Browse Results

Showing 2,401 through 2,425 of 21,823 results

Innovativer Einsatz digitaler Medien im Marketing: Analysen, Strategien, Erfolgsfaktoren, Fallbeispiele

by Lothar Winnen Alexander Rühle Alexander Wrobel

Dieses Buch zeigt fundiert, wie digitale Medien für unterschiedliche Zielsetzungen im Marketing passgenau eingesetzt werden können. Digitalexperten aus Wissenschaft und Praxis geben wertvolle Einblicke in die aktuellen Nutzungsmöglichkeiten. Neben neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Dynamic Pricing, Einsatz von Bots, Transmediales Marketing, Recruiting oder Mobile Marketing liefern sie wichtige Erkenntnisse und konkrete Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen.Ein inspirierendes Werk, das kluge Wege aufzeigt, um Ziele und Zielgruppen auch in einer zunehmend dynamischen Welt erfolgreich und nachhaltig zu erreichen.

Bürgerkommunikation auf Augenhöhe: Wie Behörden und öffentliche Verwaltung verständlich kommunizieren können

by Helmut Ebert Iryna Fisiak

Dieses Buch zeigt, wie Behörden und Verwaltungen verständlich, respektvoll und zielführend mit den Bürgern ihrer Stadt oder Gemeinde kommunizieren können. Die Autoren geben wertvolle Denkanstöße, um den Dialog von Grund auf zu verbessern und auf Augenhöhe zu führen. Sie erläutern außerdem, wie Sprache bei der Identitäts- und Gemeinschaftsbildung von Verwaltungen, in Veränderungsprozessen und in der Krisenkommunikation helfen kann – und wie man Texte sowohl online als auch offline wirkungsvoll formuliert.Das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps für das Schreiben von einfachen und komplexen Texten wie z. B. Formulare, Aufklärungstexte, Anschreiben, Bekanntmachungen oder Pressemitteilungen. Leicht nachvollziehbar mit konkreten Vorher-Nachher-Beispielen, Mustervorlagen und sprachlichen Dos and Don'ts – ein Muss für Verwaltungen, die mit Bürgern in Dialog treten und Vertrauen in ihre Leistungen und Mitarbeiter aufbauen wollen.

GMDSS: A User's Handbook

by Denise Bréhaut

The Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) - the maritime equivalent to the emergency services number - provides a fast and efficient way of calling for assistance at sea, whatever the size of craft or its location. Denise Bréhaut explains the operation of the system as a whole and clearly outlines the procedures required to get help quickly, as well as covering the syllabi of the General Operator's Certificate (GOC), the Long Range Certificate (LRC) and the Restricted Operator's Certificate (ROC). Concise descriptions of channel usage, call signs, types of transmission and equipment allow novices as well as long-time users to thoroughly understand this life-saving communications system.The 6th edition of GMDSS incorporates all the changes to the regulations that came into force in 2009 as well as the 2016 system updates.GMDSS: A User's Handbook has proved an invaluable reference for exam candidates and equipment users alike for almost 20 years - it is the GMDSS bible. The clear and lucid text is supported with illustrations, handy Q&A sections and a quick-reference revision guide for GOC and LRC students.Since it was first published, this book has helped explain the system for anyone using GMDSS and has been excellent pre-course reading for students.

Reputation Management für CEOs: Wie Top-Manager ihren guten Ruf sichern können (essentials)

by Wolfgang Griepentrog

Dieses essential hilft Top-Managern und Kommunikationsverantwortlichen, die Manager-Reputation systematisch und konsequent zu sichern und weiterzuentwickeln. Ziel dieses Praxisleitfadens ist es, personenbezogene Reputationsfehler oder Widersprüche im Auftritt zu vermeiden, dadurch Schäden für das Unternehmen abzuwenden und stattdessen den guten Ruf des Spitzenpersonals als Basis für geschäftliche und unternehmerische Erfolge zu festigen. Der Autor beschreibt die einzelnen Bausteine und die systematischen Arbeitsschritte des Reputationsmanagements. Er macht die Anforderungen deutlich und erklärt das Zusammenspiel zwischen Top-Managern als „Hauptdarstellern“ und Kommunikationsprofis als „Regieführern“ des Auftritts.

