Browse Results

Showing 96,601 through 96,625 of 100,000 results

Mikrocontroller und Mikroprozessoren (Springer-Lehrbuch)

by Theo Ungerer

Das vorliegende Buch gibt zunächst eine Darstellung der grundlegenden Prinzipien der Mikrocontroller und Mikroprozessoren. Anschließend wird detailliert der neueste Stand der Technik dieser Hardware-Bausteine erläutert, und es werden alle wichtigen Entwicklungstendenzen bis hin zum aktuellen Forschungsstand vorgestellt. Ferner werden in der Praxis häufig verwendete Mikrocontroller und Mikroprozessoren in ihrer Funktionsweise analysiert und zukunftsweisende Technologien dieser Bausteine aufgezeigt. Dieses Buch ist besonders geeignet für Studierende der Informatik oder Elektrotechnik im fortgeschrittenen Grundstudium oder zu Beginn des Hauptstudiums sowie in der Praxis stehende Fachleute der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und hardwarenahen Informatik, die mit der Planung und der Entwicklung oder dem Einsatz von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren befasst sind.

Mikroprozessortechnik: CISC, RISC Systemaufbau Assembler und C

by Thomas Flik

Dieses Lehrbuch behandelt den Entwurf und die Programmierung von Mikroprozessorsystemen. Es führt von den Grundlagen der Rechnertechnik und der Maschinenprogrammierung über die Erklärung der komplexen Zusammenhänge des Systemaufbaus, der Bussysteme und der Interface-Techniken bis zur Beschreibung der Funktionsweise von Ein-/Ausgabegeräten und Hintergrundspeichern. Die Stoffauswahl orientiert sich an gängigen Prozessoren der PC-Welt. Das für Studenten der Elektrotechnik und Informatik bestimmte Werk versetzt auch Anwender in die Lage, die geeigneten Systemstrukturen zu entwickeln, die passenden Systemkomponenten auszusuchen und die zugehörige Software selbst zu entwerfen. Das Buch setzt den Erfolg seiner Vorgänger fort und berücksichtigt dabei die gewandelten Aufgaben seiner Vorgänger. Neben umfangreichen Korrekturen wurden die Kapitel über serielle Schnittstellen und über serielle Busse umstrukturiert und erweitert.

Mikroprozessortechnik: CISC, RISC Systemaufbau Assembler und C (Springer-Lehrbuch)

by Thomas Flik Hans Liebig

Auf die moderne Ingenieursausbildung zugeschnitten, behandelt die aktuelle Neuauflage den Entwurf und die Programmierung von Mikroprozessorsystemen. Die Stoffauswahl orientiert sich an gängigen Prozessoren der PC-Welt. Durch seine praxisnahe Konzeption ermöglicht das Lehrbuch auch Anwendern, Systemstrukturen zu entwickeln, die passenden Bausteintypen auszusuchen und die zugehörige Software zu entwickeln.

Mikroprozessortechnik: Systemaufbau, Funktionsabläufe, Programmierung

by Thomas Flik Hans Liebig

Dieses Lehrbuch behandelt den Entwurf und die Programmierung von 16- und 32-Bit-Mikroprozessorsystemen. Es führt von den Grundlagen der Rechnertechnik und der Maschinenprogrammierung über die Erklärung der komplizierten Zusammenhänge des Systemaufbaus und der Interface-Techniken bis zur Beschreibung der Funktionsweise von Ein-/Ausgabegeräten und Hintergrundspeichern. Die Stoffauswahl orientiert sich an gängigen Prozessoren der Firmen Motorola, Intel und National Semiconductor, wobei auch die allerneuesten Entwicklungen (MC68040, i486, NS32532) berücksichtigt werden. Das in erster Linie für Studenten der Elektrotechnik und Informatik bestimmte Werk versetzt auch Anwender in die Lage, die geeignetsten Systemstrukturen zu entwickeln, die passenden Bausteintypen auszusuchen und die zugehörige Software selbst zu entwerfen. Das Buch stellt eine völlig neubearbeitete 3. Auflage des erfolgreichen Werkes "16-Bit-Mikroprozessorsysteme" dar, nun mit dem Schwerpunkt auf 32-Bit-Systemen. Es eignet sich sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk.

