Browse Results

Showing 4,026 through 4,050 of 21,821 results

The Undead: The Undead Library Ebook (Twilight Realm)

by Jim Pipe

This book encourages readers to imagine themselves as hunters on the trail of vampires and zombies. It describes the characteristics of each, how they look and behave, drawing examples from history and from around the world to explain people's continuing fascination with these mythical creatures.

Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

by Annika Schach Jana Meißner

Nutzen Sie dieses Buch als Grundlage für Ihre KrisenkommunikationSie möchten die Krisenkommunikation in Ihrem Unternehmen verbessert? Dieses Werk gibt Praktikern zahlreiche Tipps, wie sie mit problematischen Situationen umgehen können.Lernen Sie, wie Sie Unternehmenskrisen bewältigen. Doch nicht nur das, auch das Risikomanagement und die Krisenprävention spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus vermittelt dieses Buch verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Krisenkommunikation.Die Herausgeber richten sich unter anderem an:• Unternehmer und Führungskräfte• Risiko- und Krisenmanager• KommunikatorenUm praktisches Fachwissen zu vermitteln, vereinen die Herausgeber die Beiträge verschiedener Experten aus Wissenschaft und Praxis. Unter anderem geht es dabei und das Business Continuity Management, interne Kontrollsystem und organisationale Resilienz. Darüber hinaus findet der Leser zahlreiche Handlungsempfehlungen für Krisenkommunikatoren.

Marketing mit Sprachassistenten: So setzen Sie Alexa, Google Assistant & Co strategisch erfolgreich ein

by Thomas Hörner

Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie Sprachassistenten im Marketing effektiv einsetzen Immer neue technische Entwicklungen vereinfachen unseren Alltag und das Geschäftsleben. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie Sprachassistenten im Marketing Ihres Unternehmens nutzen. Es liefert viele praktische Hilfestellungen, mit denen Sie Ihren Geschäftsbetrieb effizienter gestalten. Ziel des Autors ist es, dass Sie nach der Lektüre des Buchs die passenden Strategien für Ihren Betrieb entwickeln. Mit diesem Buch über Sprachassistenten im Marketing erhalten Sie schnell erschließbares Wissen, beispielsweise über das Voice Content Marketing. Kompakt zusammengefasst ermöglicht es eine einfache Umsetzung. Der Autor richtet sich sowohl an Unternehmer als auch an Führungskräfte im Bereich des Marketings.

Methodisches Content Marketing: Erfolgreich durch systematisches Vorgehen, integriertes Arbeiten und klare ROI-Orientierung

by Gerrit Grunert

Dieses Buch vermittelt, wie Sie Content-Marketing-Strategien Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen implementierenIn seinem Buch „Content Marketing mit System“ vermittelt Autor Gerrit Grunert Unternehmern und Marketern die wichtigsten Strategien und Methoden des Content Marketings. Er widmet sich hierfür allen Dimensionen der Marketing-Disziplin – von der Planung über die Konzeption bis zur Content Distribution. Die übersichtliche Darstellung und konkrete Praxisbeispiele tragen dazu bei, dass der Inhalt leicht verständlich ist.Wichtige Tools und Messgrößen für Ihren UnternehmenserfolgGerrit Grunert gelingt es mit seinem Buch aber nicht nur, die wichtigsten Methoden und Strategien im Content Marketing praxisorientiert zu vermitteln, indem er die verschiedenen Einzeldisziplinen und deren Ziele vorstellt. Mit seinem Werk gibt er Ihnen zusätzlich eine Toolbox voller nützlicher Werkzeuge an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Content Marketing in Ihrem Unternehmen effizient umzusetzen. (131)

Empirische Sozialforschung mit Python: Daten automatisiert sammeln, auswerten, aufbereiten

by Markus Feiks

​In Zeiten von „Big Data“ wird es zunehmend wichtiger, Datenprozesse automatisieren zu können. In diesem Buch wird die Programmsprache Python dazu eingesetzt, Daten automatisiert zu erheben, diese auszuwerten und Zusammenhänge zu visualisieren. Die Beispiele sind einfach gehalten und können jedoch auf eigene, komplexere Vorhaben übertragen werden. Daher eignet sich das Buch für all jene, die noch keine Erfahrung mit der Programmierung gesammelt haben.