Interne Kommunikation in agilen Unternehmen: Eine Einführung (essentials)

by Ulrike Buchholz Susanne Knorre

Das essential liefert eine Einführung in das Agilitätskonzept insbesondere als Organisations-, Führungs- und Kommunikationskonzept und definiert den Beitrag der internen Kommunikation im Rahmen dieses Konzepts neu. Im Hinblick auf agile Organisationen legen die Autorinnen den Schwerpunkt der Ausführungen auf das Zusammenspiel von hierarchischen und heterarchischen Strukturen, wobei der Netzwerkorganisation besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Funktionen von gesteuerter Kommunikation als Teil des Führungshandelns. Die Managementfunktion „Interne Unternehmenskommunikation“ einschließlich der Führungskommunikation erfährt in diesem Kontext der aktuellen Managementlehre damit eine substanzielle Weiterentwicklung.

Do You Speak Football?: A Glossary of Football Words and Phrases from Around the World

by Tom Williams

'At last, the definitive guide to football phraseology across the world... Sparky and very funny.' Paul Hayward, Daily Telegraph''Amusing and informative in equal measure.' Oliver Kay, The TimesAn expertly compiled and utterly fascinating compendium of the weird and wonderful words and phrases used to describe football around the world.To speak football is to speak a language of a thousand tongues…In this ground-breaking global glossary of football words and phrases, you'll discover the rich, quirky and joyously creative language used by fans, commentators and players across the world.From placing a shot 'where the owl sleeps' in Brazil, to what it means to use your 'chocolate leg' in the Netherlands, via Wembley-Tor – a phrase adopted by Germans to describe a dubious goal – this comprehensively researched book will entertain and inform in equal measure.Discover the unfortunate Finnish term for a holding midfielder, what it means when South Korean fans get nostalgic about a 'Leeds season' and why Dundee United supporters should keep their heads down in Nigeria.With over 700 terms from 89 countries (including 29 ways to describe a nutmeg), this is the definitive guide to the global language of football.

Sprechertraining: Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum (Journalistische Praxis)

by Michael Rossié

"Sprechertraining" lautet nicht nur der Buchtitel, es handelt sich wirklich um ein allgemein verständliches Trainingsprogramm zur Präsentation von Texten in den Medien mit praktischen Beispielen und Übungen. Vom einfachen Zwei-Wort-Satz bis zu schwierigen Satzkonstruktionen wird der zukünftige Sprecher sowohl mit den Grundlagen als auch mit den vielen Problemen und Sonderfällen von hörerbezogenem Lesen vertraut gemacht. Für die​ achte Auflage wurde der Band durchgesehen, ergänzt und Beispiele wurden aktualisiert. ​

Mut zur Veränderung: Strategien der Annäherung an den Anderen

by Christina Schlegl

Christina Schlegl verdeutlicht in diesem Buch anhand von detaillierten Fallbeschreibungen deutscher Studenten sowohl die Phasen des interkulturellen Lernprozesses als auch die Entwicklung der persönlichen Identität. Gleichfalls an authentischen Beispielen stellt sie die Mechanismen des Fremdverstehens in ihren Facetten dar. Die Autorin zeigt schließlich auf, wie aus den kritischen Erlebnissen einer deutschen Studentengruppe in Kairo, Ägypten, persönliche Handlungsstrategien entstehen können.

Digitale Medienprodukte in der Arzt-Patienten-Kommunikation: Chancen und Risiken einer personalisierten Medizin (Schriften zur Medienproduktion)

by Fabian Liebrich

Fabian Liebrich untersucht, welchen Einfluss die Nutzung von E-Health-Angeboten auf die heutige Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) hat und welche Folgen für das Verhältnis zwischen Arzt und Patient hierdurch zu erwarten sind. Der Autor geht diesen Fragen auf Basis des momentanen Forschungsstandes und mithilfe vorhandener theoretischer Ansätze aus Soziologie und Kommunikationswissenschaft nach. Gestützt wird die Untersuchung außerdem durch 10 Experteninterviews mit praktizierenden Ärzten und eine qualitative Analyse. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz umfassender Bemühungen verschiedenster Akteure noch weitere Schritte notwendig sind, um eine effektive digitale und ganzheitliche Gesundheitskommunikation zu erreichen.

