Browse Results

Showing 3,051 through 3,075 of 54,534 results

Fourier and Wavelet Analysis (Universitext)

by George Bachmann Lawrence Narici EDWARD BECKENSTEIN

This comprehensive volume develops all of the standard features of Fourier analysis - Fourier series, Fourier transform, Fourier sine and cosine transforms, and wavelets. The books approach emphasizes the role of the "selector" functions, and is not embedded in the usual engineering context, which makes the material more accessible to a wider audience. While there are several publications on the various individual topics, none combine or even include all of the above.

Transfinite Zahlen (Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. 2. Folge #1)

by Heinz Bachmann

Der vorliegende Bericht soll dem Leser die Ergebnisse und Probleme der Theorie der transfiniten Zahlen (Ordnungszahlen und Mächtigkeiten) nach ihrem heutigen Stande vermitteln, wobei die arithmetischen Fragen ziemlich erschöpfend erörtert werden, während auf axiomatische Fra­ gen weniger stark eingegangen wird. Die Grundlage bildet dabei das ZERMELO-FRAENKELsche Axiomensystem der Mengenlehre; die Anwen­ dung des Auswahlaxioms wird stets hervorgehoben. Um die Beschränkung auf einen bestimmten Formalismus zu vermeiden und zwecks besserer Lesbarkeit ist alles in der Sprache der naiven Mengenlehre formuliert. Nach einer allgemeinen Einleitung findet der Leser eine Darstellung der Theorie der Ordnungszahlen, wobei das Auswahlaxiom nur in Aus­ nahmefällen verwendet wird. Die neuen Ergebnisse über Normalfunktionen (§§7, 16) und über regressive Funktionen (§ 9) sowie die einfache Dar­ stellung der Theorie der Hauptzahlen (§§ 15,16) dürften dabei besonders von Interesse sein. Sodann folgt die Theorie der Mächtigkeiten; zuerst wird gezeigt, welche ersten Schritte in dieser Theorie ohne Auswahlaxiom ausgeführt werden können; dann wird die Theorie unter Verwendung des Auswahlaxioms (und ausführlicher) weiter entwickelt. Den Äquivalenzen zum Auswahlaxiom (§ 31) und zur Alephhypothese (§ 35) sowie den un­ erreichbaren Zahlen (§§ 40-42) wird besondere Beachtung geschenkt. Auf das Problem der formalen Darstellung von Ordnungszahlen, auf Anwen­ dungen der transfiniten Zahlen in der Theorie der Punktmengen und andere Anwendungen konnte wegen des beschränkten zur Verfügung stehenden Raumes nicht stark eingegangen werden. Am Scllluß findet sich ein Literaturverzeichnis, in dem die modernen Arbeiten fast voll­ ständig, die älteren nur teilweise aufgeführt sind, sowie ein Sachver­ zeichnis.

Das Fermatproblem in seiner bisherigen Entwicklung

by P. Bachmann

Mathematical Adventures in Performance Analysis: From Storage Systems, Through Airplane Boarding, to Express Line Queues (Modeling and Simulation in Science, Engineering and Technology)

by Eitan Bachmat

​ This book describes problems in the field of performance analysis, primarily the study of storage systems and the diverse mathematical techniques that are required for solving them. Topics covered include best practices for scheduling I/O requests to a disk drive, how this problem is related to airplane boarding, and how both problems can be modeled using space-time geometry. Also provided is an explanation of how Riemann's proof of the analytic continuation and functional equation of the Riemann zeta function can be used to analyze express line queues in a minimarket. Overall, the book displays the surprising relevance of abstract mathematics that is not usually associated with applied mathematics topics. Advanced undergraduate students or graduate students with an interest in the applications of mathematics will find this book to be a useful resource. It will also be of interest to professional mathematicians who want exposure to the surprising ways that theoretical mathematics may be applied to engineering problems. To encourage further study, each chapter ends with notes pointing to various related topics that the reader may want pursue. This mathematically rigorous work was noted in the news section of the journal Nature, and in popular media such as New Scientist, The Wall Street Journal, The Guardian, and USA Today.