Mikrosystemtechnik: Zukunftsszenarien (VDI-Buch)

by Alfons Botthof Joachim Pelka

Mikrosystemtechnik, entstanden aus der Ergänzung der Mikroelektronik durch andere Mikrotechniken, ermöglicht heute die Realisierung vollständiger Systeme für unterschiedlichste Anwendungen auf kleinstem Raum. Die Bewertung des Potenzials einer Mikrosystemtechnik von morgen verlangt einen umfassenden Blick in die weitere Zukunft. Um Trends und Gestaltungsoptionen zu durchdenken, trafen sich Experten und herausragende Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland. Diese Expertengespräche spannten einen Bogen von der Mikroelektronik-basierten drahtlosen Telekommunikationstechnik über die Fragen optischer Mikrosysteme bis hin zu den "denkenden Gegenständen" des MIT Media Lab. Neben generellen Betrachtungen zu einer auf das Jahr 2020 ausgerichteten Mikrosystemtechnik wurden auch die Grenzbereiche zu den Life Sciences, zur Mikrooptik und zur Mikrorobotik vertieft.

Modeling and Adaptive Nonlinear Control of Electric Motors (Power Systems)

by Farshad Khorrami Prashanth Krishnamurthy Hemant Melkote

This research monograph considers modelling and control design of electric motors, namely step motors, brushless DC motors and induction motors. The book reports new global robust adaptive designs for motors and provides new tools for control designs, with an emphasis on stepper motors.

Modeling Engine Spray and Combustion Processes (Heat and Mass Transfer)

by Gunnar Stiesch

The utilization of mathematical models to numerically describe the performance of internal combustion engines is of great significance in the development of new and improved engines. Today, such simulation models can already be viewed as standard tools, and their importance is likely to increase further as available com­ puter power is expected to increase and the predictive quality of the models is constantly enhanced. This book describes and discusses the most widely used mathematical models for in-cylinder spray and combustion processes, which are the most important subprocesses affecting engine fuel consumption and pollutant emissions. The relevant thermodynamic, fluid dynamic and chemical principles are summarized, and then the application of these principles to the in-cylinder processes is ex­ plained. Different modeling approaches for the each subprocesses are compared and discussed with respect to the governing model assumptions and simplifica­ tions. Conclusions are drawn as to which model approach is appropriate for a specific type of problem in the development process of an engine. Hence, this book may serve both as a graduate level textbook for combustion engineering stu­ dents and as a reference for professionals employed in the field of combustion en­ gine modeling. The research necessary for this book was carried out during my employment as a postdoctoral scientist at the Institute of Technical Combustion (ITV) at the Uni­ versity of Hannover, Germany and at the Engine Research Center (ERC) at the University of Wisconsin-Madison, USA.

Modelling of Microfabrication Systems (Microtechnology and MEMS)

by Raja Nassar Weizhong Dai

This is the first book to address modelling of systems that are important to the fabrication of three-dimensional microstructures. It is unique in that it focuses on high aspect ratio microtechnology, ranging from ion beam micromachining to x-ray lithography.

Modellbildung kinematischer Strukturen als Komponente der Montageplanung (iwb Forschungsberichte #30)

by Alois Tauber

Die Simulationstechnik gewinnt in unterschiedlichen Anwendungen immer mehr an Bedeutung. Besonders die Bewegungssimulation entwickelt sich zu einem unerläßlichen Hilfsmittel bei der Einsatzplanung von Robotern im Industriebetrieb. Ziel dieser Publikation ist die Erstellung eines realitätsnahen graphischen Robotermodells. In der ersten Stufe werden dazu die einzelnen Aspekte der kinematischen Modellbildung behandelt. Eine Präzisierung des Bewegungs rhaltens wird in der zweiten Stufe mit der Einbeziehung der Dynamik erreicht. Hierzu wird eine Datenschnittstelle zwischen einem Programmpaket zur Berechnung der Dynamik von Mehrkörpersystemen und dem Bewegungssimulationsprogramm konzipiert und ausprogrammiert. Zuletzt wird anhand von Messungen am realen Roboter einerseits und der entsprechenden Simulationsrechnungen andererseits das Simulationsmodell verifiziert.