Early Years Assessment: Communication and Language

by Trudi Fitzhenry Karen Murphy

With the revision of the EYFS, Communication and Language became one of the three Prime Areas of learning. This book seeks to provide valuable guidance for practitioners across the entire Early Years provision. This is a practical tool that will enable practitioners to be innovative and exciting whilst meeting their targets. It includes suggestions for parents to try out at home, and a variety of ideas to inspire adult-led learning.

Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerkarchitekturen für zukünftige Echtzeitsysteme im Automobil

by Till Steinbach

Till Steinbach leistet einen Beitrag zum Design und zur Bewertung neuer Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerkarchitekturen. Er liefert Werkzeuge für die simulationsbasierte Analyse und Beurteilung von Netzwerkarchitekturen und evaluiert anhand konkreter Anwendungen und auf echten Verkehrsdaten aufbauender Szenarien mögliche Netzwerkdesigns und Konfigurationen. Dabei berücksichtigt der Autor auch den Übergang von Legacy-Technologien hin zu einem rein Echtzeit-Ethernet-basierten Fahrzeugnetzwerk. Auf Basis der aus analytischen Modellen sowie Simulationsstudien und einem realen Fahrzeugprototyp gewonnenen Erkenntnisse spricht er Designempfehlungen für die Entwicklung zukünftiger Ethernet-basierter Fahrzeugnetzwerke aus. Die Ergebnisse der Untersuchung führen zu Best Practices für zukünftige Backbone-Netzwerke im Automobil, in denen sich die erreichbaren Kennzahlen unter Einhaltung der Designempfehlungen um ein Vielfaches verbessern lassen.Der Autor Till Steinbach ist Teamleiter für Software Integration und Echtzeitsysteme bei einem mittelständischen Automobilzulieferer in Hamburg. Zuvor war er Doktorand in einer Kooperation der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der HAW Hamburg. 2011 wurde er mit dem Hermann-Appel-Preis ausgezeichnet.

Better Business Relationships: Insights from Psychology and Management for Working in a Digital World

by Kim Tasso

Business success is reliant on being able to get on with people. No matter what the role in an organization, the ability to influence, persuade, motivate and encourage others to act effectively is vital. Better Business Relationships brings together a wealth of knowledge and practical advice, from psychology and management to communications and sales, in order to provide insight and guidance to both new and more experienced workers alike, who may be dealing with both internal colleagues and external clients and suppliers. As technology advances and automates business processes across industries and roles, communication skills and the ability to form meaningful, constructive professional relationships is at risk of becoming a dying art. With the rise of social media, automation and artificial intelligence, there is worldwide concern that we risk losing the human factors that are needed for individual and organizational success.Kim Tasso provides practical and essential insight on: · Understanding yourself and other people; · Learning how to change; · The fundamentals of good communication, · How relationships are formed and conflict management; · Working with people and teams internally; and · Working with people externally and selling. Better Business Relationships is ideal for anyone who wants to improve their relationships at work and gain a greater understanding of critical social and communications skills required to succeed in any professional environment.

A Life Less Lonely: What We Can All Do to Lead More Connected, Kinder Lives

by Nick Duerden

Loneliness has reached the levels of an epidemic. From the bullied child to the new parent, from the pensioner who has outlived friends and family members to teenagers who manage their social lives through the glow of a mobile phone, it can - and does - affect anyone and everyone, irrespective of age, race or class. Many suffer in silence, convinced it's a confession too far, a sign of too much vulnerability, a shameful failing. But the human condition is not a failing.What's it like when loneliness descends? How does it announce itself, and how do you recognise it? Do you discuss it, or conceal it? From where can you seek help?A Life Less Lonely shares stories of loneliness and social isolation, and looks for ways in which we can help one another to future-proof ourselves against this most insidious affliction. By talking to those who suffer from it, and by highlighting the work of those who fight to combat it, the book offers guidance on how to spot the symptoms in yourself and in others, how to connect with those around you, and how, by understanding it all better, we might just set ourselves free from it.In this way, what is an epidemic today might not be one tomorrow.