Unternehmerische Selbstdarstellung im Internet: Die interaktive Onlineberichterstattung von DAX-Unternehmen

by Alena Voelzkow

Alena Voelzkow beschreibt in diesem Buch, wie sich Geschäftsberichte von DAX-Unternehmen in den letzten Dekaden unter dem gesellschaftlichen Leitbild der Nachhaltigkeit verändert haben und liefert empirische Ergebnisse über den Einfluss digitaler Medien auf das Corporate Reporting. In ihrer mediensoziologischen Analyse untersucht sie, was Onlineberichte von klassischen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten auf Papier unterscheidet und welche Vorteile das Internet berichterstattenden Unternehmen bietet. Die Autorin zeigt, inwieweit Unternehmen in ihrem Kommunikationsverhalten die neuen Medien für eine Personalisierung ihrer Berichterstattung und für Dialogangebote nutzen und ob sie so den unterschiedlichen Interessen der Stakeholder an der Berichterstattung besser gerecht werden.

Das mediatisierte Zuhause im Wandel: Eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets (Medien • Kultur • Kommunikation)

by Jutta Röser Kathrin Friederike Müller Stephan Niemand Ulrike Roth

Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess? Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügt und welche Veränderungen brachten mobile Technologien? Wie haben sich die häuslichen Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verändert? Diese und weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit Paarhaushalten. In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem häuslichen Medienhandeln befragt. Ergänzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16 Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016.

Computer Networks / Computernetze: Bilingual Edition: English – German / Zweisprachige Ausgabe: Englisch – Deutsch

by Christian Baun

Mit diesem Buch erlangen Sie Grundlagenwissen im Bereich der ComputernetzwerkeDieses Buch bietet Ihnen einen kompakten Überblick über das Thema Computernetzwerke. Sein Aufbau orientiert sich an den Schichten der etablierten Referenzmodelle und behandelt für jede Schicht die Geräte und die wichtigsten Protokolle. Zu den Protokollen gehören auch Netzwerktechnologien wie Ethernet, WLAN, Bluetooth usw. und die Übertragungsmedien.Das Ziel des Buches ist es nicht, eine Auflistung von Algorithmen zu schaffen, sondern eine an der Realität orientierte Beschreibung zu liefern, die die wichtigsten Technologien in einem klaren Zusammenhang behandelt. Das Buch soll dem Leser ein fundiertes Verständnis von Computernetzwerken in kompakter Form vermitteln.Das Besondere dabei ist die zweisprachige Darstellung des Inhalts. In zwei Spalten stehen der deutsche und der englische Text nebeneinander, so dass der Leser gleichzeitig seine Sprachkenntnisse und sein Fachvokabular verbessern kann. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Informatik und an alle am Thema Interessierten. Diese Inhalte vermittelt der Autor dem LeserChristian Baun vermittelt dem Leser in seinem Buch alle wichtigen Grundlagen der Computernetzwerke. Dazu gehören unter anderen:· Grundlagen der Informations- und Netzwerktechnik· Grundlagen der Computervernetzung· Protokolle und Protokollschichten· Bitübertragungsschicht· Sicherungsschicht· Vermittlungsschicht· Transportschicht· Anwendungsschicht· Netzwerkvirtualisierung· Funktionsweise des OSI-Referenzmodells· Kommandozeilenwerkzeuge Mithilfe dieser Inhalte erhält der Leser einen kompakten Einblick in die Thematik.---This book presents a compact, yet detailed overview and introduction to computer networks and their components. The book is written in both English and German, arranged in side-by-side columns. This feature helps readers improve and broaden their language skills, and gain familiarity with the specialized vocabulary of computer science and networking at the same time. The book opens with a review of computer science basics, including the building blocks of data, file and storage dimensions, and Unicode. The fundamentals of computer networking are presented, with sections on the dimensions of different types of networks, data transmission, and media access control. Protocols and reference models are explained, followed by chapters on the functional layers of networks: Physical Layer, Data Link Layer, Network Layer, Transport Layer, and Application Layer. Additional topics covered include:· Computer network topologies· Bandwidth and latency· Network virtualization The book includes a collection of command line tools for network configuration and for analyzing network-related issues. The book concludes with a list of technical terms, and an extensive glossary, both presented in side-by-side columns, in English and German. Requiring little to no technical background, Computer Networks – Computernetze benefits college-level students interested in computer science. It is especially useful for students and working professionals who wish to improve their knowledge of networks and to gain greater comprehension of the technical language of computing in either German or English.