A Course in Derivative Securities: Introduction to Theory and Computation (Springer Finance)

by Kerry Back

"Deals with pricing and hedging financial derivatives.… Computational methods are introduced and the text contains the Excel VBA routines corresponding to the formulas and procedures described in the book. This is valuable since computer simulation can help readers understand the theory….The book…succeeds in presenting intuitively advanced derivative modelling… it provides a useful bridge between introductory books and the more advanced literature." --MATHEMATICAL REVIEWS

Stochastic Methods in Finance: Lectures given at the C.I.M.E.-E.M.S. Summer School held in Bressanone/Brixen, Italy, July 6-12, 2003 (Lecture Notes in Mathematics #1856)

by Kerry Back Tomasz R. Bielecki Christian Hipp Shige Peng Walter Schachermayer

This volume includes the five lecture courses given at the CIME-EMS School on "Stochastic Methods in Finance" held in Bressanone/Brixen, Italy 2003. It deals with innovative methods, mainly from stochastic analysis, that play a fundamental role in the mathematical modelling of finance and insurance: the theory of stochastic processes, optimal and stochastic control, stochastic differential equations, convex analysis and duality theory. Five topics are treated in detail: Utility maximization in incomplete markets; the theory of nonlinear expectations and its relationship with the theory of risk measures in a dynamic setting; credit risk modelling; the interplay between finance and insurance; incomplete information in the context of economic equilibrium and insider trading.

Evolutionary Computation 1: Basic Algorithms and Operators (Ieee Press Series On Computational Intelligence Ser. #1)

by Thomas Bäck David B Fogel Zbigniew Michalewicz

The field of evolutionary computation is expanding dramatically, fueled by the vast investment that reflects the value of applying its techniques. Culling material from the Handbook of Evolutionary Computation, Evolutionary Computation 1: Basic Algorithms and Operators contains up-to-date information on algorithms and operators used in evolutionary computing. This volume discusses the basic ideas that underlie the main paradigms of evolutionary algorithms, evolution strategies, evolutionary programming, and genetic programming. It is intended to be used by individual researchers, teachers, and students working and studying in this expanding field.

Contemporary Evolution Strategies (Natural Computing Series)

by Thomas Bäck Christophe Foussette Peter Krause

This book surveys key algorithm developments between 1990 and 2012, with brief descriptions, a unified pseudocode for each algorithm and downloadable program code. Provides a taxonomy to clarify similarities and differences as well as historical relationships.

Parallel Problem Solving from Nature – PPSN XVI: 16th International Conference, PPSN 2020, Leiden, The Netherlands, September 5-9, 2020, Proceedings, Part II (Lecture Notes in Computer Science #12270)

by Thomas Bäck Mike Preuss André Deutz Hao Wang Carola Doerr Michael Emmerich Heike Trautmann

This two-volume set LNCS 12269 and LNCS 12270 constitutes the refereed proceedings of the 16th International Conference on Parallel Problem Solving from Nature, PPSN 2020, held in Leiden, The Netherlands, in September 2020. The 99 revised full papers were carefully reviewed and selected from 268 submissions. The topics cover classical subjects such as automated algorithm selection and configuration; Bayesian- and surrogate-assisted optimization; benchmarking and performance measures; combinatorial optimization; connection between nature-inspired optimization and artificial intelligence; genetic and evolutionary algorithms; genetic programming; landscape analysis; multiobjective optimization; real-world applications; reinforcement learning; and theoretical aspects of nature-inspired optimization.

Parallel Problem Solving from Nature – PPSN XVI: 16th International Conference, PPSN 2020, Leiden, The Netherlands, September 5-9, 2020, Proceedings, Part I (Lecture Notes in Computer Science #12269)

by Thomas Bäck Mike Preuss André Deutz Hao Wang Carola Doerr Michael Emmerich Heike Trautmann

This two-volume set LNCS 12269 and LNCS 12270 constitutes the refereed proceedings of the 16th International Conference on Parallel Problem Solving from Nature, PPSN 2020, held in Leiden, The Netherlands, in September 2020. The 99 revised full papers were carefully reviewed and selected from 268 submissions. The topics cover classical subjects such as automated algorithm selection and configuration; Bayesian- and surrogate-assisted optimization; benchmarking and performance measures; combinatorial optimization; connection between nature-inspired optimization and artificial intelligence; genetic and evolutionary algorithms; genetic programming; landscape analysis; multiobjective optimization; real-world applications; reinforcement learning; and theoretical aspects of nature-inspired optimization.