Modelling Fluid Flow: The State of the Art

by János Vad Tamás Lajos Rudolf Schilling

Modelling Fluid Flow presents invited lectures, workshop summaries and a selection of papers from a recent international conference CMFF '03 on fluid technology. The lectures follow the current evolution and the newest challenges of the computational methods and measuring techniques related to fluid flow. The workshop summaries reflect the recent trends, open questions and unsolved problems in the mutually inspiring fields of experimental and computational fluid mechanics. The papers cover a wide range of fluids engineering, including reactive flow, chemical and process engineering, environmental fluid dynamics, turbulence modelling, numerical methods, and fluid machinery.

Modernes Immobilienmanagement: Facility Management, Corporate Real Estate Management und Real Estate Investment Management

by Andreas Pfnür

Das Buch präsentiert erstmalig ein geschlossenes Konzept der optimalen Bereitstellung von Immobilien im Leistungserstellungsprozess des Unternehmens. Es wird gezeigt, wie mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Methoden Optimierungspotenziale für die Immobilienanalyse und -planung, die Bereitstellung von Immobilien und ihre Bewirtschaftung ausgeschöpft werden können. Behandelt werden alle aktuellen Aspekte der Flächenplanung, des Immobiliencontrollings und der Immobilienfinanzierung. Das Buch vermittelt konkrete Vorschläge für die Einführung von Konzepten des Corporate Real Estate Management sowie des Facility Managements im Unternehmen. Der Organisation von immobilienwirtschaftlichen Aufgaben wird dabei besondere Beachtung geschenkt. Die neue Auflage wurde erheblich erweitert und aktualisiert. Durch eine stärkere Betonung von finanzwirtschaftlichen Aspekten im Immobilienmanagement (Real Estate Investment Management) wurde dabei den aktuellen Problemen in deutschen Unternehmen Rechnung getragen, ohne die Bedeutung von Immobilien als Betriebsmittel im Leistungserstellungsprozess zu vernachlässigen.

Modernes Immobilienmanagement: Facility Management und corporate Real Estate Management

by Andreas Pfnür

Das Buch präsentiert erstmals ein geschlossenes Konzept für das Immobilienmanagement von Unternehmen, das die bisher getrennten Problembereiche des Corporate Real Estate Managements und Facility Managements integriert. Im Gegensatz zu bisher praktizierten Konzepten wird dadurch neben den Kosten auch der Nutzen von Immobilien im Rahmen der gesamten Unternehmensstrategie explizit berücksichtigt. Im einzelnen wird gezeigt, wie mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Methoden die Immobilienanalyse und -planung, die Bereitstellung von Immobilien und ihre Bewirtschaftung optimiert werden können. Alle aktuellen Aspekte der Flächenplanung, des Controllings und der Finanzierung von Immobilien werden behandelt und zum Teil anhand von praktischen Beispielen erläutert. Das Buch enthält konkrete Vorschläge, wie ein effizientes Immobilienmanagement im Betrieb eingeführt werden kann. Der Organisation von immobilienwirtschaftlichen Aufgaben innerhalb des Unternehmens wird dabei besondere Beachtung geschenkt.

Modulation Calorimetry: Theory and Applications

by Yaakov Kraftmakher

The monograph presents the various methods of the modulation and of measuring the temperature oscillations. Important applications of the modulation techniques for studying physical phenomena in solids and liquids are considered in depth (equilibrium point defects, phase transitions, superconductors, liquid crystals, biological materials, relaxation phenomena in specific heat, etc).

Molecular Ecotoxicology of Plants (Ecological Studies #170)

by Heinrich Sandermann

A well-structured and comprehensive summary of the strategies and several case studies for applying molecular plant genomics in the fields of plant ecotoxicology and plant ecology. With an increasing number of plant genome projects now being completed, there arises the need to develop plant functional genomics. The book concentrates on ecological functions and relates molecular stress responses and signalling pathways to environmental interactions. This paves the way for uncovering new mechanisms of plant fitness, population dynamics and evolution, and new possibilities for plant breeding and sustainable agriculture. Topics covered include: definition and up-scaling of molecular ecotoxicology; signalling substances, enzymes and genes involved in defence against pathogens, xenobiotics, ozone, UV-B and further environmental stressors; and manipulation of plant signal transduction by soil bacteria.