Kommunikation im Krisenmodus: Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09

by Daniel Völker

Daniel Völker verankert den kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz als zentralen Teil der Krisenkommunikation. Er befragte dazu Praktiker im Bundesfinanzministerium zu Strategien in der Krise und wertete Medienberichte mit einer groß angelegten Framing-Analyse auf strategische Frames aus. Der Autor bietet nicht nur theoretische und methodische Hinweise zur Weiterentwicklung der Krisen- und Framing-Forschung, sondern gibt auch Einblicke in die Genese von Kommunikationsstrategien. Die einschneidende Finanzkrise 2008/09 zeigt, dass Deutungswettbewerbe im Krisenmodus intensiv untersucht werden müssen, da sie über die Legitimierung von Organisationen hinaus gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen.

Die Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Auswirkungen von Marketing 4.0 (essentials)

by Jan Lies

Das essential thematisiert vier zentrale Entwicklungen, die die Praxis und Theorie von Marketing und Unternehmenskommunikation prägen: Marketing 4.0, Mittelstandskommunikation, Marketing-Mix und die Annäherung von Marketing und PR, wie sie beispielsweise bei Pokémon Go zu finden ist. Dabei geht es unter anderem um die Notwendigkeit des menschen-zentrierten Marketings und um die Relevanz der Unternehmenskommunikation für den Mittelstand. Der Autor Jan Lies gibt Impulse für kleine und mittelständische Unternehmen, sich mit den Potenzialen der Digitalisierung im Marketing auseinander zu setzen.

Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden: Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen

by Martin Hermida

Martin Hermida zeigt in diesem Buch, dass die Herausbildung der Medienkompetenz vor allem von den Persönlichkeitseigenschaften des Heranwachsenden selber bestimmt wird und eine Umwelt mit vielen Nutzungsgelegenheiten und internetaffine Eltern eine chancenreiche Internetnutzung fördern. Risiken gehören nach Erkenntnis des Autors zur normalen Internetnutzung dazu, psychische Dispositionen und vermehrter Austausch mit Peers erhöhen aber den Kontakt mit Risiken, während die Eltern hier kaum Einfluss darauf haben. Die vorliegende Arbeit geht über bestehende Konzepte hinaus und formuliert erstmals ein Modell der Sozialisation zur Internetnutzung.

Framing von Terrorismus im Nahostkonflikt: Eine Analyse deutscher und ägyptischer Printmedien (Studies in International, Transnational and Global Communications)

by Hanan Badr

Hanan Badr vergleicht die medialen Terrorismusdiskurse in Deutschland und Ägypten mittels einer Framinganalyse. Die Autorin greift in ihrer Studie auf kommunikations- und politikwissenschaftliche Theorien zurück und erläutert anhand eines umfangreichen Mediensamples die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berichterstattung über Terrorismus im israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Ergebnisse deuten auf eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung von Terrorismus im Westen und der arabischen Welt hin. Die Untersuchungszeitpunkte fokussieren den Beginn des Osloer Friedensprozesses in den frühen 1990er Jahren und die zweite Intifada in den frühen 2000er Jahren. Die Autorin arbeitet den Diskurs sowohl zum Untergrund- als auch zum Staatsterrorismus heraus und deutet die Forschungsergebnisse im Rahmen der kritischen Terrorismusforschung und Theorien aus der Kommunikationswissenschaft.

