untersuchung der Prägesysteme und Gegenstempel (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften)

by Wolfram Weiser

V VII-X INHALTSVERZEICHNIS XI-XXVI LITERATURVERZEICHNIS 1-6 EINLEITUNG 1-4 - Ältere Veröffentlichungen von Münzen aus Nikaia 4-5 - Die Kölner Sammlung von Münzen aus Nikaia 5-6 - Die Ermittlung von Prägesystemen 6 - Die Gegenstempel auf bithynischen Münzen der Römischen Kaiserzeit 7-17 ANHANG ZUR EINLEITUNG: Münzen aus Nikaia, die in Kata­ logen des Münzenhandels publiziert sind 19-186 TEIL I: BEITRÄGE ZUR ERFORSCHUNG DER NUMISMATIK BITHYNIENS IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT 21-40 1. KAPITEL: DAS PRÄGESYSTEM IN NIKAIA UNTER PHILIPPUS (244-249) 23-26 Die Portrait Philippus - Aversstempel mit dem des senior 26-28 Die Aversstempel mit dem Portrait der Otacilia Severa - 29-30 - Die Aversstempel mit dem Portrait des Philippus Caesar 30-32 Die Aversstempel mit dem Portrait des Philippus junio- als Augustus 33-36 - Zusammenfassung 37-40 ANHANG ZUM 1. KAPITEL 37 - Liste der Aversstempel 38-39 - Liste der Reversstempel 40 - Skizzierung des Prägesystems 244-249 in Nikaia 41-57 2. KAPITEL: DAS PRÄGESYSTEM IN NIKAIA UNTER TREBONIANUS GALLUS (251-253) 43-49 - Münzen mit dem Portrait des Trebonianus Gallus 50-53 - Münzen mit dem Portrait des Volusianus 54 - Zusammenfassung 55-57 ANHANG ZUM 2. KAPITEL 55 - Liste der Aversstempel 55-56 - Liste der Reversstempel 57 - Skizzierung des Prägeaufbaus 251-253 in Nikaia 59-104 3. KAPITEL: DAS PRÄGESYSTEM IN NIKAIA UNTER VALERIAN UND GALLIENUS (253-ca. 261) 67-68 - Prägephase I (253) VIII Inhalt 68-69 - Prägephase II (253/255) - Prägephase III (ca. 256) 69 70-76 Prägephase IV (ca. 256) - 76-77 Prägephase (256) - V (ca.

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

by H. Sollfrank

Katalogisierung für Öffentliche Bibliotheken

by Hannelore Sollfrank

Dieses Buch bringt eine Einführung in die Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken, der zweiten Auflage liegt die autorisierte Ausgabe der "Regeln für öffentliche Bibliotheken, RAK-ÖB" von 1986 zugrunde. Der Stoff wird gemäß dem Prinzip, das die Autorin in ihrer praktischen Arbeit verwendet hat, dargestellt: 1) Voranstellung der theoretischen Grundlagen; diese sind durch viele Beispiele erläutert; 2) praktische Beispiele anhand von kopierten Haupttitelseiten mit umfangreichen Erläuterungen und Angabe der betreffenden Paragraphen. Die Beispiele zur Theorie und auch die praktischen Beispiele wurden weitgehend aus dem Bestand einer typischen öffentlichen Bibliothek ausgewählt. Neben den allgemeinen RAK-ÖB-Bestimmungen werden auch die Alternativregeln, die deutschsprachige Ansetzungen der Namen und Sachtitel zulassen, berücksichtigt. Die zweite Auflage wurde auf die Ausgabe von 1986 der Regeln ausgerichtet, dadurch ergaben sich Änderungen und Erweiterungen. Auch ein Abschnitt über die Katalogisierung von Bilderbüchern wurde aufgenommen. Ziel des Buches ist die Einführung der Bibliothekare der öffentlichen Bibliotheken in das neue Regelwerk. Es ist sowohl für Studenten als auch für Bibliothekare, die sich den Stoff selbst aneignen wollen, gedacht. Außerdem vermittelt das Buch den Bibliothekaren, die sich entweder für die allgemeinen RAK-ÖB-Regeln oder die Alternativregeln entscheiden müssen, einen Überblick, wo die Alternativregeln Anwendung finden und wieviel einfacher und praxisnäher sie sind.