Konsumrituale als strategisches Marketinginstrument (essentials)

by Michael Roslon

Konsumrituale stellen ein randständiges Forschungsgebiet der (Konsum-)Soziologie dar, was insofern erstaunlich ist, als dass die Ritualforschung eine etablierte Größe in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften darstellt. Aus diesem Grund zielt Michael Roslon mit diesem essential darauf ab, die Erkenntnisse der Ritualforschung auf die Analyse von Konsumhandlungen zu übertragen. Auf diese Weise können Unternehmen wichtige Consumer Insights generieren, die sie im Rahmen ihrer Kommunikationsanstrengungen gewinnbringend anwenden können.

Intereffikation von Sport-PR und Sportjournalismus: Gegenseitige Einfluss- und Anpassungsbeziehungen am Beispiel der DTM

by Julia Konitzer

Erstmals wird das Intereffikationsmodell, mit dem die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen PR und Journalismus beschrieben wird, auf den Bereich Sport übertragen und empirisch analysiert: Julia Konitzer untersucht einerseits, ob es die Sport-PR schafft, PR-Informationen in der Sportberichterstattung zu platzieren. Andererseits überprüft sie, ob und inwiefern der Sportjournalismus aufbereitetes PR-Material verwendet und ob er übernommene PR-Informationen verändert. Anhand eines Mehr-Methoden-Ansatzes (Input-Output-Analyse, Online-Befragung, Leitfadeninterviews) weist die Autorin konkrete Induktionen und Adaptionen zwischen Sport-PR und Sportjournalismus nach und stellt fest, dass die PR weit davon entfernt ist, den Sportjournalismus zu determinieren oder zu instrumentalisieren. Dennoch finden beidseitige Beeinflussungen statt, die medienspezifisch unterschiedlich ausgeprägt sind.

Mathematische Grundlagen der Digitalisierung: Kompakt, visuell, intuitiv verständlich (essentials)

by Jörg Lange Tatjana Lange

Die Autoren klassifizieren kurz die in Natur und Technik auftretenden Signale und stellen die Ecksteine der „analogen“ Fourier-Transformation als Basis für das essential dar. Sie zeigen anschaulich den Zusammenhang von Periodifizierung und Abtastung von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich und leiten daraus das für die Digitalisierung fundamentale Abtasttheorem ab. Darauf aufbauend wird weitgehend visuell die diskrete Fourier-Transformation erklärt und deren Handhabung an einem Rechenbeispiel gezeigt. Es folgt eine Kurzdarstellung ausgewählter Grundbausteine der Übertragungstechnik und eine robuste Erläuterung des Mehrträger-Verfahrens und des orthogonalen Frequenzmultiplexverfahrens OFDM als Kernstück der Signalübertragung im Internet.Die Autoren:Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Lange war in leitender Position im Entwicklungsbereich Mobilfunk in einem Technologiekonzern tätig, bevor er in Ruhestand ging. Prof. Dr.-Ing. Tatjana Lange lehrte vor ihrem Ruhestand Automatisierungstechnik an der Hochschule Merseburg und ist weiterhin in der Forschung aktiv.

