Browse Results

Showing 4,801 through 4,825 of 100,000 results

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau, Ablauf, Führung, Leitung

by Wolfgang Korndörfer

Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" - geht man von der Bezeichnung des Faches aus - ist die Lehre vom "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb schlechthin. dessen Erscheinun­ gen und Probleme sie zu beschreiben und zu erklären und für den sie praktische Entschei­ dungshilfen bereitzustellen hat. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis jedoch nicht gibt. orientiert man sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist am Industriebetrieb. da hier noch am ehesten alle betrieblichen Funktionsbereiche mehr oder weniger intensiv angesprochen werden. Sehr viele Abhandlungen zur "Allgemeinen Be­ triebswirtschaftslehre" haben deshalb den Charakter von sog. "Industriebetriebslehren" mit besonderer Betonung der Zusammenhänge im Produktionsbereich. Auch bei der vor­ liegenden Untersuchung steht der Industriebetrieb im Mittelpunkt. Es soll allerdings ver­ sucht werden. alle betrieblichen Bereiche mit annähernd gleichem Gewicht darzustellen. Dabei läßt es sich jedoch nicht vermeiden. daß entsprechend dem jeweils behandelten Bereich dessen natürliche Beziehungen zur korrespondierenden Wirtschaftszweiglehre (z. B. Finanzbereich = Bankbetriebslehre. Material-und Produktionsbereich = Industrie­ betriebslehre. Absatzbereich = Handelsbetriebslehre) stärker betont werden. Daß dabei die in den betrieblichen Teilbereichen zu fällenden Einzelentscheidungen nicht alle behan­ delt werden können, liegt in der Natur der Sache. Wir haben jedoch versucht. die für die einzelnen Bereiche jeweils typischen Entscheidungen aufzuzeigen. Im Rahmen der vorliegenden "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" soll der Leser mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht werden. Dabei spielt die betriebswirtschaftliche Theorie nur insoweit eine Rolle. als sie erforderlich ist. um bestimmte Zusammenhänge in der Unternehmenssphäre erkennbar und überschau bar zu machen. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Betriebswirtschaftslehre als eine angewandte Wissenschaft.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau - Ablauf - Führung - Leitung

by Wolfgang Korndörfer

"Der Korndörfer" macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebwirtschaftslehre vertraut. Das bewährte Standardwerk charakterisiert die einzelnen betrieblichen Teilbereiche anhand typischer Entscheidungen und bietet damit ein eingängiges, erprobtes didaktisches Konzept. Ein Exkurs über EDV-gestützte Entscheidungen in ausgewählten betrieblichen Funktionsbereichen soll (nicht fachkundige) Leser für den Einsatz rechnergestützter Problemlösungstechniken in verschiedenen betrieblichen Bereichen sensibilisieren. Die elfte Auflage berücksichtigt aktuelle Veränderungen durch neue Wirtschaftsgesetze (z.B. Arbeitszeitgesetz, Gesetz für kleine Aktiengesellschaften, Standortsicherungsgesetz). Das Literaturverzeich-nis befindet sich auf den neuesten Stand. Verzeichnis: "Der Korndörfer" macht mit dem gesicherten Wissen der modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Das bewährte Standardwerk charakterisiert die einzelnen betrieblichen Teilbereiche anhand typischer Entscheidungen und bietet damit ein eingängiges, erprobtes didaktisches Konzept. Ein Exkurs über EDV-gestützte Entscheidungen in ausgewählten betrieblichen Funktionsbereichen soll (nicht fachkundige) Leser für den Einsatz rechnergestützter Problemlösungstechniken in betrieblichen Bereichen sensibilisieren. Die elfte Auflage berücksichtigt aktuelle Veränderungen durch neue Wirtschaftsgesetze (z. B. Arbeitszeitgesetz, Gesetz für kleine Aktiengesellschaften, Standortsicherungsgesetz). Verzeichnis 2: "Der Korndörfer" macht mit dem gesicherten Wissen der modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Das bewährte Standardwerk charakterisiert die einzelnen betrieblichen Teilbereiche anhand typischer Entscheidungen und bietet damit ein eingängiges, erprobtes didaktisches Konzept.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau — Ablauf — Führung — Leitung