Morphology Control of Materials and Nanoparticles: Advanced Materials Processing and Characterization (Springer Series in Materials Science #64)

by Yoshio Waseda Atsushi Muramatsu

This is the first major compilation of new advances covering the current status and topics related to the processing and production of precisely controlled materials. It provides a unique source of information and guidance for specialists and non-specialists alike. This book represents an extended introductory treatise on the fundamental aspects, new methods for the precise control of morphology (size, shape, composition, structure etc.) and accurate materials characterization, from both the basic science and the applied engineering viewpoints.

Multiagent Systems for Manufacturing Control: A Design Methodology (Springer Series on Agent Technology)

by Stefan Bussmann Nicolas R. Jennings Michael Wooldridge

Presents a methodology developed by DaimlerChrysler. Illustrates the methodology through detailed case studies.

Multiobjective Optimization: Principles and Case Studies (Decision Engineering)

by Yann Collette Patrick Siarry

This text offers many multiobjective optimization methods accompanied by analytical examples, and it treats problems not only in engineering but also operations research and management. It explains how to choose the best method to solve a problem and uses three primary application examples: optimization of the numerical simulation of an industrial process; sizing of a telecommunication network; and decision-aid tools for the sorting of bids.

Mycorrhiza: State of the Art, Genetics and Molecular Biology, Eco-Function, Biotechnology, Eco-Physiology, Structure and Systematics

by Ajit Varma Bertold Hock

Mycorrhizas are symbioses between fungi and the roots of higher plants. More than 90% of all plant species have the potential to form such associations, which are often essential for optimal plant growth and productivity. Leading experts cover aspects of - structure and function;- molecular biology;- biotechnological applications;- ecophysiology;- systematics.

Vorlesungen über Massivbau: Vierter Teil: Nachweis der Gebrauchsfähigkeit

by F. Leonhardt

Die Erfahrungen mit Stahlbetonbauten im letzten Jahrzehnt lehrten uns, daß wir uns mehr als bisher mit dem Verhalten der Tragwerke im Gebrauchszustand, also unter den ständigen oder häufigen Einwirkungen,beschäftigen müssen. Bei der hohen Ausnutzung der Baustoffe und den immer kühner werdenden Entwürfen der Ingenieure genügt es nicht mehr, die Be­ messung allein für die Tragfähigkeit mit vorgeschriebener Sicherheit durchzuführen, viel­ mehr muß auch ein einwandfreies Verhalten im Gebrauchszustand gewährleistet werden. Hier spielen die bei der Bemessung vorausgesetzten Risse im Beton eine wesentliche Rolle, weil jeder sichtbar werdende Riß beim Laien den Eindruck einer beginnenden Zerstörung oder einer Gefahr erweckt. Die Bewehrung muß daher so bemessen und angeordnet werden, daß die Rißbreiten auf ein in der Regel unsichtbares Maß beschränkt werden. Auch Durchbie­ gungen haben wiederholt zu Schäden oder zu einer Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit geführt. Dieser vierte Teil ist daher hauptsächlich den wissenschaftlichen Grundlagen für entsprechende Gebrauchsfähigkeitsnachweise gewidmet. Die Grundlagen für die Berechnung von Rißbreiten im Beton haben trotz vieler Forschungs­ arbeiten noch keinen befriedigenden Stand erreicht. Der Verfasser versucht,in diesem Band einige neue Gedanken zur Rissebeschränkung einzuführen,und geht damit über das hinaus, was er in den vergangenen Jahren in Vorlesungen behandelt hat. Er hinterläßt damit seine Einsichten und Erkenntnisse als Anregung und in der Hoffnung, daß auf diesem Gebiet weitere Forschungsarbeiten bald die nötige Abklärung bringen. Der Stoff ist trotzdem so behandelt, daß auch der in der Praxis stehende Ingenieur im Bedarfsfall damit arbeiten kann und auf alle Fälle brauchbarere Ergebnisse erhält als bei Anwendung früherer Regeln.

Refine Search

Showing 96,601 through 96,625 of 100,000 results