Katastrophenmanagement: Grundlagen, Fallbeispiele und Gestaltungsoptionen aus betriebswirtschaftlicher Sicht (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung)

by Oskar Grün Andrea Schenker-Wicki

Das Buch behandelt Grundlagen und betriebswirtschaftliche Probleme, die mit Katastrophen einhergehen, aus Sicht des verantwortlichen Managements. Fallbeispiele illustrieren die Bedeutung von Katastrophenvorsorge und -bekämpfung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungen. Katastrophen treten nach wie vor mit großer Häufigkeit auf und verursachen weltweit immense Verluste an Menschenleben sowie ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schaden. Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, da sie häufig unter Zeitdruck sowie bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlüsse fassen müssen, beispielsweise darüber, ob alarmiert oder der Notstand ausgerufen wird. Fallstudien zu Flutkatastrophen, Erdbeben und einem Großschadensereignis in der Industrie belegen, dass Fehler im Katastrophenmanagement den Katastrophenverlauf und die Schadensentwicklung negativ beeinflussen. Die Autoren plädieren deshalb für ein stärkeres Engagement der Betriebswirtschaftslehre in der Forschung über Katastrophenmanagement.Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

Kategorisierungseffekte: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Sortimentskategorisierungen auf den Auswahlprozess für komplexe Gebrauchsgüter (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

by Martin Krengel

Optionsvielfalt bietet Konsumenten die Chance, das für sie passende Produkt zu finden. Jedoch werden unerfahrene Nachfrager zunehmend überfordert. Martin Krengel zeigt, wie die Kategorisierung von Sortimenten und Produktlinien dazu beitragen kann, Entscheidungskonflikte und Überlastung zu senken und gleichzeitig die wahrgenommene Vielfalt und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern.

Kauf oder Leasing?: Entscheidungsmodell für die Praxis. Vertragsgestaltung Betriebswirtschaftliche Analyse Vergleichsrechnung

by Michael Kroll

Leasing erfreut sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit als Finanzierungsalternative bei institutionellen wie privaten Investoren. Jahr für Jahr werden Zuwachsraten verzeich­ net, die deutlich über den Wachstumsraten der gesamtwirtschaftlichen Investitionen lie­ gen. Insbesondere für die neuen Bundesländer scheint Leasing als der Königsweg zur Kompensation von Kapitalmangel und unzureichender Kreditwürdigkeit zu gelten. Umso erstaunlicher muß anmuten, daß keine aktuelle Monographie vorliegt, die ein umfas­ sendes Konzept der in einem Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Kauf und Leasing zu erfassenden Kriterien und Daten enthält und daraus ein praktikables Entscheidungsmodell entwickeln würde. Das Buch von Kroll, das als Dissertation am Lehrstuhl des jüngst tragisch tödlich verun­ glückten Prof. Dr. Eduard Gabele entstanden ist, vermag diese Lücke zu schließen. Aus­ gehend von der heute am Markt feststellbaren Vielfalt der Leasingvarianten und Vertrags­ gestaltungen erarbeitet er systematisch ein stufenweises Modell zum betriebswirtschaftli­ chen Vergleich von Kauf-und Leasingalternativen, in das eine Vielzahl qualitativer und quantitativer Faktoren einbezogen werden kann. Besonders hervorzuheben ist, daß Kroll es nicht bei einer theoretischen Analyse beläßt, sondern sein Entscheidungsmodell in ein leistungsfähiges, markt fertiges Softwarepro­ gramm umgesetzt hat. Er leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Rationalität von Leasingentscheidungen. Ich bin daher sicher, daß das Buch in Theorie und Praxis die ihm gebührende Aufmerksamkeit finden wird. Bamberg, im Februar 1992 Prof. Dr. Heinz Rehkugler VT/ Vorwort Die Anziehungskraft des Finanzierungsinstrumentes Leasing scheint nach wie vor ungebrochen. Seit Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten oder die boom hafte Entwicklung des Leasing in den neuen Bundesländern sind nur zwei Anzeichen hierfür.

