Browse Results

Showing 87,626 through 87,650 of 100,000 results

Lexikon der Lebensmitteltechnologie

by Benno Kunz

Mehrspindel-Automaten

by Hans H. Finkelnburg

FTK ’88, Fertigungstechnisches Kolloquium: Schriftliche Fassung der Vorträge zum Fertigungstechnischen Kolloquium am 5./6. Oktober 1988 in Stuttgart

by Vdi-Gesellschaft Produktionstechnik Fertigungstechnische Institute

Das Fertigungstechnische Kolloquium in Stuttgart findet in dreijährigem Turnus und in diesem Jahr zum 7. Male statt. Es führt die Tradition des von Prof. Dolezalek 1959 ins Leben gerufenen Automatisierungs-Kolloquiums fort. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Die Fertigungstechnik bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg. Mit richtigen Weichenstellungen sichern wir den Industriestandort Deutschland."

Oszillatoren mit Schwingkristallen

by W. Herzog

Bewegung der Flüssigkeiten und Gase

by O. Tietjens

Vieles von dem, was im Vorwort zum ersten Band gesagt wurde, gilt ebenfalls für den vorliegenden zweiten Band. Auch hier wird auf An­ schaulichkeit in der Behandlung des Gegenstandes größter Wert gelegt. Ausgehend von einfachen physikalischen Vorstellungen oder Experi­ menten wird die Theorie in genügender Breite und Ausführlichkeit ent­ wickelt und zwar, ohne daß dem Leser größere Zwischenrechnungen abverlangt werden. Es ist deshalb - abgesehen von ganz wenigen Fällen - darauf verzichtet worden, anderweitig abgeleitete Ergebnisse aufzunehmen oder theoretische Ableitungen nur kurz zu skizzieren. Denn damit würde dem Leser nicht die Vertrautheit und Sicherheit gegeben, die erforderlich ist, die Theorie sinngemäß anzuwenden, und es würde ihn schon gar nicht befähigen, selber an einer Weiterentwicklung mitzu­ arbeiten. Der Leser soll nicht lediglich zur Kenntnis nehmen, sondern ver­ stehen lernen. In vielen Fällen ist es lehrreich, zu erkennen, welche Wege zu den theoretischen Ergebnissen führen, wie man z. B. in der Gas­ dynamik fast zwangsläufig zu den Stoßpolaren oder zum Charakteristiken­ Diagramm kommt. Hat der Leser das verstanden, so ist er auch in der Lage, mit diesen Hilfsmitteln zu arbeiten.

Die Praxis der induktiven Warmbehandlung

by Kurt Kegel

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen (VDI-Buch)

by Hans-Gustav Olshausen Vdi-Gesellschaft Vdi-Gesellschaft Bautechnik

Das Lexikon bietet einen umfassenden, aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und ihre Randgebiete. Verständlich werden rund 2500 Stichwörter beschrieben und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Ein Nachschlagewerk, in dem über 60 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis aktuelles Wissen schnell abrufbar vermitteln.

Population Genetics in Forestry: Proceedings of the Meeting of the IUFRO Working Party “Ecological and Population Genetics” held in Göttingen, August 21–24, 1984 (Lecture Notes in Biomathematics #60)

by Hans-Rolf Gregorius

When we consider the main object of forestry, the tree, it immediately becomes clear why experimental population geneticists have been so hesitant in making this object a primary concern of their research. Trees are very long-living organisms with generation intervals frequently exceeding those of their investigators by multiples. They virtually exclude, therefore, application of the classical methods of population genetics since these are based on observing genetic structures over generations. This situation, where the limits set to observation are so severe, particularly requires close cooperation between theory and experiment. It also requires careful consideration of results obtained for organisms other than trees, in order to gain additional insights by comparing the results for trees with those for other organisms. Yet, the greatest challenge to population and ecological genetics probably originates from the fact that forests are very likely to be the most complex ecosystems of all, even in some cases where they are subject to intense management. This complexity, which equally comprises biotic and abiotic factors varying both in time and space, makes extremely high demands on the adaptational capacity and thus flexibility of the carriers of such an ecosystem. Longevity combined with immobility during the vegetative phase, however, appears to contradict the obvious necessity of adaptational flexibility in forest tree populations when compared with short lived and/or mobile organisms.

Von PPS zu CIM (CIM-Fachmann)

by Christian Nedeß

Um ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei der Anwendung rechnerunterstützter Systeme zu erreichen, müssen - anstelle von nebeneinanderstehenden Insellösungen - Daten und Informationen einmalig erfaßt werden und in verschiedenen Systemen zur Verarbeitung verfügbar sein. Die Systeme der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) nehmen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein, indem sie die Partnersysteme, z.B. CAD, CAP, Werkstattsteuerung und Kostenrechnung, mit Informationen, die auch geplante Endtermine enthalten können, versorgen und im entgegengerichteten Informationsfluß deren Ergebnisse gezielt verarbeiten.

Industriell Lebensmittel: Hoher Wert und schlechtes Image? (Gesunde Ernährung Healthy Nutrition)

by Karin Bergmann

Die industrielle Lebensmittelfertigung erhöhte in der Vergangenheit die Chancen für eine gesunde Ernährung der Bevölkerung erheblich. Dennoch stehen die Produkte der Ernährungsindustrie häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse: ihr Gesundheitswert wird immer wieder in Frage gestellt. In dieser paradoxen Situation forscht die Autorin nach den Ursachen, analysiert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel.

Montage Integrierter Schaltungen (Mikroelektronik)

by Hans-Jürgen Hacke

Refine Search

Showing 87,626 through 87,650 of 100,000 results