Professionelle Pressearbeit: Praxiswissen für Non-Profit-Organisationen (essentials)

by Norbert Franck

Dieses essential vermittelt das Know-how für einen erfolgreichen Umgang mit den entscheidenden Instrumenten jeder Pressearbeit. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Antworten auf zentrale Fragen jeder Pressearbeit: Wie erzielt eine Non-Profit-Organisation (NPO) mit ihrer Pressearbeit Aufmerksamkeit und Reputation? Wie sind Informationen aufzubereiten, dass sie das Interesse von Journalistinnen und Journalisten wecken? Wie mit Journalistinnen und Journalisten – auch in kritischen Situationen – professionell umgehen? Wie Krisensituationen durch gekonnte Pressearbeit meistern?

Profitrainer zwischen Sportjournalismus und Sportkommunikation

by Jonas Schützeneder

Getrieben durch das steigende Interesse von Medien, Sponsoren und Fans ist der Spitzensport für Trainer zu einem gnadenlosen Wettbewerb geworden. Zur Beschreibung ihrer Position untersucht Jonas Schützeneder zunächst mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse die mediale Darstellung von Trainern. Danach folgen eine quantitative Online-Befragung unter knapp 200 deutschen Sportjournalisten und Leitfaden-Interviews mit zwölf Pressesprechern aus dem Spitzensport. Dieser Methoden-Mix ermöglicht einen intensiven Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Spitzensport und zeigt, dass Trainer (und nicht mehr die Spieler) die prägenden Gesichter eines Vereins sind. Medien können hingegen einen Trainer „ins Abseits schreiben“ und seine Entlassung forcieren. Unter diesen Aspekten liefert die vorliegende Arbeit neue Erkenntnisse, die vor allem durch die kritische Reflexion der befragten Akteure greifbar werden.

Kumulierte Serienrezeption: Ein Modell zur Erklärung des Rezeptionsphänomens Binge Watching

by Miriam Czichon

Was macht den Reiz aus, mehrere Folgen einer Serie am Stück anzusehen? Dieser Frage widmet sich Miriam Czichon in ihrem Buch und stellt ein Modell zur Erklärung des Rezeptionsphänomens Binge Watching vor. Wie die empirische Überprüfung des Modells zeigt, profitieren das narrative Verstehen und Erleben der Rezipierenden von der kumulierten Serienrezeption. Binge Watching ist demnach bei komplexen Serien eine effiziente und effektive Rezeptionsstrategie, um den Rezeptionsgenuss zu erhöhen.

Storytelling mit Archetypen: Video-Geschichten für das Content Marketing selbst entwickeln (essentials)

by Jens Uwe Pätzmann Anja Busch

Dieses essential beschreibt, wie Unternehmen mithilfe von Archetypen besonders gute Geschichten erzählen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Kreation von Bewegtbild-Videos im Rahmen des Content Marketing. Die Autoren identifizierten im Rahmen einer Studie 15 archetypische Storytelling-Formate, die als kreative Sprungbretter für das eigene Erstellen von Storys dienen können. Zu jedem Format gibt es ein Beispiel-Video, das mit einem QR-Code abgerufen werden kann.

The Instigatory Theory of NGO Communication: Strategic Communication in Civil Society Organizations (Organisationskommunikation)

by Evandro Oliveira

By understanding the ontogenesis of NGOs as civil society organizations from a historical-anthropological, communicational, sociological, economical and managerial perspective, Evandro Oliveira outlines the Instigatory Theory of NGO Communication (ITNC). This proposes the ontological principles, an applied conceptual model and a cybernetic operational model for understanding and managing communication at NGOs. Those models were tested using a mixed-method research design.

Erwachsenenbildung und Migration: Internationale Kontexte und historische Bezüge


Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes untersuchen Migrationsbewegungen als Lern- und Bildungsanlässe. Es werden die deutsche Migrationsgeschichte, internationale Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen analysiert, sodass Migration in einen historischen und vergleichenden Kontext eingeordnet werden kann. Migration wird als (individueller) Lernanlass und als (gesellschaftliche) Bildungsanforderung verstanden und auch als Herausforderung für Einrichtungen der formellen und informellen Erwachsenen- und Weiterbildung betrachtet. Es werden Konzepte des (pädagogischen) Umgangs mit migrationsbedingter gesellschaftlicher Heterogenität in den Blick genommen.