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Sonja Gensler Rolf Weiber Thomas Weiber

Wir leben in einer Welt der Daten. Daten allein aber sind wertlos, wenn wir nicht in der Lage sind, aus ihnen Informationen zu gewinnen. Um Informationen aus Daten zu extrahieren, sind Methoden der multivariaten Datenanalyse unerlässlich.Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Methoden der multivariaten Datenanalyse. Es ist anwendungsorientiert, erfordert nur wenige Kenntnisse in Mathematik und Statistik, demonstriert die Verfahren mit numerischen Beispielen und veranschaulicht jede Methode anhand eines ausführlichen Fallbeispiels. Für Interessierte werden im Einführungskapitel für alle Verfahren relevante statistische Grundlagen aufgefrischt. Für die 16. Auflage wurden alle Kapitel inkl. Fallbeispielen neu gefasst und mit der aktuellen Version von IBM SPSS gerechnet. Neue, für die anwendungsorientierten Nutzer sinnvolle Auswertungsoptionen wurden ergänzt.Der InhaltEinführung in die empirische Datenanalyse – Regressionsanalyse – VarianzanalyseDiskriminanzanalyse – Logistische Regression – Kontingenzanalyse – FaktorenanalyseClusteranalyse – Conjoint-AnalyseDas Buch wurde 2015 vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) als das Lehrbuch ausgezeichnet, das die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat. Es ist auch in Englisch und Chinesisch erschienen.Auf der Webseite www.multivariate-methods.info werden weitere Materialien (bspw. Excel-Beispiele, R Code) angeboten, durch die sich die Verfahren noch besser erschließen und vertiefen lassen. Interaktive Flashcards helfen den eigenen Lernfortschritt zu kontrollieren. Mit der Springer Nature Flashcards-App können Sie exklusive Inhalte nutzen und Ihr Wissen testen.

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Sonja Gensler Rolf Weiber Thomas Weiber

Wir leben in einer Welt der Daten. Daten allein aber sind wertlos, wenn wir nicht in der Lage sind, aus ihnen Informationen zu gewinnen. Um Informationen aus Daten zu extrahieren, sind Methoden der multivariaten Datenanalyse unerlässlich.Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Methoden der multivariaten Datenanalyse. Es ist anwendungsorientiert, erfordert nur wenige Kenntnisse in Mathematik und Statistik, demonstriert die Verfahren mit numerischen Beispielen und veranschaulicht jede Methode anhand eines ausführlichen Fallbeispiels. Für Interessierte werden im Einführungskapitel für alle Verfahren relevante statistische Grundlagen aufgefrischt. Für die 17. Auflage wurden alle Kapitel überprüft und mit der aktuellen Version von IBM SPSS gerechnet.Der InhaltEinführung in die empirische Datenanalyse – Regressionsanalyse – Varianzanalyse – Diskriminanzanalyse – Logistische Regression – Kontingenzanalyse – Faktorenanalyse – Clusteranalyse – Conjoint-AnalyseDas Buch wurde 2015 vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) als das Lehrbuch ausgezeichnet, das die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat. Es ist auch in Englisch und Chinesisch erschienen.Auf der Webseite www.multivariate-methods.info werden weitere Materialien (bspw. Excel-Beispiele, R Code) angeboten, durch die sich die Verfahren noch besser erschließen und vertiefen lassen. Interaktive Flashcards helfen den eigenen Lernfortschritt zu kontrollieren. Mit der Springer Nature Flashcards-App können Sie exklusive Inhalte nutzen und Ihr Wissen testen.