by Wolfgang Korndörfer

Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung

by Wolfgang Korndörfer

Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" -geht man von der Bezeichnung des Faches aus - ist die Lehre vom "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb schlechthin, dessen Erscheinun­ gen und Probleme sie zu beschreiben und zu erklären und für den sie praktische Entschei­ dungshilfen bereitzustellen hat. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis jedoch nicht gibt, orientiert man sich in der betriebswirtschaftliehen Literatur meist am Industriebetrieb, da hier noch am ehesten alle betrieblichen Funktionsbereiche mehr oder weniger intensiv angesprochen werden. Sehr viele Abhandlungen zur "Allgemeinen Be­ triebswirtschaftslehre" haben deshalb den Charakter von sog. "lndustriebetriebslehren" mit besonderer Betonung der Zusammenhänge im Produktionsbereich. Auch bei der vor­ liegenden Untersuchung steht der Industriebetrieb im Mittelpunkt. Es soll allerdings ver­ sucht werden, alle betrieblichen Bereiche mit annähernd gleichem Gewicht darzustellen. Dabei läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß entsprechend dem jeweils behandelten Bereich dessen natürliche Beziehungen zur korrespondierenden Wirtschaftszweiglehre (z. B. Finanzbereich = Bankbetriebslehre, Material-und Produktionsbereich = lndustrie­ betriebslehre, Absatzbereich = Handelsbetriebslehre) stärker betont werden. Daß dabei die in den betrieblichen Teilbereichen zu fällenden Einzelentscheidungen nicht alle behan­ delt werden können. liegt in der Natur der Sache. Wir haben jedoch versucht, die für die einzelnen Bereiche jeweils typischen Entscheidungen aufzuzeigen. Im Rahmen der vorliegenden "Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre" soll der Leser mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht werden. Dabei spielt die betriebswirtschaftliche Theorie nur insoweit eine Rolle, als sie erforderlich ist, um bestimmte Zusammenhänge in der Unternehmenssphäre erkennbar und überschaubar zu machen. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Betriebswirtschaftslehre als eine angewandte Wissenschaft.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Allgemeine Theorie der Betriebswirtschaft (Gabler-Studientexte)

by Max Rudolf Lehmann

Das Buch, dessen dritte Auflage hiermit vorgelegt wird, wendet sich sowohl an den Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, gleich­ gültig, ob er sich mit diesem Fach an einer Hochschule bzw. Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder an einer Hochschule anderen Charakters zu beschäftigen hat, als auch an den Mann in der Praxis, der das Bedürfnis fühlt, sich für seine Berufsarbeit ein theoretisches Grundwissen anzueignen. Das Buch ist dabei getragen von dem Gedanken, daß das historisch bedingte Nebeneinander von Volkswirtschaftslehre (Nationalökonomie einschließlich Finanzwissen­ schaft) und Betriebswirtschaftslehre keine eigentliche Daseinsberech­ tigung mehr hat, sondern daß im Grunde nur eine zugleich gesamt­ wirtschaftliche und einzelwirtschaftliche Theorie zu in sich wider­ spruchslosen Ergebnissen zu führen vermag. Diese Grundauffassung ist vom Verfasser bereits in der ersten Auf­ lage des Buches (von 1928) und, tiefer begründet, namentlich in dessen zweiter Auflage (von 1949) vertreten worden. Darauf beruht es vor allem, daß sich an der Zielsetzung und an den Sachergebnissen in der jetzt vorliegenden dritten Auflage gegenüber der zweiten Auf­ lage des Buches praktisch nichts geändert hat. Lediglich die Dar­ stellung mußte zum Teil (namentlich im Hauptabschnitt III) an die späteren Veröffentlichungen des Verfassers, speziell an die 4. Auflage seiner "Industriekalkulation" (Stuttgart 1951) sowie an die Bücher "Grundfragen und Sachgebiete der industriellen Betriebsstatistik" (Essen 1953) und "Leistungsmessung durch Wertschöpfungsrechnung" (Essen 1954) in gewissen Formulierungen angepaßt werden. Außer­ dem wurden, soweit sich das, ohne den Gesamt-Charakter des Buches zu verändern, als möglich bzw. zweckmäßig erwies, neuere fremde Veröffentlichungen in der neuen Auflage mit berücksichtigt.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen unternehmerischer Funktionen (Studienwissen kompakt)