Medienrezeption als Erfahrung: Theorie und empirische Validierung eines integrativen Rezeptionsmodus

by Felix Frey

Anknüpfend an Beschreibungen von Medienrezeption als „Quasi-Erfahrung“, „stellvertretende Erfahrung“ oder „Ersatz-Erfahrung“ ist die These von Felix Frey, dass Medienrezeptionsprozesse sich in ihrer Ähnlichkeit zur menschlichen Primärerfahrung unterscheiden. Auf Basis psychologischer, phänomenologischer und kommunikationswissenschaftlicher Konzepte entwickelt und begründet er zunächst den erfahrungshaften Rezeptionsmodus als integratives Rahmenkonzept und prüft in zwei Experimenten seine empirische Relevanz. Dabei zeigt sich, dass Medienmerkmale wie Narrativität sowie Rezipientenmerkmale die Erfahrungshaftigkeit der Rezeption journalistischer Artikel beeinflussen und dass mit erfahrungshafter Rezeption kognitive, emotionale und persuasive Wirkungen verbunden sind.

Grundlagen der Markensoziologie: Die sozialen Prinzipien von Markenbildung und -führung in Theorie und Praxis

by Alexander Deichsel Oliver Errichiello Arnd Zschiesche

Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zu den sozialen Dynamiken und Prinzipien, die beim Markenaufbau und in der erfolgreichen Markenführung wirken. In Theorie und Praxis wird beschrieben, welche soziologischen Faktoren Marken dauerhaft attraktiv machen und stetig wachsen lassen. Diese universellen Gesetzmäßigkeiten haben im Zeitalter digitaler Medien genauso Bestand wie vor Hunderten von Jahren, sie gelten für klassische Industrieprodukte ebenso wie für Dienstleistungen, im B2B- wie auch im B2C-Bereich, in KMU wie auch in globalen Konzernen. Die Autoren zeigen: Marke ist ein soziales Phänomen, das betriebswirtschaftliche Auswirkungen hat – umgekehrt funktioniert es nicht. Erst über dieses Verständnis von Marke kann ihre Wahrnehmung gezielt gelenkt und die Wertschöpfung im Markt langfristig erhöht werden. Erfahren Sie, wie Vertrauen in Leistungen entsteht und gezielt verstärkt wird!

Text und Konzeption im Content Marketing: Alle wichtigen Grundlagen für Print, Web, Corporate Blogs und Social Media (essentials)

by Sandro Abbate

In diesem essential erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen der Text- und Konzeptentwicklung für eine Content-Marketing-Strategie. Der Autor beschreibt die erfolgsentscheidenden Stellschrauben, die Sie beachten müssen und in die Sie ausreichend Zeit investieren sollten: von der vorab zu leistenden Denkarbeit, über die strukturierte Konzeptentwicklung, bis hin zur optimalen Textarbeit für Webtexte. Abgerundet wird dieser Band durch Interviews mit renommierten Experten und Erfolgsbeispielen aus der Praxis.

Qualität im wirtschaftspolitischen Journalismus

by Kim Otto Andreas Köhler

Dieses Buch fasst die aktuelle Diskussion um die Qualität des wirtschaftspolitischen Journalismus zusammen. Ausgehend von den Herausforderungen eines zunehmend komplexeren und globalisierten Berichterstattungsfeldes Wirtschaft werden Anforderungen an den wirtschaftspolitischen Journalismus formuliert. Aufbauend auf diesen theoretischen Herausforderungen werden Strategien der Qualitätssicherung in deutschen Wirtschaftsredaktionen von deren Vertretern vorgestellt und Beispiele qualitativ hochwertigen wirtschaftspolitischen Journalismus‘ von Journalistinnen undJournalisten aus der Praxis dargestellt. Damit gibt der Band einen Überblick über theoretische Anforderungen, Strategien und Beispiele in der journalistischen Praxis.

Theorie der Public Diplomacy: Sozialtheoretische Grundlegung einer Form strategischer Kommunikation (Organisationskommunikation)

by Claudia Auer

Claudia Auer entwickelt eine Theorie der Public Diplomacy, die handlungstheoretische Ansätze mit makrosoziologischen Perspektiven zusammenführt. Detailliert analysiert sie einen bislang kaum erforschten Bereich kommunikativen Handelns und zeigt gleichzeitig, dass mit der sozialtheoretischen Grundlegung nicht nur Public Diplomacy, sondern verschiedene Formen strategischer und öffentlicher Kommunikation theoretisch erfasst werden können. Ihre Überlegungen zum Entwurf einer Theorie der PR und des Journalismus lassen erkennen, dass diese auch in solchen Forschungsfeldern zu neuen und weiterführenden Erkenntnissen führen können, die bereits durch Sozialtheorien gut erfasst worden sind.

Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten: Politiker im Neuland

by Christoph Blank

Mit einer komplexen statistischen Analysestrategie gelingt es Christoph Blank, das selektive politische Online-Kommunikationsverhalten von Bundestagsabgeordneten valide zu erklären. Zugleich erweitert er mit seinem Ergebnis die gängigen Abgeordnetentypologien aus der Abgeordneten-Soziologie. Sein Forschungsinstrumentarium und seine differenzierten Befunde aus einer schriftlichen Befragung von 208 MdB im Jahr 2009 bieten sich als Grundlagen für spezielle Folgestudien an. „Selbstvermarktung“ ist das Primärmotiv von Bundestagsabgeordneten bei der Nutzung digitaler politischer Kommunikationsmöglichkeiten. Einwegkommunikation bestimmt überwiegend ihre Netzaktivitäten. Interaktions- und Partizipationsangebote offerieren sie den Bürgern eher selten.

Social Media Marketing in China mit WeChat: Einsatzmöglichkeiten, Funktionen und Tools für ein erfolgreiches Mobile Business

by Yinyuan Liu

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen den Instant-Messaging-Dienst WeChat für ihr Social Media Marketing in China erfolgreich nutzen können. Denn WeChat ist viel mehr als ein mobiler Messenger – es ist Alltagsbegleiter und bezahlt beispielsweise Stromrechnungen, vereinbart Arzttermine, kauft Flug- und Zugtickets oder beantragt ein Visum. Für in China tätige Unternehmen ist das soziale Netzwerk als Absatzkanal und Internetplattform unabdingbar. Der Autor erklärt anschaulich, welche Einsatzmöglichkeiten WeChat bietet, beschreibt grundlegende Funktionen sowie das öffentliche WeChat-Konto spezifisch für das Unternehmensmarketing. Er erläutert den Bezahldienst „WeChat Pay“ und viele weitere Tools, wie beispielsweise Content-Marketing-Funktionen oder das Schalten von Anzeigen.Ein Must-read für Marketingverantwortliche und Führungskräfte von Unternehmen, die den chinesischen Markt erschließen wollen!

The Journalist in British Fiction and Film: Guarding the Guardians from 1900 to the Present

by Sarah Lonsdale

Why did Edwardian novelists portray journalists as swashbuckling, truth-seeking super-heroes whereas post-WW2 depictions present the journalist as alienated outsider? Why are contemporary fictional journalists often deranged, murderous or intensely vulnerable? As newspaper journalism faces the double crisis of a lack of trust post-Leveson, and a lack of influence in the fragmented internet age, how do cultural producers view journalists and their role in society today? In The Journalist in British Fiction and Film Sarah Lonsdale traces the ways in which journalists and newspapers have been depicted in fiction, theatre and film from the dawn of the mass popular press to the present day. The book asks first how journalists were represented in various distinct periods of the 20th century and then attempts to explain why these representations vary so widely. This is a history of the British press, told not by historians and sociologists, but by writers and directors as well as journalists themselves. In uncovering dozens of forgotten fictions, Sarah Lonsdale explores the bare-knuckled literary combat conducted by writers contesting the disputed boundaries between literature and journalism. Within these texts and films there is perhaps also a clue as to how the best aspects of 'Fourth estate' journalism can survive in the digital age. Authors covered in the volume include: Martin Amis, Graham Greene, George Orwell, Pat Barker, Evelyn Waugh, Elizabeth Bowen, Arnold Wesker and Rudyard Kipling. Television and films covered include House of Cards (US and UK versions), Spotlight, Defence of the Realm, Secret State and State of Play.

Refine Search

Showing 2,401 through 2,425 of 21,823 results