Multivariate Analysis: An Application-Oriented Introduction

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Sonja Gensler Rolf Weiber Thomas Weiber

Data can be extremely valuable if we are able to extract information from them. This is why multivariate data analysis is essential for business and science. This book offers an easy-to-understand introduction to the most relevant methods of multivariate data analysis. It is strictly application-oriented, requires little knowledge of mathematics and statistics, demonstrates the procedures with numerical examples and illustrates each method via a case study solved with IBM’s statistical software package SPSS. Extensions of the methods and links to other procedures are discussed and recommendations for application are given. An introductory chapter presents the basic ideas of the multivariate methods covered in the book and refreshes statistical basics which are relevant to all methods.For the 2nd edition, all chapters were checked and calculated using the current version of IBM SPSS.ContentsIntroduction to empirical data analysisRegression analysisAnalysis of varianceDiscriminant analysisLogistic regression Contingency analysisFactor analysisCluster analysisConjoint analysisThe original German version is now available in its 17th edition. In 2015, this book was honored by the Federal Association of German Market and Social Researchers as “the textbook that has shaped market research and practice in German-speaking countries”. A Chinese version is available in its 3rd edition.On the website www.multivariate-methods.info, the authors further analyze the data with Excel and R and provide additional material to facilitate the understanding of the different multivariate methods. In addition, interactive flashcards are available to the reader for reviewing selected focal points. Download the Springer Nature Flashcards App and use exclusive content to test your knowledge.

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Wulff Plinke Rolf Weiber

Dieses Lehrbuch behandelt, nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Datenanalyse und das Analyseprogramm IBM SPSS für Windows, neun grundlegende Verfahren der multivariaten Datenanalyse in ausführlicher Weise. Dies sind die:- Regressionsanalyse- Zeitreihenanalyse- Varianzanalyse- Diskriminanzanalyse- Logistische Regression- Kontingenzanalyse- Faktorenanalyse- Clusteranalyse und- Conjoint-Analyse.Das Buch stellt geringstmögliche Anforderungen an mathematische Vorkenntnisse und bietet eine allgemein verständliche Darstellung. Ergänzt wird die Einführung in die Grundlagen der jeweiligen Methode durch ein Fallbeispiel, das unter Verwendung von IBM SPSS für Windows berechnet wird. Die Autoren legen Wert auf konsequente Anwendungsorientierung und vollständige Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen durch den Leser. Jedes Verfahren kann unabhängig für sich durchgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufzeigen von methodenspezifischen Gestaltungsoptionen im Rahmen von IBM SPSS. Darüber hinaus werden jeweils in Form einer kurzen Einführung die Problemstellungen und Vorgehensweisen von sieben weiteren Verfahren (Nichtlineare Regression, Strukturgleichungsmodelle, Konfirmatorische Faktorenanalyse, Neuronale Netze, Multidimensionale Skalierung, Korrespondenzanalyse und Auswahlbasierte Conjoint-Analyse) dargestellt. Diese werden in dem vertiefenden Band „Fortgeschrittene Multivariate Analyseverfahren“ ausführlich behandelt.Dieses Lehrbuch richtet sich primär an die Zielgruppe der Bachelor-Studierenden aller Fachrichtungen. Die Beispiele sind zwar aus dem Marketing-Bereich entnommen, die Darstellungen aber so einfach gehalten, dass die Verfahren sich leicht auf spezifische Fragen und Probleme in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern übertragen lassen. Weitere Serviceleistungen stehen den Leserinnen und Lesern auf einer Internetseite zur Verfügung.In der 15. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Alle Fallbeispiele wurden mit der neuesten SPSS-Version (SPSS 25) berechnet und neue für den anwendungsorientierten Nutzer sinnvolle Auswertungsoptionen wurden ergänzt.Anlässlich des 50. Kongresses der Deutschen Marktforschung des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. (BVM) wurde die Vorauflage als das Lehrbuch ausgezeichnet, das die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat.Die Autoren((hier die Autorenportraits))