Kauf oder Produktion: Qualitätsvariation als Aktionsparameter privater Haushalte

by Lutz Hoffmann

Lutz Hoffmann beschreibt und erklärt theoriegeleitet, unter welchen Bedingungen Entscheidungen über Kauf oder Heimproduktion in der Familienorganisation getroffen werden.

Kauf von Krisenunternehmen: Bewertung und Übernahmetechnik

by Karl Spielberger

Dieses Buch zeigt, daß das als unseriös und riskant eingeschätzte Verfahren des Kaufs und Verkaufs von Krisenunternehmen als Möglichkeit der Beseitigung von Unternehmenskrisen unter bestimmten Voraussetzungen sehr lukrativ sein kann.

Kaufentscheidungsprognose auf Basis von Befragungen: Modelle, Verfahren und Beurteilungskriterien (Marken- und Produktmanagement)

by Adriane Hartmann

Adriane Hartmann erarbeitet auf der Basis nichtkompensatorischer und zweistufiger Modelle neue Verfahren zur Kaufentscheidungsprognose und nimmt einen empirischen Vergleich mit existierenden Ansätzen vor. Ihre Neuentwicklung des dekompositionellen konjunktiv-kompensatorischen Verfahrens (DCC) ist besonders hervorzuheben.

Käuferverhalten: Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen

by Thomas Foscht Bernhard Swoboda

Während man sich im Marketing mehr und mehr vom reinen Beeinflussungsmarketing abwendet und dieses durch Beziehungsmarketing ergänzt, ist dieser Wandel im Bereich der Käuferverhaltensliteratur noch nicht im selben Ausmaß vollzogen. In diesem Lehrbuch steht daher neben den Grundlagen zur Erklärung des Käuferverhaltens das "Paradigma" der Kundenbeziehung im Mittelpunkt. In der 4. Auflage wurden alle Kapitel vollständig aktualisiert. Neue Entwicklungen wie z.B. Social Media, Neuromarketing und E-Shopping wurden integriert. "Ganz besonders zu empfehlen ist das Werk als lehrveranstaltungsbegleitendes Textbuch. Aufgrund seiner Klarheit in Sprache und Aufbau kann es zudem dem Studierenden ruhigen Gewissens auch zum Selbststudium überantwortet werden." transfer - Werbeforschung & Praxis

Käuferverhalten: Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen

by Thomas Foscht Bernhard Swoboda Hanna Schramm-Klein

Dieses Lehrbuch verfolgt - vor dem Hintergrund, dass das Verstehen des Käuferverhaltens („Customer Insights“) traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen steht und die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen bildet - drei Zielsetzungen:

Käuferverhalten: Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen

by Thomas Foscht Bernhard Swoboda Hanna Schramm-Klein

Das Verstehen des Käuferverhaltens steht traditionell im Mittelpunkt aller Marketing-Überlegungen und bildet die Basis für die Beeinflussung von Kunden sowie für die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund verfolgen Thomas Foscht, Bernhard Swoboda und Hanna Schramm-Klein in ihrem Lehrbuch zum „Käuferverhalten“ drei Zielsetzungen:- Primär werden die Grundlagen zum Käuferverhalten – von Konsumenten wie auch von Organisationen – behandelt. - Über die traditionellen Erkenntnisse hinaus wird auch die Kundenbeziehung betrachtet, in der die Kundenloyalität ein zentrales Ziel bildet. - Praxisbeispiele, die sich auf Aktivitäten von Hersteller-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen beziehen, werden vorgestellt. Der praktischen Bedeutung und der empirischen Messung sind jeweils gesonderte Abschnitte gewidmet.In der fünften Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und um neue Forschungsergebnisse und Beispiele im Bereich der Onlinemedien erweitert.

Käuferverhalten bei legalen Musikdownloads: Auswahlverhalten, Qualitätsbeurteilung und Kundenbindung

by Ferdinand Emanuel Schwenkert

Ferdinand Emanuel Schwenkert analysiert das Konsumentenverhalten für kommerzielle Musikdownload-Services und zeigt in Form einer Kundenbindungsanalyse wichtige Ansatzpunkte für das Relationship Marketing auf. Ein breites und aktuelles Sortiment sowie eine umfassende Payment Solution werden als die wichtigsten Qualitätskriterien eines Musikdownload-Services identifiziert.

Refine Search

Showing 80,676 through 80,700 of 100,000 results