by Marc Oliver Opresnik Carsten Rennhak

Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundwissen in allen unternehmerischen Funktionen. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit betriebswirtschaftlichen Fragen im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Für die vorliegende 2. Auflage wurden alle Kapitel vollständig aktualisiert, überarbeitet und um neue Entwicklungen ergänzt.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht.Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 7. AuflageFür die 7. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut überarbeitet und aktualisiert. Insbesondere wurde im Teil „Rechnungswesen“ das Kapitel zur Rechnungslegung nach HGB an die Änderungen der Gesetzgebung angepasst, welche sich durch das im Jahr 2009 in Kraft getretene Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben haben. Die Kapitel „Informationsmanagement“, „Projektmanagement“ und „Risikomanagement“ wurden gestrichen, da diese Themen sich für eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre als zu spezifisch erwiesen haben.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Es ist das Standardwerk für Ausbildung und Praxis und zeigt, mit welchen Instrumenten die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens optimal gestaltet werden können. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 9. AuflageFür die 9. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut stark überarbeitet und aktualisiert. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensbewertung sowie Organisation. Speziell hervorzuheben sind die verstärkte Berücksichtigung der Digitalisierung im Teil Marketing sowie die Darstellung neuer Ansätze der Selbstorganisation wie Scrum, Agiles Management und Holakratie im Teil Organisation.Lehrbuch und praktischer Berufsbegleiter An der vollständig überarbeiteten neunten Auflage wirkte ein Team aus hochqualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern mit. Alle sechs Autoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Erfahrungen als Hochschuldozenten ein. Dadurch können sich auch Leser mit wenig oder keinen Vorkenntnissen leicht mit komplexen Zusammenhängen vertraut machen. Ausführliche Erklärungen sowie viele kompakte und farblich abgesetzte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe erleichtern die Nutzung sowohl Studierenden als auch Praktikern in Unternehmen.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Es ist das Standardwerk für Ausbildung und Praxis und zeigt, mit welchen Instrumenten die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens optimal gestaltet werden können. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 10. AuflageFür die 10. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut überarbeitet und aktualisiert. So wurden neuere Entwicklungen – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis – in allen Teilbereichen berücksichtigt, insbesondere die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung.Lehrbuch und praktischer BerufsbegleiterAn der überarbeiteten und aktualisierten 10. Auflage wirkte ein Team aus hochqualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern mit. Alle sechs Autoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Erfahrungen als Hochschuldozenten ein. Dadurch können sich auch Leser mit wenig oder keinen Vorkenntnissen leicht mit komplexen Zusammenhängen vertraut machen.Ausführliche Erklärungen sowie viele kompakte und farblich abgesetzte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe erleichtern die Nutzung sowohl Studierenden als auch Praktikern in Unternehmen.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Intensivtraining (MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften)

by Ulrich Vossebein

Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bücher integriert. Verzeichnis: Das Intensivtraining Allgemeine Betriebswirtschaftslehre verdeutlicht dem Leser zunächst den Gegenstand und die wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre. Es wird gezeigt, welche Faktoren bei der Bestimmung der betrieblichen Tätigkeit, der Wahl des Standorts und der Rechtsform zu berücksichtigen sind. Die Einsatzmöglichkeiten der Produktionsfaktoren sowie die Aufgaben des Managements werden ausführlich behandelt.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch: Repetitionsfragen - Aufgaben - Lösungen

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner

Dieses umfassende Arbeitsbuch ergänzt das bewährte Lehrbuch „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Thommen/Achleitner. Es deckt mit seinen zahlreichen Aufgaben und ausführlichen Lösungen alle im Lehrbuch behandelten Gebiete der Betriebswirtschaftslehre ab. Es dient der Anwendung und Vertiefung betriebswirtschaftlicher Theorien, Modelle und Instrumente anhand praktischer Fragestellungen. Das Arbeitsbuch eignet sich sowohl für den Unterricht wie auch für das Selbststudium. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert und folgt der Struktur der aktuellen Auflage des Lehrbuches.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch: Repetitionsfragen - Aufgaben - Lösungen

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Das Arbeitsbuch ergänzt das Lehrbuch "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Thommen/Achleitner. Es dient der Wiederholung und Umsetzung von Instrumenten zur Gestaltung unternehmerischer Funktionen. Betriebswirtschaftliche Strukturen und Prozesse werden auf Basis moderner, praxisorientierter Fragestellungen und Lösungen erarbeitet. Das Arbeitsbuch folgt dabei der bewährten Struktur des Lehrbuches. Sämtliche Teile wurden aktualisiert und ergänzt...

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch: Repetitionsfragen - Aufgaben - Lösungen

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Das Arbeitsbuch ergänzt das Lehrbuch "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Thommen/Achleitner. Es dient der Wiederholung und Umsetzung von Instrumenten zur Gestaltung unternehmerischer Funktionen. Betriebswirtschaftliche Strukturen und Prozesse werden auf Basis moderner, praxisorientierter Fragestellungen und Lösungen erarbeitet. Das Arbeitsbuch folgt dabei der bewährten Struktur des Lehrbuches. Sämtliche Teile wurden aktualisiert und ergänzt...