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Wulff Plinke Rolf Weiber

Dieses Lehrbuch behandelt neun grundlegende Verfahren der multivariaten Datenanalyse in ausführlicher Weise. Dies sind die:- Regressionsanalyse- Zeitreihenanalyse- Varianzanalyse- Diskriminanzanalyse- Logistische Regression- Kontingenzanalyse- Faktorenanalyse- Clusteranalyse und- Conjoint-Analyse. Das Buch stellt geringstmögliche Anforderungen an mathematische Vorkenntnisse und bietet eine allgemein verständliche Darstellung anhand eines für alle Methoden verwendeten Fallbeispiels unter Verwendung von IBM SPSS für Windows. Die Autoren legen Wert auf konsequente Anwendungsorientierung und vollständige Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen durch den Leser. Jedes Verfahren kann unabhängig für sich durchgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufzeigen von methodenbedingten Manipulationsspielräumen. Darüber hinaus werden jeweils in Form einer kurzen Einführung die Problemstellungen und Vorgehensweisen von sieben weiteren Verfahren (Nichtlineare Regression, Strukturgleichungsmodelle, Konfirmatorische Faktorenanalyse, Neuronale Netze, Multidimensionale Skalierung, Korrespondenzanalyse und Auswahlbasierte Conjoint-Analyse) dargestellt. Diese werden in dem vertiefenden Band „Fortgeschrittene Multivariate Analyseverfahren“ ausführlich behandelt. Der vorliegende Band richtet sich primär an die Zielgruppe der Bachelor-Studierenden aller Fachrichtungen. Die Beispiele sind zwar aus dem Marketing-Bereich entnommen, die Darstellungen aber so einfach gehalten, dass die Verfahren sich leicht auf spezifische Fragen und Probleme in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern übertragen lassen. Über die Internetseite www.multivariate.de werden den Leserinnen und Lesern weitere Serviceleistungen zur Verfügung gestellt.In der 14. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Beispiele, soweit sie mit SPSS gerechnet wurden, sind auf die neueste SPSS-Version umgestellt worden und neue für den anwendungsorientierten Nutzer sinnvolle Auswertungsoptionen wurden ergänzt.Anlässlich des 50. Kongresses der Deutschen Marktforschung des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. (BVM) wurde das vorliegende Buch als das Lehrbuch ausgezeichnet, das die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat.

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (Springer-Lehrbuch)

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Wulff Plinke Rolf Weiber

Mit der 12. Auflage des bewährten Lehrbuchs legen wir eine neue Konzeption vor. Wir haben den methodischen Inhalt erweitert, ohne die bisherigen Verfahren einzuschränken oder zu verdrängen. Da die Erweiterung das Buch jedoch nicht mehr handhabbar macht, haben wir uns entschieden, den Leserinnen und Lesern einen zweigeteilten Weg des Zugangs zu den verschiedenen Methoden zu verschaffen. Das neue Angebot besteht neben dem Buch mit den bewährten Verfahren im Zugang zu einer Internetplattform. Das Buch umfasst die „grundlegenden Verfahren der muen Analysemethoden" in ihrer bewährten Form sowie jeweils eine kurze ltivariatEinführung in die verschiedenen „komplexen Verfahren der multivariaten Analyse". Die Plattform gewährleistet den Zugang zu den komplexen Verfahren im Detail. Wir schaffen damit eine Erweiterung des Angebots bei gleichzeitiger Möglichkeit eines selektiven Zugangs zu den tatsächlich benötigten Verfahren. Die Fallbeispiele sind mit SPSS 16.0 gerechnet.

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (Springer-Lehrbuch)

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Wulff Plinke Rolf Weiber

Das Lehrbuch behandelt 12 wichtige Verfahren der multivariaten Analysemethoden. Dies sind Regressions-, Varianz-, Diskriminanz-, Kontingenz-, Faktoren-, Cluster-, Korrespondenz- und logistische Regressionsanalyse sowie Conjoint Measurement, Multidimensionale Skalierung, Strukturgleichungsmodelle (AMOS) und Neuronale Netze (CLEMENTINE). Die Vorteile des Buches liegen in geringst möglichen Anforderungen an mathematische Vorkenntnisse, allgemeinverständliche Darstellung anhand eines für alle Methoden verwendeten einheitlichen Fallbeispiels, konsequente Anwendungsorientierung, Erläuterung der Fallbeispiele unter Verwendung von SPSS 13.0 für Windows, vollständige Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen durch den Leser, Aufzeigen von methodenbedingten Manipulationsspielräumen, unabhängige Erschließbarkeit jedes Verfahrens. In der 11. Auflage wurden die Neuronalen Netze im Fallbeispiel mit dem Programm CLEMENTINE neu gerechnet und die entsprechenden Outputs kommentiert. Alle Verfahren wurden überarbeitet sowie aktualisiert und alle Fallbeispiele mit SPSS 13.0 neu gerechnet. Die Ergebnisse werden anhand der aktuellen Screenshots demonstriert. Das Buch ist von besonderem Nutzen für alle, die sich mit den Methoden der multivariaten Datenanalyse vertraut machen möchten. Die Beispiele sind aus dem Marketing-Bereich entnommen, die Darstellung ist aber so einfach gehalten, dass jeder Leser die Fragestellungen versteht und auf seine spezifischen Probleme in anderen Bereichen übertragen kann. Weiterhin wird ein Informationsservice für Leser sowie ein Dozentenservice im Internet unter http://www.multivariate.de geboten.

Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung

by Klaus Backhaus Bernd Erichson Rolf Weiber

Dieses Lehrbuch behandelt weiterführende Verfahren der multivariaten Datenanalyse und ist gezielt auf Master- und Doktoranden-Studiengänge ausgerichtet. Folgende Verfahren werden vorgestellt: - Nichtlineare Regressionsanalyse- Strukturgleichungsanalyse - Konfirmatorische Faktorenanalyse - Auswahlbasierte Conjoint-Analyse- Neuronale Netze - Multidimensionale Skalierung (MDS) - Korrespondenzanalyse. Zum Verständnis sind geringstmögliche mathematische Vorkenntnisse erforderlich und jedes Kapitel kann für sich eigenständig gelesen werden. Nach der intuitiven Erläuterung der Vorgehensweise der einzelnen Verfahren werden diese mit Hilfe eines ausführlichen Fallbeispiels sowie unter Verwendung der Statistik-Software IBM SPSS und teilweise auch mit MS Excel und der Conjoint-Software von Sawtooth sowie AMOS gerechnet und interpretiert. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass alle Rechenschritte für den Anwender nachvollziehbar sind, und es werden Anwendungsempfehlungen gegeben. Auf der Internetseite multivariate.de bieten wir weitere Serviceleistungen. Von Dozenten können u. a. die Abbildungen angefordert werden.Die hier dargestellten Verfahren waren bis 2011 Bestandteil des Lehrbuchs Multivariate Analysemethoden. Dort werden die vor allem für das Bachelor-Studium zentralen Verfahren der Regressions-, Zeitreihen-, Varianz-, Diskriminanz-, logistischen Regressions-, Kontingenz-, Faktoren-, Cluster- und Conjoint-Analyse behandelt. Das bereits in der 14. Auflage vorliegende Buch Multivariate Analysemethoden der Autoren wurde im Jahr 2015 anlässlich des 50. Kongresses der Deutschen Marktforschung des BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. mit dem Preis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet, weil es die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat.In der 3. Auflage des Werks Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden wurden alle Kapitel überarbeitet und die vorgestellten Verfahren mit den aktuellen Versionen von IBM SPSS, AMOS sowie Sawtooth gerechnet.

Multivariate Analysis: An Application-Oriented Introduction

by Klaus Backhaus Rolf Weiber Bernd Erichson Thomas Weiber Sonja Gensler

Data can be extremely valuable if we are able to extract information from them. This is why multivariate data analysis is essential for business and science. This book offers an easy-to-understand introduction to the most relevant methods of multivariate data analysis. It is strictly application-oriented, requires little knowledge of mathematics and statistics, demonstrates the procedures with numerical examples and illustrates each method via a case study solved with IBM’s statistical software package SPSS. Extensions of the methods and links to other procedures are discussed and recommendations for application are given. An introductory chapter presents the basic ideas of the multivariate methods covered in the book and refreshes statistical basics which are relevant to all methods.ContentsIntroduction to empirical data analysisRegression analysisAnalysis of varianceDiscriminant analysisLogistic regression Contingency analysisFactor analysisCluster analysisConjoint analysisThe original German version is now available in its 16th edition. In 2015, this book was honored by the Federal Association of German Market and Social Researchers as “the textbook that has shaped market research and practice in German-speaking countries”. A Chinese version is available in its 3rd edition.On the website www.multivariate-methods.info, the authors further analyze the data with Excel and R and provide additional material to facilitate the understanding of the different multivariate methods. In addition, interactive flashcards are available to the reader for reviewing selected focal points. Download the Springer Nature Flashcards App and use exclusive content to test your knowledge.

Refine Search

Showing 3,051 through 3,075 of 54,534 results