Deutsche und türkische Stereotype: Ein inter- und intrakultureller Vergleich

by Stefan Ossenberg

Stefan Ossenberg erforscht in einer immer weiter zusammenwachsenden Welt mit multikulturellen Kulturen die vorherrschenden Bilder von und über Deutsche und Türken, die als Typisierungen unser Handeln und unsere Kommunikation mit Vertretern anderer Gruppen beeinflussen. In einer Untersuchung mit über 5000 Probanden in Deutschland und in der Türkei wurden deren Aussagen im Vergleich untersucht und analysiert. Zudem wurde eine Metaanalyse von Erhebungen mit dem Merkmallistenverfahren zu Stereotypen im deutschsprachigen Raum vorgenommen.

Persönliche Erfahrungen in Gesundheitsbotschaften: Die Wirkung von Narrationen auf Prävention und Gesundheitsförderung

by Anja Kalch

Anja Kalch erforscht im Rahmen von drei Experimentalstudien die Wirkung von Erfahrungsnähe in narrativen Gesundheitsbotschaften auf stellvertretende Erfahrungen, sozial-kognitive Faktoren und Gesundheitsintentionen. Dabei werden sowohl Themen der individuellen Gesundheitsförderung – Impfungen, Herz-Kreislauf-Vorsorge und Bewegungsförderung – als auch Themen der gesellschaftlichen Gesundheitsförderung – Erste-Hilfe-Kenntnisse und Stammzellenspende– betrachtet. Ähnlichkeit und Handlungserfolg werden als abschwächende bzw. verstärkende Faktoren für die Wirksamkeit analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Erfahrungsnähe ein relevantes Merkmal für die Wirkung von narrativen Erfahrungsberichten in Gesundheitsbotschaften zum präventiven und gesundheitsförderlichen Verhalten ist. In Gesundheitsbotschaften zur gesellschaftlichen Gesundheitsförderung erwies sich zudem Ähnlichkeit als verstärkendes Merkmal für den Einfluss der Erfahrungsnähe.

Feindselige Mediengesellschaft: Krieg der Öffentlichkeit

by Stavros Arabatzis

Das Buch untersucht den griechischen Begriff des „polemos“, der die Spaltung der Gesellschaften und Öffentlichkeiten in rivalisierende, gewalttätige Parteien bezeichnet. Es zeigt das neue feindselige Paradigma der Öffentlichkeit, das nicht mehr auf die akklamatorische Gestalt des liberalen Konsenses und auf dem doxologischen Aspekt der Macht beschränkt bleibt, sondern sich vielmehr auf den „Medienkrieg“ der liberalen und autoritären Öffentlichkeiten ausgeweitet hat. Hierbei werden vor allem die Probleme des Journalismus aufgezeigt, der sich heute den liberalen oder autoritären Mächten und Kräften „antiaufklärerisch“ verschrieben hat.

Emotionale Ansteckung in technologiebasierten Serviceinteraktionen: Die Wirkung von Smileys auf die Emotionen der Kunden (Markenkommunikation und Beziehungsmarketing)

by Katja Lohmann

Katja Lohmann entwickelt Wirkungsmodelle, die den Einfluss von Smileys auf die Emotionen der Kunden in den neuen Servicekanälen der computervermittelten Kommunikation und der Self-Service Technologies vor dem Hintergrund des Prozesses der emotionalen Ansteckung betrachten. Mit Hilfe von zwei experimentellen Untersuchungen werden die theoretischen Annahmen geprüft und die Bedeutung emotionaler Ersatzinformationen wie der Smileys für die technologiebasierten Serviceinteraktionen aufgezeigt. Die Arbeit leistet somit einen Beitrag zur Fragestellung, wie Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung ihre Kunden weiterhin sozial und emotional ansprechen und damit die menschliche Wärme im Kundenkontakt aufrechterhalten können.