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in programmierter Form

by Herbert Jacob

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Programmierter Form

by Herbert Jacob

Allgemeine BWL: Betriebswirtschaftliches Wissen für kaufmännische Berufe - Schritt für Schritt

by Birga Döring Tim Döring Wolfgang Harmgardt Axel Lange Kai Michaelsen Jürgen Tiedtke

Dieses Lern- und Arbeitsbuch bietet Ihnen alle für Ihre kaufmännische Ausbildung bzw. Ihren kaufmännischen Beruf relevanten betriebswirtschaftlichen Themen in übersichtlicher Form. Die anschauliche Aufbereitung anhand von Beispielen, Praxisberichten, Zeitungsausschnitten u.v.m. macht Ihnen schnell die Zusammenhänge verständlich. Mittels eines durchgängigen Beispielunternehmens wird Ihnen das Ineinandergreifen der verschiedenen betrieblichen Arbeits- und Funktionsbereiche deutlich. Mit Zusammenfassungen zu den Kapitel-Enden bekommen Sie das Gelernte nochmals in den Blick. Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit den Stoff zu bearbeiten und sich das Wissen leichter anzueignen. Die Darstellung in zwei Spalten, die Sachinformation links, die Ergänzungen aus Alltag und Praxis rechts, erleichtert Ihnen ein gezieltes Arbeiten mit dem Buch.

Allgemeine BWL für Schule, Ausbildung und Beruf: Handlungsorientierte Darstellung

by Jürgen Tiedtke

Anhand der ausführlichen und eingängigen Darstellung dieses Lern- und Arbeitsbuches kann der Leser die relevanten Inhalte der BWL — Finanzierung, Zahlungsverkehr, rechtliche Grundlagen, Materialwirtschaft und Personalwesen, Absatz- oder Produktionswirtschaft — leicht nachvollziehen. Dabei werden die harten Sachinformationen um vielfältige Beispiele, Graphiken und Aufgaben ergänzt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: IT Verträge wirksam vereinbaren

by Meinhard Erben

Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst beständig, der Trend zur Verlagerung auf externe Anbieter setzt sich fort. Hersteller, Händler, Lieferanten und Dienstleister verwenden AGB, die häufig unwirksam sind und so große Risiken in sich bergen. Besonders für Nicht-Juristen bietet dieses Buch eine Grundlage zur Überprüfung, Verhandlung und Gestaltung von AGB-Klauseln im IT-Umfeld.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verträge für Unternehmen: Chancen und Risiken

by Christoph Schmitt Detlef Ulmer

Der Band beschäftigt sich mit der Rolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Unternehmensalltag sowie mit der Inhaltskontrolle von Verträgen durch Recht und Gerichte. Im Vordergrund steht dabei die Erkenntnis, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht primär für Gerichte gemacht werden: Sie sind Geschäfts-, nicht Gerichtsbedingungen. Das Buch sucht, dieser Priorität folgend, einen Weg zum Umgang mit rechtlichen Erschwernissen des Geschäftsverkehrs, bei dem Nutzen und Risiken abgewogen werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von IT-Verträgen: Wirksame Gestaltung und Verwendung für Praktiker

by Meinhard Erben Wolf G. Günther

Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst, der Trend zur Verlagerung auf externe Anbieter setzt sich ebenfalls fort. Hersteller, Händler, Lieferanten und Dienstleister verwenden AGB, die häufig unwirksam sind und so große Risiken in sich bergen. Besonders für Nicht-Juristen bietet dieses Buch eine Grundlage zur Überprüfung, Verhandlung und Gestaltung von AGB-Klauseln im IT-Umfeld. Die 6. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie deren Präzisierung durch Literatur und Praxis. Stellungnahmen zu vorhandenen Klauseln wurden angepasst und neue Klauseln aufgenommen. Zudem wurden der Text und das Sachregister an vielen Stellen überarbeitet und ergänzt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von IT-Verträgen: Wirksame Gestaltung und Verwendung für Praktiker

by Meinhard Erben Wolf G. Günther

Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst, der Trend zur Verlagerung auf externe Anbieter setzt sich ebenfalls fort. Hersteller, Händler, Lieferanten und Dienstleister verwenden AGB, die häufig im rechtlichen Graubereich liegen und damit für alle Seiten große Risiken in sich bergen. Besonders für Nicht-Juristen bietet dieses Buch eine verständliche Grundlage zur Überprüfung, Verhandlung und Gestaltung von AGB-Klauseln im IT-Umfeld.Die 7. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und deren Präzisierung durch Literatur und Praxis. Stellungnahmen zu vorhandenen Klauseln wurden angepasst und neue Klauseln aufgenommen, zum Beispiel zu Service Level Agreements (SLA), Preisanpassungen, Programmsperren sowie zur Nutzung von Artificial Intelligence (Künstlicher Intelligenz). Zudem wurden der Text und das Sachregister an vielen Stellen überarbeitet und ergänzt.

Allgemeine Gesichtspunkte für die Kontrolle und ihre wirtschaftlichen Grenzen (Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure)

by Otto Kienzle

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Refine Search

Showing 4,801 through 4,825 of 100,000 results