Kennzeichen und Wandel der Politikberichterstattung im Boulevardjournalismus

by Ursula Alexandra Ohliger

Ursula Alexandra Ohliger untersucht Kennzeichen und den Wandel der Politikberichterstattung im deutschen Boulevardjournalismus seit den 1950er Jahren. Dabei widmet sich die Autorin der Frage, inwiefern sich die gesellschaftlichen Transformationsprozesse innerhalb des Mediensystems, der politischen Öffentlichkeit und des politischen Systems im Wandel der Politikberichterstattung im Boulevardjournalismus widerspiegeln. Eine qualitative und eine quantitative Inhaltsanalyse der Politikberichterstattung in deutschen Boulevard- und Informationsmedien bilden dabei die Grundlage der Studie. Die Befunde legen nahe, dass sich die Berichterstattung im Boulevardjournalismus teilweise zu einer alternativen Institution medialer Politikvermittlung entwickelt hat.

Das Image im Aushandlungsprozess: Werbung von Versicherungsunternehmen im Kontext der Riester-Renten-Debatte

by Nazim Diehl

Nazim Diehl untersucht das Image von Versicherungsunternehmen und Versuche der Branche, darauf Einfluss zu nehmen. Ereignisse wie die Riester-Renten-Debatte und die Finanzkrise 2008 haben ihren Teil dazu beigetragen, dass das Bild von Versicherern in der Öffentlichkeit mit Makeln behaftet ist. Mithilfe eines eigens entwickelten Imageanalyse-Modells betrachtet der Autor die Entstehung von (Versicherer-)Images im Wirkungsverhältnis von Organisation, Diskurs und Image und legt auf diese Weise die Ursachen für das derzeitige schlechte Branchenimage offen. Im Abgleich mit Versicherer-Werbung zeigt er, wie Versicherer auf Vorbehalte der Rezipientinnen und Rezipienten reagieren und ob diese dazu geeignet ist, im Image-Aushandlungsprozess neues Vertrauen in die Branche aufzubauen.​

Interleaving Concepts for Digital-to-Analog Converters: Algorithms, Models, Simulations and Experiments

by Christian Schmidt

Modern complementary metal oxide semiconductor (CMOS) digital-to-analog converters (DACs) are limited in their bandwidth due to technological constraints. These limitations can be overcome by parallel DAC architectures, which are called interleaving concepts. Christian Schmidt analyzes the limitations and the potential of two innovative DAC interleaving concepts to provide the basis for a practical implementation: the analog multiplexing DAC (AMUX-DAC) and the frequency interleaving DAC (FI-DAC). He presents analytical and discrete-time models as a theoretical foundation and develops digital signal processing (DSP) algorithms to compensate the analog impairments. Further, he quantifies the impact of various limiting parameters with numerical simulations and verifies both concepts in laboratory experiments.About the Author: Christian Schmidt works at the Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institute, Berlin, Germany, on innovative solutions for broadband signal generation in the field of optical communications. The studies for his dissertation were carried out at the Technische Universität Berlin and at the Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institute, both Berlin, Germany.

Innovative Unternehmenskommunikation: Vorsprung im Wettbewerb durch neue Technologien

by J. Waltert

Lebendige Kommunikation ist der zündende Funke für Ihren Unternehmenserfolg. Mit innovativen Kommunikationstechnologien erobern Sie neue Handelsplätze und gewinnen die Kunden- und Geschäftskontakte, die langfristig Ihre Zukunft sichern. Verschaffen Sie sich jetzt den entscheidenden Vorsprung mit dem neuen Springer Experten System "Innovative Unternehmenskommunikation". Das Praxis-Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie auf modernen Kommunikationswegen Ihre Marketingstrategien optimieren, Ihre Geschäftsprozesse schneller abwickeln und Ihre Umsätze steigern. Machen Sie Ihr Unternehmen jetzt fit für den Fortschritt, denn: "Wer es jetzt versäumt, sich um eine zukunftsträchtige DV-Landschaft für seinen Betrieb zu kümmern, wird bald massive Probleme mit der Wettbewerbsfähigkeit bekommen." (Markt und Mittelstand, 11/97)

Refine Search

Showing 4,026 through 4,050 of 21,821 results